Rechtsfahren auf Deutschen Autobahnen ! ? ! ?
Hallo Gemeinde !
Hätte gern mal gewußt wie Ihr Euch im Moment auf der AB fühlt .
Ich habe seit einigen Wochen das " Glück" die A 7 und A 27 zu befahren und muß
festellen das auf den AB das Rechtsfahrgebot wohl aufgehoben ist 😕 .
Ich muss zugeben ich fahre gerne schnell und zügig , deshalb habe ich ja auch den 3.0 Tdi gekauft .
Aber mittlerweile fährt jeder Polo , Corsa , Fiesta usw. auf der rechten Spur ,
weil ja in 5km Entfernung ein LKW mit 2,5km/h Speedüberschuß überholt werden muß 😠 .
Wenn ich mich recht erinnere habe ich mal in der Fahrschule gelernt zügig zu überholen und wieder
einscheren um nachfolgenden Verkehr ( schnelleren ) nicht unnötig zu behindern .
Das scheint mir aber nicht mehr gültig zu sein .
Ich würde mich nicht als Raser bezeichnen oder auf das " Recht des Stärkeren " beziehen aber kann man
nicht erwarten das langsamere Fahrzeuge bei freier rechter Fahrbahn wieder einscheren um für schnellere Platz zu machen ,
anstatt trödelner Weise vor einem herzutuckern und zu dichtes Auffahren zu beschwören , um irgendwie seine Überholabsicht
klarzumachen , weil ja Blinken , Lichthupe usw. als Nötigung empfunden wird 🙁 .
Mich würde mal die Meinung anderer A6 Fahrer zu diesem Thema interresieren , aber bitte keine Moralapostel 😁 !
Ansonsten wünsche ich allen eineFrohe Weihnacht und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 🙂 .
Beste Antwort im Thema
Am meisten nerven mich ja die Polen. Die sind echt lernresistent. Nur weil es bei denen kein Rechtsfahrgebot gibt, tuckern die immer auf der Mittelspur rum. Aber spätestens nach 100km müssen die doch merken, daß sie dort so alleine den Verkehrsfluß behindern.
Die zahlen schon keine Maut, dann könne sie sich wenigstens bei uns mal benehmen....
Da werde ich irgendwann echt ausländerfeindlich..... 😠
195 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
MUSS EIGENTLICH GERADE KEINER DEN BAUM SCHMÜCKEN ??
Sowas kann man auch die Tage vorher machen 😛
Hallo,
folgende Strategie kann helfen:
- warten bis ein schnelleres Fahrzeug von hinten herangekommen ist
- selbst in die freie rechte Spur wechseln
- Lichthupe betätigen
Das Signal (drohende Strafanzeige wegen vorsätzlicher Behinderung unter Zeugen) wird von vorsätzlichen Nötigern meistens verstanden. Plötzlich können sie in die nächste freie Lücke nach rechts wechseln.
Zum Stichwort "Lichthupe":
"Straßenverkehrs-Ordnung
§ 5 Überholen
5) Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden."
Grüße von N.N.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
MUSS EIGENTLICH GERADE KEINER DEN BAUM SCHMÜCKEN ??😁
Ich grad nicht , muß Essen kochen , Frau und Kinder schmücken den Weihnachtsbaum 😁🙂😁 !!
Das ist doch aber nur ein Teil der sich ständig zurückentwickenden Verkehrsdisziplin. Fußgänger gehen bei Rot; Radfahrer fahren auf dem Gehweg, weil zwischenzeitlich die Moped- und Motorradfahrer auf den Radwegen fahren und Parken in der zweiten Reihe, auf Behindertenparkplätzen und in Kreuzungsberichen gehören zwischenzeitlich zum alltägliche Straßenbild. Und wenn die Polizei oder das Ordnungsamt mal wirklich eingreift, was ja sicher selten genug erfolgt, dann wird einfach geklagt und die Rechtmäßigkeit oder Verhältnismäßigkeit in Zweifel gezogen.
Also was wundern wir uns über notorische Linksfahrer und Mittelspurschleicher?
In diesem Sinne ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest.
Driver58
Zitat:
Original geschrieben von dmck
"derjenige der die 5km vor mir mit 120km/h auf einem offenen Abschnitt die Linke Überholspur für sich eingenommen hat, wird nicht bestraft."Das stimmt so nicht ganz. Z.Z. gibt es dafür bis zu 40€ Strafe und einen Punkt, ab nächstem Jahr wird die Strafe verdoppelt. Ob das allerdings was helfen wird wage ich mal zu bezweifeln.
Das ist sicherlich richtig, nur wird es nicht verfolgt. Ich habe selber einen Kolegen der so ein Auto mit einer Zieleinrichtung fährt. Über den lässtern wir immer, das er ja nicht Auto fährt, sondern Auto "schläft." Der fährt auf eine 3-spurige AB drauf und gleich auf die mittlere Spur, bis er wieder runter von der AB fährt. Nur nicht aufpassen oder nachdenken. Und solche Fahrer provozieren dann immer andere Fahre die mir vors Auto schnippen. Aber man hat sich ja schon daran gewöhnt und stellt sich vorher darauf ein. Übrigens mein netter Kolege ist auch der Meinung, dass man maximal 150 km/h fahren sollte und deshalb auch gleich ein solches Tempolimit einführen sollte. Das ganze natürlich nur, weil das seinem Geschwindigkeitempfinden entspricht.
Ich für meinen Teil fahre eben nur so schnell, wie es die AB her gibt. Aber kaum schneller als 200 km/h, da dann meine Regierung "hupt".
A6_hase
Hallo,
historisch wurden Richtgeschwindigkeiten als Mindestgeschwindigkeiten eingeführt, um den Verkehr zu beschleunigen.
Grüße von N.N.
Hallo,
beim sogenannten "Drängeln" muß der Abstand geschätzt werden. Davon sind die Konsequenzen abhängig.
Beim "Rechtsüberholen" gibt es keine Diskussion. Damit sind die Konsequenzen klar.
Grüße von N.N.
Rechtsüberholer sind meistens sogenannte "Eisbrecher", die ihr Wunschtempo auf Gedeih und Verderben durchsetzen wollen.
Wenn eine Kolonne auf der linken Spur 140km/h fährt, dann nämlich will der Eibrecher unbedingt 160km/h fahren, weil ja theoretisch unbegrenzt ist und er zu einem Temin muss oder Pipi machen muss. Er versteht überhaup nicht warum sich nicht sämtliche Fahrzeuge der Kolonne in LKW-Lücken pressen, damit er endlich freie Fahrt hat. Die Kolonne wird darauf hin zur einen Hälfte weggedrengt und zur anderen Hälfte rechts überholt. Nach 100km trifft man dann diese Turbo-Rolfs an der Tankstelle. Sie waren ganze 2 Minuten schnell da als Du, haben jedoch den gesamten Verkehr aufgescheucht und gefährdet. Für solche Leute gilt das Rechtsfahrgebot nur für die anderen, denn sie selbst kommen natürlich kilometerweit auf der linken Spur angeschossen.
😉
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Rechtsüberholer sind meistens sogenannte "Eisbrecher", die ihr Wunschtempo auf Gedeih und Verderben durchsetzen wollen.
wenn die straße kilometerlang rechts frei ist, und ein einzelner meint auf der mittelspur zu fahren, sehe ich ehrlich gesagt nicht einen spurwechsel von der rechten auf die linke spur zu machen um den mittelspurschleicher zu überholen! die gefahr hierbei ist wesentlich größer als wenn ich einfach rechts an dem mittelspurschleicher vorbeifahre.......dem mittelspurschleicher ist das im endeffekt eh egal (der weiß zu 99% auch ncith das rechts-überholen verboten ist, oder warum gearde er die lichthupen anderer auf sich zieht), da er auch etliche kilometer weiter noch auf der mittelspur fährt......
das wirklich schlimme daran aber ist, dass dann eben dieser mittelspurschleicher der vorher mit 120kmh im unlimitierten bereich rumgefahren ist, einen in der nächsten baustelle mit 80'ger beschränkung wieder überholt weil er dort ebenfalls mit 120kmh durchfährt....
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Ich fahre dann einfach meist rechts vorbei (natürlich nicht mit 100 Klamotten Geschwindigkeitsüberschuss). Bis dato noch keine Anzeige o.ä., und wenn doch: shit happens; meinem Nervenkostüm bekommt das irgendwie am Besten.Genervte Grüsse, Thilo
Mach ich auch gelgentlich und wemm meine Frau nicht zuguckt, frei nach der Devise "DUUU regst mich nicht auf" und "wenn er schon links schläft, dann wird er nicht gerade jetzt aufwachen, wo ich ihn rechts überhole"
Allerdings muss ich zugeben, ich hab schon mal 130,- DM gezahlt :-( Also Augen auf im Straßenverkehr...
ich rate dem TE mal eine längere Fahrt auf der Ab mit einen 60 PS Kleinwagen zu machen. Ich hatte vor einer Weile das Vergnügen. Da sieht die Welt auf einmal völlig anders aus. Keine Chance ,mal einen LKW zu überholen ,weil keine Sau einen ausscheren und beschleunigen lässt ,weil die Bude eben keinen Hering vom Teller zieht. Und die Erkenntnis,das plötzlich die Fahrer in den dicken Kisten die Idioten sind.Jedenfalls keinen Deut besser als die sturen Linksfahrer.
Alles eine Frage des Standpunktes.Easy Going ,andere leben lassen gibt es kaum noch-egal ob Rechts-oder Linksfahrer
Alex.
@ap11
Leider völlig daneben. Auch ich darf ab und zu mal einen untermotorisierten PKW bewegen.
Ich habe keinerlei Schwierigkeiten, mich in den fließenden Verkehr einzuordnen. Ich fahre ganz normal raus, versuche mich mit meinen Möglichkeiten dem fließenden Verkehr der rechten Spur anzupassen (was ja auch sinnvoll ist) und schere nach dem Überholvorgang wieder ein. Das funktioniert so gut, das man mich auch wieder ohne Murren vor dem nächsten LKW auf die rechte Spur wechslen lässt - da staunste, oder?
Jedoch meine ich subjektiv gesehen den Verkehr einschätzen zu können und ordene mich in den fleißenden Verkehr ein, ohne ihn aufzuhalten oder ihm meine Geschwingdkeit aufzuzwängen.
Beobachte einen LKW, welcher zügig an einem anderen vorbeikommt, er wird immer wieder rausgelassen. Aber wenn einer 3km brauch, um nur durch bremsen des anderen vorbeizukommen, wird nicht wieder so schnell rauskommen.
Und das kannste auf PKWs genau ummünzen.