Rechtliche Frage zum Kaufrücktritt

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen, man kennt mich ja hier als Nockenwellen und Kühlmittel V6 TDI Profi.
Von der juristischen Seite habe ich allerdings keine Ahnung und deshalb frage ich euch mal ..... vllt liest ja auch ein Jurist mit.

Folgendes: A6 ( 3.5Jahre alt, 67000km) vor 5 Wochen gekauft, Audihändler GWplus, Vertraglich schriftlich festgehalten:
Smartrep kleiner Lackschaden, Tüv neu, Inspektion neu, Zulassung etc

Bei Abholung gesehen..... Tüv nicht neu sondern schon 3 Monate alt ( Verkäufer drauf angesprochen, " ja der ist doch fast aktuell"😉

Alle sichtbaren Flüssigkeiten auf min ( Verkäufer drauf angesprochen...." musst du nen Auftrag vorn machen lassen.... sollen die auffüllen, aber in der Werkstatt ist jetzt keiner mehr )

Also schonmal festhalten Tüv und Insp nicht gemacht aber im MMi zurückgesetzt.

Heimweg, längere Strecke ( Samstags mittags).... alles Betriebswarm: Getriebe fiepst bei Gaswegnahme, bei leichten Bodenunebenheiten langsame Fahrt poltert die Achse vorne wie Sau. Zuhause Kühlmittel, Öl und Scheibenwasser aufgefüllt...... bisher 1600km den Wagen und schon 3x Kühlmittel nachgefüllt. Gestern schreit mich dann noch die AdBlue Lampe an " in 2400km", also auch nicht aufgefüllt.

Fazit: 2x vertraglich nicht eingehalten
3x große Mängel ( Getriebe, Achse, Kühlmittelverlust/verbrauch 2.0tdi)

Ach ja, und den Ersatzwagen soll ich auch selber zahlen.

Eig besteht doch schon durch die vertraglich nicht eingehaltenen Sachen ein Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag ?

Beste Antwort im Thema

Ey, verrat doch nicht alles 😉 der " neue" wird ein 320er Biturbo A6 Avant 3x S line, Luftfederung, Pano Dach, LED, Tornadograu, 20 Zoll, 4 Z Klima usw

288 weitere Antworten
288 Antworten

Wie ist denn nun der Stand der Dinge bei dem Auto?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. November 2021 um 20:14:20 Uhr:


Wie ist denn nun der Stand der Dinge bei dem Auto?

Habe mit dem Händler letzte Woche gesprochen. Er wäre mit dem Kaufrücktritt einverstanden wobei er mir für die gefahrenen 2000km ein Nutzungsentgelt von 2000€ abziehen möchte. Werde darauf nicht eingehen und muss wohl den Weg zum Anwalt machen.

2000€ für 2000km ??? Möchte vielleicht jemand mein Auto leihen für 100.000km und 100.000 € 😉

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 13. November 2021 um 21:23:28 Uhr:


2000€ für 2000km ??? Möchte vielleicht jemand mein Auto leihen für 100.000km und 100.000 € 😉

Das ist einfach nur absurd, so eine Frechheit habe ich noch nie erlebt. Diesem Händler gehört die Lizenz entzogen, ein Betrüger erster Klasse.

Sind denn nun die Rücktrittsgründe berechtigt?
- Tuning? -> Nachweis

Reifen, Nockenwellen sind ja Gewährleistungsansprüche.
Federn hast du selber gewechselt (wo sind denn Fotos von den erwärmten Federn?)

Bis jetzt, so scheint es mir, wäre ein Rücktritt kaum möglich. Das Tuning muss schon nachgwiesen werden. Ist es das Gerichtsfest?

Das weiß auch der Händler, insofern sind die 2000€ durchaus eine Überlegung wert wenn du das Auto wirklich nicht mehr haben willst.
Teuer wird es allemal. Anwalt will auch Geld haben.

Wenn es Mängel gibt, muss der Händler die auf Gewährleistung reparieren. Aber dazu muss er auch die Chance bekommen.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. November 2021 um 22:51:51 Uhr:


Sind denn nun die Rücktrittsgründe berechtigt?
- Tuning?

Reifen, Nockenwellen sind ja Gewährleistungsansprüche.
Federn hast du selber gewechselt (wo sind denn Fotos von den erwärmten Federn?)

Tuning wurde letzten Sommer vom Vorbesitzer gemacht und mit der Insoric Leistungsmessung festgestellt. Beim Audi wurden die Nockenwellen abgehört und ein Angebot mit Vermutung auf zwei defekte Nockenwellen gestellt. Für rechtliche Schritte und für das Gericht sind diese Beweise aber irrelevant und werden von einem unabhängigen Sachverständiger nochmals überprüft.
Fotos von den erwärmten Federn poste ich morgen

Zitat:

@Coacoa schrieb am 13. November 2021 um 23:22:00 Uhr:



Zitat:

Fotos von den erwärmten Federn poste ich morgen

....

@Coacoa
Wie geht es denn nun weiter?

Zitat:

@Coacoa
Wie geht es denn nun weiter?

Wird eine Gerichtliche Angelegenheit. Werde euch auf dem laufenden halten.

Du kannst die Bilder der Federn hier anhängen. Über PN geht das nicht.

Kommen wohl doch keine Bilder mehr von den verformten Federn.

So ich berichte euch mal kurz über den aktuellen Stand der Dinge.
Den sehr nerven, -zeit und geldraubenden Gerichtsweg werde ich defintiv nicht gehen und mir das Auto behalten.
Bis auf die klappernden Nockenwellen, ist laut Audi Werkstatt der Motor in sehr gutem Zustand.
Somit werden durch Gewährleistungsanspruch die Nockenwellen vom Händler reparieren und hoffe dass dann endgültig Ruhe ist 🙂
Bezüglich der Federn habe ich euch paar Fotos gemacht, die gepressten und daneben die serienmäßigen.

20211224
20211224

Zitat:

@Coacoa schrieb am 24. Dezember 2021 um 17:04:17 Uhr:


Bezüglich der Federn habe ich euch paar Fotos gemacht, die gepressten und daneben die serienmäßigen.

Danke für Deine Rückmeldung, so etwas kann man eigentlich nicht für möglich halten. 🙁

Aber scheinbar ist das wirklich so, alle Achtung! Da nehme ich meine Aussage zu dieser wirklich verferkelten (gefrickelten) Sache zurück. Irre!

Ganz ehrlich, wirklich dämlich so eine Geschichte!

Hallo zusammen,

ich habe vor Kurzem ein Auto gekauft. Der Verkäufer versicherte, dass es sich um keinen Unfallwagen handelt und das Auto in einem Top-Zustand sei. Allerdings stellte sich am nächsten Tag heraus, dass das Getriebe merkwürdige Geräusche macht. Später erfuhr ich, dass das Differential in Polen ausgetauscht wurde, was der Verkäufer nur als eine “Kleinigkeit” erwähnt hat. Im Kaufvertrag wurde ein Kratzer am Auto angegeben, aber nicht das Differential.

Meine Frage ist, wie stehen meine Chancen, vom Kauf zurückzutreten? Gibt es rechtliche Möglichkeiten, da der Zustand des Autos nicht wie beschrieben ist?

Hat jemand Erfahrung mit so einem Fall gehabt?

Ich würde mir da keine große Hoffnung machen. Gekauft wie gesehen...

Ansonsten einen Anwalt befragen.

Deine Antwort