Regenschließen

VW Passat B6/3C

Hallo!

In dem Thread Pro und Contra Schiebedach?? wurde davon geschrieben, dass es möglich sei, das versteckte "Regenschließen" zu aktivieren.

Um da nicht vom Thema abzukommen, habe ich mal einen neuen Thread begonnen.

Die Regenschließung ist eine Funktion, die es offiziell wohl nur beim Golf Plus gibt, die beim Passat aber auch versteckt vorhanden ist und sich aktivieren lässt. Laut VW-Selbststudienprogramm 238 "Der Golf Plus", S. 38/39, funktioniert das folgendermaßen:

"Es handelt sich um eine verteilte Funktion, bei der die Bordnetz-, Komfort- und Türsteuergeräte sowie der Sensor für Regen- und Lichterkennung und ausstattungsabhängig das Schiebedachsteuergerät zusammenarbeiten.

Die Regenschließung wird im Komfortsteuergerät initialisisert. Dazu muss über das Personalisierungsmenü im Kombiinstrument die Funktion "Regenschließen" eingeschaltet werden. Sie muss nach jedem Motorstart, d.h. "Klemme 15 ein" neu aktiviert werden.

Funktion

Nach Aktivierung der Regenschließung überträgt das Komfortsteuergerät eine entsprechende Botschaft an das Steuergerät für Bordnetz. Dieses setzt, nachdem es erkannt hat, dass die Zündung ausgeschaltet worden ist, den Sensor für Regen- und Lichterkennung in den Überwachungsmodus. Dieser Modus ist werkseitig auf 12 Stunden eingestellt.

Erkennt der Regensensor einen Niederschlag, so meldet er über den LIN-Datenbus eine Information an das Steuergerät für Bordnetz und dieses über den CAN-Datenbus an das Komfortsteuergerät. Dieses gibt über separate CAN-Botschaften den Befehl "Fenster schließen" an die Türsteuergeräte. Die Überkraftbegrenzung der Fensterantriebe bleibt gemäß EG-Richtlinie auch bei der Regenschließung erhalten.

Für das Schiebe-Ausstelldach (SAD) wird der Befehl über eine eigene Leitung vom Komfortsteuergerät zum SAD-Modul übermittelt.
Während die Türsteuergeräte die erfolgten Fensterschließungen bestätigen, erfolgt vom SAD-Antrieb keine Rückmeldung an das Komfortsteuergerät.

Um eine versehentliche Auslösung der Diebstahlwarnanlage zu vermeiden, wird während der Ausführung der Regenschließung die Empfindlichkeit der Sensoren für die Innenraumüberwachung herabgesetzt.

Abschaltbedingungen

Die Funktion wird abgeschaltet nach:

- erfolgter Ausführung der Regenschließung,
- erkanntem Status "Zündung ein"
- Ablauf des Überwachungszeitraumes."

Diese Funktion verbirgt sich (zumindest beim Passat 3C) in Byte 9 von STG 46 (Komfortsteuergerät). Dieses Byte war bei mir standardmäßig auf 04 gesetzt. Als ich dieses auf 00 setzte, erschien zwar der Eintrag "Regenschließen" im Komfortmenü, es funktioniert jedoch nicht wie oben beschrieben. Mir wurde dann empfohlen das Byte auf 02 zu setzen, aber auch dies führte bislang nicht zum Erfolg. (Motor gestartet, Funktion über MFA (Regenschließen "ein"😉 aktiviert, Wagen mit geöffnetem Schiebedach abgestellt und verriegelt nach ca. 20 Minuten mit der Gießkanne über den Regensensor gegossen: leider nichts passierte!)

Woran kann das liegen?
Muss der Regensensor auch noch umkodiert werden? Wenn ja, wie und wo?

Gruß
sash-deli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jr303


Nein, ich wollte nur auf dem Niveau der Fragestellung antworten. Bei nur geringer Hirnlast könntest Du dir diese peinlichen Fragen selber beantworten und das Forum hätte einen völlig überflüssigen Beitrag weniger. Lass mich mal raten, Du wirst sicher bei diesen Fragen nicht mal Rot im Gesicht?

Für Dich gilt hier der Satz: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Denn die Frage war keineswegs peinlich, sondern lediglich Deine saudumme Antwort. Zum Glück nicht repräsentativ für dieses Forum.

Mit einem hast Du allerdings Recht. Der Thread hat durch Deine Antwort einen überflüssigen Beitrag mehr.

266 weitere Antworten
266 Antworten

aha, na dann werd ich das gleich mal probieren danke dir!

Hallo,

Ich wolte das regenschlieben machen uber vag com abe was solte mein neu code sind

Alte code was ich nu habe is 00217125 was muste ich das neu code machen bitte hilfe sie mich mit das

1ko 955 559 K licht sensor

hallo,

funktioniert das codieren des Regenschließens auch ohne MFA+ sondern nur mit normaler MFA? Habe mal was von unterschiedlichen Komfortsteuergeräten gehört.

mfg comfortline

geht auch ohne MFA+

Ähnliche Themen

46 komfort sturgerat 13 byte solte das functioneren?

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


geht auch ohne MFA+

Byte 13? das ist aber nichts mit dem Regenschließen zu tun.

Hi @ all!

Das Regenschließen interessiert mich auch brennend ..... Weiß jemand jemanden im Raum Wien, der mit mit dem OBD mal experimentieren helfen kann - oder soll ich mit den diversen Anleitungen zum freundlichen fahren?

Cheers, Jochen

Hallo .....

Kahn mir jemand HELFEN mit Regenschließen komme nicht klar 😕😕😕
in MFA ist AKTIVIRT.
Aber mit umrechnen von hex. in dez. habe keine .............
Ich par Bilder gemacht

BILD
Danke für HILFE !!!!!!!!!!

Neue Wischercodierung bei dir ist 00483661.

Hallo Theresias.............
Hat alles GEKLAPPT.😛

DANKE FÜR DEINE HILFE !!!!!!!!!!!!!!!

kann mir jemand helfen mein codierung vom RLS is 00217125 kann mir die jemand umrechnen????ich komm damit nich klar!

10000 dank schon mal!

Neue Codierung: 00479269

Gruß Lutschi

hmm die hab ich schon drin stehen gehabt.... ging nich.aber am we probiere ich es mit der codierung

Komplettes Diagnoseprotokoll vom Fahrzeug?

kommt freitag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen