Rechtliche Schritte gegen VW (Abgasskandal)

VW

Welche rechtlichen Schritte gibt es für den Endverbraucher sprich Kunden gegen VW bezüglich Abgasskandal?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ich habe den Quote mal in Kurzform unten angefügt, damit man nicht 10 Seiten zurückblättern muss.

Hab' mich gerade eben spasseshalber auf der Seite für den VW-Vergleich angemeldet. Nach Eingabe meiner Post-Adresse und der FIN kam die folgenden Meldung:

Ansprüche zu diesem Fahrzeug abgetreten

Nach unseren Informationen hat der Rechtsdienstleister financialright GmbH (myRight) Ansprüche zu diesem Fahrzeug in einem anderen Klageverfahren geltend gemacht. Wir können daher nicht ausschließen, dass myRight Inhaber Ihrer Ansprüche ist. Wenn Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) Ihres Fahrzeugs korrekt eingegeben haben, können Sie für dieses Fahrzeug hier daher keinen Vergleich schließen. Nur wenn Sie Ihre Ansprüche nicht an myRight abgetreten haben sollten (oder bereits eine Rückabtretung vorliegt) und Sie auch sonst alle Voraussetzungen für einen Vergleich mit Volkswagen erfüllen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer +49 5361-3790506.

VW weiss also Bescheid :-)

Von MyRight immer noch keine Reaktion welche Kosten denen bisher mit meinem Fall entstanden sind, damit ich mich ggf. aus der Abtretung "herauskaufen" kann.

Zitat:

@Mupic99 schrieb am 20. März 2020 um 19:47:05 Uhr:



Zitat:

@68000a schrieb am 19. März 2020 um 19:19:36 Uhr:


...
Ich habe vor ca. 2 Wochen bei MyRight per EMail angefragt ob ich mich aus der Abtretungsvereinbarung mit MyRight irgendwie "herauskaufen" kann um das Angebot von VW annehmen zu können Bis dato noch keine Antwort.
...

...
Man kann also den Vergleich von VW gar nicht annehmen, weil nicht klar ist, wie viel Geld MyRight dann noch noch in Rechnung stellt. Ich bereure es jetzt bei MyRight dabei zu sein.
15474 weitere Antworten
15474 Antworten

Zitat:

@Lutz317 schrieb am 10. März 2021 um 08:25:21 Uhr:



(...) Andererseits hat das BGH dem Betrug Tür und Tor geöffnet: Der Mutterkonzern entwickelt Schummeltechnik. Diese wird nur an Tochterunternehmen vertrieben. Die Vertreter der Tochterunternehmen werden "dumm" gehalten, und schon ist das ganze Konstrukt aus der Haftung. (...)

... und der BGH unterstützt dieses Konstrukt auch noch!

Der Kunde hat den Schaden, aber ihm werden die Hände gebunden, wenn er sich wehren will.

Hallo,

mit der Verjährung laut BGH scheint es nicht überall zu funktionieren, zumindest nicht beim OLG Oldenburg:
(Az. 4 O 195/20)

Gruss
Lutz

Und die Methode des "Bauernopferns" funktioniert auch nicht:

www.braunschweiger-zeitung.de/.../...x-Abteilungsleiterin-zurueck.html

Gruss
Lutz

Hallo,

und wieder ein Verfahren vom EUGH weg gekauft:

www.openpr.de/news/1206113/Volkswagen-kauft-sich-das-UnRecht.html

Voller Kaufpreis, zgl. Zinsen, Deliktzinsen und Übernahme sämtlicher Kosten.
Die Angst vor der europäischen Rechtsprechung scheint tief zu sitzen.

Ist ja bei weitem nicht das erste verhinderte Urteil des Eugh.
Da wäre ein Hinweisbeschluss auch sehr hilfreich.

Gruss
Lutz

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lutz317 schrieb am 10. März 2021 um 09:50:30 Uhr:


Und die Methode des "Bauernopferns" funktioniert auch nicht:

www.braunschweiger-zeitung.de/.../...x-Abteilungsleiterin-zurueck.html

Gruss
Lutz

Ehrlich?
Bei vollem Kaufpreis plus Zinsen.
Gäbe es für mich keine Alternative.
Fast für Umme gefahren.
Würde ich persönlich sofort zustimmen !!
Moral hin oder her, in diesem Falle sieht man, dass man V und W im Sack hat.

Zitat:

@Lutz317 schrieb am 10. März 2021 um 10:01:52 Uhr:


Hallo,

und wieder ein Verfahren vom EUGH weg gekauft:

www.openpr.de/news/1206113/Volkswagen-kauft-sich-das-UnRecht.html

Voller Kaufpreis, zgl. Zinsen, Deliktzinsen und Übernahme sämtlicher Kosten.
Die Angst vor der europäischen Rechtsprechung scheint tief zu sitzen.

Ist ja bei weitem nicht das erste verhinderte Urteil des Eugh.
Da wäre ein Hinweisbeschluss auch sehr hilfreich.

Gruss
Lutz

Darauf kann man nur hoffen. War beim BGH auch so. Viele Verfahren wurden weggekauft und dann kam der Hinweisbeschluss Anfang 2020.

Fahrzeug zurück an Hersteller und vollen Kaufpreis zurück, das ist fair. Nicht der Käufer hat betrogen sondern V und W. Über Zinsen lässt sich streiten. Das ist zu viel des guten finde ich.

Aber dafür das V und W Verfahren in die Länge zieht müssen sie sanktioniert und bestraft werden.

Wer zuletzt lacht....

Hallo,
ich habe dieses Forum "Rechtliche Schritte gegen VW (Abgasskandal)" gerade entdeckt und hätte eine Frage zur Abwicklung der Rückgabe des Fahrzeugs.
Ich habe meinen Prozess gegen VW gewonnen,habe auch mein Geld inzwischen bekommen. Über meinen Rechtsanwalt habe ich VW einen Händler für die Rückgabe des Fahrzeugs (Q5) angegeben. Inzwischen sind fast 2 Monate vergangen, ist diese Zeit normal, das betreffende Autohaus kann mir auch nicht mehr sagen??? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Für die Antworten schon mal vielen Dank!

Vielleicht sollte dein Anwalt mal einen Brief an VW schreiben.
Wenn das Fahrzeug nicht zeitnah abgeholt wird (Frist setzen) dann wird es auf Kosten von VW verschrottet.

Vielleicht bewegt sich dann etwas.

Kein Schadensersatz wegen Software-Update

https://www.tagesschau.de/.../...ofenster-volkswagen-software-101.html
Letzter Satz:
"Die Kläger selbst und ihre Anwälte wollten sich jeweils nicht zu den Gründen für die Klagerücknahmen äußern."

Warum wohl .....

Alles wieder wischiwaschi....vom bgh.
Also auf EuGH warten...

Zitat:

@affentwiner schrieb am 12. März 2021 um 08:02:55 Uhr:


Alles wieder wischiwaschi....vom bgh.
Also auf EuGH warten...

War klar zu erwarten. Wie schon öfter in der Vergangenheit. Wirklich traurig.

Das V und W jetzt Urteile vor dem EUGH unbedingt vermeidet und wegkauft lässt tief blicken.

Wenns bei mir schnell gehen würde, würde ich auch Neupreis und Zinsen nehmen.
Hätte ich keine Skrupel.

Zitat:

@transarena schrieb am 12. März 2021 um 07:55:57 Uhr:


Kein Schadensersatz wegen Software-Update

https://www.tagesschau.de/.../...ofenster-volkswagen-software-101.html
Letzter Satz:
"Die Kläger selbst und ihre Anwälte wollten sich jeweils nicht zu den Gründen für die Klagerücknahmen äußern."

Warum wohl .....

Dann ist jetzt eigt. alles geklährt oder?
(Ich warte immer noch auf das OLG! 2018 Musterfeststellklage, Klage 2019)

Ich hatte heute die mündliche Verhandlung (mit Webcam von zuhause aus) am Landgericht Heilbronn.

Urteilsverkündung ist in 4 Wochen.

Zitat:

@Wikinger0815 schrieb am 12. März 2021 um 14:53:57 Uhr:


Urteilsverkündung ist in 4 Wochen.

Na dann kannste ja noch mind 2 Monate warten - die Verkündung ist ja quasi nur das Diktieren des Urteils in ein Diktiergerät. Das muss dann alles noch geschrieben und verschickt werden, in meinem Fall kam das Urteil einen Monat nach der Verkündung.

Und danach legte VW bei mir eh Widerspruch ein....Kunden mürbe machen und darauf spekulieren, dass die RSV nicht mehr mitmacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen