Regensensor nachrüsten nicht möglich bzw. zu umständlich....

VW Golf 4 (1J)

Hi, ich brauche eine neue Windschutzscheibe und dachte mir das ich gleich eine nehme mit Regensensorvorbereitung. Darum war ich heute bei VW und habe dort erfahren dass das nachrüsten eines Regensensors zu Umständlich und zu teuer ist. Die Sensoren dürfe nicht mit 12V Dauerspannung betrieben werden sonder mit pulsierender Spannung. Und dafür wäre mein Wagen nicht vorbereitet.Steuergerät, kabel, Relais usw..

Was sagt Ihr dazu, soll ich lieber die Finger davon lassen?

Fahre einen Golf 4 BJ 98 Highline ALH 5Türig 1,9TDI 90 PS

THX

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chill24


@eldrik
also vom Service ist das VW Autohaus Schäuble ganz nett. Der Meister dort ist auch sehr kundenorientiert. Hauptsrt. 41-45 in Oldenburg.

@all
Von denen die das schon nachgerüstet haben - kann da wer sagen was für ein Aufwand das ist? Vieleicht habt ihr auch ein Link für eine Einbauanleitung?
Und wie seit Ihr mit der Funktion der Teile zufrieden?

bzw. wie funzt so ein Sensor überhaupt, habe gehört dass der nur reagiert wenn da ein Tropfen DIREKT auf die Stelle des Sensors kommt. An jeder anderen Stelle der Scheibe ist der wirkungslos.

Anleitung mit dem Kabelsatz der Kufatec habe ich bereits geposted!

Als Aufwand kann man das Kabel ziehen bezeichnen, welcher aber nicht wirklich groß ist.

gruß

Carsten

Sooo ergiebig ist die Anleitung von Kufatec nu auch nicht und gibt lediglich einen Bruchteil vom ganzen Umbau wieder.

ich denke das wichtigste ist enthalten, oder nicht? Der Spiegel an sich wird ja nur noch an die neue Scheibe angebracht und die Stecker angeklemmt.

Oder fehlt irgendein wesentlicher Punkt?

gruß

Carsten

Einem regelmäßigem Schrauber wird auch diese genügen, anderen wiederum nicht, die möchten eventuell noch gerne wissen wie man die Verkleidungen abbaut oder wo man das WiWa-Relais findet, oder wie man den Regensensor einklebt und mit Hilfe von Spiegel und Kabelkanal fixiert, oder, oder. oder.

Ähnliche Themen

da hast du natürlich recht. aber dafür sind wir ja dann zuständig 😉

Ich war heute bei carglas. Da habe ich erfahren dass es verschiedene Scheiben gibt. Zu meinem blauen Wagen würde natürlich die mit dem Blauen Keil am besten passen. Nur gibt es die nicht mit Regensensor :-( Mit RS gibt es nur eine mit grünem und grauen Keil. Da hat mir der Herr von CG vorgeschlagen einfach die Spiegelhalterung mit Regensensor von der Scheibe mit grauen Keil abzumachen und an die mit dem blauen Keil zu kleben (das wäre natürlich geil). Nur wusste er nicht ob der RS dann auch funktioniert und ob der schwarze Punkt vom Spiegel ohne RS vollständig abgeht.

Was sagt Ihr dazu?

So weit ich weiss ist die Scheibe an dem Punkt ein wenig "dünner" Sprich sie hat an der Stelle eine Vertiefung. 100% sicher ist das aber nicht.

Meine Anleitung ist online ich hoffe damit könnt ihr arbeiten 🙂

sehr gut und detailiert 🙂

habe aber vor das ganze beim wechseln der scheibe machen zu lassen. hast du dir nur die neue scheibe einsetzen lassen und gesagt, dass du den rest selber machst?

gruß

Carsten

Ja weil ich musste mir die ganzen Klamotten ja erstmal besorgen, dafür habe ich die Scheibe aber auch mit Gutschrift bekommen, musste meine 150€ SB von der TK nicht bezahlen.

Der Scheibentausch war ja nicht geplant, bin am ersten Weihnachtsfeiertag zu meinem Auto gekommen weil ich meine Oma zum Weihnachtsessen abholen wollte und hatte auf einmal einen riesen Riss in der Scheibe.

gute Anleitung!

wie ist das mit dem Sensor. Springt der erst dann an wenn die stelle am Sensor Wasser abbekommt oder reagiert er auf der ganzen Scheibe?

Der reagiert natürlich nur im Bereich des Sensors! Also wenn die Scheibe überall nass ist, nur am Spiegelfuß nicht, dann tut sich da nix.

Ich hab den großen Innenspiegel vom GIV mit Sensor und Abblendung bei mir im G2.
Evtl kann man statt einer neuen Scheibe einzubauen auch mal beim Autoglaser anfragen. Meiner hat mir problemlos eine passende Halterung beschafft, die nur noch minimal geplant und angeklebt werden musste.
Es bliebe noch, den bisherigen schwarzen Punkt zu entfernen, damit der Sensor freie Sicht hat. Der dürfte aber vermutlich von innen angebracht sein und sich mit einer Klinge entfernen lassen.

Wenn bedarf besteht und dieser Halter nicht normal zu bekommen ist, kann ich mal meinen Glaser anhauen.

Hallo King Nova,
ich bin mir sicher das es verschiedene breiten von den Sonnenkeilen gibt und das der mit Regensensor schmaler ist. Als Farben gibt es Grau und Grün.

so ich habe jetzt meine "Regensensor Scheibe" drin, mit graukeil.

Jetzt muss ich mir einen passenden Spiegel kaufen. Ich hätte gerne eine in Beige also diese helle standardfarbe. Ich denke mal es ist beige.

Nund hast Du MrMoretti auf deiner Page den Spiegel mit der Teilenummer: 3BO 857 511 C angegeben.

Da ich mir meinen Spiegel bei ebay kaufen will binn ich nun auf andere Teilenummern gestoßen die anscheinend alle passen. Z.B. 3B0 857 511 HY oder 3B0 857 511 H Y20

Welchen dieser Spiegel kann ich nehmen?

Was haltet iht von diesem Angebot?

Deine Antwort
Ähnliche Themen