Realistischer Verbrauch 440i

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,
Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Auto. Dazu vergleiche ich natürlich auch den Verbrauch. Beim Verbrauch des 440i findet man alles von 9 bis 15 Liter. Es ist klar, dass es abhängig vom Fahrstil ist, deswegen meine Frage:
Was ist ein realistischer Verbrauch eines 440i (ab Baujahr 2018) bei normaler Fahrweise, entsprechend der Verkehrsregeln ;-)
Viele Grüße

72 Antworten

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 22. Juni 2022 um 10:37:57 Uhr:


Und der Frust an der Tanke exponentiell.

Wer das so empfindet sollte sich vielleicht besser ein Spritsparwunder kaufen.

Zitat:

@Benni2112 schrieb am 22. Juni 2022 um 13:31:20 Uhr:



Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 22. Juni 2022 um 08:02:05 Uhr:


...

Danke für die ausführliche Antwort!
Grob über den Daumen gepeilt sind das, ohne Sprit, 6.000€ an jährlichen Kosten. Damit hätte ich zwar nicht gerechnet. Wie errechnet sich dieser Wert?
Viele Grüße

Wie kommst du auf die 6.000 €?

Was du für die laufenden Kosten realistisch einplanen kannst ist die Kfz-Steuer, die für dich gültigen Versicherungsbeträge, Standard-Inspektionen, einen durchschnittlichen Reifenverschleiß und in etwa die Kraftstoffkosten bei einem durchschnittlichen Verbrauch und durchschnittlichen Kraftstoffkosten.

Meine Werte kannst du bei deiner Kaufentscheidung nicht zugrunde legen - ich hatte etwas Pech mit Defekten. Grundsätzlich sollte es nur zeigen, dass man nicht auf Kante genäht einen 440i kaufen sollte.
Selbst die Spritkosten sind ja heute nicht mehr mit denen aus 2017 vergleichbar, daher macht auch hier der Vergleich keinen Sinn.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 22. Juni 2022 um 13:55:49 Uhr:


Wer das so empfindet sollte sich vielleicht besser ein Spritsparwunder kaufen.

Stimmt, denn dadurch sinkt bekanntermaßen der Spritpreis um 50 Cent.

Da ich immer für 50€ tanke, kostet mich der Sprit immer dasselbe🙄

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 22. Juni 2022 um 15:50:28 Uhr:



Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 22. Juni 2022 um 13:55:49 Uhr:


Wer das so empfindet sollte sich vielleicht besser ein Spritsparwunder kaufen.

Stimmt, denn dadurch sinkt bekanntermaßen der Spritpreis um 50 Cent.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 22. Juni 2022 um 12:14:44 Uhr:



Zitat:

@jurijudritski schrieb am 22. Juni 2022 um 11:34:29 Uhr:


[…] Aral Ultimate

Brandgefährliches Thema. 😁😁

Wegen des MPPSK empfiehlt BMW ohnehin nur Super Plus zu tanken. Das 102er von Aral oder auch 100er von Shell kosten nicht viel mehr als 98er und es gibt mir ein besseres Gefühl. Ob’s tatsächlich was bringt weiß ich nicht. Hab ich nie getestet und ist mir auch egal. Ich stehe idR nicht öfter als 2 mal im Monat an der Tanke. Von daher ists auch finanziell verkraftbar.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 22. Juni 2022 um 14:09:53 Uhr:



Zitat:

@Benni2112 schrieb am 22. Juni 2022 um 13:31:20 Uhr:


Danke für die ausführliche Antwort!
Grob über den Daumen gepeilt sind das, ohne Sprit, 6.000€ an jährlichen Kosten. Damit hätte ich zwar nicht gerechnet. Wie errechnet sich dieser Wert?
Viele Grüße

Wie kommst du auf die 6.000 €?

Was du für die laufenden Kosten realistisch einplanen kannst ist die Kfz-Steuer, die für dich gültigen Versicherungsbeträge, Standard-Inspektionen, einen durchschnittlichen Reifenverschleiß und in etwa die Kraftstoffkosten bei einem durchschnittlichen Verbrauch und durchschnittlichen Kraftstoffkosten.

Meine Werte kannst du bei deiner Kaufentscheidung nicht zugrunde legen - ich hatte etwas Pech mit Defekten. Grundsätzlich sollte es nur zeigen, dass man nicht auf Kante genäht einen 440i kaufen sollte.
Selbst die Spritkosten sind ja heute nicht mehr mit denen aus 2017 vergleichbar, daher macht auch hier der Vergleich keinen Sinn.

Die 6000€ sind grob der Unterhalt über die 5 Jahre abzüglich der genannten Spritkosten geteilt durch die 5 Jahre.
Bei meiner Kaufentscheidung gehts sicher nicht um den ein oder anderen Euro. Ich wollte einfach einen Anhaltspunkt, was einen erwarten kann.

Wenn du schon so heftig kalkulierst bei einem Fahrzeugkauf, dann ist ein 440i garantiert nicht die richtige Wahl für dich.Den musst du mit all seinen Reizen pur geniessen und Spass mit der Kiste haben, ohne Sorge um die Unterhaltskosten die bei ihm anfallen können aber nicht müssen!
"Solang dies noch unbeschwert möglich ist auf unseren Strassen bei den Spritpreisen" 😉

Ach stimmt, hier war noch etwas zu antworten. Also nochmals @Benni2112 - ich bin womöglich das Negativbeispiel an Unterhaltskosten, aber es zeigt vielleicht, dass es ruckzuck auch mal teuer werden kann.

  • Steuer/Versicherung: 7.673,12 € (das musst du anhand deiner Versicherung kalkulieren!)
  • Pflege/Wäsche: 2.034,10 €
  • Wartung/Reparaturen: 21.583,41 € (aber ich gehe nach wie vor regelmäßig zu BMW - das muss man auch einräumen. Und ich hatte auch mit Defekten etwas Pech und bin bis Corona viel gefahren)

Grundsätzlich gilt:

  • Bremsenteile sind beim x35i/x40i wesentlich teurer.
  • Eine große Inspektion ist durch das größere Ölvolumen und den 6 Zündkerzen etwas teurer.

Alles andere kann dich mit einem 318d genauso ereilen. Je nachdem wie sportlich du den 440i fahren wirst, freut sich halt noch die Tankstelle mehr oder weniger - und auch das sollte drin sein, weil das Fahrzeug gerade mit einem MPPSK einfach Spaß macht.

Du solltest definitiv nicht auf Kante genäht sein, wenn du dir einen 440i holst. Andererseits hört man von den 340i/440i kaum etwas, so dass der 440i auch eine gute Wahl sein und Geld sparen kann, wenn er dich treu begleitet. All das weiß man im Vornherein nicht und daher sollte das Budget einfach zum Fahrzeug passen und da sind die Spritkosten einfach nur Beiwerk.

Ich denke insgesamt ist es, wie Chris schon schreibt, solide. Keine großen Baustellen wie beim n54 335er der Vorgänger Generation, da waren öfter mal Injektionen zu tauschen und der Satz hat gleich mehrere Tausend gekostet, dann gabs da Turboprobleme, die Pumpen, …Getriebe auch teilweise.
Beim 440 ist denke ich nichts was mit solcher Häufung auftritt. Motor und Getriebe sind solide, manche gehen ja ohne Modifikation der Hardware auf über 400PS und es passiert erstaunlich wenig, mit Turbolader Tausch, DP und neuer Spritpumpe etc manche bis zu 1000PS, eigentlich erstaunlich dass der Motor das aushält. Wie lange ist natürlich eine andere Frage 🙂.

Zurück zum Sprit, MPPSK macht Spaß, auf den hab ich vor knapp 2 Tagen mal komplett verzichtet und geschaut was spät abends in der Stadt so möglich ist. Trotz der ganzen Ampeln war ich am Schluss der Fahrt bei erstaunlichen 5,8 l Durchschnitt. Irgendwie finde ich dass sowas mit 360 PS Motor überhaupt möglich ist fantastisch. Natürlich hab ich das Gaspedal nur gestreichelt, viel gesegelt, frühzeitig ausrollen lassen. Natürlich möchte man nicht mehr als 1 mal pro Jahr so fahren 🙂. Wo ich es aber praktisch finde, wenn man auf der Autobahn unterwegs ist und keine Lust hat vor der Ankunft bei einer langen Fahrt zu tanken. Ich hatte mal 100km Rest Anzeige und war 160 km vom Ziel und bin dann mit Eco weitergefahren bei Max 120kmh. Bei Ankunft stand noch 40 km Reichweite da. Diese Flexibilität finde ich einfach praktisch.

