Regenschliessen
Wie bakannt, hatten wohl die ersten Passats in der MFA den Menüpunkt "Regenschliessen". Genauso wie "DWA-Quittungston".
Nun, beide sind mittlerweile bei neuen Passats deaktiviert.
Das Regenschliessen lässt sich im Steuergerät 46 mit Byte 9 auf 1 (dauernd merken) oder 2 (einmalig) statt 4 (aus) wieder zum Leben erwecken.
Nun muss noch der RLS (RegenLichtSensor) melden, das es auch nach Abschliessen des Wagens innerhalb der nächsten 12 Stunden regnet.
Das haben verschiedene User hier berichtet, das dies möglich ist. Einfach im Hex System Byte 2 auf 6 oder 7 setzen (Bit 2=1), dann geht das.
Nun ja, ich habe das spar programmiert, so wie 10 andere Gimmicks an dem Auto auch, aber das funzt nicht. Ich kann mit Wasser da drauf gehen, nix passiert.
Als einer der wenigen VAG Com Besitzer in Nordhessen hatte ich vor ein paar Tagen die Gelegenheit, einen weiteren Passat umzuprogrammieren. Mit leider dem gleichen Ergebnis. Menü ist da, aber der RLS Sensor will nix senden.
Jetzt habe ich verglichen: Beise Passis haben den gleichen Sensor drin:
Teilenummer: 1K0 955 559 AE
Bauteil: RLS 091006 014 1201
Codierung: 00405541 (Hex 63025)
Die Version ist also AE. Es gibt wohl auch K, L, R, T...
Meine Frage: Bei wem geht das Regenschliessen und welche Bezeichnung hat der RLS?
Beste Antwort im Thema
Heda
Zitat:
Original geschrieben von Herforder
kannst du die TPL-Nummer dafür rausfinden? Mein :-) kann ohne die nix machen...
Nicht wirklich oder?
Die TPL lautet 2014232/x.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1967
was ist eine TPL Nummer?
TPL = technische Problemlösung oder neuerdings TPI für "technische Produktinformation" genannt.
Für den internen Gebrauch beim Freundlichen gesammelte Lösungen, Servicehinweise oder auch Arbeitsanweisungen für mehr oder weniger bekannte Probleme.
Darauf kann jeder Freundliche mittels ELSAwin zugreifen, früher halt offline mit lokaler Kopie und heutzutage online.
Gruß
Gubor
17 Antworten
Bastele Autohold. Schon drin. Und dabei ist erst Donnerstag:-)
Btw: Mein Softwarestand ist veraltet (also nicht meiner, sondern der der Türsteuergeräte). Werde also updaten lassen und wenn das klappt, schreib ich mal nen Howto alá Alex.
Wie kann ich meinen Freundlichen davon überzeugen, mir die aktuellste Software auf meine TSG zu spielen? Ich hatte in der Vergangenheit mal gefragt, da hiess es pauschal: Da ist nix bekannt.
Kann er mit der TPL / TPI 2014232/3 was zu dem Thema finden oder hat sich da zwischenzeitlich was geändert?
Aktuell ist drauf:
Vorne: 1123
Hinten: li: 1111 und re: 1110
Regenschliessen und Komfortbedienung ohne Knopf halten funktionieren nicht 🙁
funktioniert bei mir meistens erst beim 2. mal drücken. manchmal auch gar nicht. und manchmal auch vom 5. stock durchs geschlossene fenster.