Regeneration DPF - wie macht sich das bemerkbar.?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

Seit 4 Wochen fahre ich eine v 250, ich komme aus den vw Lager und fahre ausschließlich Diesel Fahrzeuge.
Ich achte gezielt darauf wann mein Wagen regeneriert und versuche die regeneration des dpf immer abschließen zu lassen, zur Not wird noch eine kleine Runde gefahren.
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen die alle handschaltung hatten, habe ich diese erkannt, das zb die lehrlaufdrehzahl um ca 200 erhöht war und das start stop nicht verfügbar war.
Bei der v klasse (7g) ist mir gestern aufgefallen, das s/s nicht verfügbar war nach 20km Fahrt,gehe von einer regeneration aus. Nachdem ich bemerkt habe, das S/S nicht mehr grün im kl geleuchtet hat, habe ich angehalten um zu prüfen welche lehrlaufdrehzahl er bei der regeneration hat (bin aber im fahrprogram geblieben) die Drehzahl befand sich immer noch bei knapp unter 800.
Wird die Drehzahl nicht wie bei anderen Fahrzeugen angehoben oder hätte ich um dies zu erkennen auf N stellen müssen?
Woran erkennt ihr die regeneration?
Würde mich über eure Hilfe freuen.

Mfg jonicc

410 Antworten

Während der Regeneration wird die Heckscheibenheizung eingeschaltet (nicht am Schalter erkennbar) und der Motorklang wird dumpfer (daran erkenne ich es).

Der Freibrennprozess wird nicht auf der Autobahn gestartet, da hier zuviel Fahrtwind/Kühlung vorhanden ist und die gewünschte Temperatur des DPF nicht erreicht wird. Nach verlassen der Autobahn steigt die Temperatur und der Prozess wird angestoßen, häufig reicht dann die Fahrstrecke nicht aus.
Eine Meldung ist (politisch) nicht gewünscht, da dann ja Menschen unnötig umherfahren bis der Prozess beendet wird und die ganze AGR, DPF und Downsizing sch...e noch ineffizienter wäre als ohnehin.

es wird auch auf der Autobahn gestartet und läuft ohne Probleme. Keine Ahnung woher du das hast.
Es wird mit Zusatzteinpritzung die Temperatur erhöht. Meine regeneriert meistens auf der Autobahn 🙂
Auch wenn ich noch eine Ehrenrunde fahren muss, gehe ich auf die Autobahn.
Vorsicht aber aber kickdown und Vollgas. Da unterbricht er die Regenerierung 🙂 So meine Beobachtung seit dem ich die LED habe.

Hi

Ok, das ist wieder eine neue wertvolle Info.
Ich habe bei den letzten beiden bemerkten Regerationen die Drehzahl über 2000 Upm (2250-2500) gehalten, ich hatte das Gefühl das es dann etwas zügiger geht.
Das kann man ja mit manuell schalten gut einstellen.

Bis dann
Thomas

Ja das habe ich auch am Anfang gemacht 🙂 aber mache es nicht mehr. Funktioniert gleich gut.
Auch beim stehen bleiben auf der Ampel läuft die Regeneration weiter. Einige Hersteller hatten es so, dass die dann aufhört.

Ähnliche Themen

Hi

OK.
Na mit der etwas höheren Drehzahl habe ich auch das Gefühl das der Verbrauch dann nicht ganz so hoch ist, muss ich aber noch etwas beobachten.

Bis dann
Thomas

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 13. Oktober 2021 um 12:36:26 Uhr:


Vorsicht aber aber kickdown und Vollgas. Da unterbricht er die Regenerierung 🙂 So meine Beobachtung seit dem ich die LED habe.

Stimmt nicht, die Regeneration läuft weiter, nur geht die Heckscheibenheizung aus, da der Motor auch ohne Zusatzverbraucher genug Lust bei Vollgas oder Kickdown hat.

Nicht Lust sondern Last

Zitat:

@maaxx. schrieb am 13. Oktober 2021 um 19:44:24 Uhr:



Zitat:

@Perfe11 schrieb am 13. Oktober 2021 um 12:36:26 Uhr:


Vorsicht aber aber kickdown und Vollgas. Da unterbricht er die Regenerierung 🙂 So meine Beobachtung seit dem ich die LED habe.

Stimmt nicht, die Regeneration läuft weiter, nur geht die Heckscheibenheizung aus, da der Motor auch ohne Zusatzverbraucher genug Lust bei Vollgas oder Kickdown hat.

da bin ich mir nicht mehr sicher. Ich denke eher nicht. Wen ich auf der Autobahn fahre 160-180 funktioniert es ohne Probleme und geht nicht aus. Was ich weiss ist immer bei der Regeneration die Heckscheibenheizung an.
Ich habe es halt so herausgefunden als ich auf die Autobahn gefahren bin und kickdown hoch beschleunigt habe hat er es gleich abgeschaltet. Nach kurzer Zeit und konstanter Geschwindigkeit ging es wieder an 🙂
Bei meinen hört man es auch an den Sound aus dem Auspuff. Schön Richtung V8 😁 und der war such weg.
Vielleicht ist bei der Reinigung auch nicht die Volle Leitung da oder so. Da habe ich keine Ahnung.

Die Temperatur im DPF ist entscheidend. Bei Volllast reicht vermutlich die Abgastemperatur aus, da auch dann das AGR geschlossen wird. Bei konstanter Fahrt mit ausreichender Kühlung durch Fahrtwind und einer Abgastemperatursenkung durch AGR muß zusätzlich eingespritzt werden (das hörst du) und die benötigte Last wird über den Generator (Heckscheibenheizung) erzeugt.

JA aber er schaltet es nicht ein oder aus. Wen die Regeneration läuft dann läuft auch die Scheibenheizung und alles. Da gibt es nicht oder entweder.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 16. Oktober 2021 um 12:24:33 Uhr:


JA aber er schaltet es nicht ein oder aus. Wen die Regeneration läuft dann läuft auch die Scheibenheizung und alles. Da gibt es nicht oder entweder.

Also bei mir ist es so, wenn der Momentan-Verbrauch unter 5 l angezeigt oder ich es rollen lasse, dann geht die Lampe an, sobald ich aber Gas gebe oder der Verbrauch über 5 l steigt geht die Lampe aus.

Bei mir ist die Lampe bis ca 100 km/h an danach geht sie aus ,bis ich vom Gas gehe.also bei Last über 100 km/h ist Sie aus.

Bei den unterschiedlichen Erfahrungen, wäre es mal interessant, welches Baujahr und welcher Motor verbaut ist. Wenn ihr das mit anfügen könntet kann man vielleicht ein System erkennen.

Wie schon erwähnt fand die jüngste Regeneration auf der Autobahn statt, bei Tempomat 100 km/h durch den Spessart, dabei mehr Höhenmeter rauf als runter, dauerte 15 km bzw. 9 Minuten.
W447 Vito Tourer 114d von EZ 07.2019 mit OM 654, 136 PS, 9-G-Automatik

Zitat:

@W447_AMG schrieb am 16. Oktober 2021 um 15:08:58 Uhr:


Bei den unterschiedlichen Erfahrungen, wäre es mal interessant, welches Baujahr und welcher Motor verbaut ist. Wenn ihr das mit anfügen könntet kann man vielleicht ein System erkennen.

V250 4matic, Bj. 2016

Ich gehe zum Beispiel immer vom Gas runter, ins Schubbetrieb, um zu sehen, ob die Regeneration fertig ist oder nicht. Dauert immer ca. 10 min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen