Reduzierte Leistung in Abhängigkeit zu Temperatur und SOC

Audi e-tron GT (FW)

Hallo Leute,

ja, das ist auch in dem allgemeinen Mängelthread ein Thema - aber da sucht man sich auf akt. 53 Seiten ja Blutblasen an die Augen, um das spezielle Thema zu finden und ich denke, das hat einen eigenen Thread verdient.

Ich habe den RS seit wenigen Wochen und gestern war es bei uns das erste mal einigermaßen kalt. Bei ca. 6 Grad bin ich los, SOC ca. 30% und er gab nur knapp 70% Leistung frei. Von meinem Model 3P war ich auch gewohnt , dass er etwas reduziert, aber nicht so stark. Vor allem ist es beim Fahren dort dann besser geworden - beim Audi nicht. Die Temperaturen wurden dann im Laufe des Tages ja höher - der SOC durch das Fahren niedriger.

Als ich dann fast wieder zuhause war (ca. 8 Grad und 20% SOC) standen noch knapp über 50% Leistung zur Verfügung. Das hat mich schon ein wenig schockiert. Ist das bei Euch auch so? Hat dazu schon mal jemand ´ne Aussage vom Freundlichen erhalten, die über "Batterieschutz" hinausgeht und etwas befriedigender ist?

Wenn das so ist/bleibt, wird das eine traurige Wintersaison...

Schönes WE!

73 Antworten

Das scheint dann ja ein Abfahrttimer zu sein. Bei meinem Auto ist das so: Angenommen ich komme abends mit 40% nach Hause und möchte morgen um 8:00 Uhr mit 20°C im Innenraum und 80% SoC wieder los. Dann stelle ich mir den Timer eben auf 8:00 Uhr und 20°C. Wenn ich den Stecker um 17:00 Uhr stecke, passiert erstmal nix. Nachts um 2:00 fängt er dann an zu laden, obwohl dies bei 11 kW eigentlich viel zu früh wäre. Dann hört er gegen 5:00 Uhr bei gut 70% wieder auf. Den Rest bis 80% lädt er dann ab ca. 7:00 Uhr. Scheinbar versucht er erstmal herauszufinden, wieviel Leistung kommt, damit er das Ladeziel zur angegebenen Zeit sicher erreicht. So kann er die Ladung auch etwas schieben, damit die beim Laden entstehende Wärme genutzt wird und kurz vor Abfahrt noch zur Verfügung steht.

Voraussetzung dafür ist, dass kein anderer Timer eine Mindestladung über 40% hat. Sonst fängt er natürlich gleich an.

Zitat:

@danielzig schrieb am 14. Dezember 2022 um 18:09:56 Uhr:



Zitat:

Das stimmt nicht ganz. Einfach gesagt: Ein vorkonditionierter Akku kann die enthaltene Ladung effektiver abgeben UND der Verbrauch des vorgewärmten Fahrzeugs ist geringer. Ich hatte ein paar Tests gemacht, bei denen weniger Energie zum Vorheizen verbraucht wurde, als später während der Fahrt eingespart wurde.

Kann der GT denn die Batterie vorkonditionieren außer bei Eingabe eines HPC Laders? Wie gesagt, es gibt nur eine Klimatisierungsfunktion und Ladeplanungsfunktion in der App. Beim Laden steht dann lediglich "das Fahrzeug plant bis zu Ihrem gewünschten Abfahrtstermin die Ladung so batterieschonend wie möglich". Bei der Klimatisierung kann ich nur den Innenraum und die Glasflächen auswählen.

Es könnte ja sein, dass während der Ladung eine Konditionierung erfolgt und es damit effizienter ist bis vorm Fahrtantritt zu laden, statt abends nach der Ankunft. Ich weiß es aber nicht und habe dazu Nichts gelesen.

Gruß

https://www.audi-mediacenter.com/.../...eite-und-ladeperformance-14450

Noch mal zurück zum Thema: Wirklich immer noch keiner hier, der mir mal Beispiele von seinem RS nennen kann? Gestern z.B. schon wieder: ca. 10 Grad Außentemperatur, Akku hätte wegen der vorherigen Nutzung eigentlich noch halbwegs warm sein müssen und bei 35 SoC fängt schon die Leistungsreduktion an auf ca. 90%. Später auf derselben Fahrt waren es dann bei ca. 29 SoC nur noch 80% Leistung. Kann das echt normal sein und kann es ein, dass hier kein anderer User mit einem RS mitliest, der mir von seinen Erfahrungen (egal ob bestätigend oder widersprechend) berichten kann?

Zitat:

@lartin10 schrieb am 22. Dezember 2022 um 07:24:04 Uhr:


Noch mal zurück zum Thema: Wirklich immer noch keiner hier, der mir mal Beispiele von seinem RS nennen kann? Gestern z.B. schon wieder: ca. 10 Grad Außentemperatur, Akku hätte wegen der vorherigen Nutzung eigentlich noch halbwegs warm sein müssen und bei 35 SoC fängt schon die Leistungsreduktion an auf ca. 90%. Später auf derselben Fahrt waren es dann bei ca. 29 SoC nur noch 80% Leistung. Kann das echt normal sein und kann es ein, dass hier kein anderer User mit einem RS mitliest, der mir von seinen Erfahrungen (egal ob bestätigend oder widersprechend) berichten kann?

Hallo,

kann Dir leider nur widersprechen.
Ich fahre allerdings sehr digital, das heißt „Vollgas“ wo es geht, also mein Akku ist immer schön warm. Bei mir fängt die Reduzierung erst an wenn der Wagen meldet, dass ich doch bitte dringend laden soll, das ist so gefühlt bei 50 km Restreichweite.

Schöne Feiertage!
Gruß

Da solltest Du den SoC aber schon dazu schreiben, denn wenn wirklich Vollgas gefahren wird können 50km einem SoC von über 30% entsprechen, die rollenden Batteriepakete kommen ja getreten nur gut 150km weit.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 22. Dezember 2022 um 08:19:18 Uhr:


Da solltest Du den SoC aber schon dazu schreiben, denn wenn wirklich Vollgas gefahren wird können 50km einem SoC von über 30% entsprechen, die rollenden Batteriepakete kommen ja getreten nur gut 150km weit.

Hallo,

da achte ich nicht wirklich drauf, ist aber auf jeden Fall deutlich unterhalb des letzten Viertels der Runden Anzeige, das wird dann rot…

Gruß

Ok, beim GE wird es rot, soweit ich es in Erinnerung habe, wenn der SoC einstellig wird, dann beginnt auch die Leistungsreduktion. Scheint bei funktionierenden GTs dann wohl auch vergleichbar zu sein. Boost ist schon früher nicht mehr möglich, aber so sehr achte ich bei GE nicht auf diese Attribute ??

Also bei nir reduziert der auch sehr früh die Leistung. Es macht einen Unterschied, ob man eine SoC z.B. von 50 % hat beim Losfahren oder ob man das Auto von 100 auf 50 % runterfährt. In letzterem Fall keine Leistungsreduzierung, in ersterem definitiv (in Abhängigkeit zur Außentemperatur).

Das fällt beim RS auch viel früher ins Gewicht, da der "normale" aus dem schlapper werdenden Akku immer noch ausreichend Power bezieht, um die Motoren auf volle Leistung zu bringen.

Zitat:

@NMN schrieb am 22. Dezember 2022 um 14:28:28 Uhr:


Also bei nir reduziert der auch sehr früh die Leistung. Es macht einen Unterschied, ob man eine SoC z.B. von 50 % hat beim Losfahren oder ob man das Auto von 100 auf 50 % runterfährt. In letzterem Fall keine Leistungsreduzierung, in ersterem definitiv (in Abhängigkeit zur Außentemperatur).

Das kann ich mittlerweile genauso bestätigen.

Der oben stehende Tipp mit dem Ladetimer an der Wallbox zur Vorkonditionierung des Akkus hat auch Wunder gewirkt, dadurch auch keine Leistungsreduzierung bei Abfahrt und SOC 80%, selbst minus 10 Grad.
Ohne den Hinweis wäre ich nie auf die Idee gekommen das zu probieren, vorallem zieht er um die 6KW über knapp ne halbe Stunde bei -10 Grad an der WB, dafür keinerlei höherer Verbrauch und in Summe auch effektiver als nicht über Ladetimer vorzuheizen.

Heute 80% auf 30% gefahren, Kurzstrecken und Stadtverkehr über mehrere Stunden, auch keine Reduktion.
Wenn er mehrere Stunde im Parkhaus stand letzte Woche bei Minusgraden, dann hat er allerdings auch schon wieder bei ca. 60% SOC Leistung weggenommen.

Größer 60km am Stück bin ich noch nicht gefahren, daher kann ich nicht sagen wie sich meiner bzgl. Leistungsreduktion verhält wenn ich von SOC 80 auf unter SOC 30 (oder ähnlich) fahre.

Grüße

Lademonster E Etron S @ Ionity Buddikate West 6,5 Grad Außen 😉
Habe jetzt 860 km runter 🙂
Neben mir wird neidisch auf den Ladespeed geschaut 😮

IMG_2022-12-22_18-50-59.jpeg
20221222_185243.jpg

Zitat:

@Etrons2022 schrieb am 22. Dezember 2022 um 18:50:40 Uhr:


Lademonster E Etron S @ Ionity Buddikate West 6,5 Grad Außen 😉

Da habe ich auch schon schnell geladen, auch auf der anderen Seite auf der Fahrt zum Whisky und Rum Festival Bordershop Fehmarn und auch wieder auf dem Rückweg. :-D

Zitat:

@kappa9 schrieb am 22. Dezember 2022 um 18:52:53 Uhr:



Zitat:

@Etrons2022 schrieb am 22. Dezember 2022 um 18:50:40 Uhr:


Lademonster E Etron S @ Ionity Buddikate West 6,5 Grad Außen 😉

Da habe ich auch schon schnell geladen, auch auf der anderen Seite auf der Fahrt zum Whisky und Rum Festival Bordershop Fehmarn und auch wieder auf dem Rückweg. :-D

Die andere Seite war heute leider gestört 😮

Heute auch wieder: 10 Grad Außentemperatur, 50% SoC, Leistungsreduktion beginnt und er liefert nur noch ca. 90%. Zwischenzeitlich habe ich mal im PFF geschaut. Dort finden sich ähnliche Berichte / Erfahrungen - was die Sache aber nicht besser macht (auch wenn ich mich nicht mehr so alleine fühle...). Euch allen erst mal ein frohes Fest!!! :-)

Möchte das Thema hier noch mal aufbringen - da das Thema auch mich sehr stark aufbringt (aufregt)!! Es kann doch nicht sein, dass (wie gestern) ich bei ca. 50% SoC und 12 Grad Außentemperatur in den Wagen steige und nur noch 80% Leistung zur Verfügung habe (siehe Bild) - von den 50% Leistung bei 6 Grad und 30% SoC ganz zu schweigen. Habt Ihr darüber schon mal mit der Werkstatt gesprochen? Ich finde das SOOOOO schwach!

2023-02-13-soc-zu-leistung
Deine Antwort