Regelmäßig Reifendruck - Fehler

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

Seit der Rückreise aus dem Urlaub geht regelmäßig die Reifendruckkontrolle an. Beginnt nicht zwingend sofort, kann auch während der Fahrt angehen und ein Rad nach dem anderen zeigt an, dass zu wenig Luft drin ist. Zwischendrin passen die Werte dann laut Computer auch wieder.
Der Luftdruck an den Reifen passt aber laut versch. Messgeräte (zu Hause, Tankstelle).

Hattet ihr das Thema auch schon?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle RDKS plötzlich defekt sind.
Ich war noch nicht in der Werkstatt, will kommende Woche mal hin. Aber davor wäre eine Ersteinschätzung von ein paar erfahrenen Hasen nicht schlecht :-)

Viele Grüße
Fabi

28 Antworten

Ich bin mir bei der Bezeichnung nicht sicher gewesen.
Allerdings hatte ich danach die richtigen geliefert.
Du hast es aber gefunden.
Bei Max solltest du 2,9 bar hinten und 2,7 oder 2,8 bar vorne haben. Je nachdem welches Modell du hast. Steht aber im verbotenen Buch.

Zitat:

@Falco411 schrieb am 14. Oktober 2023 um 12:36:17 Uhr:


Bei 6 Jahren und 50000km würde ich mir keine Gedanken um die Batterie machen.
Bei nicht Nutzung fallen die Sensoren in eine Art Winterschlaf.

Hab ich auch gedacht. Da bei meinen Winterrädern aber schon nach drei Jahren die Sensoren bzw. die Batterien hinüber waren hab ich mal in meiner Werkstatt nachgefragt woran das liegen könnte. Die meinten dass wahrscheinlich die Lagerung einen großen Einfluss hat. Die Räder stehen bei mir in der Garage genau vor dem Auto und lt. dem Meister wachen bei jedem Einfahren in die Garage die Sensoren auf und verbrauchen so etwas Strom.

Zitat:

@Falco411 schrieb am 14. Oktober 2023 um 17:17:54 Uhr:


Ich bin mir bei der Bezeichnung nicht sicher gewesen.
Allerdings hatte ich danach die richtigen geliefert.
Du hast es aber gefunden.
Bei Max solltest du 2,9 bar hinten und 2,7 oder 2,8 bar vorne haben. Je nachdem welches Modell du hast. Steht aber im verbotenen Buch.

Jetzt wirds spannend... Was Fürn Buch??
Ich hab durch den Urlaub tatsächlich 2.7 vorne und 2.9 hinten rein gemacht.. Versteh nicht ganz wieso das Auto den kompletten Urlaub nicht gemeckert hat. War ja rund 3 Wochen unterwegs (ca 4000km) und am letzten Tag bei der Rückfahrt geht der Spaß los.

schlaues Buch = Bedienungsanleitung , meist im Handschuhfach mit der Anleitung fürs Navi und dem checkheft in einer Mappe zu finden

Die Reifendrücke stehen aber auch ganz pragmatisch an der B-Säule fahrerseitig

Ähnliche Themen

Achso.... Ich dachte weil Falco411 oben "verbotenes Buch" geschrieben hatte, dass es da was inoffizielles von Opel gibt oder so ??

Ja Reifendruck steht im Buch ebenso wie in der Türe. Hab ich auch genauso drin...naja..ich lass die Sensoren nächste Woche checken, dann mal weitersehen.
Vielen Dank euch allen! ??

Zitat:

@Fab187 schrieb am 14. Oktober 2023 um 18:10:49 Uhr:


Ich hab durch den Urlaub tatsächlich 2.7 vorne und 2.9 hinten rein gemacht.. Versteh nicht ganz wieso das Auto den kompletten Urlaub nicht gemeckert hat. War ja rund 3 Wochen unterwegs (ca 4000km) und am letzten Tag bei der Rückfahrt geht der Spaß los.

Vor dem Urlaub gefüllt und nach 4000 km bei vermutlich Autobahnfahrt und Hitze eine Fehlermeldung….? Das klingt eher nach „Fehler 40“😉 Bei so einer langen Fahrt gehört der Reifendruck öfters kontrolliert - hatte das Problem auch nach 3 Wochen Sommerferien bei Hitze eine Fehlermeldung und hatte auch vor der Rückfahrt nicht kontrolliert. Danach wieder alles normal.

By the way, den ersten Reifensatz auf Insi B
Hab ich mir hinten schief abgefahren weil ich auch voll beladen mit nur 2.5 Bar tausende Kilometer gefahren bin . Spur / Sturz alles io , die Innenseite des Reifens war fast Blank , Mitte und außen noch 4 mm . Seitdem immer Eco Luftdruck

Zitat:

@Hallozusammen schrieb am 15. Oktober 2023 um 11:33:50 Uhr:


By the way, den ersten Reifensatz auf Insi B
Hab ich mir hinten schief abgefahren weil ich auch voll beladen mit nur 2.5 Bar tausende Kilometer gefahren bin . Spur / Sturz alles io , die Innenseite des Reifens war fast Blank , Mitte und außen noch 4 mm . Seitdem immer Eco Luftdruck

Oh man dad sollte man eigentlich wissen. Würde sagen gehört zum Grundwissen des Autofahrens :-(

Das mag sein , hatte ich aber bisher bei keinem anderm Wagen . Beim Astra hatte ich immer 2.3/2.5 Winter wie Sommer . Scheint also eher Insignia Achsgeometrie + 245 Breite zu sein …

Welches Auto hatte früher Radsensoren und ist mit zu wenig Druck gefahren. Die wenigsten prüfen ihren Reifendruck. Den Leuten und anderen Sachen haben wir so einen Blödsinn zu verdanken. Ist so. Keiner war es. Jeder hat geprüft.

Zitat:

Zitat:

@Hallozusammen schrieb am 14. Oktober 2023 um 10:49:44 Uhr:


Wie alt sind die Sensoren ?
Die haben ja Batterien ,die irgendwann mal schlapp machen.

Wollte ich auch fragen. Sollen so zwischen 5- 8 Jahre halten.
Wieviel km

Habe einen Satz auf dem Signum der ist 15 Jahre und der andere ist schon 20 Jahre alt, geht noch immer!

Hatte der Signum schon aktives RDKS, oder doch passives?

Aktives. Bei mir hat damals ein Sensor nach ca. 12 Jahren mal angefangen ab und zu für ein paar Minuten auszusteigen.

Genau hier. Nimm mal leicht beladen. Und dann schau, ob die Meldung immer noch kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen