Regensensor deaktivieren?
Hallo,
wie bitte kann man den Regensensor deaktivieren (Golf VI), um wieder die manuelle Intervall-Schaltung zu bekommen?
- Leider sagen alle VW Werkstätten und die VW Kunden-Serviceline, dass dieses nicht möglich sei.
- Sorry, Forumssuche hat mir nicht weitergeholfen.
- "Technisch" funktioniert er wohl "richtig" nach "VW-Spezifikationen". Ich persönlich finde die Funktionsweise aber katastrophal. (Start erst ab 15 km/h, Wischerintervall immer zu schnell oder zu langsam, unvorhersehbare Wischaktivitäten. Wenn man eh die Sensitivität manuell steuert, kann man doch gleich die Intervalle manuell einstellen, um zu einem ruhigen, vorhersehbaren Ergebnis zu kommen.)
Danke für Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daniel1500
Ich persönlich finde die Funktionsweise aber katastrophal.
Ist schon erstaunlich wie individuell die Beurteilung mancher Funktionalitäten zwischen "katastrophal" und "nie mehr ohne" schwankt.
Mit -zugegebenerweise etwas übertriebener- Ironie würde ich fast sagen:
Wir brauchen entweder ´ne Seuche oder am besten einen Krieg, damit der Durchschnittseuropäer wieder halbwegs normiert, worüber es sich aufzuregen lohnt 🙄
Und ein Autoverkäufer oder Servicemensch möchte ich niemals sein; da wird man doch nach 4 Wochen bekloppt 😉
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Was ist daran so verwerflich, wenn im Computerzeitalter jemand danach fragt, ob man den Regensensor per Codierung deaktivieren kann, weil ihm die Programmierung des Sensors nicht zusagt.Zitat:
Original geschrieben von Maternusgold
Ist schon erstaunlich wie individuell die Beurteilung mancher Funktionalitäten zwischen "katastrophal" und "nie mehr ohne" schwankt.
Mit -zugegebenerweise etwas übertriebener- Ironie würde ich fast sagen:
Wir brauchen entweder ´ne Seuche oder am besten einen Krieg, damit der Durchschnittseuropäer wieder halbwegs normiert, worüber es sich aufzuregen lohnt 🙄Und ein Autoverkäufer oder Servicemensch möchte ich niemals sein; da wird man doch nach 4 Wochen bekloppt 😉
Stell Dir vor, Du bestellst ein blaues Hemd, bekommst aber ein grünes. Trägst Du es, auch wenn es Dir nicht gefällt? Schließlich erfüllt es seine Funktion.
Die Antwort ist vom November 2010 😕
Hallo,
der nervige Regensensor lässt sich schon rauscodieren.
Dann hat man die einstellbare Intervallschaltung.
Der Lichtsensor bleibt dabei funktionsfähig!
Diese Codierung hat bei meinem Golf VI 1.8 MJ 2010 funktioniert:
RLS Steuergerät Codierung Byte 0 Bit 5 aktivieren, fertig
Jetzt kann man den Golf auch im Regen wieder benutzen
Gruß Tobi
Zitat:
Original geschrieben von tobitobsen77
der nervige Regensensor lässt sich schon rauscodieren.
Dann hat man die einstellbare Intervallschaltung.
Zum Glück Geschmacksache. Ich ärgere mich jedenfalls immer, sobald ich in einem Auto OHNE Regensensor sitze und es sich nicht so richtig entscheiden kann, ob es regnen soll oder nicht. Meiner Meinung nach funktioniert das ziemlich gut! Aber wie gesagt: das ist Geschmacksache... 😉
Gruß, Cluni
Zitat:
Original geschrieben von tobitobsen77
Hallo,der nervige Regensensor lässt sich schon rauscodieren.
Dann hat man die einstellbare Intervallschaltung.
Der Lichtsensor bleibt dabei funktionsfähig!
Diese Codierung hat bei meinem Golf VI 1.8 MJ 2010 funktioniert:
RLS Steuergerät Codierung Byte 0 Bit 5 aktivieren, fertigJetzt kann man den Golf auch im Regen wieder benutzen
Gruß Tobi
Hallo Tobi,
danke für die hilfreiche Antwort. Wird diese Codierung grundsätzlich von den Fachwerkstätten gemacht und was kostet es?
Gruß
Kabel
Ähnliche Themen
Mein VW Autohaus hat sind erkundigt und behauptet, dass es nicht möglich ist den Regensensor seperat zu deaktivieren.
Wenn dann nur zusammen mit dem Lichtsensor, soviel zum Thema ob sowas bei VW gemacht wird.
Die haben da Null Ahnung.
Dafür gibts doch VCDS, Zeitaufwand keine 5 Minuten.
Geht sogar in der eigenen Garage.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tobitobsen77
Mein VW Autohaus hat sind erkundigt und behauptet, dass es nicht möglich ist den Regensensor seperat zu deaktivieren.
Wenn dann nur zusammen mit dem Lichtsensor, soviel zum Thema ob sowas bei VW gemacht wird.
Die haben da Null Ahnung.
Dafür gibts doch VCDS, Zeitaufwand keine 5 Minuten.
Geht sogar in der eigenen Garage.Gruß
Hallo Tobi,
also auf den Lichtsensor kann ich auch gerne verzichten. Werde nacher mal versuche, die Sicherung für den Regen-u./Lichtsensor zu finden. Ich denke das ist am einfachsten und kann problemlos wieder rückgängig gemacht werden.
Gruß
ja, normalerweisse funktioniert der Lichtsensor dann auch nicht, das ist
auch meine Information und konnte dies auch schon so testen, zumindest an meinem Vorgänger Passat. Auf beides konnte ich ebenfalls
gut verzichten, da beides nicht/nie richtig funktionierte. Man kann den auch ganz deaktivieren, in dem man einfach oben die kleine
Verkleidung hinter dem Spiegel auseinander zieht (ist geteilt) und den
oberen Stecker einfach abzieht, fertig und man hat eine wunderbare einstellbare Intervallschaltung die macht was ich will😉
hallo,
habe die Sicherung für den Regensensor entfernt und konnte ihn damit deaktivieren. Allerdings hatte ich auch keine mechanische Wischautomatik mehr, es ging also auf Stufe 1 des Wischhebels garnix mehr. Stimmt es überhaupt, dass durch die Deaktivierung der elektronischen Wischautomatik die mechanische Wischautomatik aktiviert wird. Nach meiner Erfahrung jetzt ist das nicht der Fall. Habe dann auch den Stecker im Spiegel rausgezogen, was aber das gleiche Ergebnis wie die Sicherung brachte.
Hab ich den Kampf schon verloren?
Gruß
Kabel
Beim codieren ist nur der Regensensor raus.
1000%ig, läuft bei mir so seit einem halben Jahr.
Rüchgangigmachbar in 3 Minuten mit VCDS.
Auf Stufe 1 ist die über den kleinen Schalter einstellbare Intervallstufe.
Warum wollt ihr den Lichtsensor nicht, der geht doch gut.
Habe meinen Lichtschalter noch nie von Auto weggestellt.
Geht bei der Sicherungsmethode den noch der abblendende Rückspiegel?
Zitat:
Original geschrieben von tobitobsen77
Beim codieren ist nur der Regensensor raus.
1000%ig, läuft bei mir so seit einem halben Jahr.
Rüchgangigmachbar in 3 Minuten mit VCDS.
Auf Stufe 1 ist die über den kleinen Schalter einstellbare Intervallstufe.
Warum wollt ihr den Lichtsensor nicht, der geht doch gut.
Habe meinen Lichtschalter noch nie von Auto weggestellt.
Geht bei der Sicherungsmethode den noch der abblendende Rückspiegel?
Tobi,
ich habe den Regensensor über die Sicherung abgeklemmt. Das hat funktioniert aber leider hatte ich dann auch kein festes Intervall-Wischen, dass man normalerweise bei Hebelstellung 1 über die 4 kleinen Schalterstellungen oben am Hebel fest einstellen konnte, so wie ich es vom Golf 4 kenne.
das deaktivieren über die Sicherung funktionierte meines Wissens nur bei den ersten Ver Golf, danach wurde irgend etwas geändert und war nur noch möglich über das ziehen des Steckers, so wie ich es bei meinem Passat gemacht habe, der autom. abblendb. Innenspiegel funktioniert dagegen ganz normal, es sind auch zwei unterschiedlche Systeme mit entsprechenden Steckern unter der Abdeckung. Bei meinem aktuellen GTI hatte ich beide Dinge erst garnicht mitbestellt. Falls es hier jetzt auch nicht zu deaktivieren geht bzw. danach die normale einst. Intervallschaltung nicht mehr funktioniert, wurde wahrscheinlich an der Elektronik wieder was geändert, somit besteht wahrscheinlich nur noch die Möglichkeit über VCDS.
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
das deaktivieren über die Sicherung funktionierte meines Wissens nur bei den ersten Ver Golf, danach wurde irgend etwas geändert und war nur noch möglich über das ziehen des Steckers, so wie ich es bei meinem Passat gemacht habe, der autom. abblendb. Innenspiegel funktioniert dagegen ganz normal, es sind auch zwei unterschiedlche Systeme mit entsprechenden Steckern unter der Abdeckung. Bei meinem aktuellen GTI hatte ich beide Dinge erst garnicht mitbestellt. Falls es hier jetzt auch nicht zu deaktivieren geht bzw. danach die normale einst. Intervallschaltung nicht mehr funktioniert, wurde wahrscheinlich an der Elektronik wieder was geändert, somit besteht wahrscheinlich nur noch die Möglichkeit über VCDS.
hallo,
ja scheint wohl leider so zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
ja, normalerweisse funktioniert der Lichtsensor dann auch nicht, das ist
auch meine Information und konnte dies auch schon so testen, zumindest an meinem Vorgänger Passat. Auf beides konnte ich ebenfalls
gut verzichten, da beides nicht/nie richtig funktionierte. Man kann den auch ganz deaktivieren, in dem man einfach oben die kleine
Verkleidung hinter dem Spiegel auseinander zieht (ist geteilt) und den
oberen Stecker einfach abzieht, fertig und man hat eine wunderbare einstellbare Intervallschaltung die macht was ich will😉
Ich würde auch gern den Regensensor deaktivieren. Mein Fahrzeug ist ein Golf Plus, EZ 10/2011. Wo genau befindet sich denn "die kleine Verkleidung hinter dem Spiegel"? Kann jemand davon ein Bild einstellen?
war da leider etwas voreilig mit dem entfernen des kleinen Gehäusedeckels. Dies war beim Passat so, beim Golf ginge das evtl.auch so, dazu müsste aber sehr wahrscheinlich die kpl. obere Verkleidung
(wo die Dachleuchten/Schalter usw. sitzen) abgenommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von saturn61
Ich würde auch gern den Regensensor deaktivieren. Mein Fahrzeug ist ein Golf Plus, EZ 10/2011. Wo genau befindet sich denn "die kleine Verkleidung hinter dem Spiegel"? Kann jemand davon ein Bild einstellen?Zitat:
Original geschrieben von zwei0
ja, normalerweisse funktioniert der Lichtsensor dann auch nicht, das ist
auch meine Information und konnte dies auch schon so testen, zumindest an meinem Vorgänger Passat. Auf beides konnte ich ebenfalls
gut verzichten, da beides nicht/nie richtig funktionierte. Man kann den auch ganz deaktivieren, in dem man einfach oben die kleine
Verkleidung hinter dem Spiegel auseinander zieht (ist geteilt) und den
oberen Stecker einfach abzieht, fertig und man hat eine wunderbare einstellbare Intervallschaltung die macht was ich will😉
Hallo,
habe auch einen Golf Plus MJ 2012 (EZ 07/11). Den Regensensor habe ich selbst auf Intervallwischen umgestellt - mit ziehen des Steckers. Die zu demontierende Blende ist jene an der Windschutzscheibe innen, hinter dem , NICHT AN DEM, Rückspiegel. Nach oben schieben und den Stecker ziehen. Bitte auf den Stecker achten, ich meine das war ein Modell bei dem beim herauszuiehen links und rechts eine Nase eingedrückt wird!
ACHTUNG, bei dieser Maßnahme wird der Lichtsensor für die Auto-Funktion (Tunnellicht) des Lichtschalters "mitgekillt". Die Position "Auto" hat somit immer volles Licht.
Grüße