Reflexsilber wolkig ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich hätte mal ne Frage, an alle die ihren Golf in Reflexsilber haben, oder die die Farbe kennen.
Ich hatte meien Golf zum polieren beim Händler, wegen Farbnebel auf dem Lack. Den haben sie mir runterpoliert, und mit einer Finishpaste ( hochglanz ) nachpoliert .
Nun ist mir aufgefallen, ich weis nicht ob ich das vorher nur nicht gesehen habe, das wenn die Sonne ungünstig steht, der Lack wolkig also hell dunkelschattierungen hat
z.B. wenn die Sonne etwas tiefer steht, und seitlich auf das Fahrzeug scheint, und man schräg hinterm Fahrzeug steht, sieht das "wolkig" aus. Schaut man aus einer anderen Richtung, sieht man nichts. Ich habe das einem Lackierer gezeigt, und der meinte das sei das Silber.
Ist das bei euch auch so? Oder kann es sein das einem das jetzt besser auffällt weil er hochglanzpoliert ist ?

18 Antworten

Hy,

das gleiche habe ich bei meinem Reflexsilber G5 auch. Habe ihn heute gewaschen und seitlich schaut es auch "wolkig" aus, so als wäre er nachlackiert worden.

Irgendwie stört mich das ein wenig!

Ja, ich glaube wir meien beide das selbe. Das sieht aus wie billig nachlackiert. Der Lackierer mit dem ich gesprochen habe, meinte das bei der Werkslackierung zuwenig Farbe verwendet wird ( etwa 700g ) fürs ganze Auto. Wenn ein Auto beim Lackierer Lackiert wird, werde da ca. 2,5 kilo verwendet.
Hast du deinen schonmal poliert ?
Also, mich nervt das gewaltig. Das Problem ist aber wenn ich das reklamieren will, müßen zufällig die richtigen Lichtverhälnisse herschen. Und dann würde bei einer Neulackierung die arbeitszeit so knapp kalkuliert werden das es nacher warscheinlich noch beschissener aussieht.
Haben noch mehr das Problem ?

ja is bei meinen blue graphit farbenden auch so,

dummerweise bin ich lackierer und mir fällt es jeden tag ins auge,

aber wenn ich was nachlackiere ist es ohne wolken, muss also an vw liegen

@aktenkoffer
Wenn du Lackierer bist, kannst du mir bestimmt eine Frage beantworten.
Kann es sein, das beim abpolieren des Lackiernebels zuviel Klarlack abgetragen wurde, und dadurch das er jetzt etwas dünner ist, die Wolkige Lackierung stärker zum vorschein kommt ?

Ähnliche Themen

Habe mich vor einiger Zeit mit einem Gutachter darüber unterhalten...er hat auch gesagt, zu geringe Lackmenge ab Werk und silber wäre am schlimmsten. Bei Nachlackierungen wirst Du auch Farbabweichungen bekommen zu den anderen Teilen...am Besten so lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Fiedl1000


Ja, ich glaube wir meien beide das selbe. Das sieht aus wie billig nachlackiert. Der Lackierer mit dem ich gesprochen habe, meinte das bei der Werkslackierung zuwenig Farbe verwendet wird ( etwa 700g ) fürs ganze Auto. Wenn ein Auto beim Lackierer Lackiert wird, werde da ca. 2,5 kilo verwendet.
Hast du deinen schonmal poliert ?
Also, mich nervt das gewaltig. Das Problem ist aber wenn ich das reklamieren will, müßen zufällig die richtigen Lichtverhälnisse herschen. Und dann würde bei einer Neulackierung die arbeitszeit so knapp kalkuliert werden das es nacher warscheinlich noch beschissener aussieht.
Haben noch mehr das Problem ?

Ja, klar, ich poliere ihn zweimal im Jahr. Am schlimmsten ist es an den Türen, sieht echt Sch.... aus. Wollte sowieso mal zum :-) fahren und ihn mal drauf ansprechen was das ist. Aber wenn es bei anderen auch so ist? .Hat schon mal jemand etwas unternommen?

Ich glaube nicht das es was bringt, dagegen was zu unternehmen. Selbst wenn ein Gutachter eine schlechte lackierung bestätigt, würde das ja bedeuten, das das Fahrzeug, neu lackiert werden muß, d.h. er würde auch zum Teil auseinander gebaut werden usw. Und ob die neue Lackierung dann viel besser ist, sei dahingestellt. Denn wie ich oben schon geschrieben habe, wird anscheinend bei so einem Garantie Fall die Arbeitszeit so eng bemessen, das es selbst für einen guten Lackierer, schwer sein wird ein gutes Resultat zu erzielen.
Ich finde es schon sehr treist von VW das bei der Lackierung derart gespart wird. Bei meinem Meriva den ich vorher hatte, auch in silber, war das nicht so.

Mir sind zwar an meinem Wagen noch keine Wolken aufgefallen, aber das VW geizig mit der Farbe ist, kann ich bestätigen. Bei mir ist im Bereich des dritten Bremslichtes viel zu wenig Farbe, man sieht an der Oberkante der Heckscheibe die Grundierung!

Ich bin von der Qualität von VW sehr enttäuscht.

Hm... das ist heftig.

Wo weniger Lack ist, kann doch auch schneller Rost entstehen, oder?

Mal eine Frage an euch, hab an meinem Fahrzeug, an der C-Säule außen eine kleine Lacknase, mittig drauf. Sieht man nur bei sehr sonnigen Wetterverhältnissen, sowie aus einem ganz bestimmten Blickwinkel. Es schimmert dann wie eine kleine Beule. Ist das ein Grund zur Reklamation?

Mir ist bekannt, das der Lack nicht zu 100% sauber sein muss. Lacknasen und Dreck lassen sich nicht zu 100% vermeiden.

Grüsse

Hallo,

ich kann Eure Kritik überhaupt nicht verstehen. Mein Golf, Baujahr 1999, sieht von einigen Steinschlägen abgesehen noch aus wie neu. Polieren?? Noch nie!!. Es ist allerdings eine Garage vorhanden.

baldipate du witzbold
du hast ja einen Golf IV wenn ich nach dem Baujahr gehe.
Und da war die Qualität anders
mein Golf IV in Reflex silber hat auch diesen unregelmässigen lack auf der seite...
sieht echt billig aus

<700g fürs ganze Auto
Wenn ich das so lese fahre ich lieber meine alte
Möhre (Golf3) weiter...hab gerade erst 500 Euro
reingesteckt.
Der Neuwagenkäufer von heute wird doch nur noch
verarscht...saftige Preise und immer weniger Qualität.
Keine Zierleisten mehr,Stoffe minderwertig,immer mehr
billiger Kunststoff,etc.
Und selber machen kann man auch nichts mehr wenn
mal was kaputt geht.

Ja, das ist schon erschreckend wie bei manchen neuen Modellen gespart wird.
Ich glaube mein nächstes Auto wird weiß wie unser Twingo. Das ist immenoch die beste Farbe, nur leider aus der Mode.

Das mit der Qualität ist nicht nur bei VW so!

Z.B. war unser alter Astra F von 91 ERHEBLICH besser verarbeitet als der 93er den wir danach hatten. Das Kunstleder war erheblich dünner etc.

Genauso ist es auch beim G4, mein ende 97er hat auch hier an etlichen Stellen (auch hier lustigerweise vorallem wieder das Kunstleder) eine wesentlich bessere Qualität aufzuweisen, als mein 2001er G4.

Schraubt man die Fahrzeuge auseinander, so werden noch andere Dinge sichtbar: Z.B. werden die Mikroschalter der Schlösser beim 97er noch von Metallklammern gehalten, was sie demontierbar macht. Beim 2001er ist das alles ein Plastikklumpen!

Beim G5 hatte ich bei ner Testfahrt den Handbremshebel in der Hand...

Deine Antwort
Ähnliche Themen