Regenerationsintervall Partikelfilter
Moin,
ich würde gerne mal von euch wissen, wie oft bzw. in welchem KM-Intervall die Regeneration des DPF angestoßen wird.
Ich fahre überwiegend Stadt und Landstraße und die Regeneration wird ca. alle 300 KM angestoßen... Finde ich schon ziemlich oft...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hans_dampf78 schrieb am 26. November 2015 um 08:20:39 Uhr:
Nein, da wird leider nichts angezeigt. Man merkt es eigentlich meist erst zu spät. Bei meinem vorherigen Auto (Opel Signum CDTI) hieß es sinngemäß: "Bei Regeneration bloß nicht den Motor abstellen sondern weiterfahren". Bin dann, wenn ich es gemerkt habe (man hat es relativ gut gemerkt), immer eine Extrarunde gefahren.Habe wg. Regeneration beim VW beim Händler nachgefragt. Er meinte, man müsse da nichts machen und kann den Motor auch abschalten. Nur wenn doch mal was im KI angezeigt, solle man den dort gezeigten Anweisungen folgen.
Die Aufforderung eine gewisse Strecke mit mind. 70 km/h (?) im niedrigen Gang zu fahren, hatte ich im letzten Pfingsturlaub an der französischen Atlantikküste auch bekommen.
Wegen des Kurzstreckenbetriebs (nur zum Bäcker, Supermarkt, Strand) an drei aufeinanderfolgenden Tagen, dabei stets unterbrochenen Regenerationsversuchen des DPFs kam die Aufforderung über das Display. Ich hatte mich schon auf französisch stammelnd beim nächsten VW-Händler gesehen - da kam mir die Idee, einfach einmal in die Bedienungsanleitung zu sehen, was das denn bedeutet. Ich bin dann 30 km zügig auf der Landstraße gefahren und der Spuk war vorbei.
Ich hatte schon schlimmeres vermutet, nachdem ich ein paar Tage zuvor einen Aufsetzer auf einer Bodenwelle hatte. Die mehrfache Fahrt mit dem Passat über das auf dem Boden liegende Handy im Filmmodus zeigte aber, dass es keine Schäden an der Abgasanlage oder dem Unterboden gab.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
173 Antworten
Ich hole mal das Thema wieder zürück, ist das beim Regeneration die Gänge so spät schaltet ?ach ja , grade Ölwechsel gehabt.passat B8 tdi 150ps dsg
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 23. Jan. 2018 um 08:18:18 Uhr:
Ich hole mal das Thema wieder zürück, ist das beim Regeneration die Gänge so spät schaltet
Passt schon, ideal ist mittlerer Drehzahlbereich ~ 2000-2500 rpm... macht das DSG halt selbst.
DPF ist und bleibt halt "ökologischer" Vollblödsinn.
Ich finde es kommt ganz (un)schön oft vor. So um 60km 70 km.
Da bin ich ja mit gut 300km noch gut dran.
Hab beim codieren zufällig was gefunden wo man die Regeneration deaktivieren kann.
Bin aber noch unschlüssig ob die neueren DPF 's einen längeren Intervall abkönnen. Mein alter 170 PS CR hat deutlich seltener regeneriert
Ähnliche Themen
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 23. Januar 2018 um 10:57:02 Uhr:
Ich finde es kommt ganz (un)schön oft vor. So um 60km 70 km.
Bei mir grob geschätzt alle 5-600km, wenn er bei dir wirklich so oft abreinigt, dann ist er wahrscheinlich Schrott, oder der Diesel ist für dich definitiv ein nicht zu deinem Fahrprofil passendes Fahrzeug.
Ich halte da Option 2 für wahrscheinlicher. 🙂 @msb8282
55. 000km in 3 Jahren. Ich werde mal prüfen lassen.
Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 23. Januar 2018 um 10:57:02 Uhr:
Ich finde es kommt ganz (un)schön oft vor. So um 60km 70 km.
Ob das nicht eher eine Fehleinschätzung ist? Ich fahre hin und wieder auch viel Stadtverkehr, erreiche aber selbst dann Intervalle von ca. 220 bis 250 km.
Kann man den Abstand der dpf Regeneration durch codieren hochsetzen, zb auf 5-600 km? So war es bei meinen Audi beim gleichen fahrprofil. Ist bestimmt noch nicht notwendig nach 300 km die Regeneration einzuleiten?
Hab es bis jetzt zwar immer mitbekommen wenn er regeneriert aber bissel nervt der kurze Abstand schon....
Die Regeneration wird automatisch nach Bedarf gestartet, sobald der Grenzwert erreicht ist....
Ich bin mir nicht sicher ob man den Grenzwert ändern kann, die frage ist, macht das Sinn...
Wenn ihr jetzt nach 250km eine Regeneration habt, aber über 500km wollt, müsste man theoretisch den Wert verdoppeln....
Was mich wundert, das der5 Gang knapp bei 80km/h geschaltet wird. wqs normalerweise über 60km/h geschieht.
Warum wunder dich das? Da kann man doch eins und eins zusammenzählen!
Während des Freibrennvorgangs ändert sich die Schaltkennlinie, weil eine höhere Motordrehzahl den Freibrennvorgang unterstützt. Selbst die Schaltempfehlungsanzeige des Handschalters lässt dann später hochschalten.
Derartig kurze Intervalle wie du sie schilderst können eigentlich nur dadurch zustande kommen, dass die Regeneration regelmäßig abgebrochen wird. Wie Florian333 sagte, schaffte man selbst bei schlimmstem Stadtverkehr ca. 250 km. Dass ein Freibrennvorgang abgebrochen wurde, lässt sich am Geruch nach verbranntem Gummi und nachlaufenden Lüfter nach Abstellen des Fahrzeugs erkennen.
Zitat:
@Jonicc schrieb am 23. Januar 2018 um 18:07:01 Uhr:
Kann man den Abstand der dpf Regeneration durch codieren hochsetzen, zb auf 5-600 km? So war es bei meinen Audi beim gleichen fahrprofil. Ist bestimmt noch nicht notwendig nach 300 km die Regeneration einzuleiten?
Wenn es nicht notwendig wäre, würde das Motorsteuergerät keine Regeneration einleiten. Ihr könnt das nicht mit den EA189-Betrugsdieseln vergleichen. Die regenerieren seit dem Abgasupdate auch deutlich häufiger. Die langen Freibrennintervalle vor dem Update wurde mit hohen NOx-Emissionen erkauft.
Bitte um Löschung. Das sollte eigentlich in ein DSG Forum .
Verstehe das Problem auch nicht. Einfach machen lassen. das DSG wird schon wissen, wann es schalten soll bei der Regeneration. Für mich hört es sich nicht so schlau an die Intervalle manuell zu verlängern. Aber gut, kommt sicher an wie lang man das Fahrzeug vor hat zu fahren. Meiner ist Privat gekauft und soll länger gefahren werden (falls möglich natürlich)
mit Ultimate oder VPower Diesel alle mehr als 400 - 700km meist würde ich sagen. im Winter evlt. mehr und bei mehr Kurzstecken. Zugegeben es geht natürlich immer dann an, wenn man es nicht unbedingt gebrauchen kann oder grad eigentlich keine lange Strecke hat. Bei mir ist das meist dann Abends nach 22 Uhr. Da ist auf den Strassen wenig los. Ich fahre dann einfach einen kleinen Umweg mit 80kmh ACC über Stadtautobahn und nach exakt 15min ist die Regeneration durch. Stört mich nicht wirklich und die 15min und paar Kilometer fallen kaum auf.