Rechtsdrall normal?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
ich wollte mal nachfragen, ob euer 204 auch leicht nach rechts zieht, wenn ihr das Lenkrad loslasst.
Das Problem habe ich schon lange, war aber bislang zeitlich verhindert das mit meinem Freundlichen in Angriff zu nehmen bzw. zu besprechen und wollte diese Woche noch den Termin machen.

Das Problem habe ich bei Winterbereifung und bei Sommerbereifung. Es ist bei der 19" 35er Breitbereifung jedoch weitaus lästiger, als bei den 17" AMG, da der Rechtsdrall/das leichte Gegenlenken das gemütliche Dahinrollen versaut.
Bordsteinrempler o.ä. hatte ich nicht verursacht. Nun gut.

Danke für Antworten.

Mfg

m-talk1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 900Coupe


Weil wir gerade beim Thema Lenkung sind:

Meiner läuft schön gerade, habe noch keinen Drall bemerkt. Dafür ist mir von Anfang an aufgefallen, dass die Rückstelleigenschaften um die Mitte herum recht schwach sind. Bei meinen früheren Fahrzeugen habe ich immer nach der Kurve einfach den Griff am Lenkrad gelockert, um wieder geradeauszufahren. Jetzt muss ich immer die letzte 1/8 Umdrehung händisch zurechtdrehen, damit ich nicht im Kreis weiterfahre,

Möglicherweise liegt das einfach an der starken Übersetzung der Lenkung, die sich ja mit dem Einschlag ändert. habe mit meinem 🙂 vereinbart, zum Vergleich ein anderes Exemplar zu probieren, sobald die Straßen wieder sauber sind. Mittlerweile habe ich mich schon beinahe daran gewöhnt.

ja, also das ist mir auch aufgefallen, aber wenn man z.B. von einem Frontantriebsfahrzeug auf einen Heckgetriebenen wechselt, ist das schon heftig zu spüren.

Ich mußte mich auch erst an die sehr leichtgängige Lenkung gewöhnen gewöhnen.

Wenn ich in meinen etwas älteren Golf einsteige, muß man schon fester zupacken, aber aus der Kurve beim einbiegen ist er viel handlicher, da sich die Lenkung wenn man das Lenkrad durch die Hände laufen läßt, nicht noch nachlenken muß.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Bei einem leichten Rechtsdrall. würde ich auf die Pombierung der Straße tippen, und wäre völlig normal.

Kurt

Zitat:

Original geschrieben von 46erkurt


Bei einem leichten Rechtsdrall. würde ich auf die Pombierung der Straße tippen, und wäre völlig normal.

Kurt

Das war für den Fall des Themenstarters auch mein erster Gedanke, ist mir selbst aber noch nicht so stark aufgefallen.

@ Helmut-43:

Du drückst genau aus, was ich meine. An den Zusammenhang mit meinem Wechsel von Vorder- auf Hinterradantrieb habe ich noch nicht gedacht, stimmt aber sicher. Jedenfalls bin ich beruhigt, dass meine Beobachtung normal ist.

Grüße
Alexander

Danke für eure Antworten. Dass es mit dem Drall nicht normal ist, hatte ich mir schon gedacht.

Dass der Wagen "der Spur nachläuft" und deswegen nach rechts zieht, denke ich nicht, da er sogar bei Bergauffahrten aus tiefen Spurrillen rechts rausschlüpft. Mein W204 zieht immer nach rechts.

Ich fahre morgen gewiss zum Freundlichen und lasse das Problem abklären.

Mfg

Hallo an alle,

ist ja wirklich interessant... Also ich muss mal zum Rechtsdrall folgendes loslassen.

Ich selbst fahre jetzt die zweite C-Klasse (W203+S204), in der Familie hatten wir bereits einen W123, W124, S203, E-Klasse Kombi und Mama fährt z.Z. auch einen W204.

Habe alle schon mehr als oft gefahren und muss zugeben, dass MB wirklich sehr gute Fahrzeuge baut. Aber alle, ausnahmslos!!, haben einen leichten Rechtsdrall. Ich habe mir irgendwann eingebildet, dass das Absicht ist 😕 ---> Wenn der Fahrer mal einschläft, im Fussraum Pommes aufsammelt oder ähnliches, dann knallt der Wagen mit seinen vielen Airbags gegen die Leitplanke (im schlimmsten Fall gegen eine 20 m hohe Eiche), aber niemals gegen den entgegenkommenden 40 Tonner! 😁
Mit dieser doch so einfachen aber auch sinnlosen Erklärung habe ich gelernt damit zu leben, die linke Hand immer am Lenkrad leicht abzulegen. 😉

Da ich aber jetzt eure Erfahrungen gelesen habe und mich überzeugen durfte, dass nicht alle MB nach rechts "abdriften" werde ich das Thema bei der nächsten Inspektion ansprechen und korrigieren lassen.

Grüße

AP220CCDI

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von citius


Der W204 hat eben eine klassische hydraulische Servolenkung, welche Straßeneinflüsse ungefiltert an die Lenkung überträgt. Im Gegensatz zum Golf wo ab dem Ver automatisch "erkannt" wird, dass Kräfte wirken, der Fahrer aber gar nicht am Lenkrad gedreht hat.......

Danke für die Erklärung, dann habe ich das mir ja doch nicht nur eingebildet, dass dem Golf V die Fahrbahnunterschiede nicht so berührten.

Zitat:

Original geschrieben von Ornith



Zitat:

Original geschrieben von Helmut-43



@-Simone,-das Wort "Vectranator" habe ich bis jetzt noch nicht gekannt! Ich nehme mal an,dass es dieser Messrahmen ist, auf dem die Spur, bzw. die Achsen eingestellt werden kann?

Gruß Helmut

Interessant, wie der User "Vectranator" im Mercedes C-Klasse Forum verstanden wird 😁😁😁

ROFL 😁

Jetzt bin ich schon ein Ersatzteil. Naja, wenigstens ein MB-Ersatzteil 😉

Bin halt mit einem Vectra A in dieses Forum gekommen ^^

Gruß
Messrahmen, ähm, Vectranator natürlich!

Zitat:

Original geschrieben von Vectranator



Zitat:

Original geschrieben von Ornith


Interessant, wie der User "Vectranator" im Mercedes C-Klasse Forum verstanden wird 😁😁😁

ROFL 😁

Jetzt bin ich schon ein Ersatzteil. Naja, wenigstens ein MB-Ersatzteil 😉

Bin halt mit einem Vectra A in dieses Forum gekommen ^^

Gruß
Messrahmen, ähm, Vectranator natürlich!

....ein bischen Spaß muß sein, dann läuft vieles ganz allein,-im Karneval-

Deine Antwort
Ähnliche Themen