Rechnung von Audi begleichen

Audi A4 B8/8K

ich habe mich mittlerweile angewöhnt die Rechnungen nicht sofort zu begleichen sondern von zu Hause am vorletzten Tag vor der Fälligkeit online zu überweisen .
Normalerweise steht auf einer Rechnung, bis wann der Betrag überwiesen werden soll.
Auf der Rechnung von Audi stht nie ein Fälligkeitsdatum, bis wann die Rechnung bezahlt werden muss.
Wie ist das jetzt? Habe ich 4 Wochen Zeit von der Rechnungsausstellung, um den Betrag zu überweisen?
Ich will nicht unbedingt meinen 🙂 anrufen und danach fragen.

Beste Antwort im Thema

Normalerweise ist innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen.

Ich weiß zwar nicht was du damit bezweckst erst kurz vor der Fälligkeit zu überweisen und ich persönlich finde das auch nicht gut.
Die Werkstatt hat ihre Arbeit gemacht und soll dafür auch das Geld rechtzeitig kriegen...!

Wenn ich sehe wie lange unsere "kleine" Firma manchmal auf das Geld von Kunden warten muss und das sind meist größere Firmen😕

Ich überweise immer direkt wenn alles klar ist / es keine Unstimmigkeiten gibt, dann vergesse ich es auch nicht! Und ich brauche nicht bangen wie Du jetzt weil ich nicht wüsste wann der Fälligkeitstag ist...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Normalerweise ist innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen.

Ich weiß zwar nicht was du damit bezweckst erst kurz vor der Fälligkeit zu überweisen und ich persönlich finde das auch nicht gut.
Die Werkstatt hat ihre Arbeit gemacht und soll dafür auch das Geld rechtzeitig kriegen...!

Wenn ich sehe wie lange unsere "kleine" Firma manchmal auf das Geld von Kunden warten muss und das sind meist größere Firmen😕

Ich überweise immer direkt wenn alles klar ist / es keine Unstimmigkeiten gibt, dann vergesse ich es auch nicht! Und ich brauche nicht bangen wie Du jetzt weil ich nicht wüsste wann der Fälligkeitstag ist...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Normalerweise ist innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen.

Ich weiß zwar nicht was du damit bezweckst erst kurz vor der Fälligkeit zu überweisen und ich persönlich finde das auch nicht gut.
Die Werkstatt hat ihre Arbeit gemacht und soll dafür auch das Geld rechtzeitig kriegen...!

Wenn ich sehe wie lange unsere "kleine" Firma manchmal auf das Geld von Kunden warten muss und das sind meist größere Firmen😕

Ich überweise immer direkt wenn alles klar ist / es keine Unstimmigkeiten gibt, dann vergesse ich es auch nicht! Und ich brauche nicht bangen wie Du jetzt weil ich nicht wüsste wann der Fälligkeitstag ist...

volle Zustimmung! Eine Unsitte und eine Unhöflichkeit obendrein!

Manche können (oder wollen?) sich anscheinend nicht vorstellen, dass vielleicht auch die Gegenseite, gerade bei Kleinunternehmern, auf pünktlichen Zahlungseingang angewiesen ist.

Wenn alles klar ist, dann bezahl sofort (oder per Überweisung) - ich finde es eine Unsitte Firmen also Menschen derart hängen zu lassen.
Wenn man versucht sich im Leben was schönes aufzubauen und z.B. irgendein Mieter glaubt er müsse mal 1/2 Jahr nicht bezahlen; da kommt man ganz schön ins Schleudern - sowas ist echt zum...
...ich hör mal lieber hier auf!

Edit: audijazzer hat ja auch schon geantwortet

wenn auf der Rechnung kein Zahlungsziel steht, ist sie sofort fällig!

-

Nichts desto trotz finde ich es i.o. innerhalb eines Zahlungszieles zu bezahlen. Warum denn die guten Zinsen (z.B. Tagesgeld) vergeuden? Deshalb heißt es ja auch Zahlungsziel, worüber sich beide Parteien vor Vertragsschluss einig sein sollten. Nicht für umsonst gibts auch Skonti 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


wenn auf der Rechnung kein Zahlungsziel steht, ist sie sofort fällig!

-

das ist leider nicht richtig - ist kein Zahlungsziel angegeben - gilt das BGB und das sagt dazu 30 Tage.

Wobei auch ich das ausnutzen der vollen Frist - bei vollständiger und mangelfreier Arbeitsausführung - fast frech finde. Wenn heute eine Reparatur ansteht, dann will man ja auch nicht erst in 6 Wochen einen Werkstatttermin haben, sondern zeitnah. Bei ständiger Fristausnutzung würde ich als Werkstatt aber so reagieren - wie es in den Wald hinein ruft.....so..........

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


wenn auf der Rechnung kein Zahlungsziel steht, ist sie sofort fällig!

-

Nichts desto trotz finde ich es i.o. innerhalb eines Zahlungszieles zu bezahlen. Warum denn die guten Zinsen (z.B. Tagesgeld) vergeuden? Deshalb heißt es ja auch Zahlungsziel, worüber sich beide Parteien vor Vertragsschluss einig sein sollten. Nicht für umsonst gibts auch Skonti 😉

Ich weiss aber auch nicht, was so schlimm dran sein soll, wenn die Rechnung ins Haus flattert und man diese geprüft hat, auch gleich zu überweisen? Beim 🙂 zahle ich direkt vor Ort, oder wenn die Rechnung neu erstellt werden muss dann nach Erhalt.

mfg

Gibt nur ein Wort: ASOZIAL

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


Warum denn die guten Zinsen (z.B. Tagesgeld) vergeuden?

Ich hoffe, das war nicht ganz ernst gemeint... 😉

I.d.R. begleicht man ja Rechnungen aus seinem laufenden Konto, hierauf gibts im Idealfalle 1,5% p.a.
Nehmen wir mal eine Beispiels-Rechnung von 1.000€ durch die Audi-Werkstatt, so erhalten wir folgende Zinsersparnis bei Ausnutzung der vollen 30 Tagesfrist:

1,5% Zinsen auf 1.000€ = 15€ pro Jahr.
15 : 356 * 30 = 1,26€

Na wenn sich das mal nicht lohnt. Wegen den paar "Pfennig" lass ich den ausführenden Betrieb doch gern mal auf ein paar tausender warten, ist ja schließlich nicht mein Gehalt, was davon in der Werkstatt bezahlt werden muss... 🙄

Dass man das bei Großfirmenuntereinander macht, ist ja verständlich, nur gehts da um täglich mehrere zehn- oder gar hunderttausende von Euro. Aber privat bei "Hänschen Müller" ist das aus meiner Sicht völlig unangebracht.

Mal ganz ruhig Leute, wir reden hier von Zahlungszielen, die man durchaus auch nutzen kann und sollte. Deswegen gibt es diese. Nicht umsonst wird man ja meistens auch belohnt wenn man schon 14 Tage nach Eingang bezahlt, eben durch Skonto.
Der TE sprach ja nicht davon diverse Mahnstufen auszunutzen, sondern lediglich die Frist zu nutzen, die einem zum bezahlen gegeben wird....

Ich habe auch ein kleines Unternehmen und finde das völlig gerechtfertigt, warum auf Zinsen verzichten ?!

Zitat:

Original geschrieben von netrunna


Mal ganz ruhig Leute, wir reden hier von Zahlungszielen

nö, lies die Frage des TE genau.

Liest sich eher wie: wie lange kann ich die Gegenseite warten lassen, wenn kein Zahlungsziel angegeben ist..

Die "Zahlungsziels-Debatte" kam später..

Zitat:

Original geschrieben von Kristof1979



Normalerweise steht auf einer Rechnung, bis wann der Betrag überwiesen werden soll.
Auf der Rechnung von Audi stht nie ein Fälligkeitsdatum, bis wann die Rechnung bezahlt werden muss.

Steht kein Fälligkeitsdatum drauf, dann ist diese sofort fällig, wie von Sprochback geschrieben. In Verzug gerät man jedoch erst nach einer Mahnung. So viel zur Theorie. Ich denke aber als Fahrzeugbesitzer wäre man auch not amused, wenn die Werkstatt das gleiche Spielchen treiben würde, und diese das Auto fertig machen "wann sie wollen". Vllt bekommt man auch mal ne Sache vom 🙂 außerdienstlich geregelt, wenn man zeitnah seine Rechnungen begleicht (Bsp: "...benötige einen Ersatzwagen für einen halben Tag. Ist da etwas machbar?" "Tut mir leid, aber alle Wagen sind reserviert. Da können wir leider nichts machen. Wir hätten nur noch einen VW Fox für 26,- pro Tag."😉.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Kristof1979


Auf der Rechnung von Audi stht nie ein Fälligkeitsdatum, bis wann die Rechnung bezahlt werden muss.
Wie ist das jetzt? Habe ich 4 Wochen Zeit von der Rechnungsausstellung, um den Betrag zu überweisen?
Ich will nicht unbedingt meinen 🙂 anrufen und danach fragen.

Also ich lese die Frage genau und er will ja nur wissen wie die gesetzliche Lage ist.... nicht wie lange er warten kann, bis er richtig Ärger bekommt.... also ganz ruhig!

Die Frage hat hohi ja beantwortet und damit dürfte alles klar sein. Wenn der Händler nicht gleich kassiert, so wie meiner, dann muss er auch damit rechnen, dass Zahlungsziele in Anspruch genommen werden. Wo ist das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R



Ich denke aber als Fahrzeugbesitzer wäre man auch not amused, wenn die Werkstatt das gleiche Spielchen treiben würde, und diese das Auto fertig machen "wann sie wollen".

mfg

ne, noch besser: bei notorischen Spätzahlern Fahrzeugherausgabe erst nach Zahlung.

Was glaubst du, wie schnell da manche zahlen 😉

Das Ausnutzen von Zahlungszielen hat nicht das geringste mit verspäteten Zahlungen oder asozialem Verhalten zu tun, sondern ist ein vollkommen normaler Vorgang innerhalb kaufmänischer Geschäftsbeziehungen. Es ist nett wenn man sofort am gleichen Tag zahlt, man muss es aber nicht. Es steht dem Rechnungsaussteller ja frei Aufträge nur gegen Vorkasse oder gegen "Barzahlung bei Abholung" zu reparieren.

Im übriegen habe ich die Erfahrung gemacht, die Markenwerkstätten möchten einem gar nicht die Rechnung direkt übergeben und kassieren, weil dann evtl. ein Diskussion über Rechnungshöhe und einzelne zweifelhafte Positionen aufkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen