Realverbrauch 2.0TFSI Quattro mit 252 PS
Hallo zusammen
Gibt es hier schon jemand, der einen A4 Avant mit dem 252 PS-TFSI Motor fährt und schon Angaben über einen realen Benzinverbrauch machen kann?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich fuhr mal einen A6 Avant 3.0 TDI, nun mal halt quattro.
Wenn ich quattro als Benziner beim A4 Avant haben wollte, musste es der "große" TFSI sein.
Für mein Fahrprofil ist die Leistung wahrscheinlich etwas too much, aber ab und an bin ich über die 62 Mehr-PS zum Ultra schon froh. 😉
Im alltäglichen Fahrbetrieb mit nun mal eben Hälfte Hälfte Ortschaft und geschwindigkeitsbeschränkter Autobahn ergibt sich mein angegebener Verbrauch. Es ist doch nicht gerade sinnvoll, vor allem im Berufsverkehr jede Zehntelsekunde herausfahren zu wollen, um dann hier posten zu können, dass man sein Fahrzeug "artgerecht" bewegt. Ich wollte nur mal mitteilen, wie der Verbrauch ist, wenn der Wagen nicht gerade gefordert werden kann. Vielleicht haben manche User Interesse daran.
Ich hatte schon befürchtet, dass mal wieder Kommentare zu nicht artgerechter Behandlung hier kommen. Im TFSI-ultra-190 PS-Thread wird gejammert, dass die angegebenen Normverbräuche noch nicht mal annähernd erreicht werden. Wenn ich hier vom größeren Motor durchaus respektable Verbräuche poste, gibt es auch wieder Negativkommentare. Wie man´s macht, macht man´s verkehrt... 😰
Dann werde ich eben demnächst nur noch Verbräuche nach "sportlicher" Fahrt und "Hochgeschwindigkeits"fahrten hier mitteilen, obwohl das dann mit dem Threadtitel "Realverbrauch" 😉 nicht mehr viel zu tun hat.
Man könnte ja auch so tolerant sein, jemandem das Auto und den Motor zu gönnen, auch wenn das Fahrzeug im Alltag nicht immer all seine Möglichkeiten ausspielen kann. Und nicht direkt "dafür braucht man den aber nicht..."
231 Antworten
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 12. Februar 2016 um 06:27:55 Uhr:
Ich habe die Limousine als quattro seit einer Woche und werde nach dem ersten Tankstopp berichten.
Hallo,
darf ich mal nach einem aktuellen Zwischenbericht über den derzeitigen Verbrauch fragen??
VG und Danke im Voraus
Siehe anliegenden Screenshoot der Excelliste. Habe testhalber den laufenden Monat schon abgerechnet.
Leider erst wenig Kilometer - die langen Strecken kommen erst im Laufe des Sommers.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 26. April 2016 um 13:09:08 Uhr:
Siehe anliegenden Screenshoot der Excelliste. Habe testhalber den laufenden Monat schon abgerechnet.
Leider erst wenig Kilometer - die langen Strecken kommen erst im Laufe des Sommers.
Das nenn ich mal Perfektionismus :-)) Dankeschön..!!!
Ich finde den Verbrauch für das Fahrzeug mit der Leistung aber wirklich Top!
Ich hatte mit 11 Liter kalkuliert ..bin ich ja beruhigt :-)
Schöne Woche noch und weiter Gute Fahrt mit dem Schicken Weißen !
;-)
kurze Rückmeldung nach den ersten 1000km:
mit (für den Verbrauch) sehr ungünstigen Bedingungen liegt das Fahrzeug derzeit bei 10-11l/100km.
Damit gemeint sind: nur 7km einfache Strecke zur Firma und ~80% Anteil Großstadt-Verkehr am Fahrprofil.
Dabei scheint der Bordcomputer deutlich (!) genauer zu sein als im B8: im letzten Abschnitt laut BC 10.7l/100km, Realverbrauch laut Tanken 10.78l/100km. Am Verbrauch war außer dem genannten Profil mit Sicherheit der Tag im Fahrsicherheitszentrum sowie der eine oder andere Beschleunigungs-Vorgang aus Freude am ersten quattro nicht ganz unschuldig. 😉
@Dietmar: eine vergleichbare Tabelle hab' ich früher auch gemacht, mittlerweile nutze ich eine kostenlose Online-Lösung (spr*tmon*tor.de - Ihr dürft ein I kaufen und lösen... ich denke, das geht als Tip durch und nicht als unerwünschte Werbung; der Name findet sich ja hier im Forum häufiger).
Ähnliche Themen
Nach dem ersten Tanken während der Einfahrzeit, in der ich das Auto gemächlich bewegt habe, ergeben sich folgende Werte:
gefahrene Kilometer bis zum Tanken: 610, angezeigte Restreichweite: 50 km
Bordcomputerverbrauch: 8,3 l/100 km
real: 8,49 l/100 km
getankte Menge: 51,8 l
Zitat:
@rngt [url=http://www.motor-talk.de/.../...i-quattro-mit-252-ps-t5522299.html?...] Am Verbrauch war außer dem genannten Profil mit Sicherheit der Tag im Fahrsicherheitszentrum sowie der eine oder andere Beschleunigungs-Vorgang aus Freude am ersten quattro nicht ganz unschuldig. 😉
Hallo,
wie ist denn deine bishere Meinung vom dem Quattro? Er kostet ja nen ordentlichen Aufpreis)
Grüße
Basti
703km Autobahn bei NICHT artgerechter Haltung (ACC auf 130km/h):
7,51l real / 7,40l lt. Bordcomputer
(Dabei jede Menge Baustellen und reichlich Verkehr an dem Tag.)
@Basti: wenn man bereit ist, den Aufpreis dafür hinzulegen, will man's vermutlich nie wieder vermissen. Traktion und Sicherheitsgefühl sind schon wirklich eine ganz andere Hausnummer als beim B8 ohne quattro. [/ot]
Zitat:
@rngt schrieb am 17. Juni 2016 um 09:45:33 Uhr:
Traktion und Sicherheitsgefühl sind schon wirklich eine ganz andere Hausnummer als beim B8 ohne quattro. [/ot]
Danke für die Antwort. Jetzt wo dus sagst, ich bin vor ein paar Jahren einen A3 (200 PS) mit Quattro gefahren. Ich kann das Gefühl jetzt wieder gut nachvollziehen.
Naja, man muss sich ja noch Steigerungspotential lassen. Der 190er mit Frontantrieb ist auch ein toller Motor.
Zurück zum eigentlichen Thema:
Ich denke, bei "normalen" Betrieb werden sich die 190er mit den 254erQuattro nicht wesentlich was nehmen. Der wahre Unterschied wird erst beim Abruf der Leistung zeigen. Immerhin arbeitet der Quattro m. W. nur bei Bedarf.
Der quattro beim A4 ist permanent, zumindest aktuell noch. Beim allroad kommt bereits der automatisch zuschaltende Allradantrieb zum Einsatz.
Zitat:
@gerneundvielfahrer schrieb am 17. Juni 2016 um 11:32:33 Uhr:
Der quattro beim A4 ist permanent, zumindest aktuell noch. Beim allroad kommt bereits der automatisch zuschaltende Allradantrieb zum Einsatz.
Derzeit doch auch nur bei den Benzinern, oder? (Diesel erst ab Herbst/Winter wenn ich das richtig in Erinnerung habe)
Meiner Meinung nach gibt es noch keinerlei Aussage zum normalen A4 in Bezug auf die Umstellung des quattro seitens Audi...
Zitat:
@gerneundvielfahrer schrieb am 17. Juni 2016 um 12:26:02 Uhr:
Meiner Meinung nach gibt es noch keinerlei Aussage zum normalen A4 in Bezug auf die Umstellung des quattro seitens Audi...
Nein, eh nicht.
Gemeint war, dass derzeit meines Wissens nach nicht alle B9 Allroads mit dem neuen Ultra Quattro kommen, sondern nur einige Benzin-Motorisierungen. Diesel wird beim Allroad bis auf weiteres mit dem "alten" Quattro ausgeliefert (voraussichtlich bis Herbst), die Topmotorisierungen werden gar nicht umgestellt.
Da aber der A5 ab Herbst mit dem neuen Quattro ausgeliefert werden soll, und auch der Allroad ab Herbst sowohl bei Benzin als auch Diesel umgestellt ist, wird es beim normalen A4 wohl auch nicht mehr lange dauern - vielleicht wird es da auch als ersten Schritt ab Herbst die Ultra-Benziner mit dem neuen Quattro geben (derzeit gar kein Quattro), und die große Umstellung dann mit MJ18.
Na auf den Spritt verbrauch freue ich mich ja jetzt schon.... hab den a4 avant ungefahren mit 252 ps für meine Frau und Kind bestellt.
Dafür der a6 mit der multitronic und gleichem motor weg. Schade dass audi den a6 nicht aktualisiert hat. Dafür gibt's jetzt nen q7 für mich.
Dürfen beide Fahrzeuge kommende Woche am 8-7 in neckarsulm in Empfang nehmen.
Freuen uns schon aber der Verbrauch von 10l wird als Stadt und kurz strecke nach oben gehen...
Haben den a6 BJ 2012 mit genannter motorisierung und getriebeart mit 11L super bewegt. Dass ist in meinen Augen für eine neue Generation sehr schwach.
Grüße
Dominik
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Das hast grad für ca. 150k 2 Autos bestellt (Glückwunsch dazu) und freust dich weil der eine von beiden dann 1 Liter weniger verbraucht als das Modell vorher?