Reduktion des Bestellumfanges durch Mercedes

Mercedes E-Klasse

Ich habe für Juli 2021 einen 220 D AT bestellt.
Nun erhielt ich vom Verkäufer die Mitteilung ,dass das von mir bestellte Argumented Reality (U19) aus dem MBUX High End Paket nicht geliefert wird und aus der Auftragsbestätigung gestrichen wurde. Preis wurde natürlich angepasst.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen bei der E Klasse?
Natürlich ist mir bekannt das überall Halbleiter fehlen und das es dazu auch bei der E Klasse wegen Kurzarbeit Terminverschiebungen gab.
Bei den kleinen Baureihen habe ich schon davon gehört das Ausstattungen entfallen, beim 213er ist mir das neu.

1597 Antworten

Zitat:

@DStefan schrieb am 6. Oktober 2021 um 14:03:18 Uhr:



Zitat:

@rainer__d schrieb am 6. Oktober 2021 um 13:56:06 Uhr:


Die Leute, denen Multibeam, Widescreen etc.pp. rauskonfiguriert wurden haben da ggf. eine leicht differenzierte Sicht auf diesen Vorgang….

...und falls gekauft und nicht geleast werden die sich auch wie Bolle freuen, wenn sie das Fahrzeug in ein paar Jahren als gefragte "Light-Version" aus den Händen gerissen bekommen 😉

Ja, da werden einige noch auf die Welt kommen.

Zumal in drei oder vier Jahren die Landschaft eh' ganz anders aussieht, mit weit mehr BEVs etc.

Das gibt dann so eine Art Wiederholung der Euro5 Diesel Geschichte, wo die Leute nach relativ kurzer Nutzungsdauer schon gewaltige Wertverluste hinnehmen mussten.

"Die Kunden dürften auch auf ihr Auto warten, bis die gewünschten Ausstattung möglich sei, so die Sprecherin."

Das ist jetzt aber neu.
Getätigte Bestellungen werden doch einfach produziert mit dem, was zur Verfügung steht.

Wurde bisher mal jemand gefragt, ob die Produktion erst bei Verfügbarkeit der gewünschten SA starten soll?

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 6. Oktober 2021 um 17:48:52 Uhr:


"Die Kunden dürften auch auf ihr Auto warten, bis die gewünschten Ausstattung möglich sei, so die Sprecherin."
Wurde bisher mal jemand gefragt, ob die Produktion erst bei Verfügbarkeit der gewünschten SA starten soll?

Ich sagte dem Händler, dass ich gern warte, bis Mercedes liefern kann, wie ich bestellte. Davon wollte der Händler aber nichts wissen. Er meinte, wir können ja dann tätig werden, wenn definitiv feststeht, dass Gewünschtes nicht verbaut werden kann. Bin mal gespannt.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 6. Oktober 2021 um 17:39:04 Uhr:



Zumal in drei oder vier Jahren die Landschaft eh' ganz anders aussieht, mit weit mehr BEVs etc.

Das gibt dann so eine Art Wiederholung der Euro5 Diesel Geschichte, wo die Leute nach relativ kurzer Nutzungsdauer schon gewaltige Wertverluste hinnehmen mussten.

Du meinst vermutlich die BEVs mit dem Wertverlust, weil sich die Reichweiten in der Zeitspanne deutlich vergrößern werden und dann keiner mehr das Zeugs von vor 4 Jahren mit der kleinen Batteriekapazität haben will. 😎

Falls es mich mit dem Entfall von wichtiger Ausstattung treffen sollte, hoffe ich darauf, dass das nach 10 Jahren Haltedauer nicht mehr so ins Gewicht fällt, aber Pläne können sich natürlich immer mal ändern.

Gruß

FilderSLK

Ähnliche Themen

Die Reichweiten werden nicht steigen. Vielleicht 5-10 %, wenn es hoch kommt.
Man wird eher leichtere Autos mit weniger Akkus bauen.

Ist ja jetzt auch so: die Tanks werden kleiner, bei verringertem Verbrauch steigt die Reichweite.

Zumindest in der Theorie:-)

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 6. Oktober 2021 um 17:48:52 Uhr:


Getätigte Bestellungen werden doch einfach produziert mit dem, was zur Verfügung steht.

Wurde bisher mal jemand gefragt, ob die Produktion erst bei Verfügbarkeit der gewünschten SA starten soll?

Nein, das ist nicht so.

Natürlich wird keine entweder/oder Frage gestellt … nachvollziehbar, weil das immer das Risiko bringt, dass keine Antwort des gefragten kommt.
Darum wird gesagt, es funktioniert so nicht, wir würden es deshalb wie folgt machen …
Will der Kunde das so nicht, dann ist das kein Thema, dann kann man es auch anders machen, aber hier ist es am Kunden dann aktiv nein zu sagen.
Und unter dem Strich gehe ich davon aus, dass die wenigsten Kunden wirklich nein oder warten sagen. Denn die meisten werden einfach ein Nachfolgefahrzeug benötigen.

Ich habe von MB nichts, aber auch gar nichts erfahren über die reduzierte Ausstattung und die immer wieder verschobene Produktion, auch keine Leasingänderung (Der Wegfall von Multibeam sollte sich monetär durchaus bemerkbar machen)
Einige Fahrzeuge aus dem Frühsommer wurden produziert und auf Halde gestellt - die Käufer dieser fahrzeuge haben jetzt das größte Nachsehen, weil die Autos, welche jetzt aufs Band kommen, geändert fertiggestellt und ausgeliefert werden. Die Halde wird nur sehr zögerlich abgearbeitet.

Was den Wertverlust betrifft, so hat MB sehr wohl auf dem Schirm, dass die Restwerte der Verbrenner und der PIHVs nicht so toll aussehen, die werden kalkulatorisch im Monatstakt reduziert.

Bezgl. der Reichweite von BEHV und PIHV stimme ich @rainer__d nicht zu, dass die Reichweiten nur marginal steigen werden. Begründung:
Die Förderrichtlinien schreiben es den Herstellern der PIHVs vor, immer größere Reichweiten in dasselbe Fahrzeug zu verbauen. Volvo macht es gerade vor und verbaut in die ab Dezember produzierten Fahrzeuge Akkus derselben Abmessungen jedoch mit deutlich höherer Kapazität. Die Reichweiten steigen um 100%, von 40 auf mind. 80km.
Warum sollten BEHVs nicht von der Akkuentwicklung profitieren? Die Reichweitenangst ist doch der größte Showstopper überhaupt für diese Art Fahrzeug.

Heute Update zur Dienstwagenbestellung erhalten. AR fällt raus und damit Preisreduzierung. Widescreen bleibt drin (zum Glück), Multibeam habe ich nicht bestellt. Lieferzeitpunkt (unverbindlich) von Dezember auf Q1 verschoben, ist für mich in Ordnung.

Zitat:

@manatee schrieb am 7. Oktober 2021 um 12:10:52 Uhr:


Ich habe von MB nichts, aber auch gar nichts erfahren über die reduzierte Ausstattung und die immer wieder verschobene Produktion, auch keine Leasingänderung (Der Wegfall von Multibeam sollte sich monetär durchaus bemerkbar machen)
Einige Fahrzeuge aus dem Frühsommer wurden produziert und auf Halde gestellt - die Käufer dieser fahrzeuge haben jetzt das größte Nachsehen, weil die Autos, welche jetzt aufs Band kommen, geändert fertiggestellt und ausgeliefert werden. Die Halde wird nur sehr zögerlich abgearbeitet.

Was den Wertverlust betrifft, so hat MB sehr wohl auf dem Schirm, dass die Restwerte der Verbrenner und der PIHVs nicht so toll aussehen, die werden kalkulatorisch im Monatstakt reduziert.

Bezgl. der Reichweite von BEHV und PIHV stimme ich @rainer__d nicht zu, dass die Reichweiten nur marginal steigen werden. Begründung:
Die Förderrichtlinien schreiben es den Herstellern der PIHVs vor, immer größere Reichweiten in dasselbe Fahrzeug zu verbauen. Volvo macht es gerade vor und verbaut in die ab Dezember produzierten Fahrzeuge Akkus derselben Abmessungen jedoch mit deutlich höherer Kapazität. Die Reichweiten steigen um 100%, von 40 auf mind. 80km.
Warum sollten BEHVs nicht von der Akkuentwicklung profitieren? Die Reichweitenangst ist doch der größte Showstopper überhaupt für diese Art Fahrzeug.

Hybride interessieren nicht mal die Hersteller.
Außer Toyota vielleicht.

Alle anderen planen schon ohne Hybride.

Akkus kosten Geld.

Wenn man weniger davon für‘s gleiche Ergebnis einbauen kann, dann werden das die Hersteller machen.

Erhöht die Marge.

Nach den Abgasvorschriften kommen sicher bald Effizienzvorgaben der EU - die können die Leute, die die Abgasvorschriften gemacht haben ja nicht einfach entlassen ;-)

Die Reichweitenangst ist in den meisten Fällen genau das: ein nicht in der Realität begründetes unbestimmtes Gefühl.

@rainer__d
Und was hat das jetzt mit der Reduktion des Bestellumfanges durch Mercedes zu tun?

Zitat:

@DStefan schrieb am 6. Oktober 2021 um 14:03:18 Uhr:



Zitat:

@rainer__d schrieb am 6. Oktober 2021 um 13:56:06 Uhr:


Die Leute, denen Multibeam, Widescreen etc.pp. rauskonfiguriert wurden haben da ggf. eine leicht differenzierte Sicht auf diesen Vorgang….

...und falls gekauft und nicht geleast werden die sich auch wie Bolle freuen, wenn sie das Fahrzeug in ein paar Jahren als gefragte "Light-Version" aus den Händen gerissen bekommen 😉

Genau. Ich sehe da für die Zukunft in diese Richtung noch viel mehr Probleme.
1. Überlege ich nächstes Jahr, wenn der Vertrag ausläuft, erstmals fremd zu bestellen, warum mal nicht 3 Jahre ein anderes Fabrikat fahren? Einen Mercedes ohne Widescreen, ohne MBUX, ohne Multibeam, ohne SSD, wer weiß, was noch nicht lieferbar ist, macht einfach keinen Spaß, dafür ist der Preis dann immer noch zu hoch. Danach dann Wechsel zurück auf den W214.

2. Lebt der Markt doch gerade dadurch, dass erst gut ausgestattete Neuwagen (manchmal auch mit wenig Ausstattung) in 1, 2 3, 4 Jahren an Privatkunden weiterverkauft werden. Was ist, wenn diese dann die Mercedes bitte ohne alles aber nicht haben wollen? Und dann kommt auch noch 2023 der W214. Gute Nacht für die Preise, vermutlich gehen die dann ins Ausland.

Naja, ich sage es mal so, das wird sich noch rächen. Vermutlich hat man so wenige Stückzahlen bestellt, weil es so billiger war und das Schrecken kommt dann zeitversetzt. Schaut Euch nur mal die Restwerte der Hybride an. Aktuell stabil sind m.E. Verbrennen und Diesel, weshalb es nächstes genau so was für mich
geben wird.

Zitat:

@SignumFan schrieb am 7. Oktober 2021 um 15:28:18 Uhr:


Schaut Euch nur mal die Restwerte der Hybride an. Aktuell stabil sind m.E. Verbrennen und Diesel, weshalb es nächstes genau so was für mich
geben wird.

Mach ich immer wieder mal gerne. E300 de, gekauft vor gut 1,5 Jahren mit 13tkm für gute 43t€, jetzt sind knapp 40tkm auf der Uhr und Mercedes will für so einen immer noch das gleiche Geld.
Die Wertverluste sind grade nicht so richtig existent, aber nicht nur bei Verbrennern. Einfach weil zu wenig nach kommt.

Zitat:

Nach den Abgasvorschriften kommen sicher bald Effizienzvorgaben der EU - die können die Leute, die die Abgasvorschriften gemacht haben ja nicht einfach entlassen ;-)

Nee, dann kommt folgendes: Bei dem Strommix ist ein hoher Stromverbrauch unwahrscheinlich umweltschädlich. Das muss reguliert und monetär bestraft werden.
Wetten!!!???

Deine Antwort
Ähnliche Themen