Mein M4 mit 600 ps 9-11 Liter

Ich denke 6000 pro Jahr ohne Sprit ist schon am oberen Ende aber da gibt es wahrscheinlich auch eine eine große Spanne.
Bei mir über die ersten 5 Jahre (exclusive Sprit, exclusive des Wechsels auf die abgelochten Scheiben ganz zu Anfang weil das ja nur zum Spaß war und nicht technisch nötig war):

Steuer/Versicherung: ca. 6000€
Pflege/Wäsche: <500€ für Pflegemittel mache ich gern selber
Wartung/Reparaturen: (alles bei BMW, Öl bring ich selber weil ich von den LL04 bei BMW nicht viel halte bei einem Benziner. Da gibts besseres.
Wartung)
Zwei zusätzliche Reifensätze 1600€
Weitere Wartung 2500€

Also ca. 2100 € pro Jahr

Muss dazu sagen, dass ich durch Glück kostenlos 5 Jahre Garantie bekommen hab. Ist zwar nichts passiert in den 5 Jahren aber bei der 5 Jahres Abschluss Untersuchung wurden viele Kleinigkeiten dann kostenlos gemacht, wenn ich das Material und AW Rechne wäre das auf 3000€ gekommen. Also auf 5 Jahre gerechnet 600€ extra pro Jahr ohne die Garantie, wenn man das trotzdem so bei BMW erledigen sollte.

„Danke für die ausführliche Antwort!
Grob über den Daumen gepeilt sind das, ohne Sprit, 6.000€ an jährlichen Kosten. Damit hätte ich zwar nicht gerechnet. Wie errechnet sich dieser Wert?
Viele Grüße“

Richtig, die Wahrheit für die Meisten liegt natürlich immer dazwischen und insgesamt sind die Mehrkosten jetzt bei meinem nur unwesentlich wegen des R6 erhöht (wo Manches einfach alleine 1 1/2 Mal so teuer wird, weil man 2 zusätzliche Zylinder hat), so dass es mich auch mit einem 320i hätte erwischen können.

Wer nach der Anschaffung und den planbaren laufenden Kosten noch Puffer hat, kann das Abenteuer sicherlich eingehen. Wenn´s zuviel wird, muss man sich immer überlegen, wie es weiter geht.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Chris

Wie kommt ihr alle auf solch einen niedrigen Verbrauch?
Ich fahre einen 440i xDrive Bj. 2018.

Also wenn ich normal fahre komme ich auf ca. 12-13l/100 km im Schnitt.
Aber dabei kommt keine Freude am Fahren auf. Gaspedal immer nur angetippt.
Dabei finde ich en Zweck vom Fahrzeug komplett verfehlt, hätte dann auch meinen alten 120D E81 behalten können.

Realistisch habe ich den Verbrauch von 16-17l/100 km.

Was eventuell erwähnt werden soll, ich wohne in den Bergen.
Also ständig bergauf/bergab fahren.

Daten von längeren Autobahnfahren mit Tempomat habe ich noch keine.
Habe das Auto erst seit 2 Monaten.

Eine andere Frag zu diesem Thema:
Wenn ich mit Standgas so dahinrolle mit rund 5 km/h, bspw. im Stau wo der Gangwahlheben af D ist und man nicht Gas gibt, dann wird mir ein Momentanverbrauch von 29,5l/100 km angezeigt!
Ist das tatsächlich so? Wenn ja, warm?
Wenn nein, warum wird das dann angezeigt?

Dazu gibts zB hier einen Beitrag.

https://www.motor-talk.de/.../...anverbrauch-im-leerlauf-t2622144.html

Zitat:

@Bobo95 schrieb am 5. September 2022 um 08:44:43 Uhr:



Eine andere Frag zu diesem Thema:
Wenn ich mit Standgas so dahinrolle mit rund 5 km/h, bspw. im Stau wo der Gangwahlheben af D ist und man nicht Gas gibt, dann wird mir ein Momentanverbrauch von 29,5l/100 km angezeigt!
Ist das tatsächlich so? Wenn ja, warm?
Wenn nein, warum wird das dann angezeigt?

@muhkuh12345 Das ist ein anderes Thema und bei der F-Serie nicht mehr aktuell.

BTT: Ja, der Verbrauch im Standgas ist auf 100km gesehen extrem hoch, das ist aber normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen