rechter Luftfilter schlägt an

VW Käfer

bei mir schlägt der rechte K&N Luftfilter an der Haube an (und zwar nicht nur an der Haube mit den Schnittchen sondern auch an der Serien-Haube).
Das wäre evtl. behoben, wenn der Vergaser etwas tiefer käme, z.B wenn der Isolierflansch mit dem Pertinax nicht so hoch wäre. Kann man das Pertinax weglassen oder durch was dünneres ersetzen oder gibt es noch andere Lösungen?

Walter

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


Haste auch mal ein Bild mit Deckel?
Du hast doch bestimmt die Weber drin. Haun die auch an den Deckel?

Nee, die Webers passen auch mit zuem Deckel. Habe das wegen Kühlung und vor allem der besseren Frischluftzufuhr wegen gemacht.

Bild mit Deckel anbei

und seitlich 

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


zeig doch mal, wie das aussieht mit Keder und offener Klappe

Müsste ich ein Detailbild machen. Bin aber erst in 14Tg wieder oben...

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von VW71H


Haste auch mal ein Bild mit Deckel?
Du hast doch bestimmt die Weber drin. Haun die auch an den Deckel?
Nee, die Webers passen auch mit zuem Deckel. Habe das wegen Kühlung und vor allem der besseren Frischluftzufuhr wegen gemacht.

Bild mit Deckel anbei

Danke für die Bilder. Sieht gar nicht so bescheiden aus, wie ich erst gedacht hab. Aber mit meiner Haube bekommt er ja genug Luft und reinregnen tut es auch nicht (manchmal regnet es halt doch, auch wenn man es eigentlich nicht haben will). Brauch halt nur noch ne Lösung für die großen K&N-Luftfilter. Hab ja welche, die passen. Sind nicht von K&N und auch insgesamt nicht so stabil mit der Gesamtkonstruktion für die Entlüftung und für die Gasgestängehalterung (siehe beiliegendes Bild mit 70PS-Version)

Ähnliche Themen

und hier die steifere Luftfilterversion auf dem 2 Liter Motor.
Mit normalen K&N Luftfiltern (Deckel geht nicht zu) und mit den flacheren auch von K&N (hier geht der Deckel zu).
Bleibt nur die Frage, ob der Motor genug Luft damit bekommt😕

glaub mein vater hat die gleichen luftfilter drauf wie auf einem "unteren" bild... das klappt ohne probleme..

wieviel Pferde reitet dein Dad denn gleichzeitig ?

90-110.. irgend sowas :P
biste denn mit den flachen luftfiltern mal probegefahren?

jo,
gehen ganz gut, aber vieleicht würds ja noch besser gehn 😁

vergleich sie doch mal?

es hat halt nicht immer das richtige Wetter für 200 kmh oder mehr......😉

Der Luftdurchsatz bei den Flacheren sollte reichen .
Der underschied ist das der flachere pro cm² eine höhere Strömgeschwindigkeit bekommt und somit mehr Luft auf kleinerer Fläche reinigen muß ,im gegensatz zu dem großen(mehr Filterfläche).

Das einzige prob. ist eigentlich das er sich eher zusetzt.
Aber wenn du ihn öfter reinigst ist das auch kein prob. da du ja nicht von einer Wartung zur anderen fährst sondern eh alles selber machst.

Vari-Mann

du ballerst 200 in der karre? auch über mehrere km?

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


...
Der underschied ist das der flachere pro cm² eine höhere Strömgeschwindigkeit bekommt und somit mehr Luft auf kleinerer Fläche reinigen muß ,im gegensatz zu dem großen(mehr Filterfläche).
Das einzige prob. ist eigentlich das er sich eher zusetzt.
Aber wenn du ihn öfter reinigst ist das auch kein prob. da du ja nicht von einer Wartung zur anderen fährst sondern eh alles selber machst.
Vari-Mann

Nein, gar nicht reinigen, irgendwann hat er sich soweit zugestzt, dass er sogar Feinstaub aus der Luft filtern kann 😁

Wo kein Feinstaub rein geht, kommt auch kein Feinstaub raus 😁

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


du ballerst 200 in der karre? auch über mehrere km?

immer nur kurzzeitig, weil ich nicht so lange bei 6000 oder mehr rumdrehen will

Deine Antwort
Ähnliche Themen