Realistischer Rabatt in Zeiten des Aufschwungs?
Hallo zusammen,
da ich mir nun auch einen XC60 (Ocean Race, D3 AWD) zulegen will, habe ich kommende Woche einen Termin beim örtlichen Freundlichen. Nun meine Frage bevors ans verhandeln geht: was haltet Ihr denn im Moment so als Rabatt für realistisch. Soweit ich weiß läuft der XC60 ja sehr gut und deswegen weiß ich gar nicht genau, wo die Zielmarke so liegen könnte. Wäre für Hinweise von Euch dankbar.
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Hallo alle mit einander!
Also ich bin der Meinung, dass man bei einem Angebot von 12% auf einen NW doch wirklich zufrieden sein kann.
Denn wie es schon einige Vorredner gesagt haben, man kauft ein Auto und kein Rabatt.
Des Weiteren ist es dem freundlichen um die ecke, auch nicht gerade fair gegenüber, bei Ihm mehrer Probefahrten zu machen (da man ja i.d.R. genau das Auto fahren möchte, was man später auch kauft) und bei jedem besuch um die Ausstattung zu bequatschen noch 3 Kaffee trinkt um ihm dann später noch zu sagen was für ein arroganter Ochse er doch ist, weil er ihm keine 18 % gegeben hat.
Als Verkäufer rennt man bestimmt jeden Tag 1x den Leuten hinterher, schreibt Angebote, richtet den Vorführer und kommt morgens nochmals ne halbe Stunde früher, weil der Kunde nicht anders Zeit hat.
Leute wacht bitte auf und fangt endlich an zu erkennen, dass im Preis auch der Service, die nähe zu euch und ein ordentliches Ambiente dabei ist. Denn der Händler haut sich nicht aus Spass einen teueren Laminatboden rein und stellt sich die LW auf dem Hof das ihr euch wohlfühlt um dann nicht bei ihm zu kaufen.
Außerdem sollte man nicht darauf spekulieren, dass der Händler seinen Bonus on Top dazugibt, den er noch gar nicht hat. Siehe Kroymans! 14 Tage und dann hops.
Und ich frage euch, wer zahl dann die Zeche?
I.d.R. der Steuerzahler und ihr, weil ihr plötzlich anstatt 10km bis zum nächsten freundlichen habt sondern 20km oder mehr.
Und Da solche Händler meistens eine Gruppe sind, geht es dann nicht nur um 500 Euro pro Auto sonder mal kurz um 200 Autos x 500 Euro. (-> 100.000 Euro gehen in schall und rauch auf)
Seit ihr Arbeitnehmer?
Dann fragt euren Chef, oder er bei einem Bruttoertrag von 1-2 % morgen noch aufsteht.
Seit ihr Arbeitgeber oder Selbstständig?
Dann fragt euch ob ihr bei einem Bruttoertrag von 1-2% morgen noch aufsteht.
Achtung ich kenn die Antwort! Nein tut ihr, tun sie nicht!
Formel zur Berechnung des Bruttoertrags: Händler EK- VK = Bruttoertrag -> keine Gemeinkosten, kein gewinn, nur rein und raus. Wenn man dann wirklich alle kosten abzieht bleibt nichts übrig.
P.S. Ich hab mich nur deswegen angemeldet um das mal los zu werden!
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robert_do
Alle Kosten des Unternehmens bestreitet der Inhaber aus der Summe alle Einkünfte und da gehören auch die Werkstattkunden dazu! Mein Händler meinte zu mir: Den ersten Wagen verkaufe ich über den Preis, den zweiten über eine gute Werkstatt. (und ferner: lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach)
... schönes Argument des Käufers, der den Superrabatt ausfeilscht.
Und bei der Inspektion bringt er dann das Öl mit, weil das ja so teuer ist. Denn sein Geld hat der Händler ja sicher schon beim Verkauf des Wagens verdient. 😰 😕🙄🙄🙄
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo,
ja was kann der Kunde dafür wenn die Werkstätten so unrealistische Preise haben? Da stellt sich auch gleich die Frage wer da die Gewinne abgreift. Ein Bekannter von mir vertreibt Öle und deshalb komme ich an das Zeug zum Verkaufpreis an Werkstätten und ich finde es einfach unverschämt einen Liter Öl der keine 5 Euro kostet für 30 Euro dem Kunden anzudrehen. Egal wo ich mein Auto kaufe ist das so. Das ist schlichtweg eine Frechheit und ich habe noch nie gehört das einer der sein Öl nicht mitbringt einen höheren Rabatt beim Auto bekommt oder einen Rabatt bei der Werkstätte.
Kann ja mal jemand ausrechnen wieviel Prozente da aufgeschlagen werden und ich kenne niemanden der solche Gewinnspannen hat.
Bevor übrigens jemand auf falsche Gedanken kommt ich hab meine Volvos noch immer bei meiner Hauswerkstätte gekauft und der Händler hat mich bis dato immer freundlich empfangen. Meine Audis kauf ich woanders weil ich dort einen Großkundenrabatt bekomme, ist aber auch immer das gleiche Autohaus und auch dort werde ich freundlich empfangen.
Und obwohl ich meine Audis woanders warten lasse ist es völlig normal das ich Öl mitbringe und auch diese Werkstätte empfängt mich gerne weil durch die Kilometer die ich fahre dort auch Stammgast bin und ich bin mir sicher das auch die gutes Geld verdienen mit mir
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
... ist es völlig normal das ich Öl mitbringe.
Darf ich kurz fragen wie viel Öl du da immer mit in die Werkstatt nimmst?
Hallo,
ich kauf mir einen 20Liter-Kanister und den stell ich hinten rein. Bei meiner Audiwerkstatt ist es so das dich mich mitlerweile schon danach fragen ob ich das Öl wieder mitbringe. Ich weiß auch nicht wie mitlerweile die Vertriebswege des Öl sind. Ob die Auidwerkstatt das Öl von Audi beziehen muß und die das Geld abschöpfen? Mir egal ich finde solche Preisaufschläge einfach Maffiamäßig und ich werde sowas mit Sicherheit auch nicht unterstützen.
Was ich komisch finde das der Ölpreis wenigen auf den Geist geht aber die Diesel- oder Benzinpreise schon....... Es ist das gleiche Prinzip, überteuerte Ware auf den Markt drücken
Gruß
Wusler
Ähnliche Themen
Wird den dan eine altölentsorgung auf der Rechnung aufgeführt?
Mein Schweigervater durfte für die"Entsorgung" mehr bezahlen als sein mitgebrachtes neues Oel gekostet hat, bei Mercedes.-
Gruß Martin
Hallo,
nö hab ich noch nie auf einer Rechnung gesehen bei mir. Guter Tipp das man darauf achten soll
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von f355
In der Regel besorge ich mir drei bis vier Angebote und der Händler um die Ecke, bei dem ich die Probefahrt und den Kaffe genossen habe, bekommt die Möglichkeit auf das günstigste Angebot - soweit es nicht schon seines ist - zu reagieren. Dabei geht es mir nicht um das letzte Prozent Rabatt, aber er sollte sich zumindest dem günstigsten Angebot annähern. (was ich ihm natürlich nicht sage)Es war noch immer so, dass ich ruhigen Gewissens vor Ort kaufen konnte.
PS:......ich hab jetzt in diesem Fred schon zweimal von "teuerem" Laminat gelesen. Teuerer Laminat ist wie trockenes Wasser.......sowas gibt es einfach nicht. Parkett ist - zumindest guter - teuer...........Laminat ist billig und sieht auch so aus.............das nur nebenbei 🙂
Das mit dem Laminat hat mich auch schon gewundert ... Aber vielleicht ist "teures" Laminat , Laminat was mehr kostet als 2,49 pro m2 😁
Hätte Volvo ein nachvollziehbares Preismodell wie andere Hersteller, gäbe es wahrtscheinlich die Diskussion gar nicht. Ich habe noch nie gehört das ich einen 5er BMW im europäischen Umland für 30% weniger bekomme. Einen V70 schon! Und da fängt doch das Problem an. Warum soll ich in D für z.B. einen V70 soviel mehr bezahlen? Ist das gleiche Auto. Wenn der Mexico Passat in den USA so extrem günstig ist hat das ja seinen Grund (der wäre für die "german Autobahn" nicht geeignet). Der Volvo ist aber in D und S gleich. Für die Preispoltik kann zwar der Händler nichts, aber auf alle Fälle VCG.
P.S. Ich beziehe mich bewußt auf die 70iger Modelle. Beim XC60 sind solche Preisunterschiede nie möglich gewesen. Was auch daran liegt das der XC60 in den meisten Ländern über dem V70 angesiedelt ist.
Hallo zusammen,
wusste ja nicht, dass ich mit meiner Frage so ne große Diskussion losbreche....
Naja, jedenfalls wollte ich nur mal mitteilen wie's jetzt bei mir gelaufen ist: ich habe mich mit örtlichen dem Freundlichen auf knapp 12% Rabatt geeinigt und bin zufrieden damit. Denke mal, dass es der Freundliche auch sein kann und ich hab weiterhin einen guten Service vor Ort.
Geworden ist es übrigens ein XC60 Ocean Race D3 AWD in blau mit WinterPaket Pro, Komfort und Business Paket, dazu hab ich noch die Rückfahrkamera genommen.
Schöne Grüße und vielen Dank für die Tipps hier im Forum,
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von mbalb
Hallo zusammen,wusste ja nicht, dass ich mit meiner Frage so ne große Diskussion losbreche....
.......
War doch eine nette Diskussion!
Zitat:
Original geschrieben von mbalb
......
Naja, jedenfalls wollte ich nur mal mitteilen wie's jetzt bei mir gelaufen ist:
........
Das haben wir hier besonders gern!! Danke für die Rückmeldung und viel Spaß beim Warten!
Gruß Thomas
Hi,
schade, daß ich diesen Fred jetzt erst entdeckt hab... 😁
Hier mal meine Äußerungen:
a) Handeln tu ich eigentlich bei jeder teureren Anschaffung. Und abgezockt hab ich mich bisher immer nur in Möbelhäusern gefühlt. Alein die Werbungen, wo sie per se 50% Rabatt auf alle "freigeplanten" Küchen geben, ist schon hanebüchen. Aber find mal nen Vernünftigen. Bin gerade erst auf der suche nach ner neuen Küche, aber verarschen lass ich mich nicht...
b) Beim Feilschen oder Rabattverhandeln gehören immer 2 dazu, und der Ton macht die Musik. Seh ich im alltäglichen Geschäft auch so. Natürlich gibts auch Unternehmen, denen ich alles haarklein aufzeige im Angebot, und die kommen anschließend mit ner Absage, weil sie es beim großen Anbieter minimal günstiger bekommen (glauben sie zumindest). Manchmal laß ich sie ins Verderben rennen, manchmal versuch ich zu retten. Aber auch das liegt daran, wie das Vorgespräch war und welche Chancen ich mir ausrechne.
c) Speziell die Autobranche ist schon ein kleiner Sonderfall. Kurios, daß das Stichwort "Überführung" hier noch nicht gefallen ist. Ich würd gern mal hinter die Kulissen schauen. Da würde mir sicher auch übel. Ein EU-Import würde mir wahrscheinlich zusagen, wenn ich bei absolut identischer Ausstattung deutlich weniger bezahle (auch beim Leasing, fürs Kaufen hab ich als Selbständiger sowieso kein Geld). Alle Händler, bei denen ich bisher ein Fahrzeug erworben hab, haben mich auch für den restlichen Verlauf des Autolebens betreuen dürfen, wenn sie nicht Mist gebaut haben in irgendeiner Form. Und das soll auch weiter so sein. Dabei ist mir auch nicht der Glaspalast wichtig, sondern die Behandlung meines Autos und das Gestalten meiner Wartezeit.
d) VCG scheint im Gegensatz zu den Händlern noch weniger an Umsatzzahlen interessiert zu sein. Wie läßt es sich sonst erklären, daß auf eine allgemeine Anfrage einer Kooperation (flexibel gestaltbar) mit möglicher Absatzmenge von ca. 25 Fahrzeugen bis heute keine Antwort erfolgt ist?
Ich werde mal in Kürze vergleichen: vollausgestattete S/V60 als EU-Leasing und von deutschen Händlern sowie mögliche Händlerkooperationen bei o.g. Absatzmenge unter besonderen Bedingungen.
Die Rabattzahen hier helfen mir da natürlich. Deshalb danke für den Fred und die Beiträge.
Gruß
Markus
Huhu Eifelelch da will ich aber mit dabei sein 😉
Gruß Martin....Planaküchen sind klasse ne extraklasse 😉 Wobei Ikea auch inzwischen tolle Küchen bietet...aber wen dan in NL da sind die auch 30-50% günstiger als in D .
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Wo willst Du mit dabei sein, Martin?
Mir ist das schon klar.....
Auf AD hast Du ja ein Copyright 😉
Ich denke, Ihr solltet über PN kommunizieren.
Gruß Thomas
zum Thema Öl & Autohaus:
da gibts nette Bröschüren 😁
www.auto-business-shop.de/druck.php?id=8668&catid=6
"Rendite steigern mit Ölverkauf!
Mit Öl lässt sich schnell viel verdienen - dennoch wird dieses Zusatzgeschäft von vielen Serviceberatern stiefmütterlich behandelt, oft aus Unkenntnis! Das muss nicht sein! Kurz und knackig, mit unserer Broschüre lernen Sie, wie's gemacht wird:
Wie viel Umsatzpotenzial schlummert im Öl?
-Wie kann Öl geschickt verkauft werden?
-Wie können Sie durch Ölverkauf Ihre Kunden langfristig an sich binden?
-10 Tipps für das Ölgeschäft im Autohaus
NEU: Die zweite Auflage enthält jetzt auch ein Mustermailing sowie einen Gesprächsleitfaden für den Serviceberater. Für noch mehr Öl-Umsatz!"
😉
Grüße,
Eric