Regeneration Partikelfilter mit INPA checken

BMW 5er E60

Hallo!

Ich wollte mal in die Runde fragen, ob mir jemand sagen kann, wie ich mit INPA überprüfen kann, ob der DPF erfolgreich freigebrannt hat in letzter Zeit?

Mich interessiert das, weil ich hin und wieder den Fehler mit "Erhöhte Emissionen" und ein Aufleuchten der MKL habe, obwohl ich AGR Seitig fast alles getauscht habe.

Damit bleiben noch 2 Sachen, die den Fehler verursachen können:

1. Luftmassenmesser
2. DPF

Bevor ich den ersteren für ~170 EUR tausche, wollte ich mal checken, ob der DPF eh regelmäßig freibrennt.

Gruß
Sabin

Beste Antwort im Thema

Servus

Csf Abgleich prog. Und dann DRUCKSENSOR als Argument

Grüße

288 weitere Antworten
288 Antworten

Also Regeneration funzt so weit. Aschewert 0 Gramm, nur noch im auge behalten wie schnell er wieder zurußt.

Da kommt gleich die nächste frage hinterher, ab wieviel gramm sollte er denn selber die Regeneration einleiten? Bzw ab wann steht beim dpf status angefordert drin?

Den genauen Aschegehalt in Gramm habe ich nicht im Kopf. Aber, du merkst es eh, wenn er sich nicht regeneriert. Sollte er sich nicht alleine reg., dann hat der Wagen ein Problem! Entweder ist der DPF voll mit Asche und nicht mehr regenerierbar oder aber es gibt ein anderes Problem (Sensoren, ..).

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von aniken


habe versucht heute regeneration zu starten mit Toll32. habe alles richtig gemacht,siehe bild. programm startet aber nicht. hat jemend 'ne idee? X5 E70 235 PS

Habe gestern Abend mit dem Tool32 versucht die Regeneration einzuleiten und habe genau das exakt gleiche Bild wie aniken hier.Doppelklick auf crg_prog. und nichts passiert...es muss doch eine Bestätigung stattfinden,dass die Regenaration eingeleitet wird oder???Bin dann aber kurz auf die Bahn und wie ich wieder runter bin habe ich ein leichtes Dröhnen von vorne gehört,er regeneriert.Bin dann wieder auf die AB.und habe mal eine ganze Weile richtig Gas gemacht,war mal schön frei.Aber bei 245km/h war Schluss,da kam nichts mehr.😕

Liegt das da dran,dass er die ganze Zeit viel Stadtverkehr mit Stau und AB.max.140km/h gefahren wurde oder das er regeneriert hat und dann nicht mehr fahren kann.Am Anfang vor über einem Jahr hatte ich ihn mal auf 258km/h und da war noch Luft nach oben....

Ähnliche Themen

Hallo fliegenfred.

Wenn der Wagen regeneriert, sollte man nicht sehr hohe Drehzahlen fahren, da das ganze dann in einer sinnlosen Geschichte endet. Optimaler Drehzahlbereich wären 2000-2500 1/min Konstantfahrt für eine gewisse Strecke. Alles über 3000 oder sogar 3500 1/min ist nicht so toll, da sonst sehr viel Ruß produziert wird und dann dies keinen Sinn ergibt, einen DPF zu reg. 🙂

Die Endgeschwindigkeit ergibt sich meiner Meinung nach aus dem vollen DPF bzw. der aktiven Regeneration, die eingeleitet worden war.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo fliegenfred.

Wenn der Wagen regeneriert, sollte man nicht sehr hohe Drehzahlen fahren, da das ganze dann in einer sinnlosen Geschichte endet. Optimaler Drehzahlbereich wären 2000-2500 1/min Konstantfahrt für eine gewisse Strecke. Alles über 3000 oder sogar 3500 1/min ist nicht so toll, da sonst sehr viel Ruß produziert wird und dann dies keinen Sinn ergibt, einen DPF zu reg. 🙂

Die Endgeschwindigkeit ergibt sich meiner Meinung nach aus dem vollen DPF bzw. der aktiven Regeneration, die eingeleitet worden war.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ok,danke dir.Bin auch der Meinung,dass die Regeneration wie ich wieder zu Hause war noch nicht abgeschlossen war.Aber ich war müde und hatte auch keine Lust mehr.Denke,ich müsste nochmal eine ganze Zeit sinnig fahren.Kann man denn über die Diagnose sehen ob die Regeneration beendet ist bzw. abgebrochen???

Hallo!

Leider kannst du das nirgends sehen, der Zyklus wird dann angefahren, bis sie eben zu Ende ist. Bei ISTA wird das angezeigt, aber bei TOOL denke ich nicht. Musst es dann "hören".

Grüße,

BMW_Verrückter

Ok,werde mal schauen.Alles eine ziemlich müßige Angelegenheit!

Hallo!

Ja, die Dieselmotoren halt 😁 😉 Nein, kleiner Scherz. Leider muss man bei 150.000 - 200.000 km beim Kauf eines Diesels nunmal beachten, dass der DPF evtl. neu kommen müsste. 🙂 Das fängt dann an und nervt dauernd mit dem Regenerieren, den Fehlermeldungen etc. pp.!

Grüße,

BMW_Verrückter

Okay, also kurze info.
Mit tool zeigt er an das partikelmasse 6 gramm. Bin jetzt bei 195587 km mit neuem dpf und nächster abgleich soll bei 196107km sein, demzufolge steht bei partikelfilter status keine Regeneration angefordert. Kann ich also erst bei dem km-stand sagen ob er dann die Regeneration anfordern wird. Trotzdem hätte mich mal so ein ca wert interessiert. Wieviel gramm so das Maximum sind

Und tool zeigt unter Status partikelfilter an ob gerade regeneriert wird und ob es angefordert ist.

So hab im stau mal ein paar screenshots gemacht.
Darauf erkennt man das, obwohl die Regeneration von mir angestoßen wurde, der "planmäßige" Abgleich beim alten Km-Stand bleibt. Vllt hilft es ja dem einen oder anderen.
Blöd ist, das ich anstatt den punkt Leistungsmangel zusätzlich noch Filtertausch gemacht habe, nun steht beim askm wert, also nächste Regeneration 5000km, das kann ja irgendwie nicht passen

Statusvor
V-oreinleitung
Statuseingeleitet
+5

Hat jemand eine Idee wie ich den ASKM_WERT (KM-Stand der naechsten Ascheabgleichregeneration)
wieder auf einen realistischen Wert stellt (vorher 196107km) nun 5000km! Wird das automatisch erkannt? Wozu sollte es sonst die Funktion Filtertausch geben?

Hallo!

Der DPF-Wert von 200.000 km, der im CBS angezeigt wird, ist ein Wert, welcher programmiert ist seitens BMW - bei 200.000 km meldet sich der DPF.

Das wird nicht anhand der Parameter berechnet, sondern ist so festgelegt! Natürlich kann sich der DPF auch früher oder später melden, wenn durch Daten, wie Abgasgegendruck und Abgastemparatur etc. auf einen vollen DPF, der nicht mehr regenerierbar ist, geschlossen wird!

Grüße,

BMW_Verrückter

Nachbrenner, also meiner hat heute von allein regeneriert weil der differenzdruck wahrscheinlich zu hoch war. Partikelmasse waren um die 15gramm

Hallo!

Das ist doch in Ordnung, oder gibt es was auszusetzen? 😛

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen