Red-Dragon81 - Neuaufbau 85er GPZ 600 R

Kawasaki

Hallo Leute,

wenn hier Interesse besteht, dann würde ich hier die Dokumentation der Restauration meiner GPZ600 einstellen.

Ich habe wärend der letzten Wochen jede menge Bilder gemacht und vielleicht besteht ja daran Interesse.

Natürlich nur, wenn keiner was dagegen hat, das es hier und nicht in den Blogs geschieht. 😉

Viele Grüße
Sascha

264 Antworten

Hy Leute,

nachdem der Moppedsammler seine magischen Hände an meine Vergaser gelegt hat, funktionieren sie nun wieder einwandfrei.😁
Ein Problem weniger!!!🙂

Auch hier nochmals vielen Dank an den Sammler!!

Als nächstes steht auf meiner Liste die Überholung der Vorderradgabel.

Eigentlich wollte ich nur die Simmerringe und Staubschutzkappen erneuern und die Rohre reinigen.
Aber ich werde jetzt wohl die unteren Teile zusammen mit den Felgen zum Pulverbeschichten geben, da ich sie nicht so sauber bekomme, wie ich mir das zum Schluß vorstelle.😁

Um die Rohre zerlegen zu können habe ich mir jetzt erst mal von meinem Schwiegervater ein Werkzeug anfertigen lassen.
Einfach ein schönes massives Rohr genommen und auf der einen Seite eine 22er und auf der anderen Seite eine 23er Mutter aufschweißen lassen.😁
Damit geht das zerlegen der Rohre richtig einfach.😁

Jetzt liegt die rechte Seite der Vorderradgabel zerlegt auf meiner Werkbank!😁

Die Linke werde ich dann morgen zerlegen.

Danach muss ich nur noch die Reifen von den beiden Felgen ziehen und dann bekommt mein Pulverbeschichter mal wieder ein bisschen Arbeit.
So kurz vor Weihnachten freut der sich bestimmt über ein bisschen was zu tun.😁

Viele Grüße
Sascha

Coole Idee 🙂

Ähnliche Themen

mach mal deinen Ascher leer 😁 😉

Ich weiß nicht wie die Original Federn aussehen, aber die sehen aus wie Progressive Federn, eventuell schon Federn von Wirth oder so ? Sonst wurde ich mit jetzt an deine Stelle das genau überlegen. Die Federn sind eh schon raus, da wurde be mir neue Federn kommen, die sind ja nicht soooo teuer. (Wirth, Wilbers, Promoto usw .. ca 80-90€ nk Öl)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sus


mach mal deinen Ascher leer 😁 😉

Hy sus,

der Ascher ist der Boden einer 120mm MZ vom Kpz Leopard 2.
Da gehen noch locker 2 Päckchen Kippenstummeln rein!!😁
Der wird nur einmal im Quartal geleert!!

@ Jason

Hy Jason,

wenn mich nicht alles täuscht, dann sind es die normalen Federn und keine progressiven.
Laut Haynes bin ich immer noch auf Standardlänge (478mm) und hätte noch Zeit bis 468mm um sie zu wechseln.😉

Das Anti-Dive bekommt eine ordentliche Reinigung und wird ebenfalls wieder eingebaut.
Blindlegen tu ich es auf jeden Fall nicht, denn ich bin ja ein orginalitäts-Fetisch!😁

Viele Grüße
Sascha

Hallo,
bei mir sieht´s ähnlich aus wie bei Dir,
mache auch gerade meine Gabel.

Gruß aus FN

Hy Leute,

leider bin ich noch nicht dazu gekommen, die Teile zum Pulverbeschichten zu bringen, da mir immer wieder Sachen in die Hände fallen, die auch noch zerlegt werden wollen um einen neuen Überzug zu bekommen.🙄

Naja, dafür hat sich an anderer Stelle was getan.
Meine Werkstatt hat nun mal ein nützliches Zubehör bekommen.
Einen kleinen Zweikolben-Druckluftkompressor.🙂

Aus der Firma habe ich mir dann noch einen Druckminderer, Entfeuchtereinheit, und einen Öler besorgt und das ganze dann mit Rohren verbunden.
Dazwischen noch einen Absperrhahn gesetzt um über einen extra Anschluss ungeölte Druckluft entnehmen zu können.

Wieder einen Punkt weniger auf meiner Wunschliste für die Werkstatt.😁
Was brauch ich denn jetzt noch??
- Schleifbock
- Drehbank
- Motorradhebebühne
- Schweißgerät
etc.😁😁

Was dann auch noch lustig war, war die Sache mit dem Reifen von der Felge ziehen.

Da mein Reifenhändler knapp 20 Km entfernt ist, war mir das nur um die Reifen abziehen zu lassen ein bisschen weit.
Also habe ich die gute alte Bügelsäge genommen und den Reifen durchgesägt.😁

Dann noch die Bremsscheibe von der Felge geschraubt und den Kettenblattträger zerlegt.
Morgen versuche ich dann das selbe mit der Vorderradfelge und dann sind es noch zwei/drei Sachen bevor ich zum Pulverbeschichter fahren kann.
Hoffentlich schaffe ich es noch diesen Monat alles über die Bühne zu bekommen. So langsam wird die Zeit knapp.😉

Viele Grüße
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Red-Dragon81


Was dann auch noch lustig war, war die Sache mit dem Reifen von der Felge ziehen.

Da mein Reifenhändler knapp 20 Km entfernt ist, war mir das nur um die Reifen abziehen zu lassen ein bisschen weit.
Also habe ich die gute alte Bügelsäge genommen und den Reifen durchgesägt.😁

Dann noch die Bremsscheibe von der Felge geschraubt und den Kettenblattträger zerlegt.
Morgen versuche ich dann das selbe mit der Vorderradfelge und dann sind es noch zwei/drei Sachen bevor ich zum Pulverbeschichter fahren kann.
Hoffentlich schaffe ich es noch diesen Monat alles über die Bühne zu bekommen. So langsam wird die Zeit knapp.😉

Viele Grüße
Sascha

LOL hab auch schon mal ne Reifen von der Felge zerzägt,, allerdings vom auto nicht Motorrad.

Was ist eine Schleifbock ?? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


LOL hab auch schon mal ne Reifen von der Felge zerzägt,, allerdings vom auto nicht Motorrad.
Was ist eine Schleifbock ?? 😉

Hy Jason,

ja, das runtersägen ist ganz Lustig!😁
Ganz besonders die Drähte an der Flankenunterseite wo man mit der Säge nicht hinkommt.😁😁

Was ist ein Schleifbock???
Jason, du wunderst mich!!😁
Du warst ein Hubschrauber-Mechaniker und weißt nicht was ein Schleifbock ist???
Das ist so ein Teil, mit einem E-Motor in der Mitte und zwei Schleifscheiben links und rechts!😉😁

Viele Grüße
Sascha

ach , ein Schleif/Polier Maschine meinste .... mir war der name bisher so nicht bewusst, kannte das nur unter grinding wheel (englische bez. dazu) schleifrad, schleif Maschine, polierer und was weis ich noch alles 🙂

Ich habe selbstverständlich als Hubschrauber Techniker (ich bestehe auf Techniker und nicht Mechaniker) damit gearbeitet, Bohrer Schleifen, Alu Schleifen usw, 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


..... (ich bestehe auf Techniker und nicht Mechaniker)... 🙂

Ist ja gut, du Techniker!!😉😁

Mit dem Vorderrad bin ich noch nicht weitergekommen.🙁
Bin momentan von 11 Uhr bis 22 uhr auf der Arbeit. Da bleibt alles andere liegen.
Naja, dafür habe ich nächste Woche Frühschicht und hoffentlich die Nachmittage frei.

Nun habe ich die letzten Nächte vor dem Schlafen gehen damit verbracht meinen Tacho zu Verjungfräulichen.😁

Viele Grüße
Sasch

Hei Sasch
Wie schnell man doch zu einer Jungfrau kommt😁
War das Gehäuse schon so sauber oder wie hast du das aufpoliert?

Gruß Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen