ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Red-Dragon81 - Neuaufbau 85er GPZ 600 R

Red-Dragon81 - Neuaufbau 85er GPZ 600 R

Themenstarteram 18. Mai 2010 um 19:28

Hallo Leute,

wenn hier Interesse besteht, dann würde ich hier die Dokumentation der Restauration meiner GPZ600 einstellen.

Ich habe wärend der letzten Wochen jede menge Bilder gemacht und vielleicht besteht ja daran Interesse.

Natürlich nur, wenn keiner was dagegen hat, das es hier und nicht in den Blogs geschieht. ;)

Viele Grüße

Sascha

Ähnliche Themen
264 Antworten

Hömma Sascha ...

kannst du das hier gebrauchen ?? ;)

Leider ist mir eine von den Abstandstüllen weg gekommen, aber sonst ist der Rest noch brauchbar oda ? ;)

LG

Jason

Klappe
Themenstarteram 11. Mai 2011 um 18:22

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002

Hömma Sascha ...

kannst du das hier gebrauchen ?? ;)

Leider ist mir eine von den Abstandstüllen weg gekommen, aber sonst ist der Rest noch brauchbar oda ? ;)

LG

Jason

Hy Jason,

und wie ich das gebrauchen kann!;)

Klasse, das du die Teile noch gefunden hast. Danke schön!

Noch 15 Tage!!!!;):D:D:D:D

Viele Grüße

Sascha

echt beeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeindruckend, habe das auch noch vor mir mit meiner. aber nicht im original wiederaufbau. bin gespannt wie es weitergeht. :-)

Ich muß schon sagen einen super Job hast Du da gemacht, sieht ja erstklassig aus das Mopped. Hoffe doch es gibt noch ein Bild vom fertigen Zustand.

Mach weiter so.

Themenstarteram 3. Juli 2011 um 19:04

Hallo Leute, :)

da ich hier ja schon etwas länger nichts mehr gepostet habe, wird es jetzt mal wieder Zeit die Fortschritte hier einzustellen.:D

Also, nachdem ich den Vergaser Dicht bekommen habe ging es an die letzte große Baustelle.

Den Tank und Benzinhahn!

Der Tank hatte über die letzten Jahre eine beachtliche Menge Flugrost angesetzt.

Nach der Behandlung mit dem Set "Kreem Rot" sieht er nun von Innen wieder gut aus.

Leider hatte ich keinen Tauchsieder zur Hand, weshalb ich die Reinigerlösung und den Entroster anstatt auf 65°C auf 75-80°C aufgeheizt habe.

Hat aber auch so sehr gut funktioniert.:D

Das Beschichten mit dem Siegel hat auch wunderbar funktioniert. Allerdings sind mir fast die Arme abgefallen beim andauernden Schwenken und Drehen des Tanks.:D

Bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Kreem-Set und werde es auf jeden Fall beim nächsten mal wieder verwenden.

Themenstarteram 3. Juli 2011 um 19:12

Der Benzinhahn wurde komplett zerlegt und drehte einige Runden im Ultraschallbad!

Einen Rep-Satz habe ich nicht benötigt, da er nach der Reinigung wieder einwandfrei funktionierte.:)

Themenstarteram 3. Juli 2011 um 19:38

und gestern am 02.07.2011 war es dann soweit!!:D:D:D:D:D

Die Lady ist nach 460 Tagen wieder komplett zusammen und hat dank eines roten Kennzeichens auch schon die ersten 15 Km auf dem Buckel!!:D

Ein absolut geiles Fahrgefühl!! Ich Liebe die kleine!!:D:D

Bessere Bilder gibt es, sobald es mal wieder ein bisschen schöneres Wetter bei uns gibt!;):D

Themenstarteram 3. Juli 2011 um 19:43

Auflistung der Kosten und Arbeitszeiten für die Restauration der GPZ:

Gesamtkosten Restaurierung inkl. Kaufpreis 1512,85.-

Beginn der Restauration am 27.03.2010

Ende der Restauration am 02.07.2011 nach 460 Tagen:D

Arbeitsstunden 376 Stunden

Getränke 163 Bier

Schick sieht sie aus, herzlichen Glückwunsch.

Gruß

MS

am 3. Juli 2011 um 20:19

Hallo,

die ist echt Klasse geworden, gratuliere.

Gruß

respekt,auch das du die bier flaschen mit gezählt hast :D

super geworden,viel spaß mit der kleinen weiterhin

 

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Honx

respekt,auch das du die bier flaschen mit gezählt hast :D

super geworden,viel spaß mit der kleinen weiterhin

 

gruß

Machst du das nicht ?? Ich sammele immer die Kronkorken bis ein Projekt beendet ist :)

Sascha ... gratuliere ... :)

am 3. Juli 2011 um 22:42

Die GPZ ist wirklich sehr gut geworden. An dieser Stelle mein großer Respekt an "Red-Dragon81". Die Arbeit, die da drin steckt kann ich nachvollziehen, da ich früher (derzeit nicht mehr so viel ....) ständig an Moppeds u. Autos (auch an Rasenmähern, lol) geschraubt habe. Aufmerksam u. mit viel Interesse habe ich heute Abend den kompletten Bericht gelesen. Ich hatte mich hier "verirrt", da ich nach Berichten für meine neueste Errungenschaft, eine 98-er ZRX 1100, lesen wollte. Ich hatte mich damals mal bei MOTOR-TALK angemeldet wegen Anschaffung eines A6 TDI, um hilfreiche Tips zu finden. Diese habe ich auch immer gefunden.

Die GPZ errinnert mich an meine GPX, die ich von 97-99 gefahren habe. Der Funfaktor war echt sehr gut bei dem Teil. Deswegen bin ich nach 12 Jahren Bandit (600N Kult, 1200N Kult, 1200S Pop) vor zwei Monaten wieder zurück auf Kawasaki gegangen. Die ZRX ist ein superhandliches big bike. In pukto Handlichkeit wirklich besser als die Bandits. Der Vorbesitzer hat die ZRX, zu meinem Vorteil, nach einem Rutscher bereits vollkommen neu aufgebaut. Trotzdem gibt es immer wieder was daran zu tun. Beiträge wie dieser hier verleiten mich regelrecht zum Schrauben, zum Ärgerniss meiner Frau. Es ist schön, dass es noch Schrauber wie Dich gibt. Die meisten haben heutzutage keinen blassen Schimmer mehr von KFZ-Technik. Die meisten jungen Leute spielen nur noch mit ihren sch... I-phones rum. Ich wünsche Dir viele, viele schadensfreie Kilometer auf der schönen GPZ. Ich ziehe den Hut vor diesem Arbeitsaufwand an einem 26 Jahre altem Mopped (für mich einer der großen Sportler der 80-er).

Gruß

Andreas

Themenstarteram 6. Juli 2011 um 19:09

So,:D

heute habe ich es mal geschafft ein paar schöne Bilder zu machen.

Im Sonnenlicht sieht sieh noch mal ein bisschen besser aus!

Nächste Woche Mittwoch ist TÜV, und danach geht es los!:D

Toll sieht sie aus Sascha,, aber ein Frage .. ist deine Kette i.O .. sieht ein bissel stramm aus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Red-Dragon81 - Neuaufbau 85er GPZ 600 R