Regeneration Partikelfilter mit INPA checken

BMW 5er E60

Hallo!

Ich wollte mal in die Runde fragen, ob mir jemand sagen kann, wie ich mit INPA überprüfen kann, ob der DPF erfolgreich freigebrannt hat in letzter Zeit?

Mich interessiert das, weil ich hin und wieder den Fehler mit "Erhöhte Emissionen" und ein Aufleuchten der MKL habe, obwohl ich AGR Seitig fast alles getauscht habe.

Damit bleiben noch 2 Sachen, die den Fehler verursachen können:

1. Luftmassenmesser
2. DPF

Bevor ich den ersteren für ~170 EUR tausche, wollte ich mal checken, ob der DPF eh regelmäßig freibrennt.

Gruß
Sabin

Beste Antwort im Thema

Servus

Csf Abgleich prog. Und dann DRUCKSENSOR als Argument

Grüße

288 weitere Antworten
288 Antworten

Naja, anderes thema. Da aber niemand wusste ab wieviel gramm der regeneriert da ein ungefährer richtwert. Meiner Rußt stark daher nach ca 500km ansonsten erst nach 1000km. Bzw 30gramm

Moin,

habe jetzt auch mal meine Werte mit Tool32 ausgelesen. Für mich etwas unplausibel.

Kann jemand was zu den Werten sagen? Insbesondere zu dem Aschewert:
997 g

Auto ist i.O. Hat 213 tkm mit erstem DPF runter.

Danke&Gruß

Img-1678

997 g hört sich sehr viel an - das ist fast ein Kilogramm.

Die Aschewerte bewegen sich eher im "xx" Bereich, soweit mir das bekannt ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

So kenne ich das eigentlich auch. Kann mal jemand seine differenzdruckwerte bei verschiedenen Drehzahlen posten? Ideal wäre einer mit relativ jungem dpf und einer mit älterem...

1 kg wird der denke ich nicht aufnehmen können.

Ähnliche Themen

Also ich habe heut mal den Differenzdruck gemessen. Mit Inpa...

Leerlauf: 4-6 mbar hPa
Abregeldrehzahl im Stand ca 4000 U/min: 600 mbar oder hPa

Kann jemand bitte mal Vergleichswerte posten?

Wichtig wär 3 l diesel damit die massenströme vegleichbar sind. Dann hätte ich schonmal grob ne Info ob i.O. oder schon bedenklich.

Die Regeneration anstossen ging übrigens mit der Anleitung hier für Tool32. Hab den status der regeneration abgefragt und der stand jetzt auf 1.

Gruß

Das sieht soweit eigentlich auf den ersten Blick recht in Ordnung und gut aus - aber, Vergleichswerte wären interessant. Musst aber länger warten, vermute ich!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hier mal ein Bild
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/partikelfiltergxbep0z3rc_thumb.jpg

http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/partikelfilterswikyagchm_thumb.jpg

Danke aber das hilft nicht. Ich brauche mal echte Werte...

Hallo,

Werte sind zwar von meinem 535d, vielleicht hilfts ja... Messung war im Februar.

-----------------------------------
Hab heute mal den Abgasgegendruck gemessen. Im Leerlauf ca. 0,9 mbar (bei zulässigen 60 mbar), bei 2000 1/min 25 mbar (bei zulässigen 85 mbar), und bei Abregeldrehzahl 85 mbar (bei zulässigen 250 mbar). Und das ganze, obwohl mein Dicker meint, der DPF solle seit 13000 km gewechselt werden.... Achja, aktuell 193tsd km....
------------------------------------

Mfg
Hermann

Moin,

dank dir. Das ist doch schon mal etwas. Habe heute früh auf dem Weg zu Arbeit nochmal gemessen.

Also bei 2000 U/min habe ich ca. 60 mbar gehabt. Abregeldrehzahl wollte ich im kalten nicht machen und als er warm war ist mir der Laptop wegen Akku ausgegangen. Die von mir gestern angestossene Regeneration ist aber angelaufen. Muss dann danach nochmal genau messen.

Wenn sich aber die 600 mbar bei Abregeldrehzahl bestätigen muss das Ding ja echt am Ende sein. Hast du auch im Stand gemessen und einfach Vollgas? Ich glaube meiner hat exakt bei 4000 U/min abgeregelt.

Werden eigentlich bei einem planmäßigen DPF-Wechsel bei BMW alle Sensoren mitgewechselt? Werde mir mal ein Angebot machen lassen.

Für den Aschewert hat keiner eine Erklärung? 997 g

Der "ohkeinname" hat laut seiner Messung auch 111 g. Wäre ja eigentlich auch zuviel!?

Gruß

Hallo,

ich hab die Messung bei betriebswarmen Motor im Stand gemacht, Vollast ist dann Abregeldrehzahl. Einfach voll aufs rechte Pedal.

Mfg
Hermann

Ja ist die Frage, ob das die gleiche Abregeldrehzahl ist. Werde nochmal tatsächliche Drehzahlen posten wenn ich dazu komme. Vorher kann man das nicht zu 100% vergleichen. Die Massenströme sollten gleich sein, also werde ich dann nochmal den Massenstrom mit auflisten.

Andere Werte aus meinem Auszug passen aber auch nicht. z.B. TIOP_WERT. (Betriebsdauer seit letzter erfolgreicher Regeneration). Hier kommen bei mir über 3000 h zusammen. Geht ja gar nicht.

Wenn man meine Werte für Kraftstoffverbrauch rechnet dann passt das aber. ca. 17500 l auf 213 tkm. Macht dann 8,2 l auf 100 km. Scheint plausibel.

Soweit ich weiß wird der Aschegehalt immer nach Kraftstoffverbrauch gerechnet. Wenn BMW dann für den DPF 200 tkm ansetzt liege ich mit meinem Verbrauch eher unterm Durchschnitt also auch über der erwarteten DPF Laufleistung. Angezeigt wird der erwartete Wechsel bei 219 tkm. Also nich wie propagiert bei fix 200 tkm.

Interessantes Thema aber so richtig weiter bin ich immernoch nicht. Vermutlich besser sich keine Gedanken zu machen und einfach weiter fahren ;-)

Nachtrag:
Zum Verständnis. BMW misst ja nicht den Differenzdruck sondern den Relativdruck gegen Umgebung vor dem DPF. Heißt also wenn ich 600 mbar messe ist das nicht der Differenzdruck über DPF. Am Auspuff nimmt man grob 1 bar Umgebung an. Upstream Richtung DPF erzeugt die AGA selbst sicher auch nochmal 100-200 mbar. Heißt Downstream stehen vor DPF 1600 mbar an. DeltaP über DPF 400mbar. 200 mbar über die AGA. Die 400 mbar scheinen für 4000 U/min nicht zu unrealistisch. Nur die Vergleichswerte von dem 535d passsen dann gar nicht - bzw. müssen wir wissen wo die Abregeldrehzahl ist. Oder der Drucksensor ist im Eimer aber noch nicht im Diagnosebereich.

Wo hast du eigentlich die Grenzwerte her für den 535d?

Die Abregedrehzahl pendelt sich beim M57-Motor bei ca. 3945 - 4000 1/min ein 🙂 Ist so im Steuergerät vorgegeben, wenn alles okay und funktionsfähig ist. Wenn der DPF arg voll ist z.b. oder der Notlauf aufgerufen wird, dreht der nur bis knapp 3000 1/min Abregedrehzahl 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Jochi20



Wo hast du eigentlich die Grenzwerte her für den 535d?

steht im DIS dabei.

Mfg
Hermann

Hm dann nervt es mich umso mehr, dass ich mein DIS nicht zum Laufen kriege. Verbindung zum Interface klappt nicht ansonsten läuft die VM-Maschine.

Aber dann sind deine Werte ja doch Anhaltspunkte. Wird sich dann alles in ähnlichem Rahmen bewegen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen