Realistischer Preis für Audi 80 Avant quattro 2.6 V6

Audi 80 B3/89

Moin,

da ich selbst nicht so die Ahnung habe, würde mich Eure Einschätzung mal interessieren. Es geht um einen:

Audi 80 Avant quattro
EZ: 01/94
Motor: 2.6 V6
KM: 196500
Farbe: Purpurrot mit Perlmuteffekt
Ausstattung: Zentralverriegelung, el. Fensterheber vorne, Wegfahrsperre, Servolenkung, Metalliclackierung, Lederausstattung, Klimaautomatik, Alufelgen mit 205 Sommerreifen, Winterreiffen mit knapp 4mm Profil von 2003 auf uralt Borbet A Felgen (der Zustand der Felgen ist schlecht, der Lack löst sich schon an einigen Stellen ab, kann man abziehen wie nen Tesastreffen ;-)), ABS, Hundegitter, Umgerüstet (EURO 2 Norm), Außentemperaturanzeige unterhalb des Tacho, Scheckheft gepflegt bis 145000 km

Von aussen sieht er gut aus. Der Lack ist echt OK, dafür dass er 16 Jahre alt ist. Er, der Lack, hat zwar ein paar kleine Macken, aber ist ja auch kein Neuewagen. Splatmaße sehen alle gut aus. Ist auch als unfallfrei angegeben. Rost konnte ich keinen entdecken. Innenraum ist auch sehr gepflegt. TÜV und AU ist 05/2009 gemacht worden.

Was wäre denn ein realistischer Preis? Mir ist klar, dass man das aus der Ferne nicht so einfach beurteilen kann. Aber ne grobe Hausnummer könnt ihr mir doch sicher nennen.

Viele Grüße, und schonmal vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

es gibt für so alte autos keine realistischen preise mehr ;-)

händler würd vielleicht 800€ zahlen (argument ist alt und kein diesel). jemand der so ne kiste will legt gern mal 3 steine auf den tisch...

es gibt sogar leute die zahlen für einen 89er B3 noch rund 2000€ nur weil die karre frisch tüv hat und als solide gilt...

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich habe auch den ABC 2,6 und habe für den kompletten Zahnriemenwechsel auch 815 Euro bezahlt.
Das ist so der normale Tarif. Ich meine du kannst auch für nur 550 euro den Zahnriemenwechsel haben - aber nur den Zahnriemen ohne Spannrollen und ohne Wapu... .
Im Übrigen steht hier bei einem recht seriösen Gebrauchtwagenhändler ein C4 2,6 mit scheckheftgepflegten 265TKM für 3200 Euro.
Das was in der Bucht angeboten wird ist momentan nur Schrott. Alles abgewirtschaftete Frucken mit Mängeln.

Zitat:

Original geschrieben von Erik M.


also das ist übel...ich habe wasserpumpe, zahnriemen, keilriem, motor dichtsatz, öl, ölfilter etc selbst gemacht und 450€ bezahlt...das hier ist zwar n v6 aber 800€?

Die 600 - 800 Steine waren so pi mal Daumen. Und selber machen ist bei mir leider nicht. Ich kann ja so einiges, aber davon hab ich keinen Schimmer. Da lass ich dann lieber jemanden ran, der sich damit auskennt ;-)

mal so als Denkanstoß/Verhandlungsargument:

auf mobile:

bzw
auf Autoscout

ich bin zwar kein Freund der B5 - aber maan staunt wie günstig die mittlerweile geworden sind. Und die Wahrnehmung im Falle eines Wiederverkaufs - ist ein "A4" kein "oller 80er" 🙄

@verbal...genau deswegen kauft jeder den 80er :P 😉

Ähnliche Themen

Die Farbe find ich irgendwie Schwul. glaube auch nicht das sie Original ist. Ich würde versuche den runterzuhandeln 1. knapp 200000KM 2. Farbe 3. V6 höchstens 2300€ würde ich dafür bezahlen. dann muss er aber top sein. Achso wenn möglich würde ich den mal auf die Bühne nehmen. Unfallfrei sind ja alle Autos 😉

bei den modellen ists oft net so wie z.b. bei den 2.0ern,die selbst zu mondpreisen selten lang auf käufer warten,nen alten audi 80 V6 mit haufen km muss man nach der ersten preisvorstellung des verkäufers erst noch reifen lassen 🙂

so blind gesagt wären mir 3mille zuviel,jetzt kommt der zahnriemen,beim tüv gingen die radlager vielleicht grad noch so durch,die batterie kackt bestimmt nach der nächsten kalten nacht ab,der auspuff bläst schon bulliger als er sollte & was weiss ich,was noch kommen könnt 😰

sicher bissel übertrieben & hört sich schon fast nach ner empfehlung für nen neuen dacia an,aber es bleibt bei so alten kisten nen risiko,grad wenns net so nen simples modell is & man auf werkstätten angewiesen is

da könnte nen gut erhaltenes exemplar das geld für manche schon wieder wert sein,nur sollte das auto entsprechen dastehen 🙂

ich find die farbe krass 😎

Die Farbe ist Geschmackssache. Ich find die geil und hätte den statt meinem sofort gekauft.
Ich hab meinen für 1000 gekauft, der sah aber auch so aus und war auch total fertig.
Aber auch hier: nicht mehr als 2000€. Der Zahnriemen muss gemacht werden. Lass dich nicht drauf ein, dass er dir den wechselt. Da kommt dann ein anderer Riemen drauf, Steuerzeiten pi mal Daumen und alle Rollen und die WaPu bleiben erhalten. Dann kannste gleich nochmal ran. Der B4 ist sehr solide und sehr schön, das unterscheidet ihn ja schonmal vom B5, da muss man ja gleich weggucken.

Und zum unwirtschaftlich: schonmal nen V6 ABC gefahren @ Erik? Natürlich kein 20VT. Er hat 150PS, nicht mehr, nicht weniger. Er kommt vorwärts, braucht etwa 9,5s auf 100. Vmax liegt bei etwa 205km/h. Eigentlich alles für ein normales Auto mit Allradantrieb durchaus ausreichend oder? Der AAH läuft kaum besser. Problem: die V6 ABC streuen extrem. Liegt vermutlich an der Behandlung. Gibt genug Leute die einfach nicht kapieren wollen, dass so ein V6 kein Kurzstreckenmotor ist und auch keiner wird. Meine drei laufen gut und kommen bei flotter Fahrweise im C4 Fronti mit 10,5l aus. Und dabei sieht er auch manchmal den Begrenzer, geschoben wird also nicht. Versucht man extrem sparsam zu fahren ,geht das auch in die Hose. Auf der AB brauch ich immer 12-14l wobei da schon sehr viel Vollgas bei ist. Bei 14l fast durchgängig. Damit kann ich leben. Der B4q ABC brauchte leider vor seinem Unfall nach Kauf schon deutlich mehr: etwas über 13l. Aber auch mit Klima und ein quattro mit gerissenem Krümmer. Ich vermue er lief deutlich zu fett. Dürfte sich aber trotzdem bei mindestens 11l einpendeln. Die Motoren laufen bis jetzt recht ruhig und problemlos. Getauscht wurde fast nichts am C4. Der B4 ist zu kurz in meinem Besitz.
Lediglich einige Ölfilter und einen Satz Ventildeckeldichtungen hat er gefressen. Vorsicht: Finger weg von Ölfeuchten ABC's oder generell V6. Man hört immer wieder, dass der Deckel unter dem Saugrohr schuld sei, das ist natürlich Quatsch mit Soße. Man darf sich auf ÖLkonsum vom 0,5l+ /1000km freuen.

Also als ich die Farbe auf den Bilder gesehen habe, da fand ich die auch irgendwie - ja, schwul ;-) - aber in natura sieht die echt nicht schlecht aus. Das Foto hier bring die Farbe besser rüber, so sieht das aus: http://der-b5.de/Datei:LOB3_-_Purpurrot_1.jpg.html Und der Perlmutteffekt sie auch ganz chick aus. Ob der nun original ist, weiss ich halt auch nicht. Hier ist der Farbcode mit Infos, die ich gefunden habe: LOB3 Purpur Mic 3Ct 95-98 VAG.0B3. 95-98 passt ja nicht wirklich zu 01/94. Habe jetzt mal bei Audi angefragt. Aber wer nimmt so ne Kiste schon komplett auseinander und lackiert alle Teile bis ins letzte Eck? Das kann doch kein Mensch bezahlen. Was wird das kosten? Er sieht halt noch sehr gut aus, der Lack, und deswegen bin ich da auch skeptisch. Mein alter Astra G, der ist rot und 12 Jahre alt, da sieht der Lack extrem mitgenommen aus. Ist total ausgeblichen.

Bei guter Pflege kann auch der Originallack nach 16 Jahren noch gut aussehen. Leider hat man oft Pech, weil einem unachtsame Mitbürger die gute Pflege erschweren. Ich hab es schon vor einer Weile aufgegeben. MÖglich ist es das Fahrzeug komplett zu zerlegen und das auch ordentlich zu machen.
Mit eigener Werkstatt juckt es den Lacker überhaupt nicht, im Gegenteil. Je perfekter das Rohmaterial, desto günstiger und weniger anstrengend ist es für ihn.

Die Farbe wird mit schöneren Felgen ganz anders wirken. Eine "schwule" Farbe kann dadurch ganz schnell zum wunderschönen Hingucker werden. Und ganz ehrlich, was stört es dich, ob der Wagen original lackiert wurde?!? Wenn du es nichtmal siehst und wirklich alle Ecken diese Farbe haben, dann wurde es doch offenbar verdammt gut gemacht. Ich würde da eher das Auto checken (lassen) und bei technisch guter Basis den Preis drücken und zuschlagen. Was du an 1500€ B4q findest, kannst du meistens(!) gleich wieder stehen lassen.
Wichtig ist, dass der Motor TROCKEN ist. Leicht verschwitzt wäre auch noch ok, aber nur, wenn nicht offensichtlich vor 20km eine Motorwäsche gemacht wurde. Ansonsten mach einfach eine ausgiebige Probefahrt. Danach (ganz wichtig beim V6!!!) die Motorabdeckung abnehmen! Rechts und links an der Servopumpe vorbei mit Taschenlampe den Deckel suchen, der unter dem Saugrohr sitzt. Der ist aus ALu und hebt sich damit schon farblich ab. Wenn davor eine kleine Ölpfütze das Licht der Taschenlampe reflektiert stellst du ihn lieber wieder auf den Hof. Du kannst zur Kontrolle auch einfach den Unterfahrschutz abnehmen wenn du das Auto für einen Check zur Werkstatt oder TÜV etc fährst. Da geht das Öl meist auch bei einer Motorwäsche nicht ab und äussert sich in klebriger Öl/Dreck Mischung.

Wenn der Händler das Problem kennt, dann wird er dir alles mögliche und unmögliche auftischen. Ignorieren! Es sind beim V6 zu 99.9% die Kopfdichtungen auch wenn kein Öl oder Abgas im Kühlwasser ist! Fahr schon lange damit rum, aber der Ölverbrauch ist teuer und sicher auch nicht gesund.

Gut und gern auch mal eine AU machen lassen, ob da noch beide Kats anwesend sind. Ich fand meinen im ESD.

Also auf dem 2. Bild kommt die Farbe wirklich besser rüber. Der Vorbesitzer könnte ja Lackierer gewesen sein ? Ich würde wenn ich meinen Umlackieren lassen würde auch Komplett Lackieren lassen. wie sieht das nur aus wenn ich den Motor oder die Türen aufmache und die alte Farbe kommt zum vorschein. allerdings würde ich ihn dann auch nicht mehr verkaufen. für mich ist es jetzt schon ein echter Klassiker. In 3 Jahren ist er 20 und dann kommt er in meine Garage. Nix mehr mit Winter 😁 Mal sehen was der B6 dann so taugt ?

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Die Farbe wird mit schöneren Felgen ganz anders wirken. Eine "schwule" Farbe kann dadurch ganz schnell zum wunderschönen Hingucker werden. Und ganz ehrlich, was stört es dich, ob der Wagen original lackiert wurde?!?

Der Verkäufer hat die Farbe auch als Verkaufsargument genommen. Er meinte über alle B4 hinweg wären nur ca. 5000 mit dem Lack lackiert worden. Und der wäre natürlich ab Werk so drauf gewesen. Woher er das nur weiss? Habe jetzt gesehen, dass im Schein als Farbe Weiss angegeben ist.

Zum Thema Felgen:
Was könnte man denn so auf den B4 drauf machen? Also die 15er finde ich ja irgendwie ein bischen klein für den großen Wagen. UNd die Gummis sind mir eigentlich zu fett. EIn bischen schmalere würden dem sicher auch gut stehen. Muss aber nicht unbeding ein Niederquerschnittsreifen sein. Würde aber das original Fahrwerk drin lassen wollen. Also tieferlegen mit Gewindefahrwerk oder Federn kommt für mich nicht in Frage. Was passt denn da in den Radkasten rein bzw. was bekomme ich vom TÜV eingetragen?

Zitat:

Original geschrieben von audiquattrob4



Zum Thema Felgen:
Was könnte man denn so auf den B4 drauf machen? Also die 15er finde ich ja irgendwie ein bischen klein für den großen Wagen. UNd die Gummis sind mir eigentlich zu fett. EIn bischen schmalere würden dem sicher auch gut stehen. Muss aber nicht unbeding ein Niederquerschnittsreifen sein. Würde aber das original Fahrwerk drin lassen wollen. Also tieferlegen mit Gewindefahrwerk oder Federn kommt für mich nicht in Frage. Was passt denn da in den Radkasten rein bzw. was bekomme ich vom TÜV eingetragen?

bez der Farbe: ich habe bei meinem auch einen Farbton der meist dem B5 zugeordnet wird. Amazonasgrün perleffekt. Bei mir wars ein Sonderfarbton bei der Europa Edition. Letzlich dürfte der Schein bzw Brief aber ausschlaggebend sein. Und weiss galt lange Zeit als unverkäuflich bei Autos. Ähnlich rot. Erst in den letzten 3-4 Jahren hat sich weiss wieder zur Trendfarbe entwickelt. Damals aber auch der Grund warum viele Polizei Autos nicht mehr Weiss /grün bzw dann weiss/blau sondern eben Silber /grün bzw blau wurden.

standard waren die 15er. 16er gehen problemlos, 17er mit Auflagen aber eigentlich auch problemlos, 18er wird dann schon wieder deutlich schwieriger werden. Meiner Meinung nach ist der beste Kompromiss aus Look und Fahren ein 16er Rad - die Reifen günstig, gute Auswahl an Felgen, keine großen Probleme bei der Abnahme, auch wenn man hinterher dann evtl doch ein fahrwerk verbaut hat man noch spiel. 17er sind eigentlich nur bis maximal 45er Querschnitt zugelassen. das sind schon recht dünne Pellen - man spürt sie.
Bez der Breite - 7x16 bzw 8x16 dürften problemlos gehen - darauf 205er oder 215er (55er Querschnitt) Reifen und man hat was feines. Der direkte Preisunterschied zwischen einem 16er Reifen in 205/55/16 und einem 17er in 215/45/17 liegt bei ~50€ für den gleichen Reifen.
Ich fahre einen 215/45/17er V auf 8x17 RH felgen.

der sieht aber eher nach ragusa grün aus ?!

http://img697.imageshack.us/img697/7/cimg2615.jpg

Das sind 16" mit 205/55, 7" breit glaub ich. ET37

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


der sieht aber eher nach ragusa grün aus ?!

und bei Tageslicht siehts eher wie gomera aus. Das ist die Magie des Amazonas... hu.hu.hu...🙂

im Ernst - viele der 80er grüntöne sehen doch wie ein und die Gleiche Plörre mit anderem Label aus.

Auf so einem Bild - ohne die Lichtverhältnsisse zu kennen, die Kamera vernachlässigend, dabei die Ausgeblichenheit (was ein Wort) des Lacks nicht einschätzen könnend, den Farbton rauszufinden ist imho eher unmöglich.
Es ist amazonas - laut AUDI nach Fahrgestellnummer, und laut Kleber am Auto/Scheckheft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen