Reduzierte Leistung in Abhängigkeit zu Temperatur und SOC

Audi e-tron GT (FW)

Hallo Leute,

ja, das ist auch in dem allgemeinen Mängelthread ein Thema - aber da sucht man sich auf akt. 53 Seiten ja Blutblasen an die Augen, um das spezielle Thema zu finden und ich denke, das hat einen eigenen Thread verdient.

Ich habe den RS seit wenigen Wochen und gestern war es bei uns das erste mal einigermaßen kalt. Bei ca. 6 Grad bin ich los, SOC ca. 30% und er gab nur knapp 70% Leistung frei. Von meinem Model 3P war ich auch gewohnt , dass er etwas reduziert, aber nicht so stark. Vor allem ist es beim Fahren dort dann besser geworden - beim Audi nicht. Die Temperaturen wurden dann im Laufe des Tages ja höher - der SOC durch das Fahren niedriger.

Als ich dann fast wieder zuhause war (ca. 8 Grad und 20% SOC) standen noch knapp über 50% Leistung zur Verfügung. Das hat mich schon ein wenig schockiert. Ist das bei Euch auch so? Hat dazu schon mal jemand ´ne Aussage vom Freundlichen erhalten, die über "Batterieschutz" hinausgeht und etwas befriedigender ist?

Wenn das so ist/bleibt, wird das eine traurige Wintersaison...

Schönes WE!

73 Antworten

Zitat:

Welche Version ist das denn? Ich habe nicht die aktuellste. Aber auch keine wo ich schon mit dem Tempo-Limit Gebimmel genervt werde.

Das kann ich dir leider nicht sagen - die „letzte“ Version gab es letztes Frühjahr ungefähr… ich weiß nur, dass damit Audi zum Porsche Softwarestand nachgezogen wurde.
Für diese unsere J1 Plattform gibt es keine weiteren Updates - die stecken alle Energie in PPE und SSP - J1 ist zu Ende entwickelt😉

Im Softwarethread hier im Forum gibt es ein paar Versionen, die "bimmeln". Allerdings ergibt die Versionierung dort keinen wirklichen Sinn mehr. Einige mit späterem Baujahr haben ältere Versionsnummer. Wie auch immer. Ist nun so wie es ist. Luxusprobleme 😁

Zitat:

@MarkusReed schrieb am 6. Dezember 2023 um 08:57:59 Uhr:


Im Softwarethread hier im Forum gibt es ein paar Versionen, die "bimmeln". Allerdings ergibt die Versionierung dort keinen wirklichen Sinn mehr. Einige mit späterem Baujahr haben ältere Versionsnummer. Wie auch immer. Ist nun so wie es ist. Luxusprobleme 😁

Ich rede nicht von MMI etc. - ich rede von den Steuergeräten für Hochvoltmanagement und Antrieb.
Wir haben in dem Fahrzeug zweistellig Steuergeräte im Einsatz und alle haben Softwarestände ...

Ich weiß nicht wie man an die Infos käme, geschweige denn den Händler dazu zu bewegen so tiefe Updates vorzunehmen...

Zitat:

@MarkusReed schrieb am 11. Dezember 2023 um 18:31:54 Uhr:


Ich weiß nicht wie man an die Infos käme, geschweige denn den Händler dazu zu bewegen so tiefe Updates vorzunehmen...

Doch, der Servicepartner macht das - bei einem Werkstattbesuch ist das eigentlich Standard die Versionsstände zu prüfen und ggf. upzudaten.

Bei meinem neuen RS GT hab ich eine Leistungsreduzierung jetzt auch beobachtet.
Ich tippe Außentemperatur = Batterietemperatur, da meine Garage nicht wirklich warmhält :-)

7,0° > 45% Akku > ca. 82% Leistung
8,5° > 33% Akku > ca. 77% Leistung
5,5° > 31% Akku > ca. 65% Leistung

Begeistert mich jetzt nicht wirklich...
Ich bin mir sicher alle aktuellen Updates zu haben, Fahrzeug wurde in 01/24 erst gebaut.

Frage mich noch immer, ob es ein Grund zur Wandlung/Rückgabe ist.
Gekauft/geleast habe ich knapp 600PS und nicht ab einem Temperaturpunkt nur 50% der Leistung. Ich kann auch nirgends finden, wo explizit in den Broschüren darauf hingewiesen wird.

Das kannst du mal versuchen😁. Du wirst kläglich scheitern.

Warum? Hat das schon mal jemand versucht?

Einfach in die Leistungsangabe in der Konfig reinschauen.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 26. Februar 2024 um 12:19:09 Uhr:


Das kannst du mal versuchen😁. Du wirst kläglich scheitern.

Je nachdem was Audi medial zugesagt hat, oder auch eben nicht. Und ist das Fahrzeug nach neuen Kaufrecht (ab 01-2022 Unterschrift) erworben worden, gelten als Maßstab für Mängel, nach aktueller Rechtsprechung nicht nur alle betroffenen Audis (Stand der Technik), sondern die ganze Situation wird auch herstelllerübergreifend (z.b. i4 M50 & EQE AMG 53 4Matic & Model S Plaid etc) betrachtet.

Die Thematik ist fast so alt wie das Auto selber und bei jedem Performance-Modell gibt es nicht 100% der Leistung, wenn nicht alle Kriterien erfüllt sind, die zum optimalen Betrieb notwendig sind. Aussentemperatur, Luftdichte (also Wetter plus Höhenmeter), Kraftstoffqualität, Öltemperatur etc. Audi und alle anderen sichern sich garantiert irgendwo in der Norm ab, nach der die Leistung angegeben wird. Ganz vorsichtige schreiben einfach 50kW in den Schein, obwohl in der Spitze vielleicht 500 möglich sind.

Würde ich gelassen sehen, ein RS mit nur 50% Leistung reicht immer noch aus. Man muss sich einfach nur vorstellen, dass man die 12 Liter Ölsumpf erst warmfahren muss, bevor man Drehzahl und Kraft auf die Lager bringen darf etc. Für den Track-Day bereitet man sich eh vor, wenn man sowas mit so einem schweren Koffer überhaupt will.

Ich wollte hier keine Welle lostreten, bin auch noch entspannt aber nicht begeistert :-)
Mal 15km fahrt hat nichts an der Leistungsbereitschaft geändert, mal schauen was im Sommer passiert...

In Summe ein souveränes Auto...

Wenn du möglichst lange maximale Leistung zur Verfügung haben möchtest, temperier einfach vor.
Bis auf 30% SoC (vielleicht sogar 25%) runter wirst dann wohl immer 100% abrufen können.

Es ist schon jammern auf sehr hohem Niveau, "nur" 300PS zur Verfügung zu haben.
Dass die Power Nadel mal die 100% Marke küsst kommt pro Stunde Fahrt bei mir vielleicht 5s vor.

Deine Antwort