Regelung Klimaautomatik
Habe meinen neuen F31 320d nun seit knapp drei Monaten und bin extrem zufrieden. Wagen hat jetzt 23.000 drauf.
Eine Sache stört mich aber sehr. Ich habe das Gefühl ich ersticke in dem Auto. Die Grundbelüftung der Klima ist viel zu gering. Und das obwohl der Intensitätsregler auf höchster Stufe steht. Automatik ist an. Klima ist an. Temperatur 20,5. Es kommt einfach zu wenig Luft aus den Düsen. Alle Düsen sind komplett geöffnet.
Wie sind eure Erfahrungen? Kann man sowas bei BMW umstellen lassen?
Beste Antwort im Thema
Ich finde, dieser Teil der Diskussion bringt Euch und uns nicht weiter.
108 Antworten
Schwitzen und gefühlt zu heiße Luft.
Zitat:
@Bartman schrieb am 13. September 2016 um 17:11:50 Uhr:
Schwitzen und gefühlt zu heiße Luft.
Das wäre aber ein Anhaltspunkt für
zuvielAussenluft, weil die ist schon warm/heiß und feucht bzw. für ungenügende Entfeuchtungsleistung.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 13. September 2016 um 14:04:54 Uhr:
Was ist daran unbefriedigend? Ziel ist angenehm temperierte, entfeuchtete Innenluft. Das wird erreicht.
Wir sind diesen Sommer 1.400 Kilometer nach Südfrankreich und zurück gefahren. Bei jeweils über 30° auf dem Hin- und Rückweg. Da wir mit Wohnwagen unterwegs waren, konnten wir wenigstens die Fenster öffnen, um Frischluft reinzulassen. Es war mit geschlossenen Fenstern nicht zum aushalten. Verbraucht, feucht, gammelig. Und ja, die Klima steht nicht auf Eco Pro.
Wie wir das feststellen? Du hörst in dem Moment wo Umlauft angeht ja ein anderes Lüftungsgeräusch, insbesondere aus Richtung Handschuhfach. Dasselbe Geräusch hatten wir auf der kompletten Hin- wie Rückfahrt. Das hinterfotz... daran ist ja, dass die Umluftlampe nicht angeht. Sorry für die Wortwahl.
Vielleicht ist das jan nur beim LCI so, damit er Euro 6 erreicht, keine Ahnung. Mein Vorgänger E61 530dA LCI konnte das eindeutig besser.
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 13. September 2016 um 18:31:21 Uhr:
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 13. September 2016 um 14:04:54 Uhr:
Was ist daran unbefriedigend? Ziel ist angenehm temperierte, entfeuchtete Innenluft. Das wird erreicht.Wir sind diesen Sommer 1.400 Kilometer nach Südfrankreich und zurück gefahren. Bei jeweils über 30° auf dem Hin- und Rückweg. Da wir mit Wohnwagen unterwegs waren, konnten wir wenigstens die Fenster öffnen, um Frischluft reinzulassen. Es war mit geschlossenen Fenstern nicht zum aushalten. Verbraucht, feucht, gammelig. Und ja, die Klima steht nicht auf Eco Pro.
Wie wir das feststellen? Du hörst in dem Moment wo Umlauft angeht ja ein anderes Lüftungsgeräusch, insbesondere aus Richtung Handschuhfach. Dasselbe Geräusch hatten wir auf der kompletten Hin- wie Rückfahrt. Das hinterfotz... daran ist ja, dass die Umluftlampe nicht angeht.
Vielleicht ist das jan nur beim LCI so, damit er Euro 6 erreicht, keine Ahnung. Mein Vorgänger E61 530dA LCI konnte das eindeutig besser.
Die Frustration kann ich mir gut vorstellen. Denkbar sind:
Mikrofilter verschmutzt
Frischluftzufuhr verlegt
Software-Problem der Steuerung (Dauercodierung eines Sparmodus)
Was Du schilderst ist aber nicht der Mangel an Frischluft sondern der Funktionsverlust von Kühlung und Entfeuchtung, also auch Kühlmittelstand und Funktion des Kompressors (Lagerschaden) prüfen lassen.
Ähnliche Themen
Mein BMW hat erst letzte Woche einen neuen Innenraumfilter beim Service bekommen, die Klimaanlage kühlt auch hervorragend, das sollte nicht das Problem sein. Bei einer längeren Fahrt >2 Stunden habe ich Schweiß am Rücken, trotz der Stoffsitze, die ja ansich atmungsaktiver sind als Lederseitze. Und ich werde das Gefühl nicht los, dass der Innenraum mit der Zeit immer wärmer wird, bin man bei sommerlichen Temperaturen über die Autobahn fährt. Ich mach deswegen jetzt kein Fass auf, aber bei anderen Autos mit Klimaanlage hatte ich diesen "Effekt" eben nicht feststellen können. Eine wirkliche Lösung habe ich leider nicht zur Hand...
Wirklich nachvollziehen kann das wohl nur jemand der einen LCI fährt. Bei meinem F30 Vor-LCI arbeitet die Klimaautomatik hervorragend. Ich steuere die Luftmenge eigentlich nur mit dem -/+ Regler für das Gebläse. Es gibt absolut nichts zu meckern.
Ich kann derartiges bei meiner Klimaautomatik nicht feststellen. Nun wirds ja bald wieder frischer und dann haben die Schwitzenden erstmal wieder Ruhe.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 13. September 2016 um 18:46:48 Uhr:
Die Frustration kann ich mir gut vorstellen. Denkbar sind:
Mikrofilter verschmutzt
Frischluftzufuhr verlegt
Software-Problem der Steuerung (Dauercodierung eines Sparmodus)Was Du schilderst ist aber nicht der Mangel an Frischluft sondern der Funktionsverlust von Kühlung und Entfeuchtung, also auch Kühlmittelstand und Funktion des Kompressors (Lagerschaden) prüfen lassen.
Ich war bei BMW. Die geben sich erstmal ahnungslos, ich denke sie sind es. An den Austrittsdüsen tritt gemessen ca. 8° kalte Luft aus. Über 25° dann leider nur im Umluftmodus.
Das ist kein Funktionsverlust, das ist von BMW so gewollt. Grande Malheur sagt der Franzose.
Wo wohnst Du? Ich führe es Dir vor. Ernsthaft. 😮
Zitat:
@Berba11 schrieb am 13. September 2016 um 20:15:13 Uhr:
.... Nun wirds ja bald wieder frischer und dann haben die Schwitzenden erstmal wieder Ruhe.
Schlimm zu sagen, ich freue mich drauf. 😉
Ich vergass zu sagen, dass sogar mein Winterauto, ein E36 320i Touring, das mit AC derzeit besser kann. 😮😉
Ich glaube auch dass es sich um ein grundsätzliches "Problem" in der Steuerung der Klima handelt.
Die Luft an den Düsen ist eiskalt (auch bei kleiner Gebläsestufe).
Es ist zu wenig Luftmenge die durch den Innenraum geht!
Man sollte lieber die Temp etwas anheben und dafür etwas mehr Luftmenge durchschieben. Es gibt ja verschiedenes Möglichkeiten ein angenehmes Fahrzeugklima zu erhalten.
Ich bin wirklich begeistert von dem Auto und inzwischen ein Riesen BMW Fan. Aber beim Fach Klimaprogrammierung waren die Ingenieure alle Kreide holen 😁
Zitat:
@Berba11 schrieb am 13. September 2016 um 20:15:13 Uhr:
Ich kann derartiges bei meiner Klimaautomatik nicht feststellen. Nun wirds ja bald wieder frischer und dann haben die Schwitzenden erstmal wieder Ruhe.
Leider wage ich das zu bezweifeln. Denn die Anlage ist ja ohne Probleme in der Lage auch bei 38 Grad und Sonneneinstrahlung gut runter zu kühlen.
Ergo hat es nichts mit der Temperatur bzw. Sommer/Winter zu tun, sondern einfach mit der fehlenden Luftmenge unter bestimmten Parametern. Dadurch wird dieses unwohle Gefühl erzeugt.
Mir fällt da übrigens noch was ein, keine Ahnung ob es dazu gehört.
Wenn die Klima dieses Verhalten zeigt, es warm draussen ist und der Motor gefordert wird, sei es durch eine lange oder zügige Fahrt, kommt nach einer gewissen Zeit ein ganz unangenehmer, chemischer Geruch in den Innenraum. Dachte erst Abgase, aber die stelle ich mir anders vor, habe aber keinen Vergleich. Es wirkt so, als wenn aufgrund großer Hitzeentwicklung irgendwas undicht wird und Gerüche absondert. Dachte schon an den Abgaskühler, konnte aber nichts feststellen.
Kommt das jemandem bekannt vor?
Das mit der Hitzeentwicklung und dem Geruch geht üblicherweise andersrum. Also Abgasgeruch bei kaltem Motor. Weil sich Metall ausdehnt bei Wärme. Und Abgase riechen auch eher nach Abgas als "chemisch", aber die Nasen sind ja auch unterschiedlich.
Lass doch mal nen Profi die Nase drauf halten?
In meinem LCI funktioniert die Anlage prächtig. 20,5 Grad, kleinste Ventilationsstufe und auch bei über 30 Grad Aussentemperatur sehr angenehm drin. Alles ist auf Automatik gestellt, kein EcoPro. Ich hatte mehrere Autos, finde die Anlage im LCI extrem zugfrei und wirkungsvoll. Schade nur, dass die Restwärme mit der Zeit verschwunden ist...
Die richtige Einstellung in meinem 330dx zu finden hat mich auch den ein oder anderen Nerv gekostet...
Mittlerweile habe ich folgende Einstellung "als für mich" optimal gefunden:
Fond: max. Kälte + max. Luftausströmung Richtung Dach (im Fond sitzt niemand)
Front: Beifahrerseite max. Luftausströmung Richtung Fenster oben
Fahrerseite minimalste Luftausströmung Richtung Boden
Einstellung ist auf Auto; Lüftersteuerung 1-3 je nach Temperatur; Temperaturregler auf blau, Einstellung Grad 18-19 je nach Außentemperatur.
So bin ich bisher durch 2 Sommer ohne großes Schwitzen gekommen. Trotz der o.g. "Grundeinstellungen" muss ich trotzdem immer wieder nachjustieren (kann ich mit leben).
Das Einzige was mich wirklich super nervt ist der Luftausstoß ins Gesicht/auf den Fahrer. Wenn man hier nicht aufpasst wie ein Luchs, ist die Bindehautentzündung/Erkältung vorprogrammiert 😠
Wenn ich mich nicht irre, hatte ich damals bei meinem Golf V eine Art Luftdiffusor in der Mitte des Armaturenbretts, was die ausgeströmte Luft "zerteilt" hat, so dass kein direkter Luftzug bemerkbar war. Etwas in der Art würde dem BMW sicher nicht schaden.
Hab' den Eindruck, die beiden mittleren Ausströmer beeinflussen sich gegenseitig, aber in nicht zu kontrollierender Weise, so dass Wirbel in der Nähe von Kopf/Hals entstehen. Mein erster Wagen der bezügl. Lüftung wirklich divaesk ist.