Recht lautes Geräusch "Schaufeln" vom Motor im untertourigen Bereich

Audi A3 8P

Hiho,

mir ist bei meinem A3 170PS TDI aufgefallen, dass wenn ich z.B. im 5. oder 6. Gang untertourig fahre, so bei 1500upm (ca. 50-60km/h) und dann Gas gebe, er 1. (klar) nicht gleich wegzieht, sondern träge ist (normal), aber der Motor hört sich echt schrecklich an.

Es ist vergleichbar mit einer Turbinenschaufel, die irgendwas auskratzt ohne dabei geschmiert zu sein. Bei einem Benziner kennt man das ja auch, wie alles wackelt wenn man untertourig in einem hohen Gang beschleunigt.

Aber ich weiß nicht, ob das normal ist. Ich hatte das Radio mal ausgehabt und dann untertourig im 6. Gang beschleunigt und ich dachte es pfeift draussen sau laut der Wind, so hörte sich das an. Das Geräusch ist nicht sehr lange, aber wie ist das bei euch? Oder liegt das am Turbo?

DANKE und gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo "Underkill",
 
das von dir geschilderte Geräusch kommt mir sehr bekannt vor. Auch bei mir tritt dieses um die 1500 U/min auf, jedoch unabhängig vom Gang. 
Ich habe damals den nachfolgenden Thread aufgemacht - allerdings habe ich das Geräusch etwas anders beschrieben. Wobei ich sagen muß, dass deine Beschreibung das Geräusch wesentlich besser trifft, als meine damals.
 
www.motor-talk.de/forum/raunen-waehrend-des-beschleunigens-bei-1400-1600-1-min-125kw-tdi-t1531410.html
 
Vielleicht kennt ja jemand des Rätsels Lösung
 
Gruß Pilz
 

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich werde heute Abend versuchen das Video zu machen und es dann morgen hochladen!
- Man wird aber nicht viel hören 😉 denke ich.
 
Das "rütteln" ist bei jedem Motor so... Aber ungewohnte Geräusche sollte es da nicht geben..
Kannst du ggf. mit einem Handy ein Vergleichs Video machen?
 
 

werd es probieren heut abend zu machen, ja 😉

danke schonmal! weiß aber auch nicht, ob man groß was hören wird

😕

Nicht böse sein Underkill.
Ich verfolge Deine Postings schon länger und wundere mich, was Du alles an Deinem Wagen so für vermeindliche (?) Schäden findest.
OK kann alles sein, aber gibt es sowas wie "Auto-Hypochonder"?

So scheiße kann der doch nun auch nicht sein.
Oder am Ende etwa doch? 😕

Wir können uns gerne mal treffen und ne Runde fahren. Klar muss ich zugeben, dass ich da vllt pingelig bin, aber ich bin andere standards gewöhnt, bzw kann es nicht sein, dass in einem so teuren auto im innenraum alles knistert und klappert. Das sagt übrigens meine Mutter auch, also bin ich da nicht der einzige!

Sie fährt einen Renault Clio und da ist alles im Innenraum fest und es knistert nix. es geht nicht um die tatsache, dass man irgendwo drüberfährt und das auto darf keine geräusche machen. Aber es sind einfach Geräusche die auf gerader Fahrbahn beim Bremsen und Beschleunigen auftreten in Regionen wo einfach Metall auf Metall dummerweise aufeinander trifft oder kunstoffteile so schlecht verbaut sind, dass sie aneinander reiben und diese Knistergeräusche verursachen. Das war z.B. der Fall in meiner Mittelkonsole.

Die Kopfstützen bei mir sind einfach nicht richtig fest, die fangen mit einmal einfach an zu knistern und zwar dadurch das die Kopfstütze an der Kopfstützenstange sich bewegt und diese Geräusche verursacht. Nur ein Beispeil ...

Ähnliche Themen

hab das heute nochmal getestet und meine mutter meinte auch, dass hört sich ein wenig sehr komisch an. Hab das im 5. + 6. Gang bei ca. 60km/h getestet! Also ab der Geschwindigkeit Gas voll durchgetreten und er war träge, klar und dann kommt das üble Geräusch

Hallo Underkill,
irgendwie ist dieses Thema ein wenig eingeschlafen. Vielleicht auch, weil es zu wenige mit diesem Problem gibt.
Ich jedenfall bin ebenfalls ein Leidgeplager des Schaufelns, Schabens, Schleifens, Raunens etc. und hatte bereits folgende Threads dazu eröffnet.
www.motor-talk.de/.../...0-u-1600-rpm-topic-aus-a4-forum-t1828320.html
www.motor-talk.de/.../...s-bei-1400-1600-1-min-125kw-tdi-t1531410.html
Seit einigen Tagen nun fahre ich mit demontierten Lufteinlassstutzen durch die Gegend und muß feststellen, dass dies einen positiven Einfluß auf das Geräusch hat. Vielleicht ist dies bei deinem Wagen ebenfalls so. Die Demontage des Stutzens ist extrem einfach, da dieser nur zusammengesteckt ist. Vielleicht kannst du das ja mal bei deinem Fahrzeug ausprobieren und ein Feedback geben. Würde mich jedenfalls sehr interessieren, ob die Demontage bei deinem Wagen ebenfalls einen positiven Einfluß hat.

Bilder des demontierten Stutzen erfolgen später.

Gruß Pilz

Hier die Bilder.

Bild1

Bild2

@underkill:

Ist dieses Schaufeln auch zwischen 1500-2200 U/min zu hören ? Ich nehme auch was derartiges wahr. Im 3. und 4. Gang sehr gut zu hören. Dies alles eigentlich bei mittel- bis Vollastbetrieb.

Bei dem Schaufeln/Streifen/Schlürfen verschluckt (ruckelt) sich der Motor kurz und es geht dann erst voran.

Vielleicht ist es bei dir ähnlich.

Ich bin mindestens genau so pingelig in so Sachen.
Wenn du bei Oettinger auch bist kann man ja mal vergleichen ( die Autos )

Viele Grüße
Domi🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pilz77


Hier die Bilder.

Hm. Das, was Du hier ausgeklipst hast, dient mMn. zwei Zwecken: Einmal ist diese Luftumlenkung als "Resonator" gedacht und soll eigentlich Schwingungsgeräusche unterdrücken; zum anderen soll diese Konstruktion gegen Wasserschlag schützen.

Zudem saugst Du nun die Ansaugluft aus dem warmen Motorraum...

Vermutlich kannst Du auch an anderer Stelle den Luftweg verändern, mit dem gleichen Effekt. Manchmal hilft es, bei solchen Problemen die Luftführung auseinander- und wieder zusammenzubauen; dasselbe dann nochmals mit der Abgasanlage. Oft reichen kleinste Veränderungen aus, um die Resonanzfrequenz zu verschieben.

Gruß
Pete

Also erstmal sehr schön, dass der Thread wieder hochgeholt wurde 😉

Je höher der Gang, also je schwerer es der Motor hat aus untertourigen Bereichen herauszubeschleunigen, desto besser ist das Geräusch zu hören.

Wie schon anfangs des Threads geschrieben, fahr ich als Beispiel in der Stadt im 6. Gang 60km/h, muss dannn kurz auf 50km/h abbremsen und wenn ich dann das Gas voll durchtrete, kommt zwischen 1200 und 1800upm das normale Ruckeln, aber zusätzlich eben dieses Schleifen oder Schaufeln. Dieses Geräusch tritt neben dem Ruckeln in jedem Gang auf, jedoch in den höheren Gängen um so mehr. Weiß bis jetzt immer noch nicht was das ist und probier auch gar nicht mehr aus diesem Drehzahlbereich herauszubeschleunigen, da sich das Geräusch wirklich nicht gesund anhört 🙁

@underkill:

Haste net ma über nen Verkauf nachgedacht?

Grüße
Domi

@ Domis_golf:

hast ne PM 😉

hast Du Domi ein Verkaufsangebot gemacht?  😁

😉

Ein Unschlagbares 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen