Realistischer Verbrauch eines XC60 D4 / V60 D4 (FWD - MJ 2014 mit 181PS)
Hallo,
könnte mir mal ein stolzer Besitzer eines XC60 D4 FWD und/oder eines V60 D4 FWD (Modelljahr 2014 mit 181PS) mal schreiben, was ein realistischer Verbrauchswert für diese Fahrzeuge ist. Die in den Unterlagen aufgeführten Verbräuche wären ja viel zu schön, um einigermaßen wahr zu sein. Meist wird ja hier immer ein wenig an der Realität (ohne Licht, ohne Klima, ohne Radio, Leichtlaufreifen,…) vorbei gemessen...
Besten Dank schon mal im Voraus!
Grüße
Mirko
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hatte drei Jahre und 110.000 km lang einen XC60 D5 AWD Handschalter, mit dem ich bei meinem Fahrprofil (täglich einfach 52 km Weg zur Arbeit mit 5% Kleinstadt, 15% Landstrasse, 80% Autobahn im Berfugsverkehr - ansonsten die üblichen privaten Fahrten und mehrere weite Uralubsfahrten) im Mittel knapp über 8 Liter gebraucht (nach Verbrauchsanzeige, real vielleicht 0.2 Liter mehr). Jetzt habe ich seit 8 Monaten / 30.000 km einen XC60 D4 FWD VEA GT; da habe ich beim gleichen Fahrprofil eigentlich immer eine 6 vor dem Komma - bis auf einmal hat mir eine Tankfüllung jetzt immer über 1000 km gereicht. Hier ist also schon eine deutliche Erspranis zu bemerken. Wieviel davon auf den fehlenden AWD oder die paar PS weniger oder die Automatik geht, kann und will ich nicht bewerten. Klar ersichtlich ist aber auch, dass bei anderem Fahrprofil (Großstadt, Autobahn mit höherem Tempo) sich die Verbräuche ziemlich annähern. Für meine Zwecke war's jedenfalls eine gute Wahl - der Motor ist super, erheblich leiser und bei meinem Profil sparsamer - die Reichweite ist hier für mich der größte Gewinn.
Gruß
Walther
204 Antworten
Hallo,
fahre meine S60 D5 AWD nun seit 3217 km und habe zZ. einen Durchschnittsverbrauch von 7,0 Ltr/100 km. (lt Bordcomputer.)
Denke der Verbrauch geht noch etwas runter, meine Fahrweise wird aber weniger "einfahrmäßig" bleiben. Somit bleibe ich dann bei den 7,0 L/100 km und bin zufrieden damit. Normverbrauch kombiniert lt Prospekt = 6,3 L/100km
Wenn der neue VEA D4 tatsächlich nur 4,2 L/100km (na sagen wir 5L) verbraucht, RESPEKT!
Gruß
Vergleicht man den VEA D4 mit dem D5 sind halt 1,5-2 Liter weniger Verbrauch möglich. Vergleichbar sind sie, da sie nahezu die gleichen Fahrleistungen haben. Ein VEA D5 (der mit etwa 230PS kommen soll) Spielt da schon fast in einer anderen Liga. Mehr muss man eigentlich nicht dazu sagen denke ich. Bei verschiedenen Fahrweisen ergeben sich dann leicht andere Unterschiede. So zumindest meine Erfahrungen aus meiner D4 GT Probefahrt und meinem Überblick über Testberichte und Foreneinträgen.
Zitat:
Original geschrieben von GorgoGorgo
Vergleicht man den VEA D4 mit dem D5 sind halt 1,5-2 Liter weniger Verbrauch möglich. Vergleichbar sind sie, da sie nahezu die gleichen Fahrleistungen haben. Ein VEA D5 (der mit etwa 230PS kommen soll) Spielt da schon fast in einer anderen Liga. Mehr muss man eigentlich nicht dazu sagen denke ich. Bei verschiedenen Fahrweisen ergeben sich dann leicht andere Unterschiede. So zumindest meine Erfahrungen aus meiner D4 GT Probefahrt und meinem Überblick über Testberichte und Foreneinträgen.
Das halte ich für eine Wunsch-Illusion... (Mehr sog i ned...) 😛
Zitat:
Das halte ich für eine Wunsch-Illusion... (Mehr sog i ned...) 😛
Solltest du aber, denn ich schildere nur meine Erfahrungen. Bezweifelst du etwa ernsthaft das der neue D4 nicht nahezu die Fahrleistungen des D5 hat oder das er weniger verbraucht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GorgoGorgo
Solltest du aber, denn ich schildere nur meine Erfahrungen. Bezweifelst du etwa ernsthaft das der neue D4 nicht nahezu die Fahrleistungen des D5 hat oder das er weniger verbraucht?Zitat:
Das halte ich für eine Wunsch-Illusion... (Mehr sog i ned...) 😛
Verglichen wird ja meist ein D4 FWD mit einem D5 AWD (meistens zumindest)...
Vorhin wurde gerade gepostet, dass ein XC90 D5 AWD mit um die 7L bewegt wird und ein X1 mit 2L 4-Zylinder mit knapp 10L - das konterkariert geradezu die Normverbräuche...
Meine persönliche Erfahrung ist, dass der oft kritisierte 5-Zylinder sehr sparsam bewegt werden kann... Umgekehrt habe ich mit einem 320d sDrive, der bereits eingefahren war gegenüber meinem damaligen S60 D5 AWD Keinen halben Liter einsparen können in der Praxis...
IMO alles eine Prospekt-Schönfärberei...
Letztens wieder mit einem Autoverkäufer unterhalten, handgeschaltener Hyundai iX35 mit 136 PS ---> Verbauch zwischen 9 und 10 Liter... (Das brauche ich mit dem XC60 D5 bei sehr forcierter Fahrweise...)
Ich fahre mein XC60 181PS, GT, FWD zeit 6 Januar 2014.
Nun 3000 km.
Durchschnitt verbrauch Über diese 3000 km: 7,0 l / 100km.
(Autobahn 6,5 l /100 km)
jwxc60, Belgien
Zitat:
Original geschrieben von jwxc60
Ich fahre mein XC60 181PS, GT, FWD zeit 6 Januar 2014.
Nun 3000 km.
Durchschnitt verbrauch Über diese 3000 km: 7,0 l / 100km.
(Autobahn 6,5 l /100 km)jwxc60, Belgien
Das passt genau...
Ich brauche so round about 8,0l - inkl. AWD...
Das bestätigt genau meine Einschätzung... Wobei ich auch mit 7,5 fahren könnte 😉
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Das passt genau...Zitat:
Original geschrieben von jwxc60
Ich fahre mein XC60 181PS, GT, FWD zeit 6 Januar 2014.
Nun 3000 km.
Durchschnitt verbrauch Über diese 3000 km: 7,0 l / 100km.
(Autobahn 6,5 l /100 km)jwxc60, Belgien
Ich brauche so round about 8,0l - inkl. AWD...
Das bestätigt genau meine Einschätzung... Wobei ich auch mit 7,5 fahren könnte 😉
Und 2 Gängen weniger!!
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Das passt genau...Zitat:
Original geschrieben von jwxc60
Ich fahre mein XC60 181PS, GT, FWD zeit 6 Januar 2014.
Nun 3000 km.
Durchschnitt verbrauch Über diese 3000 km: 7,0 l / 100km.
(Autobahn 6,5 l /100 km)jwxc60, Belgien
Ich brauche so round about 8,0l - inkl. AWD...
Das bestätigt genau meine Einschätzung... Wobei ich auch mit 7,5 fahren könnte 😉
WOW.... dann schleichst 😁😎du aber durch die Landschaft.... Wenn ich, der sich selber eher als "ruhiger Geselle" bezeichnet, im Schnitt fast 8,5 braucht.... Bei 8 Litern fahre ich dann schon SEHR gelassen. Ich drehe nicht in den Begrenzer, mein Leben spielt sich zwischen 2000-3000 U/min ab, man muss nicht auf dem letzten Drücker überholen. Allerdings fahre ich auf der Bahn 170-200. Und ich verbringe einen Grossteil meiner Strecken auf der Bahn.
Oder ist das der Unterschied AT-DE?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
WOW.... dann schleichst du aber durch die Landschaft.... Wenn ich, der sich selber eher als "ruhiger Geselle" bezeichnet, im Schnitt fast 8,5 braucht.... Bei 8 Litern fahre ich dann schon SEHR gelassen. Ich drehe nicht in den Begrenzer, mein Leben spielt sich zwischen 2000-3000 U/min ab, man muss nicht auf dem letzten Drücker überholen. Allerdings fahre ich auf der Bahn 170-200. Und ich verbringe einen Grossteil meiner Strecken auf der Bahn.Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Das passt genau...
Ich brauche so round about 8,0l - inkl. AWD...
Das bestätigt genau meine Einschätzung... Wobei ich auch mit 7,5 fahren könnte 😉
Oder ist das der Unterschied AT-DE?
Ja ganz klar...
Die Spreizung beim XC ist verglichen mit "niedrigeren Fahrzeugen" enorm... Will sagen bei Ü130 km/h auf der Bahn gehts exponentiell nach oben. In erster Linie wegen Luft, evtl. ein wenig vielleicht wegen relativ kurzer Übersetzung...
Während es sich beim S60 zwischen 6 und 8L abgespielt hat, kann man den XC zwischen 7 und 12 (bei Orgien) bewegen...
Btw. wenn ich dahincruise mit dem Drehmoment brauche ich keine 2500 Touren, solange auf der Landstraße mein ich...
Mein Schnitt ist noch nicht repräsentativ, am Anfang waren es zwischen 9 und 10, dann zwischen 8 und 9 und jetzt so um die 8 +/- 0,5L bei Strecken über min. 20 km...
Lgc
PS: die OHL unterbietet mich meist noch um ca. 0,5L 😉
EDIT: die hat sich übrigens heute den XC geschnappt... Ich werde sie dann fragen was sie heute gebraucht hat und schreibe dann nochmals... 😁
Hallo Mirko,
stolz bin tatsächlich auf meinen Elch, obwohl ich ihn erst seit schlapp 4-Wochen habe.
... und trotz meiner Motor-Geräusch-Anfrage hier im Forum.
Fahre also einen XC60-D4 MY12 mit 163PS, bei Automatik & Klima ;-)
Die gehen schon richtig nach vorne, ist tatsächlich schon fast zuviel für Frontantrieb.
... Straße sollte schon trocken sein ....
Also ich kann bei gut 1.200 gefahren Kilometern
folgendes zum Sprit-Verbrauch sagen : (alles Anzeigewerte Sprit-Rechner )
Hinterm LKW herbummeln mit 90km/h, 4,8L
Freie Landstraße mit 100 km/h gut 5,5L
Städtischer Mix nach 70km, liegt bei 6,5L
Autobahn bei ca. 130km/h liegt bei 7,2L
Autobahn bei ca. 160-170 km/h bei 8,8L
Volle Möhre werden es wohl 11,5L werden, habe ich aber noch nicht über 100KM "ausgehalten".
Das Ganze gemessen bei verhaltener Fahrweise, also nicht "losbrennen" und wieder bremsen,
sondern in Maßen vorrausschauend gefahren, bzw. mit-schwimmend.
Bin noch von meinem vorherigen Diesel das ausnutzen der Schwungmasse gewohnt.
Er verbraucht tatsächlich, bei 90km/h oder langsamer, sehr wenig für sein Gewicht.
Bei 100km/h oder mehr relativiert er seinen "Spartrieb".
Ich fahre überwiegend nicht auf der Autobahn, sondern im Mix zwischen Stad & Land
und bin daher mit meinen 6,2L - 6,8L (laut Computer) echt zufrieden.
Bin vorallem darauf gespannt, wie sich jetzt Winter zum kommenden Sommer verhalten wird.
... da sollte noch ein bisschen weniger drin sein.
beste Grüße,
Toddy
Zitat:
Original geschrieben von Volvo--Volvo
Hallo,könnte mir mal ein stolzer Besitzer eines XC60 D4 FWD und/oder eines V60 D4 FWD (Modelljahr 2014 mit 181PS) mal schreiben, was ein realistischer Verbrauchswert für diese Fahrzeuge ist. Die in den Unterlagen aufgeführten Verbräuche wären ja viel zu schön, um einigermaßen wahr zu sein. Meist wird ja hier immer ein wenig an der Realität (ohne Licht, ohne Klima, ohne Radio, Leichtlaufreifen,…) vorbei gemessen...
Besten Dank schon mal im Voraus!
Grüße
Mirko
Hab OHL grad am Telefon: 7,9L bei 70% LS, 30% Stadt...
OK - sie war auch schon mal besser... 😁
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Hab OHL grad am Telefon: 7,9L bei 70% LS, 30% Stadt...OK - sie war auch schon mal besser... 😁
Jetzt 7,5L... 😉
Leider wird in den Prospekten immer ein Verbrauch angegeben der von den tatsächlichen Verbrauch abweicht.
Nach nunmehr knapp 4 Jahren und 142.000 mit einen V70III D 2.0 Elch bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ein Mehrverbrauch von 1,3 Liter gegenüber der Herstellerangabe vorhanden ist.
Laut Propekt 5,9 Liter / 100km
Real 7,0 Liter lt. Bordcomputer
Real lt. eigener Berechnung 7,2 Liter
Ich bin damit wirklich zufrieden.
Der nun bestellte D3 könnte somit zu einer Ersparnis führen.
Zum Vergleich beim Einsatz:
Stadtverkehr 10%
Landstraße / Bundesstraße 30%
Autobahn 60%
Geschwindigkeit auf der Autobahn
10% ca. 100 km/h
40% ca. 130 km/h
30% ca. 160 km/h
15% ca. 180 km/h
5% volles Rohr... naja bei 200 km/h lt. Anzeige ist aber Schluß
Bei Stadt und Bundesstraße die erlaubten Geschwindigkeiten + 10km/h
Vielleicht helfen diese Informationen.
Zitat:
Original geschrieben von ted.hoschi
Max. Verbrauch bisher ,viel Kurzstrecke 7,7 Liter, Minimalverbrauch viel Autobahn mit ca.130 Kmh Schnitt 6,7 Liter (Tank noch Restreicweite Bordcomputer 190 Km ,gefahren mit Tankfüllung 945 Km!!!).Bin bisher super zufrieden und bereue bisher den Wechsel vom D5 her nicht.
Lediglich manchmal den AWD bei Nässe,während des Anfahrens.😉Gruss
Jörg
Ja diesen Verbrauch habe ich mit meinem neuen D4, 181 PS fast genauso. Auch ich vermisse meinen vorigen D5 ebenfalls nicht.