RedDevil's ultimativer RS6 Umbau

Audi A6 C7/4G

So da ist er. Wo war das Problem 😁? jetzt muss er nur noch mit Inhalt gefüllt werden...

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

heute bin ich das erste mal mit dem Wagen gefahren.
Ich traue es mich kaum zu sagen aber es knirscht/klappert NICHTS!
absolut NICHTS - außer das Kleingeld im Aschenbecher! 🙂

Solltet ihr Zweifel an dieser Aussage haben... – es haben sich schon diverse
Leute angekündigt den Wagen, in Hamburg, zu begutachten. Diese werden
Euch berichten können ob etwas klappert oder nicht.

Ich bin 2 Stunden gefahren: Kopfsteinpflaster, Autobahn
Feldweg etc. 🙂 Ich bin begeistert! Es werden jetzt noch ein Paar Restarbeiten
gemacht wie: Kofferaumboden/Türrahmenverkleidung/Lüfterdüsen etc. dann ist der Wagen
komplett fertig.

Bilder Werden ich Euch zeigen sobald ich richtig gut habe und alles fertig ist.
Nun möchte ich das Ergebnis natürlich auch entsprechend abgelichtet wissen.

Ach ja, die matten Carbonelemente sehen einfach Großartig dezent aus!

Ach was soll's ein Paar gute Bilder hab ich schon... und bitte. 🙂

708 weitere Antworten
708 Antworten

kleines Update.

heute hole ich meinen RS6 bei KW ab. KW hat die letzte Woche Ihr "DLC Tieferlegungsmodul" an den RS6 angepasst. Ich darf mich also glücklich schätzen der erste zu sein der diese Modifikation im RS6 sein eigenen nenn kann. Ich bin gespannt wie es mit dem iPhone zu steuern ist.

Ich bedanke mich schon mal vorab!

Ich hab mich für diese Lösung entschieden, da ich den Tausch der Koppelstangen als "nicht optimal" empfunden habe. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist es, in meinen Augen ratsam, den gesamten Federweg zur Verfügung zu haben. Natürlich auch noch einige andere Gründe.

Ich bin gespannt - heute Abend gibt es ein Video dazu. 🙂

gibts in der APP ne Low Rider Funktion?

Das KW-Fahrwerk mit App-Steuerung ist schon was feines!
Ich bin gespannt aufs Video 😉

Bin leidergottes sehr unzufrieden mit meinem KW modul! Schreib mal nach einiger zeit wie es bei dir ausschaut! Näheres bei Interesse.

Ähnliche Themen

Koppelstangen fand ich auch irgendwie ... sagen wir mal ungeeignet, daher ist es bei mir das Modul vom Ingenieurbüro Wilhelm geworden. Der Preis hat zunächst für sich gesprochen. Die App-Steuerung von KW kostet Aufpreis und man nutzt sie sicherlich relativ selten (außer anfangs zum spielen). Jetzt habe ich einen Schalter, der das Modul an und ausschaltet. Das reicht mir vollkommen von der Funktion. Entweder runter, oder normal.

Außerdem finde ich die Einstellung mittels Podis besser bzw. flexibler. KW hat "nur" Dipschalter.
Ich habe mit dem Modul die Möglichkeit die Luft komplett rauszulassen. So komme ich wenn ich möchte komplett runter 😎 Ja, ich will das hin und wieder 😁 Die Dipschalter lassen laut Beschreibung nur eine beschränkte Tieferlegung zu.

Als ich bei KW nachgefragt habe, ob man die Funktion deaktivieren kann, dass das Fahrwerk ab 70 km/h wieder in den Normalzustand fährt, habe ich eine Antwort bekommen, die mich endgültig zum Modul vom Ingenieurbüro Wilhelm gebracht hat. Ich solle vor Ort vorbei schauen, einen Wisch unterschreiben und dann programmieren sie mir diese Funktion raus. Wie doof ist das denn bitte?
Beim Modul vom Ingenieurbüro Wilhelm muss ich einfach zwei Drähte durchschneiden und habe das selbe Ergebnis. Ich habe nun einen Schalter dazwischen gesetzt. So habe ich auf Wunsch die Funktion, oder auch nicht.

Das sind für mich die Gründe, warum ich mich gegen das Modul von KW entschieden habe. Sicherlich ist das Modul gut, aber für mich nicht das was ich mir für den Preis vorgestellt habe.

@MFG1
Warum bist Du mit dem Modul unzufrieden?

@ RedDevil3,2Q:
Hatte ich nicht irgendwo gelesen, dass Du bewusst das serienmäßige Luftfahrwerk genommen hast, zwecks Absenkung? Das AAS kann doch per VAG-Tester tiefergelegt werden. Zumindest beim BiTDI klappt's. Wieso dann andere Koppelstangen? Ist das beim RS6 anders?

Zitat:

Original geschrieben von borgerborg


@ RedDevil3,2Q:
Hatte ich nicht irgendwo gelesen, dass Du bewusst das serienmäßige Luftfahrwerk genommen hast, zwecks Absenkung? Das AAS kann doch per VAG-Tester tiefergelegt werden. Zumindest beim BiTDI klappt's. Wieso dann andere Koppelstangen? Ist das beim RS6 anders?

RedDevil schreibt oben, dass er bei höheren Geschwindigkeiten den vollen Federweg bevorzugt. Beim Tieferlegen per VAG-Tester bleibt die Tieferlegung aber in allen Geschwindigkeitsbereichen erhalten. Die Lösung von KW fährt glaube ich ab 70km/h auf das Serienniveau zurück (richtig?), bei einem offenen RS6 der über 280 rennt würde ich mich da glaub ich ebenfalls lieber an die Werkseinstellungen halten und daher auch die Lösung von KW favorisieren.

Überhaupt würde für mich beim RS6 nur das DRC-FW in Frage kommen - aber diese Problematik wird sich mir wohl nie ernsthaft stellen... 😁

Also meine um 30mm abgesenkte AAS hat noch nie den Eindruck aufkommen lassen, dass da irgendwas vom Einfedern eingeschränkt sei. Dank Leistungsoptimierung rennt mein BiTDI auf der Bahn 285km/h laut Digitaltacho im Kombiinstrument. Selbst da kamen keine Negativ-Eindrücke auf.

Ich hoffe dass das beim RS6 auch ohne Koppelstangen-Wechsel möglich ist. Den Comfort-Modus und/oder Lift-Modus bräuchte ich nach der Absenkung lediglich für meine Tiefgaragen-Einfahrt.

Das DRC-FW mag eine tolle Sache sein, aber im Dynamic-Modus ist's mir definitiv eine Nummer zu hart. Das mag bei der Zeiten-Hatz vielleicht helfen, die ein oder andere Zehntel herauszukitzeln, aber für den alltäglichen "normalo-Einsatz" ist es m.E. überflüssig.

Glückwunsch Devil zum KW DLC Modul 🙂 Die richtige Entscheidung wie damals bereits geschrieben Koppelstangen zu meiden.

Ich fahre es bereits seit etwa 6 Monaten und bin zufrieden damit, gerade die WLAN App ist wunderbar 🙂

Einziges Manko ist, dass KW es immer noch nicht hinbekommen hat das Fahrwerk per Knopfdruck komplett zu entlüften. Für Außenstehende, KW bietet i.V.m. dem Wlan Modul im Stand eine komplette Entlüftung des Fahrwerks an.

Zitat:

Original geschrieben von Tigga_A7


...
Einziges Manko ist, dass KW es immer noch nicht hinbekommen hat das Fahrwerk per Knopfdruck komplett zu entlüften. Für Außenstehende, KW bietet i.V.m. dem Wlan Modul im Stand eine komplette Entlüftung des Fahrwerks an.

Mit dem Wilhelm-Teil geht das auf während des Fahrt... 😛 und das App ist ein kleiner süßer Schalter in der Mittelkonsole.

Zitat:

Original geschrieben von chumbaba



Zitat:

Original geschrieben von Tigga_A7


...
Einziges Manko ist, dass KW es immer noch nicht hinbekommen hat das Fahrwerk per Knopfdruck komplett zu entlüften. Für Außenstehende, KW bietet i.V.m. dem Wlan Modul im Stand eine komplette Entlüftung des Fahrwerks an.
Mit dem Wilhelm-Teil geht das auf während des Fahrt... 😛 und das App ist ein kleiner süßer Schalter in der Mittelkonsole.

Nutzt nichts, da ich keinen Schalter verlegen werde und es eh nur "optisch" ein Schmankerl sein soll. 🙂

PS: was ist bitte ein "wilhelm Teil" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tigga_A7


PS: was ist bitte ein "wilhelm Teil" 😁
http://www.ingbuerowilhelm.de

Zitat:

Original geschrieben von chumbaba



Zitat:

Original geschrieben von Tigga_A7


PS: was ist bitte ein "wilhelm Teil" 😁
http://www.ingbuerowilhelm.de

Zur Info: Bei meinem 4F hatte ich ein Tieferlegungsmodul von H&R drin, Hersteller für H&R war damals die Fa. Wilhelm. Ich denke, dass die Fa. Wilhelm heute noch H&R und auch andere Anbieter beliefert.

plgr65

P. S.: Hab auch das Teil von Wilhelm mit Schalter drinne, hat mich gerade mal 1.040,- EUR und CHF 25,- für die Einfuhr in die Schweiz gekostet 😁.

Hab ihn zufällig erwischt 🙂

Siehe Anhang...

Image
Image

Zitat:

Original geschrieben von ersie


Hab ihn zufällig erwischt 🙂

Siehe Anhang...

Schön, aber hättest doch die KFZ-Kennzeichen entfernen sollen. 🙄

Gruß,
HoschyH

Deine Antwort
Ähnliche Themen