Regeneration DPF - wie macht sich das bemerkbar.?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

Seit 4 Wochen fahre ich eine v 250, ich komme aus den vw Lager und fahre ausschließlich Diesel Fahrzeuge.
Ich achte gezielt darauf wann mein Wagen regeneriert und versuche die regeneration des dpf immer abschließen zu lassen, zur Not wird noch eine kleine Runde gefahren.
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen die alle handschaltung hatten, habe ich diese erkannt, das zb die lehrlaufdrehzahl um ca 200 erhöht war und das start stop nicht verfügbar war.
Bei der v klasse (7g) ist mir gestern aufgefallen, das s/s nicht verfügbar war nach 20km Fahrt,gehe von einer regeneration aus. Nachdem ich bemerkt habe, das S/S nicht mehr grün im kl geleuchtet hat, habe ich angehalten um zu prüfen welche lehrlaufdrehzahl er bei der regeneration hat (bin aber im fahrprogram geblieben) die Drehzahl befand sich immer noch bei knapp unter 800.
Wird die Drehzahl nicht wie bei anderen Fahrzeugen angehoben oder hätte ich um dies zu erkennen auf N stellen müssen?
Woran erkennt ihr die regeneration?
Würde mich über eure Hilfe freuen.

Mfg jonicc

410 Antworten

V 250,bj 2014

Regeneration dauert immer genau 13 km.

Seit Installation der LED vor einem Monat, lies dazu gern hier https://www.motor-talk.de/.../...-sich-das-bemerkbar-t7049119.html?... , wurde heute die mittlerweile dritte Regeneration angezeigt. Zwischen der ersten und der zweiten Regeneration lagen 856 km, nun beim dritten Mal waren es 760 km.

Sind das normale Abstände/Intervalle?

Auf unserer Rückreise aus Griechenland (überwiegend Autobahn) hatten wir folgende Intervalle: 679km (etwas bergige Landstrasse dabei), 897km, 871km, 864km.
Die Regerenationszeit liegt zwischen 10-20 Minuten. Manchmal ist es schwer dieses zu verfolgen, da die LED nur beim segeln bis wenig Gas aufleuchtet. Sowie man etwas aufs Gaspedal tritt, geht sie aus und erst bei Gasrücknahme wieder an.

@HHH1961
Wie ist dein fahrprofil,nur Langstrecken??

Ähnliche Themen

Nein, im Moment eher nicht, nur bis 20 km am Stück, zumeist Stadt und Landstraße. Fahrstil ist moderat, also sehr vorausschauend, viel ausrollend, kaum bremsend, zurückhaltend beschleunigend.

Von den Werten träume ich,meine Regeneration findet ca alle 450 km statt.fahre täglich je 40 km auf Arbeit.aber bei mir ist viel stop and go….

Ich hole das Thema nochmal hoch

Ich würde heute gern den Umbau machen

Ich frage mich aber ob ich eine LED Kabel an das Relais löte oder doch ein herkömmliches Kabel

Was meint ihr?

Ich habe ein normales Kabel genommen.

Frohe Weihnachten Euch alle!

Heute Morgen habe ich die LED eingebaut. Die Anleitung von dir HHH1961 ist wie bei der Dämmung bestens.

Dann gleich Brötchen geholt. Und die Lampe ging an…hatte ich jetzt nur unverschämtes Glück oder geht sie beim warmfahren mit an?

Haste die heckscheibenheizung angehabt? Dann leuchtet die led.

Nein natürlich war sie nicht angeschaltet :-)

Nach dem Starten leuchtet die LED auch bei mir kurz für max 10 Sekunden auf. Das ist normal, aber noch keine Regeneration.

Ich bin dann auch brav 10 km gefahren…danach war die dauerhaft aus..während der Strecke ging die immer mal wieder an wenn die Drehzahl unter 2000 gefallen ist

Liegt vermutlich an der Temperatur, der Motor erzeugt Last um auf Betriebstemperatur zu kommen.

Hab meinen 119 Mopf heut bei -15°C kaum unter 10 Liter/100km bekommen, weil der ewig brauchte um warm zu werden. Manchmal mach ich nach dem Kaltstart gleich den „S“ Modus im Dynamic Select an, damit er über das höhere Drehzahlniveau schneller warm wird. Hilft auch aber Verbrauch geht auch durch die Decke.

Naja, der strenge Frost fordert halt seinen Tribut. 🙂

Bzw. Kann es auch sein, das das Fahrzeug aufgrund der Temperaturen von alleine die Außenspiegel- und Heckscheibenheizung einschaltet bzw. Nach Bedarf auch ausschaltet.

In der guides App finde ich dazu allerdings erstmal nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen