Rechter BI-Xenon Scheinwerfer defekt - Blendet nicht mehr auf
Hallo Forum,
ich habe ein Problem mit meinem Ford Focus Bj: 2016.
Seit November letzten Jahres kommt im Fahrzeug die Meldung "Störung in der Beleucht vorn".
Der Rechte Scheinwerfer blendet seit dem nicht mehr auf. Das Kurvenlicht ist seit dem Zeitpunkt bestimmt in einem Notmodus (funktioniert bei beiden nicht). Die Justierung beim Fahrzeugstart funktioniert bei beiden Scheinwerfern.
Wen ich auf Fernlicht schalten möchte geht nur der linke Scheinwerfer ins Fernlicht. Der rechte bleibt auf Abblendlicht.
Die Ford Werkstatt meinte das der komplette Scheinwerfer getauscht werden muss.
Gesamtkosten ca. 1500€ (Material und Arbeit)
Könnt ihr mir hier weiterhelfen ode rmuss ich wirklich den kompletten Scheinwerfer tauschen lassen?
39 Antworten
Bin ich gespannt.Ich gehe davon aus du gibst das Ergebnis durch.
Zitat:
@Benni2112 schrieb am 16. Januar 2019 um 20:30:27 Uhr:
Bisschen Offtopic, aber interessiert mich trotzdem:
Ich bin die letzte Zeit ja wie beschrieben nicht in Automatik-, sonder in Licht-An.Stellung gefahren, also ohne Kurvenlicht.
Manchmal wenn ich die Xenons anschalte, fährt er sein Progamm ab, also Scheinwerfer hoch, runter, links, rechts. Manchmal gehen die Brenner aber auch einfach nur an ohne zu justieren.
Woran liegt denn das?
Also ich ändere nichts am Ablauf, also immer Auto an und Licht von ,,Aus,, 2 Klicks weiter auf ,,An,,.
Ich hab einfach keine Logik dahinter entdeckt ;-)
Das kommt von der automatischen Leuchtweiteneinstellung bei Xenon Licht, auch wenn die Automatik aus ist muss er alle x mal eine Ausrichtung machen.
Vor meinem Focus hatte ich nen e87 BMW mir Bixenon, jedoch ohne Kurvenlicht usw. Also quasi das selbe, wie wenn ihc im Focus das Licht auf ,,An,, statt auf ,,Automatik,, habe. Beim BMW hat der jedesmal gecheckt, ist nach oben und unten gefahren. Ich wunder mich halt, dass die Abstände zwischen den Prüfungen so komisch sind. Also ich fahre täglich Auto und seit einer Woche (in der ich mal ohne Automatik fahre, hat er nix mehr ausgerichtet. Ich versteh den Sinn dahinter nicht.
Hallo
Ich habe auch das Problem das am rechtem SW am oberen Stecker alle drei Kabel gebrochen sind.
Stecker habe ich bei EBAY gefunden.
Habe aber das Problem das alle drei Kabel ab sind. kann ich die irgendwie messen um festzustellen welches
Kabel wo hin kommt? Nicht das Irgendwas kaputt geht wenn ich die Kabel falsch anschließe.
Danke Uwe
Ähnliche Themen
Du guckst nach dem Verlauf im anderen Scheinwerfer,der mittlerer ergibt sich automatisch u.die äußeren so wie links,wenn vertauschst wird nicht viel passieren.
Über die einzelne PIN Belegung gibt's nirgends Unterlagen sodas Du da was messen kannst.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:34:26 Uhr:
Du guckst nach dem Verlauf im anderen Scheinwerfer,der mittlerer ergibt sich automatisch u.die äußeren so wie links,wenn vertauschst wird nicht viel passieren.
Über die einzelne PIN Belegung gibt's nirgends Unterlagen sodas Du da was messen kannst.
Leider ist nicht zu sehen wo die Kabel hingehen. Siehe Foto
Weder am rechten noch am linken SW.
Und so ist es wie Lotto spielen, deshalb die frage mit durchmessen.
Diese Woche habe ich keinen Zeit, aber nächste Wiche muss ich dann halt mal zu Boschdienst.
Zitat:
@mima2016 schrieb am 12. Oktober 2020 um 15:44:32 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:34:26 Uhr:
Du guckst nach dem Verlauf im anderen Scheinwerfer,der mittlerer ergibt sich automatisch u.die äußeren so wie links,wenn vertauschst wird nicht viel passieren.
Über die einzelne PIN Belegung gibt's nirgends Unterlagen sodas Du da was messen kannst.Leider ist nicht zu sehen wo die Kabel hingehen. Siehe Foto
Weder am rechten noch am linken SW.
Und so ist es wie Lotto spielen, deshalb die frage mit durchmessen.
Diese Woche habe ich keinen Zeit, aber nächste Wiche muss ich dann halt mal zu Boschdienst.
Es funktioniert
das Xenon Licht
SW Stellt sich ein und klappt dann nach rechts unten weg.
Es funktioniert nicht
das Kurvenlicht
das Fernlicht
Wenn das Kurvenlicht nicht funzt könnte ein Kabel von der Buchse wo der Stecker drin ist dahin gehen,dadurch kannst das schon mal rausfinden wo das ist,dann müsstest theoretisch Licht an auf Automatik,Rückwärtsgang rein und an den 3 Schwarzen messen,2 davon sollten Strom führen dann u.wenn 2 gefunden hast RWG raus(Lenkung gerade),da bleibt eins übrig was Strom liefern müsste u.damit weißt du wo das was keinen Saft mehr hat hinkommt.
Die anderen beiden einfach testen,aber von Electronic hab ich null Plan,aber so wäre mein Vorgehen.
Moin, falls ein Kabelsatz benötigt wird, hab ich hier was aus einem anderen Forum Verlinkt:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1433741374-223-8430?...
Die Kabel sind ja so lang kannst fast das Rücklicht dran anschließen
Lieber weiter hinten am Kabelbaum abgeschnitten als zu kurz... ist doch kein Problem, ist ja kein Meter-Preis...
Hallo zusammen,
erstmal wenig verwunderlich: ich habe das selbe im Thread beschriebene Problem. Der FFH will 1400€ für einen neuen Scheinwerfer haben. Vorne weg: ich hab echt null Plan von der ganzen Sache, habe aber jemanden der sich kümmern kann. Eine Frage stellt sich mir aber noch: kann das Kabel im Scheinwerfer einfach getauscht werden? Also reichen die „Wartungsklappen“ für die Beleuchtung für diese Arbeiten aus?
Viele Grüße Lisa
Also ausbauen muss man den Scheinwerfer auf jedenfall... anders wirds echt schwierig und die 2 Schrauben machens Kraut nicht fett.
Je nachdem wies rausgerissen ist, das Kabel, ist das schon ein gefrickle ums mal so auszudrücken. Ich hatte das Problem, die kleine Steuerplatine, wo der Stecker drauf ist rauszubekommen bzw. danach wieder reinzubekommen wenn ich mich richtig erinnere. Auch sonst bin ich eher ein wenig "Kreativ" geworden. Hab erst versucht das Kabel an dem abgerissenen Steckerpin ranzulöten, dass hat dann 2 Tage gehalten und dann wars wieder ab. Ich hab dann einen 3-poligen Molex-Stecker... die von PC-Lüftern 🙂 genommen und direckt an der Buchse rangelötet und mit nem Kabelbinder an der Buchse fixiert und dann hab ich glaub ich noch mit Heißkleber das ganze nochmal gesichert...
Also das größte Gefrickl war das wieder reinzubekommen... auch wenn ich gerade nimmer so richtig weiß warum... zu Faul das Reparaturvideo anzuschauen. Aber machbar ist es durch die normalen Wartungsklappen.
Danke Skolem! Ausbauen ist klar - das habe ich Samstag schon mal gemacht. Aber selbst für meine Mädchen-Hände erschienen mir die Öffnungen recht klein - dann erschließt es sich auch, dass Du Probleme beim Wiedereinsetzen hattest. Ich gebe dem FFH morgen nochmal ne Chance, guten Willen zu beweisen und es zu reparieren. Ansonsten bekomme ich es anderweitig gelöst!
Also ich kann euch so ein Reparatur Stecker nur empfehlen...
Den Scheinwerfer ausbauen dauert keine 5 Minuten..+ das Kabel abzwicken und so ein Reparatur Stecker (ebay oder...)
Anlöten leicht isolierbrand drum wickeln noch vllt. 30min Und das ganz easy ohne die Platine innen auszubauen!
Wichtig ist das mann den Reparatur Stecker mit Silikon Kabeln verwendet da diese sonst wieder abbrechen im Winter wenn das Kurvenlicht schwenkt... Da es bei jeder starken lenkbewegung beansprucht wird....