Realistischer Verbrauch eines XC60 D4 / V60 D4 (FWD - MJ 2014 mit 181PS)

Volvo XC60 D

Hallo,

könnte mir mal ein stolzer Besitzer eines XC60 D4 FWD und/oder eines V60 D4 FWD (Modelljahr 2014 mit 181PS) mal schreiben, was ein realistischer Verbrauchswert für diese Fahrzeuge ist. Die in den Unterlagen aufgeführten Verbräuche wären ja viel zu schön, um einigermaßen wahr zu sein. Meist wird ja hier immer ein wenig an der Realität (ohne Licht, ohne Klima, ohne Radio, Leichtlaufreifen,…) vorbei gemessen...

Besten Dank schon mal im Voraus!

Grüße
Mirko

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte drei Jahre und 110.000 km lang einen XC60 D5 AWD Handschalter, mit dem ich bei meinem Fahrprofil (täglich einfach 52 km Weg zur Arbeit mit 5% Kleinstadt, 15% Landstrasse, 80% Autobahn im Berfugsverkehr - ansonsten die üblichen privaten Fahrten und mehrere weite Uralubsfahrten) im Mittel knapp über 8 Liter gebraucht (nach Verbrauchsanzeige, real vielleicht 0.2 Liter mehr). Jetzt habe ich seit 8 Monaten / 30.000 km einen XC60 D4 FWD VEA GT; da habe ich beim gleichen Fahrprofil eigentlich immer eine 6 vor dem Komma - bis auf einmal hat mir eine Tankfüllung jetzt immer über 1000 km gereicht. Hier ist also schon eine deutliche Erspranis zu bemerken. Wieviel davon auf den fehlenden AWD oder die paar PS weniger oder die Automatik geht, kann und will ich nicht bewerten. Klar ersichtlich ist aber auch, dass bei anderem Fahrprofil (Großstadt, Autobahn mit höherem Tempo) sich die Verbräuche ziemlich annähern. Für meine Zwecke war's jedenfalls eine gute Wahl - der Motor ist super, erheblich leiser und bei meinem Profil sparsamer - die Reichweite ist hier für mich der größte Gewinn.

Gruß
Walther

204 weitere Antworten
204 Antworten

Du hast eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h und bist mit 7.6l nicht zufrieden? Echt jetzt?
Drittelmix wurde ja schon erwähnt. Dass beim Normverbrauch von Vmax 130km/h ausgegangen wird (was für > 99% der weltweiten Autofahrer auch wirklich Vmax ist), muss halt schon bedacht werden.

Schätze mal, dass Du im Drittelmix (und Vmax130) bei Deinem Fahrstil locker 6.0l/100km erreichst, wenn jetzt schon 7.6 anstehen. Finde ich für nen mittleren SUV ein guter Wert.

Guter Wert wäre das was ungefähr im Prospekt stand, wenn ich mich nicht täusche was von 5,5 - 6,5. Ja das da was anderes steht als echt gefahren wird ist was anderes...
Aber 120km/h ist nicht schnell, aber wie manche mit 100 auf der AB fahren wegen dem Sparen, naja ist auch vom Arsch.

@badknuffi: vielleicht kannst Du ja nochmal zur Aufklärung beitragen:
1. Ist Dein Auto denn jetzt NEU ?
2. Sind eine Verbrauchswerte ERRECHNET oder NUR ABGELESEN?
3. Bei "NUR ABGELESEN": Was ist im BC eingestellt: Liter pro 100 km oder km pro Liter ?

Er spricht vom "Momentanverbrauch" und nicht vom Durchschnitt!!!
So steht es in dem anderen Tröt.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@nicor04 schrieb am 23. Januar 2017 um 19:38:52 Uhr:


Guter Wert wäre das was ungefähr im Prospekt stand, wenn ich mich nicht täusche was von 5,5 - 6,5. Ja das da was anderes steht als echt gefahren wird ist was anderes...
Aber 120km/h ist nicht schnell, aber wie manche mit 100 auf der AB fahren wegen dem Sparen, naja ist auch vom Arsch.

Na dann fahre doch mal in der Nacht um 3 ohne Verkehr den Drittelmix....also Stadt ohne Verkehr, Landstrasse mit max. 90 und leere Autobahn mit 120... da schaffst Du das doch locker. Sich darüber aufzuregen, das die theoretischen Werte in der Praxis in D nicht erreicht werden, ist weltfremd und geht bei mir als Meckern durch. Fahr durch N oder S und du bist mit dem Verbrauch zufrieden.
KUM

kumxc: komm mir doch nicht immer mit deinem Drittelmix: Stadtverkehr wird 5,5 l/100 angegeben, ausserorts 4,3 l/100. Wenn man dann aber 2-3l auf 100 mehr hat ist das schon was. Und wenn du es an N oder S festhängst, ich fahre hier in D, fertig. Obwohl in S und N müsste der Verbrauch auch höher sein, da ist es ja immer so kalt. Wenn ich jeden Tage 200km fahre wäre das auch anders denn dann ist der Wagen schön warm und verbraucht auch weniger.
Das ist kein meckern sondern ich finde es schade das immer solche unwirklichen werte von den Herstellern angegeben werden. Die müssten vielleicht den maximalen Wert mal angeben, dann kann man schön vergleichen.

Aber vielleicht ändert sich das ja mal wenn man realistische Werte angeben muss und nicht die geschönten mit Tür verkleben, Luftdruck auf 4 Bar, immer warmer Motor...

Und was hilft Dir dann dieser Maximalwert, wenn Du ein komplett anderes Fahrprofil hast? Gar nix.
Dann freuen sich die Kurzstreckenfahrer, weil sie einen ebenso unrealistischen Wert an 11 1/2 Monaten im Jahr deutlich unterbieten.
Diejenigen, die Langstrecke fahren ärgern sich aber eventuell, weil mit ihrem Fahrprofil ein anderer Wagen sparsamer wäre.
Und welchen nehme ich? Vollgas Autobahn oder Stadtverkehr Kurzstrecke bei -15 Grad und maximal 2. Gang?

Jeder angegebene Testverbrauch kann nur ein Anhaltspunkt sein. Der offizielle Testzyklus lässt Ausschalten der Klimaanlage nun einmal zu. Nutzt ein einzelner Hersteller diese Möglichkeiten nicht aus wird er schlechter abschneiden und ggf. weniger Autos absetzen.

Die seriöseste Möglichkeit ist rein der Vergleich unterschiedlicher Autos eventuell anhand identischer Kriterien (da ist der "Minimalverbrauch noch am fairsten um zu zeigen, was möglich ist) oder ein Blick auf Portale wie Spritmonitor. Und selbst da weiß ich nicht, ob die Angaben stimmen oder einige Nutzer ihre Verbräuche schönen um eine dickere Hose zu haben.

Hallo,also nochmal:Gleiche Autobahn (A6 zwischen Mannheim-Pfungstadt da gibt es keine Steigungen,die hätte der BC ja auch gleich mit Mehrverbrauch angezeigt)hin u.zurück Anzeige schwankte magial zwischen 8,3-8,4lDas Fahrzeug ist ein Halbjahreswagen mit ca.4000km (mittlerweile 5500km)Da Anzeige ist natürlich in l pro 100km,sonst würden ja nicht die abgelesenen Werte da stehen!Da wäre ja noch schlimmer ;8,3 km pro Liter!!!Und da ich vor Abholung Conti Winterreifen habe aufziehen lassen wird auch der Luftdruck stimmen!Unterstelle mal den Volvo Mechanikern das sie Reifen ordnungsgemäß aufziehen können?!
MfG
Michael Kaczke

Zitat:

@Badknuffi schrieb am 25. Januar 2017 um 10:59:56 Uhr:


Und da ich vor Abholung Conti Winterreifen habe aufziehen lassen wird auch der Luftdruck stimmen!Unterstelle mal den Volvo Mechanikern das sie Reifen ordnungsgemäß aufziehen können?!

Da lehnst Du Dich aber ganz schön weit aus dem Fenster! 😉

Das Erste, was ich nach einem Reifenwechsel mache, ist die Fahrt zur Tankstelle, um den korrekten Reifendruck einzustellen. Wenn man Glück hat, ist jeweils auf beiden Reifen der einzelnen Achsen der gleiche Druck. Dass es dann der richtige Druck ist oder gar der richtige für das persönliche Fahrprofil und Komfortempfinden, habe ich in über 30 Jahren selten bis gar nicht erlebt.

Hallo,das mit dem Reifendruck habe ich ernst gemeint!Selbst wenn da Unterschiede wären würden die nicht so ins Gewicht fallen(wir reden jetzt nicht von 0,9bar weniger o.so!!!)Wäre mir beim abholen u.mittlerweile 1500km schon aufgefallen wenn der Druck wirklich so niedrig wäre das sich ein Mehrverbrauch von über 1l erklären ließe!Gerade bei diesen Reifenabmessungen mit 55er-60er Querschnitt fällt ein geringer Luftdruck doch sehr schnell durch erhöhtes Walken auf!Werde aber trotzdem noch mal nachprüfen ob alles stimmt,räumt dann den letzten Zweifel aus !
Sind übrigens 7,5X18 mit 235er montiert!siehe Bild!Nicht das die Leute meinen ich fahre mit Monsterschlappen im 20 Zoll Format mit einer Reifengröße von 255 o.mehr rum!
Gruß
Michael

-57

@Badknuffi
Mal eine Frage am Rande. Was dreht denn der Motor bei 130 km/h?

Zitat:

Anzeige schwankte magial zwischen 8,3-8,4l

Also ich habe die Anzeige des aktuellen Verbrauchs mal auf friesischen Straßen mit dem 2 Jahre alten XC70 und dem 4 Wochen alten XC 60 getestet.
Ein fester Wert über einen längeren Zeitraum, bei gleichbleibender Geschwindigkeit, ist nicht einmal auf diesen wirklich platten Straßen mit Tempomat zu fahren, da es immer leichte Unebenheiten gibt. Ich empfinde die aktuelle Verbrauchsanzeige bei Volvo als insgesamt recht hektisch.

Von daher würde ich mal den wirklichen Verbrauch nach dem Tanken ausrechnen und nicht auf den Bordcomputer vertrauen. Vielleicht liegt dort der Fehler.

Hallo,ich denke mal genau das was andere D4 mit 8 Gang Automatik auch drehen,so um die 1900-1950U/min(so genau kann man das bei der Teilung der Anzeige nicht sehen!)Denke aber mittlerweile das der Verbrauch leider realistisch ist!Habe durch Zufall die Autobild mit dem Langzeittest in die Finger bekommen!Die schreiben da was von 8,3l im normalen Alltagsbetrieb!
Das bestätigt nur was ich schon erwähnt hatte ,die 4,7l im Durchschnitt die Volvo angibt sind nie u.nimmer zu erreichen!Und deshalb für mich persönlich Beschiss da die Abweichung fast 100% beträgt!Die klassischen 1-2l Schönrederei hätte ich ja noch geschluckt ,aber das geht eindeutig zu weit!Mein V70 mit 5 Zylinder D4 u.163PS war mit 4,5l angegeben u.hat real ca.6.6-6.7l gebraucht ohne das ich auf der Strasse rumgeschlichen bin!Das war für mich Ok!
MfG
michael

Badknuffi: das sehe ich auch so. Dann bin ich ja mal nicht der einzige mit dieser Meinung. Es wird ja nicht auf Volvo herumgehackt, was manche hier immer schwer meinen, das Problem mit den Angaber der Hersteller haben ja alle. Leider tolleriert das die Behörde. Bin mal gespannt was nun mit den Dieseln wird, hoffe ja nicht das ich den Wagen welche ich wie immer vorhabe mind. 12 Jahre zu fahren vorher verschenken muss weil ich wegen dem Plakettenscheiß nirgends hinkomme.

Mal so zum Vergleich.

https://www.spritmonitor.de/.../1125-XC60.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen