Regelung Klimaautomatik
Habe meinen neuen F31 320d nun seit knapp drei Monaten und bin extrem zufrieden. Wagen hat jetzt 23.000 drauf.
Eine Sache stört mich aber sehr. Ich habe das Gefühl ich ersticke in dem Auto. Die Grundbelüftung der Klima ist viel zu gering. Und das obwohl der Intensitätsregler auf höchster Stufe steht. Automatik ist an. Klima ist an. Temperatur 20,5. Es kommt einfach zu wenig Luft aus den Düsen. Alle Düsen sind komplett geöffnet.
Wie sind eure Erfahrungen? Kann man sowas bei BMW umstellen lassen?
Beste Antwort im Thema
Ich finde, dieser Teil der Diskussion bringt Euch und uns nicht weiter.
108 Antworten
Also ich habe das ganze nun noch etwas genauer beobachtet. Das Phänomen tritt immer auf, wenn es draußen warm ist (20-25 grad) und aber bedeckt bzw. Dämmerung.
Heute Abend war es wieder super im Auto.... 23 grad und ich bin klatsch nass...
Um zu verdeutlichen was ich meine habe ich mal ein Bild gemacht, wo Einstellung und Lichtverhältnisse zu erkennen sind.
Es kommt in dem Zustand einfach zu wenig Luft ins Auto. Es ist fast kein Luftstrom zu spüren an den Düsen.
Kann das jemand bestätigen? Würd das jetzt ungern reklamieren und die Stellen die Regelung dann auf Orkan oder so 😁
Schönen Abend
das kann ich für keinen meiner BMW`s bestätigen. Klima an 22°, Automatik auf kleinster Stufe ist meine Standardeinstellung und ich bin auch sehr Luft liebend und schnell am schwitzen.
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 11. September 2016 um 21:03:13 Uhr:
Es kommt in dem Zustand einfach zu wenig Luft ins Auto. Es ist fast kein Luftstrom zu spüren an den Düsen.
Was ist denn, wenn du die Umluft ausschaltest?
Wird's dann besser?
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 11. September 2016 um 21:03:13 Uhr:
Also ich habe das ganze nun noch etwas genauer beobachtet. Das Phänomen tritt immer auf, wenn es draußen warm ist (20-25 grad) und aber bedeckt bzw. Dämmerung.
Heute Abend war es wieder super im Auto.... 23 grad und ich bin klatsch nass...
Um zu verdeutlichen was ich meine habe ich mal ein Bild gemacht, wo Einstellung und Lichtverhältnisse zu erkennen sind.Es kommt in dem Zustand einfach zu wenig Luft ins Auto. Es ist fast kein Luftstrom zu spüren an den Düsen.
Kann das jemand bestätigen? Würd das jetzt ungern reklamieren und die Stellen die Regelung dann auf Orkan oder so 😁
Schönen Abend
Habe gerade das Thema entdeckt, sehr interessant! "Leide" an derselben Problematik, meine Einstellung der Klimaautomatik ist absolut identisch zu deiner. Nachdem was ich hier so gelesen habe, verdächtige ich die AUC-Taste. Ich habe es zwar noch nicht bewusst festgestellt, dass mein BMW während der Fahrt auf Umluft umschaltet, aber gut vorstellen kann ich es mir (bei Tunnel-Durchfahrten geschieht es für mich unbemerkt --> Ist die Frischluft schon vorher abgestellt?).
Aus Efficient-Dynamics-Sicht ist das umschalten auf Umluft schon sinnvoll: Die Klima muss nur noch die gekühlte Luft verwalten und nicht permanent die noch wärmere Außenluft kühlen.
Ich werde die AUC-Taste wieder deaktivieren, beobachten und berichten.
Ähnliche Themen
Um die volle Funktion der Klimaautomatik zu testen würde ich das Gebläse auf max. und beide Regler auf die kleinste mögliche Temperatur einstellen und dann sollte die max. kalte Luft ausströmen. Andernfalls liegt ein Fehler vor. Vielleicht zu wenig Kühlflüssigkeit im System?
Ich muss die Klimatisierung in meinem F31 auch bemängeln. Wenn man die Düsen nicht direkt auf sich richtet geht man im Stau bei über 30 Grad fast ein. Leider kann ich das Gefühl der direkten "Bestrahlung" nicht ab. Das können die Audis und VWs meiner Kollegen deutlich besser und unaufälliger.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 12. September 2016 um 18:06:20 Uhr:
Um die volle Funktion der Klimaautomatik zu testen würde ich das Gebläse auf max. und beide Regler auf die kleinste mögliche Temperatur einstellen und dann sollte die max. kalte Luft ausströmen. Andernfalls liegt ein Fehler vor. Vielleicht zu wenig Kühlflüssigkeit im System?
Bei drücken der "Max" Taste kühlt die Anlage wie wild. Du Luft ist dann eiskalt.
Auch bei 38 Grad hat sie es ja geschafft den Innenraum zu kühlen. Nur tendenziell immer mit zu wenig Luftstrom.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 12. September 2016 um 08:43:23 Uhr:
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 11. September 2016 um 21:03:13 Uhr:
Es kommt in dem Zustand einfach zu wenig Luft ins Auto. Es ist fast kein Luftstrom zu spüren an den Düsen.Was ist denn, wenn du die Umluft ausschaltest?
Wird's dann besser?
Ist ja nur die Umluftautomatik an. Umluft war gestern Abend aber aus. Ist ganz gut zu merken.
In dem Moment wo er auf Umluft schaltet wird es etwas erträglicher und die Stirn wird leicht trocken 😁 weil der Luftstrom dann größer wird.
Nun ist der 2er AT auch eine andere Hausnummer, wie dieser F30, da braucht es schon eine Sync-Taste.
Spass weg, erschließt sich mir auch nicht, warum die in meinem 2er drin ist, während sie z.B. im X4 fehlt. Aber benötigen tut man sie wirklich nicht, anders bei unserer 4-Zonen im X6, da gibt es ja 4 Bedienstellen und zusätzlich unseren Hund, der mal seine eigene Einstellung ausversehen vornimmt, da macht es Sinn, dies von vorne mit einem Dreh auf einen Temperaturwert und Lüftungswert wieder einzustellen.
Zitat:
@DashTwo schrieb am 12. September 2016 um 22:02:34 Uhr:
Ich muss die Klimatisierung in meinem F31 auch bemängeln. Wenn man die Düsen nicht direkt auf sich richtet geht man im Stau bei über 30 Grad fast ein. Leider kann ich das Gefühl der direkten "Bestrahlung" nicht ab. Das können die Audis und VWs meiner Kollegen deutlich besser und unaufälliger.
Hat IMHO nichts mit der Klimatisierung, aber mit dem Design des Innenraums zu tun. Ich bin mit der Problematik auch lange rumgeeiert, seit ich den rechten Fahrerausströmer auf die linke obere Ecke der Windschutzscheibe pusten lasse, ist es besser. Mit "Logik" und der Erfahrung aus anderen Fahrzeugen wäre ich aber nicht auf die Idee gekommen.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 12. September 2016 um 08:43:23 Uhr:
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 11. September 2016 um 21:03:13 Uhr:
Es kommt in dem Zustand einfach zu wenig Luft ins Auto. Es ist fast kein Luftstrom zu spüren an den Düsen.Was ist denn, wenn du die Umluft ausschaltest?
Wird's dann besser?
Ich antworte mal. Die Umluft geht ab ca. 25° Aussentemperatur automatisch an. Egal ob Automatik oder manuelle Klimatisierung, egal ob AUC auf Auto, manuell oder aus.
Sehr unbefriedigend.
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 13. September 2016 um 13:24:04 Uhr:
Zitat:
@atzebmw schrieb am 12. September 2016 um 08:43:23 Uhr:
Was ist denn, wenn du die Umluft ausschaltest?
Wird's dann besser?Ich antworte mal. Die Umluft geht ab ca. 25° Aussentemperatur automatisch an. Egal ob Automatik oder manuelle Klimatisierung, egal ob AUC auf Auto, manuell oder aus.
Sehr unbefriedigend.
Was ist daran unbefriedigend? Ziel ist angenehm temperierte, entfeuchtete Innenluft. Das wird erreicht.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 13. September 2016 um 14:04:54 Uhr:
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 13. September 2016 um 13:24:04 Uhr:
Ich antworte mal. Die Umluft geht ab ca. 25° Aussentemperatur automatisch an. Egal ob Automatik oder manuelle Klimatisierung, egal ob AUC auf Auto, manuell oder aus.
Sehr unbefriedigend.
Was ist daran unbefriedigend? Ziel ist angenehm temperierte, entfeuchtete Innenluft. Das wird erreicht.
Und jegliche Frischluft- und Sauerstoffzufuhr unterdrückt
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 13. September 2016 um 14:04:54 Uhr:
Was ist daran unbefriedigend? Ziel ist angenehm temperierte, entfeuchtete Innenluft. Das wird erreicht.
Da wird auf langen Strecken eben
nichterreicht, so zumindest meine Wahrnehmung. Ich bräuchte mehr frische, gekühlte und getrocknete Zuluft von außen.
@oliver_germany: Woher weißt du, dass automatisch auf Umluft geschaltet wird? Dann sollte ja die Umluft-LED leuchten? Ist das von Dir ne Mutmaßung oder Wissen? Bitte 2-3 mehr Infos, danke 🙂
Wie äußert sich der gefühlte Mangel an Aussenluft?