Reduktion des Bestellumfanges durch Mercedes
Ich habe für Juli 2021 einen 220 D AT bestellt.
Nun erhielt ich vom Verkäufer die Mitteilung ,dass das von mir bestellte Argumented Reality (U19) aus dem MBUX High End Paket nicht geliefert wird und aus der Auftragsbestätigung gestrichen wurde. Preis wurde natürlich angepasst.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen bei der E Klasse?
Natürlich ist mir bekannt das überall Halbleiter fehlen und das es dazu auch bei der E Klasse wegen Kurzarbeit Terminverschiebungen gab.
Bei den kleinen Baureihen habe ich schon davon gehört das Ausstattungen entfallen, beim 213er ist mir das neu.
1597 Antworten
Interessant ist, dass z.T. überhaupt nicht geplant ist, fehlende Ausrüstung nachzurüsten. Obwohl dies vermutlich des öfteren versprochen wurde.
Zitat:
@mgjoerg schrieb am 9. Oktober 2021 um 08:22:34 Uhr:
Interessant ist, dass z.T. überhaupt nicht geplant ist, fehlende Ausrüstung nachzurüsten. Obwohl dies vermutlich des öfteren versprochen wurde.
Bevor man solche Halbwahrheiten verbreitet, sollte man den zitierten Artikel vielleicht aufmerksamer lesen:
"Wer ein Auto mit der reduzierten Ausstattung abnimmt, kann nicht mit einer späteren Nachrüstung rechnen. Das sei aus technischen Gründen nicht immer möglich , hieß es vom Mercedes-Benz Vertrieb"
Dort steht ganz klar, dass fehlende Ausstattungen nicht in allen Fällen nachgerüstet werden können (was ärgerlich, aber durchaus verständlich ist, wenn MB bestimmte fehlende Chips von Vorlieferanten nicht erhält oder eine Nachrüstung technisch nicht funktioniert). Dass geplant sein soll, entsprechende Nachrüst-Zusagen nicht einzuhalten, steht dort definitiv NICHT (und bislang auch bei keiner anderen mir bekannten Quelle).
Zum bei mir beispielsweise fehlenden LTE Modul gibt es eine schriftliche, also verbindliche Zusage bzgl. Nachrüstung, sobald das Modul bei MB eintrifft.
Ist doch klar, dass das bereits ausgelieferte Auto gaaaanz hinten auf der Prioritätsliste steht.
Ein Auto das gerade produziert wird, oder auf Halde steht, ist auf dieser Liste natürlich weiter vorne.
Wenn die Chipkrise bis 2023 anhalten sollte, dann werden bereits ausgelieferte Autos ggf. 2024 nachgerüstet.
Alles andere wäre unlogisch.
Oder glaubt wirklich jmd, dass die einen Wagen nicht produzieren, weil Lieschen Müller noch auf das Bauteil wartet?
Die hat doch schon längst bezahlt....😁
Also man sollte die Realität schon ansprechen.
Also, wir als Kunden zumindest. Zumindest hier im Forum?😉
Zitat:
@aaaaa schrieb am 9. Oktober 2021 um 09:21:14 Uhr:
Ist doch klar, dass das bereits ausgelieferte Auto gaaaanz hinten auf der Prioritätsliste steht.Oder glaubt wirklich jmd, dass die einen Wagen nicht produzieren, weil Lieschen Müller noch auf das Bauteil wartet?
Die hat doch schon längst bezahlt....😁
Da bin ich Deiner Meinung. Diese Erkenntnis ist aber was anderes als die Behauptung, die Einhaltung von Nachrüst-Zusagen sei nicht geplant 😉
Ähnliche Themen
Auch wenn am Montag überraschend der Markt mit Chips überflutet werden sollte, schiebt die Zuliefererbranche riesige Welle vor sich. Es wurden langjährige Mitarbeiter entlassen , Fachpersonal wechselt außerhalb der Automotive. Linienkapazitäten sind abgebaut, bzw. umgeplant aufgrund der Transformation. So kommt es, wenn man den Anker wie Anfang 2020 wirft und keine Rücksichtnahme auf die Geschäftspartner nimmt, jetzt kommt alles 1:1 zurück. Und Nein, am Montag wird es nicht mehr Material geben, leider.
und dann kommt noch dazu, dass die co2 bussen immer höher werden und deshalb die automobilhersteller sowieso am liebsten so schnell wie möglich nur elektro-+ hybridfahrzeuge auf den markt bringen möchten…da sind die prioritäten nicht auf nachrüstungen fokussiert…
Mal ein kleiner Bericht zum Wettbewerber Audi: Dienstfahrzeug Audi E-tron Sportback eines Bekannten steht fertig produziert seit Ende Juni in Brüssel. Obwohl der Händler sehr groß ist, bekommt er keine konkreten Infos, weshalb gesperrt ist.
Da das aktuelle Leasingfahrzeug nicht mehr verlängert wird, gewährt Audi bis zu 60 Euro pro Tag für einen Ersatz-/Mietwagen. Muss aber ein Audi sein, auch sonst nichts aus dem VW-Konzern. Nur gibt es gerade nichts und die Mietwagenfirmen, welche ein konkretes Modell bzw. Audi als Hersteller zusagen können, verlangen für einen A6 über 3000 Euro pro Monat. Ein A4 um die 2500 Euro.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@TheOnlyBrad schrieb am 9. Oktober 2021 um 08:38:31 Uhr:
Zum bei mir beispielsweise fehlenden LTE Modul gibt es eine schriftliche, also verbindliche Zusage bzgl. Nachrüstung, sobald das Modul bei MB eintrifft.
müssen sie auch, weil über das Hermes-Modul auch das eigentlich verpflichtende eCall läuft. Hier gibt es eine Sondergenehmigung des KBA, dass die Autos ohne das Modul überhaupt zulassungsfähig sind.
Viele Grüße
Peter
Wer von Euch ebenfalls vom fehlenden LTE-Modul betroffen ist: Schaut doch dort mal vorbei, vielleicht ergibt sich ja ein hilfreicher Austausch 😉
Kann bitte jemand übersetzen:
Wenn in meiner geänderten Bestellbestätigung der Punkt
"868 Widescreen Cockpit" steht, gehe ich vom "großen" Display aus, andernfalls müßte da "Mediadisplay" stehen, oder?
Außerdem steht dort:
DN2 MBUX High End-Paket mit
PBF Konnektivitätspaket Navigation und
362 Kommunikationsmodul (LTE) für die Nutzung von Mercedes.ME connect Diensten
aber auch
01U Vorrüstung für Navigationsdienste
13U Vorrüstung für Remote- und Navigationsdienste
351 Mercedes Benz Notrufsystem
367 Vorrüstung für Live Traffic Information
Das klingt widersprüchlich - aber ich interpretiere das so, dass es "die Vorrüstung" UND das entsprechende Modul gibt, so daß ich Livetraffic und Mercedes.me nutzen kann, oder?
Genauso widersprüchlich ist:
537 Digitales Radio - und gleichzeitig:
79B Vorrüstung für digitales Radio
Aber das ist mir Wurst.
Alles normal soweit, es gibt immer die Vorrüstung und das entsprechende Feature. Dein Wagen ist laut AB vollständig. Liegt vermutlich daran, dass der LT soweit in der Zukunft liegt, dass (noch) keine Einschränkung bekannt ist. Meine AB für 04.2022 sieht aktuell genauso aus.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 13. Oktober 2021 um 11:53:44 Uhr:
Liegt vermutlich daran, dass der LT soweit in der Zukunft liegt, dass (noch) keine Einschränkung bekannt ist.
So weit in der Zukunft hoffentlich nicht: RTM 29.10.2021
Die Einschränkungen sind (leider) sehr wohl bekannt:
Kein Multibeam, kein AR.
Nachtrag: Erstaunt war der Verkäufer, dass er das Burmester bekommen wird. Seine letzten Fahrzeuge sind alle ohne geliefert worden. Davon habe ich hier noch gar nichts gehört, aber er weiß ja, was er bestellt und am Ende ausgeliefert hat.
Das Widescreen und das LTE Modul scheinen nun wieder oder zumindest bei dir lieferbar zu sein. Das ist erstmal eine gute Nachricht.
Was sonst noch fehlt, kann man natürlich nicht wissen, wenn man die Bestellung nicht kennt. Vom fehlenden Burmester ist hier beim 213 noch nicht viel geschrieben worden; würde mich auch ärgern, wenn das fehlt.