Realistischer Vebrauch des Focus 1.4 (80 PS)

Ford Focus Mk2

Guten Abend,

wir möchten uns das erste Mal einen Ford Focus kaufen und haben ein sehr gutes Angebot (Rentnerauto, 1. Hand, scheckheftgepflegt) für einen Focus 1.4 Fun, Baujahr 2006, mit 59 kW/80 PS als Benziner.

Nun die Frage: Wir hoch ist dessen Verbrauch erfahrungsgemäß tatsächlich? Es geht uns nicht darum, spritzig und sportlich fahren zu wollen, im Gegenteil. Wir fahren am liebsten niedertourig und auch auf der Autobahn sehr entspannt.
Allerdings würde ich das Auto auch relativ viel im Stadtverkehr nutzen und ich habe Angst, dass er sich als „Loch ohne Boden” herausstellen könnte und die Herstellerangaben (Verbrauch: 6,6/8,7/5,4 l/100 km (komb/inn/auß)) sehr untertrieben sein könnten.
Hat jemand Erfahrungswerte, wie hoch der tatsächliche Verbrauch bei diesem Auto ist, besonders in der Stadt?

Alternativ überlegen wir uns, einen Diesel 1.6 anzuschaffen – das wäre vom Verbrauch her vermutlich um einiges günstiger? Allerdings handelt es sich um ein so genanntes „Telekom“-Auto mit rund 50 000 km Laufleistung. Wie ist das, weiß jemand, ob man gerade bei diesen Telekom-Autos schon einige Abstriche machen muss was den Verschleiß angeht?

Ich freue mich auf Eure Antworten, vielen Dank schon mal dafür!

Eva

Beste Antwort im Thema

Zum Abschluss..:

Hallo an alle und vielen Dank noch mal für die vielen interessanten Antworten.

Wir haben uns am Ende einer erneuten langen Probefahrt doch für den 1.4er Benziner mit 80 PS entschieden. Ich weiß, viele von Euch denken jetzt wahrscheinlich: Viel zu wenig!! Aber wir haben den Eindruck, dass er unserer bevorzugten ruhigen Fahrweise total entgegenkommt. Ich schwimme bei 50 km/h im vierten Gang mit 1800 Umdrehung in der Stadt prima mit, unsere Lieblingsgeschwindigkeit 110 auf der AB fühlt sich auch gut an. Summa summarum also am Ende: 35 000 km, HU neu, Rentnerfahrzeug und scheckheftgepflegt für 7500 Euro – wir freuen uns auf die hoffentlich nächsten 12 Jahre mit unserem neuen – und ersten – Focus. Drückt mal die Daumen:-).

Also noch mal: besten Dank und allzeit gute Fahrt!

Eva

31 weitere Antworten
31 Antworten

Danke für die beachtenswerten Hinweise! Ja, vielleicht sollten wir uns wirklich etwas Zeit lassen. Allerdings wollten wir mit dem Auto Mitte August in Urlaub fahren – unser alter bekommt das nicht mehr hin.
Unser Budget liegt bei max. 9000 Euro.

Viele Grüße

Eva

mal ein Bsp: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

wegen dem urlaub bin ich mal von einem 5-Türer ausgegangen

wenn man mit ein paar mehr km (30000-60000) leben kann, dann ist auch eine gute Ausstattung drin. Da ich nicht weiß wo ihr her kommt, war eine Umkreissuche nicht möglich, aber viele Händler stellen nicht ihr ganzes Angebot ins Netz.

MfG

Edit: Link funktioniert irgendwie nicht

NicoV6 - danke! Schade, dass der Link nicht funktioniert. Wir schauen uns da dann auch noch mal um. Wir wohnen in Berlin.

Viele Grüße

Eva

Zitat:

Original geschrieben von eveka


Wir fahren am liebsten niedertourig und auch auf der Autobahn sehr entspannt.
Allerdings würde ich das Auto auch relativ viel im Stadtverkehr nutzen und ich habe Angst, dass er sich als „Loch ohne Boden” herausstellen könnte und die Herstellerangaben (Verbrauch: 6,6/8,7/5,4 l/100 km (komb/inn/auß)) sehr untertrieben sein könnten.
Hat jemand Erfahrungswerte, wie hoch der tatsächliche Verbrauch bei diesem Auto ist, besonders in der Stadt?

Alternativ überlegen wir uns, einen Diesel 1.6 anzuschaffen – das wäre vom Verbrauch her vermutlich um einiges günstiger? Allerdings handelt es sich um ein so genanntes „Telekom“-Auto mit rund 50 000 km Laufleistung. Wie ist das, weiß jemand, ob man gerade bei diesen Telekom-Autos schon einige Abstriche machen muss was den Verschleiß angeht?

Ich freue mich auf Eure Antworten, vielen Dank schon mal dafür!

Eva

Niedertouriges Fahren geht mit dem Modell nicht, die kurze Übersetzung zwingt schon bei Landstraßentempo zu sehr hohen Drehzahlen.

Desweiteren gilt: Sollen mehr Kurzstrecken gefahren werden, ist ein Dieselmotor (ohne RPF) die bessere Wahl. Dieser hat nicht das Problem der Ölverdünnung durch Sprit, wie es der Benziner hat.

Ähnliche Themen

naja Kurzstrecken sind für einen Diesel genauso ungesund wie für einen Benziner, auch ohne DPF

@ BBBBBBBB:

wir hatten eigentlich recherchiert, dass der 1.4 eine lange Übersetzung hat. Stimmt nicht?

Viele Grüße

Eva

Zitat:

Original geschrieben von eveka


@ BBBBBBBB:

wir hatten eigentlich recherchiert, dass der 1.4 eine lange Übersetzung hat. Stimmt nicht?

Viele Grüße

Eva

Nö, der 1.4er hat das gleiche Getriebe wie mein 1.6er, und der dreht bei 100 km/h schon fast 3000 rpm...

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von NicoV6


naja Kurzstrecken sind für einen Diesel genauso ungesund wie für einen Benziner, auch ohne DPF

Das perfekte Kurzstreckenfahrzeug wäre ein Saugdiesel ohne RPF. Keine Ölverdünnung, keine Kaltstartanreicherung.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von NicoV6


naja Kurzstrecken sind für einen Diesel genauso ungesund wie für einen Benziner, auch ohne DPF
Das perfekte Kurzstreckenfahrzeug wäre ein Saugdiesel ohne RPF. Keine Ölverdünnung, keine Kaltstartanreicherung.

das perfekte kurzstrecken fahrzeug is nen fahrrad oder ne mofa 😁

Zitat:

Original geschrieben von eveka


@ BBBBBBBB:

wir hatten eigentlich recherchiert, dass der 1.4 eine lange Übersetzung hat. Stimmt nicht?

Viele Grüße

Eva

Naja, in Relation zur Maximalleistung gesehen (Drehzahl der maximalen Geschwindigkeit leicht unterhalb der Drehzahl der maximalen Leistung) hat er ein langes Getriebe. So schwache Motoren stimmt man aber gerne so ab, dass der vorletzte Gang eine solche Charakteristik hat, damit die Drehzahlen nicht ausarten. Rein technisch gesehen ist er also lang, aber absolut gesehen doch sehr kurz, 3100 U/min. bei 100 km/h ist viel. Der Vorgänger Focus Mk 1 hatte mit 75 PS ein richtig langes Getriebe (anfangs 2500 U/min. bei 100 km/h).

Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway


das perfekte kurzstrecken fahrzeug is nen fahrrad oder ne mofa 😁
Ein

Fahrrad oder

ein

Mofa, nicht

einen

Fahrrad oder

eine

Mofa. Ja, geb ich dir recht. Ich meinte ja auch unter den Autos mit Verbrenner. Elektro wäre dort noch besser.

leider gibts den Saugdiesel aber nicht für den Focus und bei einem Turbo sehen Kurzstreckenfahrten beim Diesel schon wieder ganz anders aus. Also doch lieber einen Benziner..

So, dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Habe bis vor kurzem den 1.4er (Benziner) Focus (mk2 FL) drei jahre lang gefahren, als Neuwagen geleast... Nun Fahre ich wieder einen mk2 FL, allerdings einen 1.6er (Benziner). Deswegen habe ich einen guten Vergleich ziehen können. Ich fahre 50% Stadt/ 40% Land / 10% Autobahn. Meine Fahrweise ist gleichbleibend.

Von meiner Seite aus kann ich vom 1.4er nur dringend abraten, selbst für Kurzstrecken und Anforderungen wie "ich fahre ja eh spritsparend und langsam" reicht er meiner Meinung nach nicht aus, da man ihn wirklich hoch drehen muss um voran zu kommen, gerade in der Stadt schlägt sich das massiv auf den Verbrauch nieder. Gerade am Berg geht ihm sehr schnell die Puste aus und man muss ihn bei Drehzahl halten. Mein Profil bei Spritmonitor zum 1.4er:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/322402.html

Seitdem ich nun den 1.6er habe mit 100 PS bin ich wirklich beeindruckt. Das Fahrgefühl ist total anders, er fährt sich viel entspannter und mit einer gewissen "Leichtigkeit" (im Vergleich zum 1.4er), man muss wenig Gas geben und man erreicht fix seine Wunschgeschwindigkeit in der Stadt. Der Verbrauch ist auch eine ganze Ecke geringer, obwohl er sich noch in der Einfahrphase befindet. Ich bin super zufrieden. Das Profil auf Spritmonitor:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/448892.html

Falls noch fragen sind, dann einfach fragen, habe beide Autos gefahren und kann gut Auskunft geben.

Zum Abschluss..:

Hallo an alle und vielen Dank noch mal für die vielen interessanten Antworten.

Wir haben uns am Ende einer erneuten langen Probefahrt doch für den 1.4er Benziner mit 80 PS entschieden. Ich weiß, viele von Euch denken jetzt wahrscheinlich: Viel zu wenig!! Aber wir haben den Eindruck, dass er unserer bevorzugten ruhigen Fahrweise total entgegenkommt. Ich schwimme bei 50 km/h im vierten Gang mit 1800 Umdrehung in der Stadt prima mit, unsere Lieblingsgeschwindigkeit 110 auf der AB fühlt sich auch gut an. Summa summarum also am Ende: 35 000 km, HU neu, Rentnerfahrzeug und scheckheftgepflegt für 7500 Euro – wir freuen uns auf die hoffentlich nächsten 12 Jahre mit unserem neuen – und ersten – Focus. Drückt mal die Daumen:-).

Also noch mal: besten Dank und allzeit gute Fahrt!

Eva

Zitat:

Original geschrieben von eveka


Zum Abschluss..:

Hallo an alle und vielen Dank noch mal für die vielen interessanten Antworten.

Wir haben uns am Ende einer erneuten langen Probefahrt doch für den 1.4er Benziner mit 80 PS entschieden. Ich weiß, viele von Euch denken jetzt wahrscheinlich: Viel zu wenig!! Aber wir haben den Eindruck, dass er unserer bevorzugten ruhigen Fahrweise total entgegenkommt. Ich schwimme bei 50 km/h im vierten Gang mit 1800 Umdrehung in der Stadt prima mit, unsere Lieblingsgeschwindigkeit 110 auf der AB fühlt sich auch gut an. Summa summarum also am Ende: 35 000 km, HU neu, Rentnerfahrzeug und scheckheftgepflegt für 7500 Euro – wir freuen uns auf die hoffentlich nächsten 12 Jahre mit unserem neuen – und ersten – Focus. Drückt mal die Daumen:-).

Also noch mal: besten Dank und allzeit gute Fahrt!

Eva

Dann viel Spaß mit dem "Neuen" und knitterfreie Fahrt!!

MfG. Raven 13

Deine Antwort
Ähnliche Themen