Realistischer Verbrauch eines XC60 D4 / V60 D4 (FWD - MJ 2014 mit 181PS)

Volvo XC60 D

Hallo,

könnte mir mal ein stolzer Besitzer eines XC60 D4 FWD und/oder eines V60 D4 FWD (Modelljahr 2014 mit 181PS) mal schreiben, was ein realistischer Verbrauchswert für diese Fahrzeuge ist. Die in den Unterlagen aufgeführten Verbräuche wären ja viel zu schön, um einigermaßen wahr zu sein. Meist wird ja hier immer ein wenig an der Realität (ohne Licht, ohne Klima, ohne Radio, Leichtlaufreifen,…) vorbei gemessen...

Besten Dank schon mal im Voraus!

Grüße
Mirko

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte drei Jahre und 110.000 km lang einen XC60 D5 AWD Handschalter, mit dem ich bei meinem Fahrprofil (täglich einfach 52 km Weg zur Arbeit mit 5% Kleinstadt, 15% Landstrasse, 80% Autobahn im Berfugsverkehr - ansonsten die üblichen privaten Fahrten und mehrere weite Uralubsfahrten) im Mittel knapp über 8 Liter gebraucht (nach Verbrauchsanzeige, real vielleicht 0.2 Liter mehr). Jetzt habe ich seit 8 Monaten / 30.000 km einen XC60 D4 FWD VEA GT; da habe ich beim gleichen Fahrprofil eigentlich immer eine 6 vor dem Komma - bis auf einmal hat mir eine Tankfüllung jetzt immer über 1000 km gereicht. Hier ist also schon eine deutliche Erspranis zu bemerken. Wieviel davon auf den fehlenden AWD oder die paar PS weniger oder die Automatik geht, kann und will ich nicht bewerten. Klar ersichtlich ist aber auch, dass bei anderem Fahrprofil (Großstadt, Autobahn mit höherem Tempo) sich die Verbräuche ziemlich annähern. Für meine Zwecke war's jedenfalls eine gute Wahl - der Motor ist super, erheblich leiser und bei meinem Profil sparsamer - die Reichweite ist hier für mich der größte Gewinn.

Gruß
Walther

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paulchen2707



Zitat:

Original geschrieben von ted.hoschi


Max. Verbrauch bisher ,viel Kurzstrecke 7,7 Liter, Minimalverbrauch viel Autobahn mit ca.130 Kmh Schnitt 6,7 Liter (Tank noch Restreicweite Bordcomputer 190 Km ,gefahren mit Tankfüllung 945 Km!!!).Bin bisher super zufrieden und bereue bisher den Wechsel vom D5 her nicht.
Lediglich manchmal den AWD bei Nässe,während des Anfahrens.😉

Gruss

Jörg

Ja diesen Verbrauch habe ich mit meinem neuen D4, 181 PS fast genauso. Auch ich vermisse meinen vorigen D5 ebenfalls nicht.

wenn ich gedanklich den AWD mit 0,5-1l draufrechne ist der D5 (mit alter GT) beim gleichen Verbrauch 🙄

ist für mich aber auch nicht die große Überraschung...

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115



Zitat:

Original geschrieben von jwxc60


Ich fahre mein XC60 181PS, GT, FWD zeit 6 Januar 2014.
Nun 3000 km.
Durchschnitt verbrauch Über diese 3000 km: 7,0 l / 100km.
(Autobahn 6,5 l /100 km)

jwxc60, Belgien

Das passt genau...

Ich brauche so round about 8,0l - inkl. AWD...

Das bestätigt genau meine Einschätzung... Wobei ich auch mit 7,5 fahren könnte 😉

Das mag sein: in Österreich, vielleicht. Ich habe meine Verbräuche in Spritmonitor auf den aktuellen Stand gebracht. Schaut nach. Und wer mit einem XC60 D5 AWD 8 Liter verbraucht, ist im modus: "Schleichfahrt" unterwegs. Und bei 7,5 (die in der Tat kurzfristig erreichbar sind) handelt es sich dann um den Modus: Verkehrsbehinderung. Ich selber habe vorletzte Woche die Strecke Dresden-Prag-Brünn-Trencin und Zurück zurückgelegt. Dort waren 7,4 erreichbar. Aber wieder zurück in D waren es dann wieder 8,5.

Mir fehlen die Vergleiche zum neuen VEA-Motor aber wenn die 7 erreicht werden: Hut ab. Gut, den AWD rechne ich mal mit 0,5 liter drauf.

Ich fahre ja bekanntlich eher geruhsam, von daher kann ich mir nur schwer vorstellen, deutlich weniger als 8,5 liter zu verbrauchen. Meine letzte Tankfüllung entsprach dem, wie einige wohl immer fahren, gerne viel Tacho 200. viel mehr geht dann wohl nicht (Rückfahrt von Walldorf).

Was mich eher erschreckt: mein XC60 D4 verbraucht tendenziell mehr als mein alter XC60 2.4 .

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


Das passt genau...

Ich brauche so round about 8,0l - inkl. AWD...

Das bestätigt genau meine Einschätzung... Wobei ich auch mit 7,5 fahren könnte 😉

Das mag sein: in Österreich, vielleicht. Ich habe meine Verbräuche in Spritmonitor auf den aktuellen Stand gebracht. Schaut nach. Und wer mit einem XC60 D5 AWD 8 Liter verbraucht, ist im modus: "Schleichfahrt" unterwegs. Und bei 7,5 (die in der Tat kurzfristig erreichbar sind) handelt es sich dann um den Modus: Verkehrsbehinderung. Ich selber habe vorletzte Woche die Strecke Dresden-Prag-Brünn-Trencin und Zurück zurückgelegt. Dort waren 7,4 erreichbar. Aber wieder zurück in D waren es dann wieder 8,5.

Mir fehlen die Vergleiche zum neuen VEA-Motor aber wenn die 7 erreicht werden: Hut ab. Gut, den AWD rechne ich mal mit 0,5 liter drauf.

Ich fahre ja bekanntlich eher geruhsam, von daher kann ich mir nur schwer vorstellen, deutlich weniger als 8,5 liter zu verbrauchen. Meine letzte Tankfüllung entsprach dem, wie einige wohl immer fahren, gerne viel Tacho 200. viel mehr geht dann wohl nicht (Rückfahrt von Walldorf).

Was mich eher erschreckt: mein XC60 D4 verbraucht tendenziell mehr als mein alter XC60 2.4 .

Folgendes dazu:

auch der D5 wurde ja weiterentwickelt... ich vergleiche naturgemäß 14:14

ich würde mich selber im schnellsten Drittel einordnen, ohne natürlich die 180 auf der Bahn jeden Tag, da das hier nur kurz möglich ist 😁

aber selbst auf einer langen Etappe mit 1/3 Schleichfahrt und 2/3 flott (160-180) kam ich im Schnitt auf 8.1l - minus 1l bin ich in etwa auf VEA-Niveau.

Über die letzten 3 Tankfüllungen (auch nachgerechnet wobei lustigerweise der BC nicht zu viel anzeigt) habe ich jetzt 7.7 inkl. vieler Kurzstrecken. Er wird noch etwas runter gehen, denn ich habe erst gute 8000 drauf.

So oder so kann ich den großen Quantensprung nicht sehen... Mein 🙂 war recht angetan vom VEA (ich werde jetzt auch mal testen bei Gelegenheit) und meinte, dass er sehr leise wäre und gut geht... Verbrauch zwischen 7-8l.

lgc

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



....... Und wer mit einem XC60 D5 AWD 8 Liter verbraucht, ist im modus: "Schleichfahrt" unterwegs. Und bei 7,5 (die in der Tat kurzfristig erreichbar sind) handelt es sich dann um den Modus: Verkehrsbehinderung. Ich selber habe vorletzte Woche die Strecke Dresden-Prag-Brünn-Trencin und Zurück zurückgelegt. Dort waren 7,4 erreichbar. Aber wieder zurück in D waren es dann wieder 8,5.

Mir fehlen die Vergleiche zum neuen VEA-Motor aber wenn die 7 erreicht werden: Hut ab. Gut, den AWD rechne ich mal mit 0,5 liter drauf.

Ich fahre ja bekanntlich eher geruhsam, von daher kann ich mir nur schwer vorstellen, deutlich weniger als 8,5 liter zu verbrauchen. Meine letzte Tankfüllung entsprach dem, wie einige wohl immer fahren, gerne viel Tacho 200. viel mehr geht dann wohl nicht (Rückfahrt von Walldorf).

Was mich eher erschreckt: mein XC60 D4 verbraucht tendenziell mehr als mein alter XC60 2.4 .

Ts ts ts, immer diese Verallgemeinerungen 😮 !

Mein täglicher Arbeitsweg beträgt 127 Kilometer "einfache" Strecke mit der Verteilung 20 % Autobahn, 30 % Stadtverkehr und 50 % Landstraße ( Werte gerundet ! ).

Am Ende jeder Fahrt zeigt mir mein Bordcomputer eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 72 km/h ( +/- 3 ) an.

Wenn ich mich damit als "Schleicher" oder gar "Verkehrshinderniss" bezeichnen lassen muss - nun gut, dann bin ich das eben 😛 ...

Gruß,

AlcesMann

Ähnliche Themen

diese ganzen Diskussionen um den absoluten Verbrauch bringen doch nix. Es wird hier nicht mal unterschieden ob ein CH, A oder D Elch unterwegs ist. Dass ein XC60 bei 200km/h auch mit dem VEA viel verbrauchen wird ist klar. Mich in der Schweiz interessiert das so was von überhaupt nicht.
Bei Richtgeschwindigkeit 130 erwarte ich aber schon einen Unterschied durch die neue Generation (ob Erwartungen erfüllt werden, steht auf nem anderen Blatt).

Die absolut einzigen Aussagen, welche Sinn machen sind folgende:

Ich hatte vorher nen V60 D5 GT mit nem Verbrauch xy. Jetzt nen V60 VEA mit Verbrauch yz.
Nur diese Differenz vom gleichen Fahrer, gleiches Streckenprofil sagt überhaupt irgend etwas aus.

Zu Verkehrshindernis: (alles in der CH) mein 10 Jahre alter R verbraucht im Schnitt 10.1 l/100kmh und ich bin eigentlich meist etwas zu schnell unterwegs (ausser Innerorts. ist da zu teuer). Ich beschleunige schnell, überhole mit Vollgas. ABER beim dahingleiten mit sehr hohem Gang. Innterorts auch gerne mal den 5. wenn wenig Verkehr ist und daher meist um die oder knapp unter 2000 Touren.
Auf der Autobahn in D sieht es anders aus (war mal öfter im Ruhrgebiet ca 680km). Aber auch auf meiner "Rekordfahrt" in 4 Std 45min mit 230 wo immer möglich kam ich nicht über 13.5 l
Klar kann man den R auch mit 15l fahren. Ist dabei aber nicht unbedingt schneller.

Fazit: der Absolute Verbauch sagt hier nix aus. Nur das Delta zum "alten" bringt hier was.

Gruss
Hobbess

P.S.
den den R demnächst gegen nen 2012er V60 D5 eintauscht 🙁

Alles genau mein Reden.
Nur: ich halte die hier oft genannten "niedrigen" Verbräuche der bisherigen 5-ender für "persönlich nicht erreichbar". Und ich "ärgere" mich innerlich, wenn man bei den neuen VEAs, rund einen Liter weniger nicht als "bemerkenswert" erachtet. Was wird denn erwartet? Ich bin den VEA im V70 gefahren und war "voll begeistert". Sowohl vom Motor, als auch vom neuen Getriebe.

Der D5 wurde für Mj 14 übrigens nicht angefasst. Der D4 hat statt 163PS, 181 PS.

Nochmal: es mag sein, dass man in AT in CH, bei den dortigen recht niedrigen Geschwindigkeiten einen XC60 D5 mit 8 Litern im Schnitt fahren kann. In DE, wo auf der AB schneller gefahren wird, sind es eher 8,5, wenn nicht mehr.

Und wenn Carlos schreibt:
aber selbst auf einer langen Etappe mit 1/3 Schleichfahrt und 2/3 flott (160-180) kam ich im Schnitt auf 8.1l - minus 1l bin ich in etwa auf VEA-Niveau.

dann packe ich das in die Rubrik: "ich lese das, aber glauben"? Nein, nicht wirklich. Bei 2-3 "flott" (ich hatte ja mal geschrieben, dass ich auch in diesem Tempobereich fahre), kommt genau mein Verbrauch heraus. Und dass ist eher kurz vor 9. Und nicht 8. und wenn der Verbrauch bei mir dann teilweise noch höher liegt, dann war das eine noch höhere Geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Alles genau mein Reden.
Nur: ich halte die hier oft genannten "niedrigen" Verbräuche der bisherigen 5-ender für "persönlich nicht erreichbar". Und ich "ärgere" mich innerlich, wenn man bei den neuen VEAs, rund einen Liter weniger nicht als "bemerkenswert" erachtet. Was wird denn erwartet? Ich bin den VEA im V70 gefahren und war "voll begeistert". Sowohl vom Motor, als auch vom neuen Getriebe.

Der D5 wurde für Mj 14 übrigens nicht angefasst. Der D4 hat statt 163PS, 181 PS.

Und wenn Carlos schreibt:
aber selbst auf einer langen Etappe mit 1/3 Schleichfahrt und 2/3 flott (160-180) kam ich im Schnitt auf 8.1l - minus 1l bin ich in etwa auf VEA-Niveau.

dann packe ich das in die Rubrik: "ich lese das, aber glauben"? Nein, nicht wirklich. Bei 2-3 "flott" (ich hatte ja mal geschrieben, dass ich auch in diesem Tempobereich fahre), kommt genau mein Verbrauch heraus. Und dass ist eher kurz vor 9. Und nicht 8. und wenn der Verbrauch bei mir dann teilweise noch höher liegt, dann war das eine noch höhere Geschwindigkeit.

Hallo, auch wenn er von den PS gleich blieb wurde er weiterentwickelt, zumindest bei uns hat der 14er-D5 eine um 0,4 geringere Verbrauchsangebe bekommen, ebenfalls das Getriebe, wobei ich nicht weiß ob das verbrauchsmäßig was bringt...

Ich schrieb auch 1/3 Schleichfahrt und in KOMBINATION 8.1, die Schleichfahrt benötigte (ob Du es nun glaubst oder nicht) 6.1l (wobei ich zugebe, dass mich das auch erstaunte und seitdem nicht mehr hatte, war halt zwischen 80-120 Stadtautobahn mit tempomat).

Ich denke auch, dass mein Polestar-D5 im Schnitt sogar sparsamer ist als dein D4, da ich den ja ganz "anders" fahre, weniger Drehzahl etc. Mit dem D4-Testwagen hatte ich übrigens knapp 10l gebraucht 😰

Aber ist ja auch wirklich egal, die Infos, die ich hier poste sind die Wahrheit, ich habe keinen Vorteil irgendwelche Pro-5-Zylinder Märchen zu erzählen...

Ich bin meinen S60, mit dem ich wesentlich flotter fuhr als mit dem eher entschleinigenden XC, über 80.000 km im Schnitt mit 7L bzw. Knapp darunter ausgekommen und überholen tun mich ganz wenige, übrigens auch bei den Deutschland-Fahrten...

Der 5-Zylinder war meiner Erfahrung nach immer ein recht sparsamer Motor... Wenn der VEA noch besser ist, bittsehr auch akzeptiert... Glauben tue ich es (noch) nicht... 😉

Ich denke auch, dass mein Polestar-D5 im Schnitt sogar sparsamer ist als dein D4, da ich den ja ganz "anders" fahre, weniger Drehzahl etc. Mit dem D4-Testwagen hatte ich übrigens knapp 10l gebraucht 😰

Mehr Leistung bedeudet nicht im umkehrschluß mehr Verbrauch !
Durch die verhaltene Fahrweise wird durch mehr drehmoment, die direkt anliegen, der Verbrauch
sinken. Anders herum kann bei forscher fahrweise der schuß auch nach hinten los gehen !

Die Reifen können die Kraftübertragung wohl im trocken zustand der Fahrbahn gut übertragen,
jedoch bei Nässe oder Schnee ( "nobody is perfect" ) sieht das schon erheblich schwieriger aus.

Mein BC steht nach wechsel auf Sommer -Pneus bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h AB bei 7,4 Liter..
Es stimmt !Ab 130 warum auch immer fängt der Elch an zu saufen und holt sich seine literchen.

Wer seine Tankrechnung nicht selber bezahlen muß , dem kann es eh egal sein ?
Dem jenigen ist es auch egal was die Preistafel an der Tanke anzeigt. Hauptsache ich komme
auf der Bahn zügig voran.......termine ,termine,.........termine.

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Ich denke auch, dass mein Polestar-D5 im Schnitt sogar sparsamer ist als dein D4, da ich den ja ganz "anders" fahre, weniger Drehzahl etc. Mit dem D4-Testwagen hatte ich übrigens knapp 10l gebraucht 😰

das erklär mir bitte.

Ich habe sowohl einen V60 D5 AWD, Polestar und einen XC60 D4 MT. Beide werden mit ähnlichen Geschwindigkeiten gefahren. Und bei beiden sind die Drehzahlen vollkommen identisch.

Noch mal: ein V60/S60 ist mit gut einem Liter weniger zu fahren als der XC60. Dies ist der SUV-Zuschlag. Ich sehe die Differenz jeden Tag, da ich ja beides habe.

Warten wir es doch einfach mal ab, wie sich der neue D4 im Alltag so macht.

Ach ja: ich kann den D5 problemlos auf Kurzstrecke auf 49,9 Liter bringen!

was ist das denn?

so kann man doch nichts lesen...? weil man nicht sieht was von Dir ist...🙁

EDIT: bezieht sich auf den Post von Elcheber...

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


das erklär mir bitte.

Ich habe sowohl einen V60 D5 AWD, Polestar und einen XC60 D4 MT. Beide werden mit ähnlichen Geschwindigkeiten gefahren. Und bei beiden sind die Drehzahlen vollkommen identisch.

Noch mal: ein V60/S60 ist mit gut einem Liter weniger zu fahren als der XC60. Dies ist der SUV-Zuschlag. Ich sehe die Differenz jeden Tag, da ich ja beides habe.

Warten wir es doch einfach mal ab, wie sich der neue D4 im Alltag so macht.

Ach ja: ich kann den D5 problemlos auf Kurzstrecke auf 49,9 Liter bringen!

dass ein stärkeres Auto teilweise (je nach Vergleichbarkeit) oftmals sparsamer ist (vgl. auch nach Tuning) ist Dir ja sicher bekannt wie ich annehme. Da es weniger Gaseinsatz braucht um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen, aufgrund von mehr Leistung und Drehmoment...

Aber lassen wir es jetzt dabei... sehen wir mal was die VEA's im Alltag so brauchen... wie schon öfters gesagt, der 20d im 3er touring hatte (inkl. 8-Gang, Eco Modus etc. pp) genau einen halben L weniger gebraucht als mein S60 - sollten aber mindestens 2,5 L sein... 😉 (ach ja AWD hatte der auch keinen)

ich glaube einfach nicht an diese vermeintlichen Sparwunder... da musst Du nämlich dann wirklich permanent rumschleichen, damit die wirken...

lgc

irgendwas stimmt heute nicht mit dem Zitat-Modus... 😠

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


was ist das denn?

so kann man doch nichts lesen...? weil man nicht sieht was von Dir ist...🙁

EDIT: bezieht sich auf den Post von Elcheber...

Mensch, Carlos, das kann man doch anhand der Ortographie ganz klar und völlig eindeutig unterscheiden bzw. erkennen 😮 !

Du scheinst noch nicht richtig wach zu sein 😁 ...

Gruß,

AlcesMann

Bevor wir jetzt alle durchdrehen: ich werde zu diesem Thema bis auf weiteres nichts mehr schreiben. Ich akzeptiere ab sofort einfach, dass ein stärkerer Motor immer weniger verbrauchen wird als ein lediglich durch anderes Einspritz-Mapping unterschiedlicher Motor. und warte einfach, bis was belastbares vorliegt.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Bevor wir jetzt alle durchdrehen: ich werde zu diesem Thema bis auf weiteres nichts mehr schreiben. Ich akzeptiere ab sofort einfach, dass ein stärkerer Motor immer weniger verbrauchen wird als ein lediglich durch anderes Einspritz-Mapping unterschiedlicher Motor. und warte einfach, bis was belastbares vorliegt.

ich werde es Dir gleich tun... nur sei bitte so fair und "verstehe richtig"... dass ein stärkerer Motor IMMER weniger verbraucht stammt jedenfalls nicht von mir und ist dem auch nicht so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen