Rechtsfahren auf Deutschen Autobahnen ! ? ! ?

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde !

Hätte gern mal gewußt wie Ihr Euch im Moment auf der AB fühlt .
Ich habe seit einigen Wochen das " Glück" die A 7 und A 27 zu befahren und muß
festellen das auf den AB das Rechtsfahrgebot wohl aufgehoben ist 😕 .
Ich muss zugeben ich fahre gerne schnell und zügig , deshalb habe ich ja auch den 3.0 Tdi gekauft .
Aber mittlerweile fährt jeder Polo , Corsa , Fiesta usw. auf der rechten Spur ,
weil ja in 5km Entfernung ein LKW mit 2,5km/h Speedüberschuß überholt werden muß 😠 .
Wenn ich mich recht erinnere habe ich mal in der Fahrschule gelernt zügig zu überholen und wieder
einscheren um nachfolgenden Verkehr ( schnelleren ) nicht unnötig zu behindern .
Das scheint mir aber nicht mehr gültig zu sein .
Ich würde mich nicht als Raser bezeichnen oder auf das " Recht des Stärkeren " beziehen aber kann man
nicht erwarten das langsamere Fahrzeuge bei freier rechter Fahrbahn wieder einscheren um für schnellere Platz zu machen ,
anstatt trödelner Weise vor einem herzutuckern und zu dichtes Auffahren zu beschwören , um irgendwie seine Überholabsicht
klarzumachen , weil ja Blinken , Lichthupe usw. als Nötigung empfunden wird 🙁 .

Mich würde mal die Meinung anderer A6 Fahrer zu diesem Thema interresieren , aber bitte keine Moralapostel 😁 !

Ansonsten wünsche ich allen eineFrohe Weihnacht und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 🙂 .

Beste Antwort im Thema

Am meisten nerven mich ja die Polen. Die sind echt lernresistent. Nur weil es bei denen kein Rechtsfahrgebot gibt, tuckern die immer auf der Mittelspur rum. Aber spätestens nach 100km müssen die doch merken, daß sie dort so alleine den Verkehrsfluß behindern.
Die zahlen schon keine Maut, dann könne sie sich wenigstens bei uns mal benehmen....

Da werde ich irgendwann echt ausländerfeindlich..... 😠

195 weitere Antworten
195 Antworten

Also ich fahr ungern mit einem Kleinwagen zwischen 2 LKWs die ihren Sicherheitsabstand nicht einhalten... in solche Situationen komm ich zu 99% erst garnicht!

Tempolimit hin oder her - das hat auch Nachteile.
Ich hatte mal das Vergnügen, 4 Jahre in einem Land mit Tempolimit zu fahren. Natürlich fährt man dort einerweits entspannter lang aber was passiert: Man wird langsam müde. Tempomat ist drin, die AB 5km gerade aus und Motor säuselt monoton vor sich hin. Schau Dir mal in den Ländern die Einschläge links und rechts neben der AB an - fraglich, wieso DAS passieren kann.
Auch mit einem Tempolimit beseitigst Du das vom TE angesprochene Problem nicht. Wenn Du 130 ordentlich fährst und ein Verkehrserzeiher meint, das er mit 80 das recht hat, 100mtr vor Dir rauszuziehen (LKW ist gerade in 1km sichtbar), wirst Du dich über diesen Deppen auch ärgern, da Du ja unnötig abbremsen musst. Würde dieser Dxxx ganz normal weiter fahren, wärst Du locker vorbei und er könnte ganz entspannt nach Dir raus. 
Andere Variante wäre, das er sich der in der Spur gefahrenen Geschwindigkleit anpasst - dann würde es garnicht auffallen und alle wären glücklich.
Ich kann mich noch gut an die ersten Jahre erinnern, wo Xenon nur in der Ober/Luxusklasse verfügbar war. Jeder wußte, jetzt kommt ein Schneller, warte mal und lass ihn vorbei. Heute.....vergiss es.

Schlimm sind, wie ich finde, die sturen Mittelspurfahrer von 3 spurigen Autobahnen. Es ist ärgerlich, aber berechenbar und auch links überholbar. Gefährlich, weil nicht recht einschätzbar, sind diejenigen, die das Rechtsfahrgebot jedem in ganzer Schönheit demonstrieren. Ist rechts eine LKW Kolonne mit Lücken, wird von ganz links nach rechts in die Lücke zügig über die ganze AB-Breite gelenkt. Dann kommen die von der Mittelspur langsam näher: Jetzt plötzlich ist es doch rechts nicht so schön und es wird nach links ausgeschert, zum Vergnügen der Mittelkolonne, die dadurch nicht beschleunigt wird. Vielleicht verwechseln diese "Springer" auch die AB mit irgendeinem PC Game etc.?
Solch einem "Rechtsfahrgebotszeiger" überhole ich möglichst rasch mit nach Möglichkeit (wenn frei) einer Spur Seitenabstand (und tschüß!)
Zum Glück sind es oft Autos mit nur mittlerer Motorisierung.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



und dann?

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



seltsam...wenn ich für die firma mit nem 75ps caddy und nem zahnrad was 500kg wiegt im laderaum (max. zuladung erreicht) desöfteren mal quer durch deutschland toure habe ich keine probleme lkw's zu überholen, beschleunigen oder zu auszuscheren.....

im übrigen ist die reihenfolge NICHT: 1. ausscheren 2. beschleunigen 3. überholen SONDERN 1. beschleunigen 2. ausscheren 3. überholen....

von daher wundert es mich ehrlich gesagt nicht, das du nur negative erfahrungen mit nem 60ps auto gemacht hast....

Schöne Theorie-echt amüsant 😁!Wenn ich mit 99 km/h in einer Reihe hinter einem LKW herfahre-wie soll ich denn da beschleunigen ,bevor ich ausschere??? Soll ich unter dem Hänger durchfahren ?Ich kann nicht beschleunigen ,bevor der LKW vor mir nicht mehr ist-ich also ausgeschert bin.

Oder kannst du zaubern?

Also muß ich erstmal blinken,dann ewig in den Spiegel schauen,bis sich eine Gelegenheit bietet bzw. mich jemand läßt und dann raus und Gasgeben.Wenn du natürlich zu denen zählst ,die einfach rausfahren und los gehts und vielleicht irgendwann auch mal den Blinker nutzen (wenn sie schon links sind) ,dann geht das easy aber dann hast du die maulenden Schnellen hinter dir.Aber die hört man dann ja nicht.

Alex.

Hallo,

besser mit 99 km/h in der rechten als mit 100 km/h in der linken Spur!!!

Grüße von N.N.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schnappauf


Andere Länder andere Sitten.
Wenn ich mit einem 55 PS Polo unterwegs bin muß ich mich auf freier AB eben an die Hackordnung halten.  Das wird erst besser wenn wir in Deutschland auch endlich das Tempolimit haben. 

Hallo,

es lebe der deutsche "Neidhammeleinheitsbrei"!???

Grüße von N.N.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ein Tempolimit , um die extrem hohen Tempo-Differenzen und die damit verbundenen Störfaktoren zu verringern sollte auch diskutiert werden dürfen. Ich empfinde Frankreich angenehm .Die masse fährt 130 , ein paar mutige 160 und man kommt vorwärts ohne zwischen 80 und 230 hin und her pendeln zu müssen.

Hallo,

auf französischen Nationnalstraßen wird das allgemeine Tempolimit aufgrund von Radarkontrollen meistens eingehalten.

Dafür sieht man in Frankreich nirgens Kinder am Straßenrand oder gar auf der Straße spielen. Durch geschlossene Ortschaften wird grundsätzlich mit mindestens 80 eher 90 km/h gerast. Das überlebt kein Kind!

Grüße von N.N.

Hi,
Wenn ich meinen Senf dazu geben darf :-)
Ich halte generelles Tempolimit ebenfalls für den falschen Weg.
Seit 4 Jahren fahre ich auf der A7 Göttingen Hamburg hin und her. In der Zeit habe ich gemerkt wie nach und nach
die Freie Fahrt Schilder den 120 km/h Schildern gewichen sind. Das nervigste sind die zeitlichen Begrenzungen von 6 Uhr bis 20 Uhr und
die ehrenamtlichen Stauführer auf der linken Spur die um 19.55 Uhr immer noch 120 fahren.
Ich selbst fahre bei den gesetzen Limits soweit drüber, dass es nur eine Geldstrafe gibt falls man mich erwischt.
Aber wenn die Straßenverkehrsordung mir erlaubt schnell zu fahren dann will ich es auch tun dürfen.
Warum? Weil ich es kann. Wenn ich ein Auto hab das die Leistung in sich trägt dann ist das so.
Fahre ich 200 auf der Linken und mit 220 kommt einer und will mich überholen lasse ich ihn vorbei.
Bin ich neidisch sauer oder genervt weil er schneller fährt? will ich ihn belehren...nein.
Für ihn ist die Fahrfreude bei 220.
Apropo Xenon. Die Fahrschule lehrte mich willst du jemand überholen und ihn darauf hinweisen platz zu machen,
Halte den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand 2x hupen 2xblinken dann bist du kein Nötiger.
und Leute Xenon ist toll wenn man dem Vorausfahrenden ein wenig den Innenraum aushellt.
Ein hoch auf den Erfinder

MfG Mccreak

Hi Leute

Meine Meinung zu dem Thema ist das die Meisten damit überfordert sind die Fahrspuren auf einer dreispurigen Autobahn zu wechseln und deshalb meistens mittig fahren. Ärger mich auch immer. Wenn die Fahrspur zweispurig ist wie z. B auf der A7 zwischen Kassel und Frankfurt und keine Geschwindigkeitsbeschränkung gilt fahren viele links und kennen die rechte Spur gar nicht. Schneller fahren geht dann meistens nicht ausser man überholt rechts wenn eine Lücke von fast 2 KM ist musste ich letztens leider machen weil niemand rechts rüber wollte.
Auch ein großes Problem ist das viele mit ihrem Wagen zwar mit viel anlauf 180 KM/H erreichen aber andere wie Ihr oder Ich mit Ihren schnelleren Fahrzeuge diese Geschwindigkeiten schnell erreicht haben und von diesen Verkehrsteilnehmern dann blockiert werden, was leider auch immer am Berg der Fall ist.
Wenn man 240 Diesel PS hat wie Ihr in Euren A6 oder 265 Benzin PS wie Ich im A4 will man diese auch nutzen und ausfahren ohne laufend ausgebremst zu werden durch Schleicher oder rücksichtslose Verkehrsteilnehmer.
Wie oft hatte ich schon die Situation das ich mit 230 Km/H ankam und irgendjemand kurz vor mir links rauszog ich nur noch bremsen konnte dem Fahrzeug aber doch sehr nah kam und dieser sich dann noch aufregte mit Handbewegungen oder ähnlichen. Soll froh sein das ich noch bremsen konnte. Passiert dann noch ein Unfall bekommt man Teilschuld weil die Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen bei 130 KM/ H liegt. Rege mich auch jedesmal auf und auch über all die Sachen die Ihr hier noch schreibt.
Hatte letztens noch festgestellt das überall dort wo Geschwindigkeitsbeschränkung ist der Verkehr viel schlechter fließt als dort wo man schneller fahren darf/ kann.

Wünsche Euch allen noch ein frohes Weihnachtsfest.

Viele Grüße Kawaracer

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Wenn ich mit 99 km/h in einer Reihe hinter einem LKW herfahre-wie soll ich denn da beschleunigen

das geht ganz einfach, man lässt sich etwas zurückfallen, gibt dann vollgas (eventuell mal nen gang zurückschalten) und kann dann prima beschleunigen.......funktioniert zumidnest bei mir immer wunderbar...

Zitat:

Also muß ich erstmal blinken,dann ewig in den Spiegel schauen,bis sich eine Gelegenheit bietet bzw. mich jemand läßt und dann raus und Gasgeben.

und schonwieder der nächste fehler von dir!

1. in die spiegel schauen (ein geübter fahrer blicht alle 3-4 sekunden in die rüpckspiegel und so so dauerhaft einen recht guten überlick über das was hinter ihm passiert!) 2. blinker setzen 3. unmittelbar rausziehen....

vllt. solltest du dir mal überlegen mal ein paar fahrstunden zu nehmen! dann klappts bestimmt auch das nächste mal mit dem überholen! 😛

Zitat:

Original geschrieben von secoma


Macht euch doch einen Sport draus und filmt, oder schreibt euch die Kennzeichen , das Aussehen der fahrenden Person auf und zeigt diese Blockierer an. Dann würde unseren Anwälten die Arbeit nicht mehr ausgehen.
Ich weis das ist mühsam, aber bei den jenigen Blockierern würde dies Wunder bewirken. Aber nicht übertreiben

pro "anzeige" kannst du mit einem zeitaufwand von 30-45minuten rechnen.......zahlst du mir die zeit?

ferner ists gut möglich, das der anwalt des angezeigten auf die idee kommt und dich fragt wie du während der fahrt den film gedreht hast? da das so nach handykamera aussieht....und schon bist du um einen punkt reicher! also immer schön vorsichtig mit solchen überlegungen!

und ohne videobeweis kannste dir die anzeige direkt sparen da die im sand verläuft....

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

Zitat:

pro "anzeige" kannst du mit einem zeitaufwand von 30-45minuten rechnen.......zahlst du mir die zeit?
ferner ists gut möglich, das der anwalt des angezeigten auf die idee kommt und dich fragt wie du während der fahrt den film gedreht hast? da das so nach handykamera aussieht....und schon bist du um einen punkt reicher! also immer schön vorsichtig mit solchen überlegungen!
und ohne videobeweis kannste dir die anzeige direkt sparen da die im sand verläuft....

Hallo,

folgende Strategie kann helfen:
- warten bis ein schnelleres Fahrzeug von hinten herangekommen ist
- selbst in die freie rechte Spur wechseln
- Lichthupe betätigen
Das Signal (drohende Strafanzeige wegen vorsätzlicher Behinderung unter Zeugen) wird von vorsätzlichen Nötigern meistens verstanden. Plötzlich können sie in die nächste freie Lücke nach rechts wechseln.

Im Ernstfall (fortgesetzte Nötigung) geht dann auch eine Strafanzeige glatt durch.

Güße von N.N.

Zitat:

und schonwieder der nächste fehler von dir!

1. in die spiegel schauen (ein geübter fahrer blicht alle 3-4 sekunden in die rüpckspiegel und so so dauerhaft einen recht guten überlick über das was hinter ihm passiert!) 2. blinker setzen 3. unmittelbar rausziehen....

 

vllt. solltest du dir mal überlegen mal ein paar fahrstunden zu nehmen! dann klappts bestimmt auch das nächste mal mit dem überholen! 😛

Ich gehe immer davon aus ,dass die AB voll ist-re wie links. Wenn ich da nicht anfange zu blinken ,kommt niemand auf die Idee ,dass er mich mal rauslasssen könnte.Wenn die AUtobahn li leer ist ,brauchen wir ja darüber nicht reden.Wo keine Lücke ist,kann ich stundenlang in die Spiegel schauen-das macht auch keine Lücke

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

und schonwieder der nächste fehler von dir!

1. in die spiegel schauen (ein geübter fahrer blicht alle 3-4 sekunden in die rüpckspiegel und so so dauerhaft einen recht guten überlick über das was hinter ihm passiert!) 2. blinker setzen 3. unmittelbar rausziehen....

 

vllt. solltest du dir mal überlegen mal ein paar fahrstunden zu nehmen! dann klappts bestimmt auch das nächste mal mit dem überholen! 😛

Ich gehe immer davon aus ,dass die AB voll ist-re wie links. Wenn ich da nicht anfange zu blinken ,kommt niemand auf die Idee ,dass er mich mal rauslasssen könnte.Wenn die AUtobahn li leer ist ,brauchen wir ja darüber nicht reden.Wo keine Lücke ist,kann ich stundenlang in die Spiegel schauen-das macht auch keine Lücke

Alex.

Der Blinker macht aber auch noch lange keine Lücke, einfach rausziehen(zumindest mit den linken Rädern schon über den Streifen fahren) ist effektiver... nur aufpassen, dass der linke Hintermann nicht genau so stur ist wie man selber ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Ich gehe immer davon aus ,dass die AB voll ist-re wie links. Wenn ich da nicht anfange zu blinken ,kommt niemand auf die Idee ,dass er mich mal rauslasssen könnte.Wenn die AUtobahn li leer ist ,brauchen wir ja darüber nicht reden.Wo keine Lücke ist,kann ich stundenlang in die Spiegel schauen-das macht auch keine Lücke

Alex.

Der Blinker macht aber auch noch lange keine Lücke, einfach rausziehen(zumindest mit den linken Rädern schon über den Streifen fahren) ist effektiver... nur aufpassen, dass der linke Hintermann nicht genau so stur ist wie man selber ;-)

Die Chance ,einen verständigen und auch mal zurücksteckenden Fahrer auf der rechten Spur zu haben ,wenn man volle Pulle rauszieht ist aber in Deutschland verschwindend gering.Außer uns hier im Forum macht das doch niemand 😁

Mir sind die lieber,die vorher blinken,dann lasse ich eine kleine Lücke oder geb Zeichen und fertig. Mein Dicker ist doch ohnehin sofort wieder auf Geschwindigkeit.

Alex.

Original geschrieben von Diabolomk

Zitat:

Der Blinker macht aber auch noch lange keine Lücke, einfach rausziehen(zumindest mit den linken Rädern schon über den Streifen fahren) ist effektiver... nur aufpassen, dass der linke Hintermann nicht genau so stur ist wie man selber ;-)

Hallo,

ohne einen selbstverschuldeten Unfall habe ich bisher viele hunderttausende Kilometer zurückgelegt. In meiner Gegenwart ereigneten sich mehrere schwere fremdverschuldete Unfälle; jedes Mal auf der Autobahn; jedes Mal durch gefährlichen Fahrspurwechsel auf die linke äußere Fahrspur. Alle Verursacher haben die Schäden zu 100% getragen, nach außen durch ihre Versicherung und gegebenenfalls nach innen sie selbst aufgrund des Regreßanspruchs der Versicherung.

Grüße von N.N.

Hallo,

auch auf der Autobahn gibt es Spielregeln, geschriebene und ungeschriebene.

Wer zügig und wo möglich schnell fahren will, muß vorausschauend fahren. Wer dies tut, sieht, wie sich die Verkehrsteilnehmer vor ihm verhalten, auch und insbesondere wie sie überholen.

Wer egoistischerweise nicht mit Vollgas sondern im Schneckentempo überholt, kann nicht damit rechnen, wieder in die linke Spur gelassen zu werden. Überholen mit Vollgas statt im Schneckentempo! Dann klappt's!

Ich fuhr lange Zeit und mehrere hunderttausend Kilometer einen Golf mit 50 PS. Damit hatte ich nie Überholprobleme und das auf einer der am stärksten von LKW frequentierten Autobahnen. Dabei habe ich mich immer so verhalten, daß kein schnelleres nachfolgendes Fahrzeug geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Noch heute (mit einem A6 und ein paar PS mehr) habe ich kein Problem damit, ein langsameres Fahrzeug, das sich im Rahmen seiner Leistungsmöglichkeiten bemüht, zügig im Verkehr mitzuschwimmen, überholen zu lassen.

Grüße von N.N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen