Reaparieren vor dem Verkauf???
Hallo liebe Motor Talk Gemeinde,
ich bin relativ neu hier und würde von Euch gerne eine Meinung haben.
Ich fahre zur Zeit einen BMW E46 328Ci (Coupe) mit recht allumfassender Ausstattung. Ich möchte ihn verkaufen, Fahrzeuge dieser Art wechseln aktuell für ca. 9.000,- EUR den Besitzer - wie hier ungefähr zu sehen: suchen.mobile.de (Klick)
Nun habe ich aber 2 Defekte am Fahrzeug, die leider sehr kostenintensiv sind:
- Lichtmaschine defekt, Austausch mit Spannern, Riemen und Arbeitslohn: 1200,-
- Undichter Krümmer, Austausch (nur zusammen mit Kat) incl. Lohn: 1300,-
Macht eine Summe von 2.500,- EUR aufzuwendenden Reparaturkosten! 🙁
Ansonten ist der Wagen wirklich chic. Silber Metallic, orig. 17" Radial Sternspeiche 32, Vollausstattung (ohne Standheizung), 150.000 auf der Uhr (Langstrecke, täglich 120 km), also eigentlich echt ein Kauf. Würd ihn glatt behalten, wenn nicht ein Dienstwagen winken würde...
Nun weiß ich nicht, was schlauer ist: Erst reparieren und hoffen, dass ich danach für 9.000,- reinsetzen und für 8.000 verkaufen oder gleich für 6.000,- inserieren und für 5.000 verkaufen?
Wie sind eure Meinungen? Oder habt ihr eine ganz andere tolle Idee für mich?
Grüße aus Hessen, Henning
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach lohnt sich unrepariert verkaufen immer mehr, als regulaer eine Reparatur zu machen. Denn es gibt genuegend Leute, die glauben dass sie cleverer sind und es ganz billig hinbekommen.
Ich hab so oft gesehen, dass Leute einen Unfallwagen kauften obwohl sie fuer das gleiche Geld einen kompletten guten Wagen bekommen koennten. Psychologie spielt halt immer eine grosse Rolle.
Du solltest im Kaufvertrag ausdruecklich auf die Maengel hinweisen und dafuer dass Du fuer eventuelle Schaeden dadurch keine Garantie uebernimmst.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HenningS78
Hehe, ich seh schon - deiner ist ja auch nicht grade der Jüngste! 😉 Mein Fahrzeugschein ist zur Zeit beim Schrauber, aber es war zwischen 09/99 und 12/99. (Schande über mich, dass ich es nicht genau weiß!)Zitat:
Original geschrieben von ilTedesco
Hi,
nur interresse halber, welches BJ ist der Wagen?
ciao---
EDIT: Habe den Schrauber angerufen: Es ist 11/99 🙂Gruß, Henning
Danke für die Info, ich habe meinen erst letztes Jahr gekauft. Habe bisher auch schon eine Menge reparieren lassen, als letztes waren die berühmt berüchtigten Risse an der HA zu beheben. Nun sollte hoffentlich wieder ruhe sein für eine Weile. Aber der TÜV steht vor der Tür, der wird mir schon Bescheid geben...
Mich hat das BJ nur interessiert, damit ich so auch ungefähr weiss was meiner noch Wert ist. 😉
Ciao
Ach wenn wir schon dabei sind..ich suche noch immer Interieurleisten in Holzdesign. Hast Du sowas zufällig verbaut? Dann könnte man die ja "tauschen" gegen meine und ein wenig Cash.. 😉
Ciao
Meiner Meinung nach lohnt sich unrepariert verkaufen immer mehr, als regulaer eine Reparatur zu machen. Denn es gibt genuegend Leute, die glauben dass sie cleverer sind und es ganz billig hinbekommen.
Ich hab so oft gesehen, dass Leute einen Unfallwagen kauften obwohl sie fuer das gleiche Geld einen kompletten guten Wagen bekommen koennten. Psychologie spielt halt immer eine grosse Rolle.
Du solltest im Kaufvertrag ausdruecklich auf die Maengel hinweisen und dafuer dass Du fuer eventuelle Schaeden dadurch keine Garantie uebernimmst.
Vielen Dank für eure Meinungen / Tipps!
Klar ist ersteinmal, dass ich keinen Pfusch als mängelfrei verkaufen werden! Ich habe Gewissen und Moral und habe auch Autos von privat gekauft. Da braucht sich niemand zu sorgen!
Aber um auf der sicheren Seite zu sein, lasse ich einen BMW Mechaniker (privat, macht grade seinen Meister 😉 ) prüfen, was genau gemacht werden muss und wie teuer dies ca. wird. Ich werde keine 2000,- mehr reinstecken, aber wenn es doch nur Dichtungen oder sowas sind, werde ich reparieren und anschließend verkaufen, da er ansonsten nämlich tatsächlich mängelfrei und top ausgestattet ist.
Und das alles auf nagelneuen 255er/225er Bereifung auf gepflegten 18"ern mit komplett neuen Bremsen incl. Scheiben vorne und hinten. Die "berühmten Risse am Hinterachsträger" sind ebenfalls von der BMW Niederlassung beseitigt (Austausch) worden. Checkheftpflege und Qualitäts-Öl waren ebenso selbstverständlich!
Will damit nur sagen, da steckt dermaßen sch**ße viel Geld und Pflege drin - ihn einfach so für 5000,- herzugeben, stünde wahrlich in keinem guten Verhältnis...
Also, melde mich bei verlässlichen Neuigkeiten!
Grüße
Ähnliche Themen
Bilder sind online! Sie sind 2 Jahre alt und vom Vorbeseitzer gemacht worden, äußerlich hat sich der Wagen (bis auf 2 Stoßstangen-Kratzer 😠) nicht verändert.
Folge dem Link:
http://freenetfoto.de/album/h_sieh/
Klicke dann oben links auf "Gast Login"!
Die Zugangsdaten lauten:
Login-Name: bmw-interessent@sieh.org
Passwort: 328ci
An diese eMail Adresse könnt ihr euch auch bei Fragen wenden.
Telefonisch unter: 0611 / 3626830
Der Wagen hat vor 14 Tagen die 150 tkm hinter sich gebracht, wie gesagt Checkheft gepflegt.
Korrektur: Es handelt sich um 18" Felgen, man sollte sein Auto schon kennen 😉
--> vorne: 225/40ZR18, hinten: 255/35ZR18
Den Satz neue Winterreifen auf Borbet Alu-Felge (einen Winter gefahren!) verkaufe ich gesondert natürlich ebenfalls!
Ausstattung:
6 x Airbag, ABS, DSC 3, Automatikgetriebe + Steptronic, Tempomat (GRA), Klimaautomatik + Klimatronic, Navigationssystem (DVD im Kofferraum), Xenonscheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Scheinwerferreinigungsanlage, Multifunktionslenkrad (Leder), Vorbereitung für Autotelefon, Bordcomputer, Außentemperaturanzeige, Radio / Kassette / CD-Wechsler (6-fach), Harman/Kardon Soundsystem, Ledervollausstattung schwarz, Mittelarmlehne Leder schwarz, Sportsitze, elektr. Fahrer- und Beifahrersitze mit Memory-Funktion, Edelwurzelholzausstattung, Regensensor, Sitzheizung vorn, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Sportliche Fahrwerksabstimmung, PDC (Parksensor) hinten,
orig. BMW Alu 18“ Radial-Sternspeiche (Styling 32), elektr. Schiebe-Hebedach (Glas), Innenspiegel autom. Abblendbar, Sportsitze mit Lordosenstütze vorne, elektr. Außenspiegel beheizt (elektr. anklappbar), 4 x elektr. Fensterheber (Ausstellfenster hinten), elektr. Heckscheibenrollo, elektr. Wegfahrsperre, Color-Verglasung, Kopfstützen im Fond, weiße Blinker, rot/weiße Rückleuchten, Türrahmen mit Chromleisten
Grüße, Henning
Hallo zusammen,
der BMW Mechaniker hat mir soeben seine Liste der zu beseitigenden Mängel vorbei gebracht. Die Preise in folgender Liste beschreiben laut ihm den Kaufpreis für Neu-Teile im BMW-Zubehörhandel:
- beide Keilriemen austauschen: 64,- (25,- + 39,-)
- Lenkungsschlauch: 190,-
- Gummilager Querlenker vorne: 120,-
- Bremsschläuche vorne: 66,- (2 x 33,-)
- Spannrollen (alle 3): 80,-
- Wasserpumpe (hat etwas Spiel): 90,-
- Kühlwasser Thermostat: 60,-
- Schiebedach Laufschiene (Klammern austauschen): 20,-
- Drehfallschloss (ZV an Fahrertür hakt manchmal): 90,-
Diese Liste hat absoluten Anspruch auf Vollständigkeit, mehr konnte er nicht finden! Und nicht alle Teile schreien sofort nach Austausch, hier ist nur 100%ige Offenheit und Ehrlichkeit die Devise 😉
In der Summe belaufen sich die Teile auf ca. 780,- Euro.
Was wir noch nicht betrachtet haben ist der Krümmer / Kat. Da es sein kann, dass ich den Wagen mit den Vorschäden (s.o.) verkaufe, spare ich mir vorerst den Ausbau (halber Tag Arbeit). Von außen war nicht festzustellen, ob es sich um eine echte Undichtigkeit des Teils oder nur um eine defekte Dichtung handelt!
Wenn wir dieses Teil (wegen des Risikos für den Käufer) mitbewerten, kommt folgendes Teil hinzu:
- Krümmer / Kat (Zylinder 1-3): 670,-
... obwohl es wie gesagt sein kann, dass diese Investition nicht notwendig ist, wenn es doch nur eine Dichtung ist!
Ein Bekannter des Mechanikers hat beim Anblick des gesamten Wagens, beim Anblick der absolut einwandfreien 18" Felgen und beim Anblick der Vollausstattung sofort Interesse gezeigt. Denn:
Alle wirklich wichtigen Teile (Motor, Automatikgetriebe,...) sind trocken, dicht und vollständig in Ordnung!
Meine Verhandlungsbasis, auch diesem Mechaniker Freund gegenüber, lautet daher 7.500,-EUR.
Der Bekannte des Mechanikers ist angeblich gleich zur Bank 😉 und ruft mich morgen an! Weitere Interessenten sind natürlich willkommen, wer weiß...
Hier nochmal die Bilder:
http://freenetfoto.de/album/h_sieh/
--> "Gast Login":
Login-Name: bmw-interessent@sieh.org
Passwort: 328ci
Hier nochmal meine Kontakt:
Tel.: 0611 / 3626830
Mail: henning.sieh@web.de
Man soll sich ja immer fragen, ob man mit einem selbst Geschäfte machen würde:
==> ja würde ich! Ich bescheiße hier niemanden, jeder bekommt alle Infos! Ich will nur fair für beide Seiten mein Auto los werden...
Gruß aus Wiesbaden,
Henning
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Meiner Meinung nach lohnt sich unrepariert verkaufen immer mehr, als regulaer eine Reparatur zu machen. Denn es gibt genuegend Leute, die glauben dass sie cleverer sind und es ganz billig hinbekommen.
Ich hab so oft gesehen, dass Leute einen Unfallwagen kauften obwohl sie fuer das gleiche Geld einen kompletten guten Wagen bekommen koennten. Psychologie spielt halt immer eine grosse Rolle.Du solltest im Kaufvertrag ausdruecklich auf die Maengel hinweisen und dafuer dass Du fuer eventuelle Schaeden dadurch keine Garantie uebernimmst.
Garantie ist sowieso blödsinn, die muss niemand geben, erst als Gewerbetreibender muss man Gewährleistung geben, ein einfacher Hinweis auf die dir bekannten Schäden reicht aus.
Ein 328Ci ist natürlich ein Traum, besonders im Originalzustand und GEPFLEGT. Für unter 10.000 € würde ich mir das ganze auch überlegen, zumal schon schöne 18" mit neuen Reifen, die kompletten Bremsenverschleißteile gewechselt wurden. Außerdem sind Sportsitze mit Leder verbaut, wenn man bedenkt, wieviele Coupés mit den häßlichen Stoff Flock/Raute Standard-Lkw-Sitzen rumfahren, dann sieht der Wagen wirklich gut aus. Einzig die Opamatik ist ein Manko.
Ich würde das Fahrzeug mit gebrauchten Teilen reparieren lassen und dann für einen hohen Preis reinsetzen - aber nur solange es wirklich gepflegt ist. Es findet sich immer jemand, der gerne etwas mehr für ein ehrliches und gepflegtes Auto ausgibt.
Zitat:
Original geschrieben von SportKraftWagen
[...]
Ein 328Ci ist natürlich ein Traum, besonders im Originalzustand und GEPFLEGT. Für unter 10.000 € würde ich mir das ganze auch überlegen, zumal schon schöne 18" mit neuen Reifen, die kompletten Bremsenverschleißteile gewechselt wurden. Außerdem sind Sportsitze mit Leder verbaut, wenn man bedenkt, wieviele Coupés mit den häßlichen Stoff Flock/Raute Standard-Lkw-Sitzen rumfahren, dann sieht der Wagen wirklich gut aus.
[...]
Kommen wir ins Geschäft? Wenn wir uns einig werden, lass ich den tip top wieder flott machen (Ich sach mal Lieferzustand 😉 ) und verkaufe ihn dir für 10.000 EUR VHB incl. Winter Dunlop Reifen auf Borbet Alu felge.
Los, sach an! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SportKraftWagen
Einzig die Opamatik ist ein Manko.
Das sehe ich anders. Hätte das auch nicht erwartet, aber dadurch dass Steptronic serienmäßig dabei ist, kann man ja schalten, wenn man will! Wollte ich aber nie, in der S(port)-Stellung ist der Spaß total ausreichend, glaub mir 😉
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von HenningS78
Das sehe ich anders. Hätte das auch nicht erwartet, aber dadurch dass Steptronic serienmäßig dabei ist, kann man ja schalten, wenn man will! Wollte ich aber nie, in der S(port)-Stellung ist der Spaß total ausreichend, glaub mir 😉Zitat:
Original geschrieben von SportKraftWagen
Einzig die Opamatik ist ein Manko.Grüße!
Glaub ich dir nicht. Ich fahre gerne Auto und nutzen auch gerne Leistung und Drehmoment, eine Automatik wandelt mir eine Teil von diesem Fahrspaß in Wärme um. Außerdem schalte ich wesentlich schneller (in jeder Hinsicht 😛) mit Handschaltung. Eine PDK oder DSG ist da schon eine andere Sache.
Die stinknormale Wandlerautomatik ist mittlerweile 100 Jahre alt und wird nicht mehr weiterentwickelt.
Auch wenn BMW das ganze "Steptronik" nennt bleibt es eine Automatik.
Wenn man richtig Auto fährt (Landstraße oder gerne auch mal auf der Nordschleife), dann hat man an einer Opamatik keinen Spaß. Im Halbschlaf morgens um 6 Uhr zur Arbeit und im Berufsverkehr durch die Innenstadt ist sowas ja ok, aber das ist Bahnfahren auch :P
Zitat:
Original geschrieben von SportKraftWagen
Glaub ich dir nicht. Ich fahre gerne Auto und nutzen auch gerne Leistung und Drehmoment, eine Automatik wandelt mir eine Teil von diesem Fahrspaß in Wärme um. Außerdem schalte ich wesentlich schneller (in jeder Hinsicht 😛) mit Handschaltung. Eine PDK oder DSG ist da schon eine andere Sache.Zitat:
Original geschrieben von HenningS78
Das sehe ich anders. Hätte das auch nicht erwartet, aber dadurch dass Steptronic serienmäßig dabei ist, kann man ja schalten, wenn man will! Wollte ich aber nie, in der S(port)-Stellung ist der Spaß total ausreichend, glaub mir 😉Grüße!
Die stinknormale Wandlerautomatik ist mittlerweile 100 Jahre alt und wird nicht mehr weiterentwickelt.
Auch wenn BMW das ganze "Steptronik" nennt bleibt es eine Automatik.Wenn man richtig Auto fährt (Landstraße oder gerne auch mal auf der Nordschleife), dann hat man an einer Opamatik keinen Spaß. Im Halbschlaf morgens um 6 Uhr zur Arbeit und im Berufsverkehr durch die Innenstadt ist sowas ja ok, aber das ist Bahnfahren auch :P
...wir meinen eigentlich das Gleiche. Ich fahr jeden Tag 100km und ansonsten Innenstadt! Sicher, der Schalter ist aggressiver zu fahren, aber der Anteil von Spaß betonten Landstraßenfahrten ist rational betrachtet sehr gering... Ich würd's wieder machen!
Sicherlich, keine Frage:
Der Z4 M Roadster (Zweitwagen) kommt selbstredend mit Schaltgetriebe! 😎
Stichwort "DSG":
Die 'Entsprechung' bei Audi ist wohl Multitronic, und ein Audi wird wohl mein nächster (Dienst-)Wagen werden. Preislich bin ich an die 2L-Grenze gebunden, Kraftstoffart ist egal. Was nun machen?
Am Liebsten den
- A5 mit dem neuen 2.0 TFSI (211PS)
gibt aber nur als Schalter. Alternativ sind auch
- A4 2.0 TFSI (179PS) [gibts mit und ohne Multitronic]
- A4 2.0 TFSI (211PS) [gibts nicht mit Multitronic]
denkbar. Diesel-Variationen sind auch möglich, ich bin aber trotz Drehzahl-/Drehmoment-Argumenten irgendwie "Benziner-Typ", glaub' ich 😕
Oder gleich einen
- TT Coupe 2.0 TFSI (200PS) [Schalter, logisch! 😉]
???
Deine Meinung? Hast du dazu auch wieder eine? 😁
Der Wagen hat nun für 7000,- bar mit allen beschriebenen Mängeln den Besitzer gewechselt, ohne Die Winter-Alus...
...für die, die's interessiert, wie ich mir meine Eingangsfrage "Reaparieren vor dem Verkauf???" nun beantwortet habe!
Ich muss dann jetzt wohl mit einem weinenden Auge ins Audi Forum wechseln!
Also denn erstmal ciao und danke bis hierhin,
Henning