Red-Dragon81 - Neuaufbau 85er GPZ 600 R
Hallo Leute,
wenn hier Interesse besteht, dann würde ich hier die Dokumentation der Restauration meiner GPZ600 einstellen.
Ich habe wärend der letzten Wochen jede menge Bilder gemacht und vielleicht besteht ja daran Interesse.
Natürlich nur, wenn keiner was dagegen hat, das es hier und nicht in den Blogs geschieht. 😉
Viele Grüße
Sascha
264 Antworten
Hi,
würde mich auch interssieren, wie man das Gehäuse so schön hinkriegt. Das von meiner ist ziemlich matt und tlw. fleckig von der Witterung. Was mich auch immer beim hinsehen ärgert, ist der Gummistöpsel vom Trip-Reset. Das Gummi ist oben abgebrochen, hab´s mit Isolierband gepflastert, damit´s nicht reinregnet. Sieht aber unschön aus :-( In der Bucht werden für die Instrumenteneinheiten tlw. noch heftige Preise verlangt, wobei die auch nicht immer besser aussehen als meine...
Noch was: kann man den Tacho so einfach nullen??
Viele Grüße
Ronny
Für matte oder schon ausgeblichene Kunststoffteile empfehle ich Meguiar's Natural Shine oder Surpreme Shine. Wird schöner als neu. Dass die Gummiwarze irgendwann den Geist aufgibt, ist eben so. Die kann man aber ersetzen. Dabei zerlegt man die Einheit und kann - wenn man will und keine unlauteren Verkaufsabsichten hegt - auch den Tacho nullen.
Zum Thema teure Instrumente:
Ich kann ja nichts dafür, wenn die Herren GPZ-Fahrer hier ihre Nickerchen machen. Ich habe das letzte tadellose GPZ 600 R - Cockpit in der Bucht für satte 15 Euro verkauft... 🙄
Wie so ein mit Natural Shine behandeltes Cockpit aussieht, zeige ich mal an dem der GPZ 900 R, die ich gerade aufbaue.
Nachdem Du nun einen schönen Kompressor hast, Red Dragon, kaufst Dir noch einen Druckluft-Schlagschrauber dazu und einen Satz Innensechskant. Damit nimmst Du jede Gabel auseinander, ohne dieses Spezial - Haltewerkzeug.
Also das mit dem Tacho wieder auf Null drehen ist eigentlich nur ein bisschen Fummelarbeit.
Das ich meinen Tacho genullt habe, hat den einfachen Grund, das ja meine GPZ praktisch Neugeboren wird.😁
Ist ja nur für mich.
Verkaufen werde ich dieses Schätzchen warscheinlich eh nie können, da mir keiner die Arbeit bezahlt, die da mittlerweile drinnsteckt!🙄
@ Andy und Ronny
Mit dem Aufarbeiten des Tachos kann ich den Tips vom Sammler nur zustimmen. Da gibt es wirklich ein paar sehr feine Mittelchen.😉
Ich habe beim Tacho einen ganz einfachen Schraubertip angewendet.
Dieses Mittel ist in fast jeder Hobbywerkstatt zu finden und jeder hat es schonmal in der Hand gehabt.😁
Es macht spröde Gummis wieder geschmeidig, löst festsitzende Schrauben, beseitigt Quitschen, verdrängt Feuchtigkeit und schützt vor Korrosion.
Aber es hat noch eine ganz besondere Eigenschaft!😁
Total ausgeblichenes Plastik wird wieder so frisch schwarz wie neu!
Es ist stinknormales WD40!!😁😁
Ich habe das Tachogehäuse erst mal mit Wasser komplett vom Dreck befreit und dann innerhalb von 48 Stunden drei mal richtig dick mit WD40 eingesprüht und dann zum Schluß mit einem Lappen trocken gerieben.
Das war alles.
Das Ding sieht wieder aus wie neu!🙂
Wenn ihr genauere Infos zum Tacho braucht schickt mir mal ne PN!
@ Sammler
Die ganzen Werkzeuge für den Kompressor habe ich gleich mitgeholt.😁
Schlagschrauber, Bohrmaschine, Flex, Lackierpistole, Druckluftnagler, Luftprüfer für die Reifen etc.
Also alles vorhanden was man für so ein Teil braucht!😉
Viele Grüße
Sascha
Ups, so einfach mit WD40? Muß ich auch mal probieren.
Den Gumminippel hab ich mit ner Drückerkappe von nem Kugelschreiber geflickt. War auch aus Gummi.
Hatte zufällig einen da welcher genau gepasst hat.
Ähnliche Themen
Ich nehme für meine Kunststoff Teile immer Silicon Spray, hält länger als WD 40 und riecht auch nicht so streng. Gibt es immer mal bei Liedl usw für 1 €......
Gruss Hooligan
So, wieder ein paar Bilder🙂
Momentan bin ich noch dabei, die restlichen Teile für das Pulverbeschichten zusammen zu suchen und vorzubereiten.
Hätte nicht gedacht, das ich beim ersten mal so viele Kleinteile vergessen habe.🙂
Wenn ich die restlichen Teile noch zerlegt habe muss ich nur noch die ganzen Öffnungen, in die kein Strahlsand und Pulver kommen darf, verschließen und dann kann ich sie hoffentlich am Montag wegbringen.
Das Anti-Dive habe ich auch zerlegt, damit das Gehäuse einen schönen neuen Überzug bekommt und um die ganzen Innereien mal zu überholen bzw. zu reinigen.
Ich hoffe, ich bekomme das Ding dann auch wieder zusammmen. 😁 😁
Dann kam die letzten Tage noch ein kleiner Luftpolsterbrief. Leider kann ich mit den Dichtungen erst was Anfangen, wenn die Gabel-Teile vom Beschichten zurück sind!🙄😁
Viele Grüße
Sascha
Hy,
so, es ist vollbracht. Alle Teile sind nun vorgereinigt und kritische Stellen mit Klebeband abgeklebt. 🙂
Am Montag nach der Arbeit fahre ich die Sachen bei meinem Pulverbeschichter vorbei und hoffe das sie in zwei Wochen fertig sind.
Viele Grüße
Sascha
Hy Leute,
gestern sind dann die restlichen Teile zum Pulverbeschichten gegangen.
Jetzt heißt es erst mal warten, bis ich mit den großen Sache weitermachen kann.🙁
Heute habe ich mal ein bisschen was mit den verbliebenen Teilen ausprobiert.
Die Abdeckungen für die Steckachsen am Rahmen habe ich mit Carbonfolie überzogen.
Leider fehlt mit noch eine von den größeren Abdeckkappen. 🙁
Falls also wer noch so eine Kappe irgendwo liegen hat, der macht mir eine riesen Freude, wenn er sich bei mir meldet!!
Viele Grüße
Sascha
Hy Leute,
mal ein kleiner Zwischenstand.🙂
Ich kann meine Teile wahrscheinlich nächste Woche Freitag wieder abholen.🙂
Dann war ich noch bei meinem Reifenhändler und habe mir einen Satz Reifen bestellt.
Ich habe mich jetzt doch für die Bridgestone BT 45 in 120/80 und 150/80 entschieden, da sie mich genauso teuer kommen wie der Reifensatz in Originalgröße.
Ich weiche mit den größeren Reifen zwar vom Orginalitätszustand ab, aber ich denke mal, das man aufgrund der Sicherheit auch mal ein Auge zudrücken kann.😉
Viele Grüße
Sascha
Hy,
leider konnte ich meine Felgen und Teile immer noch nicht abholen.🙁
Dieses mal lässt sich mein Pulverbeschichter wohl ein bisschen mehr Zeit als beim kompletten Rahmen.
Hoffentlich wird das die folgende Woche was, sonst komme ich echt in Zeitnot bis zum Moppedsammler seiner Frühjahrstour!😰
Zur Zeit überarbeite ich halt die ganzen Kleinteile vom Anti-Dive und vom Bremsflüssigkeitsbehälter.
Den Behälter werde ich wohl morgen lackieren und am Montag das Schauglas wieder einkleben.
Die Bremsscheiben sind mittlerweile auch sandgestrahlt und der hässliche Rost ist beseitigt.😁
Ein bisschen Farbe für den Innenkranz der Bremsscheiben werde ich morgen dann gleich mit auftragen.🙂
Dann war ich heute noch schnell im Baumarkt und konnte bei einem Angebot nicht Nein sagen.
10 Euro gespart und gleich mitgenommen.😁
Wieder ein Werkzeug für meine Werkstatt was ich von meiner Liste streichen kann!
@ Jason
Das ist ein Doppelschleifbock (insider)!😉😁
Viele Grüße
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Gab es die Frau dazu ?? 🙂
Schön wäre es!!😁
Autsch!!!
Meine Frau fand den Spruch grade nicht so gut!!!😁😁
Viele Grüße
Sascha
So, es geht mal wieder ein bisschen weiter.🙂
Hatte ja schon geschrieben, das die Bremsscheiben sandgestrahlt wurden und mittlerweile sind sie dann auch mit ein bisschen Farbe vor Rost geschützt.
Die Schrauben für die Bremsscheiben konnte ich natürlich nicht so verrostet lassen.😁
Also haben sie auch eine kleine Kur bekommen.
Dann habe ich noch die Zeit genutzt um den Kettensatz schonmal teilweise zu montieren.
Da die Kette schon zusammen genietet hier bei mir angekommen ist, musste ich halt nochmal schnell die Hinterradschwinge ausbauen.
Ging aber dann doch relativ schnell.🙂
Heute habe ich dann endlich den Anruf bekommen, das ich morgen meine Teile vom Pulvern abholen kann.😁 *freu*
Dann geht es mit den Felgen weiter.
Jetzt heißt es erst mal fertig machen zur Nachtschicht.🙁
Morgen geht es dann weiter.
Viele Grüße
Sascha