Realistische Wartungskosten um einen CL 500 C 215 fahrbereit zu halten

Mercedes CL C215

Hallo zusammen

Ich plane jetzt schon längere Zeit mir mal ein ordentliches Auto zu gönnen und bin nach langem Stöbern in den Autobörsen beim C 215 gelandet. Hab mir auch schon einige Beiträge hier im Forum dazu durchgelesen und halte den 500er für die zuverlässigste Alternative. Jetzt bin ich aber trotz all der Threads nicht auf eine Antwort zu dem was mich am meisten beschäftigt gekommen: Wenn man Steuer, Versicherung und Sprit beiseite lässt(hab ich mir schon rausgesucht) reichen dann 200€-300€ pro Monat um das Auto realistisch gesehen mit Service und Reparaturen am laufen zu halten. Ich schreibe bewusst am Laufen, weil so unnötige Sachen wie 960€ für den defekten Fensterheber hinten rechts werd ich mir definitiv sparen....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stani76322345678


...reichen dann 200€-300€ pro Monat um das Auto realistisch gesehen mit Service und Reparaturen am laufen zu halten. Ich schreibe bewusst am Laufen, weil so unnötige Sachen wie 960€ für den defekten Fensterheber hinten rechts werd ich mir definitiv sparen....

Meine Meinung? LASS ES! Damit erweckst du nur den Anschein eines "Fahrzeug-runter-Reiters".

Wenn du nicht einmal im Stand bist einen neuen Fensterheber oder was auch immer zu bezahlen, kann es nicht funktionieren. Es gibt manche die Rechnen beim S500 mit 2000 Euro Kosten auf 10.000 km. Ich persönlich finde dies sehr übertrieben, habe in meinen SL500 ca. 700 Euro auf 10.000 km gesteckt.

Du muss es gerne bezahlen, sonst wird das Auto nichts für dich sein.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


Meine Meinung:

Auch wenn es vernünftiger sein mag sich einen CLK oder E-Coupé zu kaufen, jemand der sich in die S-Klasse oder den CL verliebt hat, wird sich nur in den seltensten Fällen dazu bewegen Abschied von diesem Gedanken zu nehmen.

Es ist meistens vernünftiger, keine Frage. Jedoch ist ein Auto nur selten eine Vernunftsentscheidung, bei einem Coupé noch weniger als bei der Limousine.

Kommt darauf an, wie intensiv man sich schon damit beschäftigt hat.

Wenn es ein Coupé mit V8 sein soll ist das eine gute Wahl.

Der Motor hält, einige teure Dinge wie SBC und Airmatic fehlen.
Damit wird so ein Projekt schon finanziell etwas überschaubarer.

lg Rüdiger:-)

Und man kann immer noch upgraden.

Mit 25 hat man ja noch viel Zeit...

Viele Grüße

Ja denke ich werde wenn dann lieber warten bis zur nächsten Gehaltserhöhung, bin nochmal über nen C215 im Netz gestolpert und dagegen is der CLK echt Spielzeug....

Mal schauen, vielleicht auch vorerst mal n kleinen Import Tuner mit 200+PS für 3-4k und nächstes Jahr dann Mercedes 😉

Jo. Dann war`s hier wieder für die Katz und kann wohl geschlossen werden.

mfg

Ähnliche Themen

Wieso für die Katz?
Es ist doch besser wenn sich jemand informiert bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Wenn es dann zu der Einsicht führt, dass das gewünschte Fahrzeug (noch) nicht in der finanziellen Reichweite liegt ist dies doch auch ok.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von seeboot


Wieso für die Katz?
Es ist doch besser wenn sich jemand informiert bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Wenn es dann zu der Einsicht führt, dass das gewünschte Fahrzeug (noch) nicht in der finanziellen Reichweite liegt ist dies doch auch ok.

Grüße

Quatsch. Es liegt daran, wie viel man ausgeben möchte. Dies sollte allerdings nicht in einem öffentlichen Forum besprochen werden, sondern muss jeder für sich selbst entscheiden.

Das ein CL etc. teurer in der Unterhaltung ist, wie ein Baujahrgleicher Golf, sollte jedem klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX



Das ein CL etc. teurer in der Unterhaltung ist, wie ein Baujahrgleicher Golf, sollte jedem klar sein.

Das ist doch genau der "Knackpunkt".

Als ich 21 war, wollte ich gern einen V8, da war ein 450 SE günstig zu kriegen.
Versicherung/Steuer konnte ich mir ausrechnen, dazu kamen die 22 - 25 Liter Sprit auf 100 km.

Der Wagen hatte nur Servo, ZV und Schiebedach und rollte. Da gab es keine so teuren "Reparaturfallen" wie heute.

Von daher halte ich es für sinnvoll, daß man nicht selber die Hand auf die Herdplatte legt, sondern sich zunächst mal ein wenig genauer informiert.

Da helfen wir doch gern.

lg Rüdiger:-)

Eben und ich möchte auch hier nochmals danke an alle Posts sagen für die Informationen und das Feedback. Ich hab mich schon mal mit nem Auto übernommen und ihr habt mich vor nem möglichen zweiten Mal bewahrt, Danke 😉

PS: Und jetzt weiß ich auch in etwa wieviel noch fehlt an Gehalt.....

Genau dafür ist das Forum ebenfalls da - neben rein technischen Themen.
An diesem Thread sieht man, dass es nicht nur "Schüler mit Langeweile" gibt, sondern auch Entscheidungshilfen für jemanden zusammen kommen, der es sich ernsthaft überlegt und - so wie Du - dann auch mal Rückmeldung über seine Entscheidung gibt.

Wir freuen uns auf Dich sobald Du mal Fahrzeug- und Gehaltstechnisch bist, wo Du Stand heute hin möchtest.

Viel Erfolg - und gerne berichte uns doch noch was Du dann Schlussendlich gekauft hast.

Gruß
kappa9

P.s.: Vielleicht ist dieser Thread ja auch (zumindest für einen Zeitraum, wo die Kosteninfos noch Relevanz behalten) für die FAQ geeignet. Es gibt ja immer wieder ähnlich gelagerte Anfragen, die leider nicht immer so sauber sachlich und informativ ablaufen wie diese hier.

Zitat:

Original geschrieben von Stani76322345678


Eben und ich möchte auch hier nochmals danke an alle Posts sagen für die Informationen und das Feedback. Ich hab mich schon mal mit nem Auto übernommen und ihr habt mich vor nem möglichen zweiten Mal bewahrt, Danke 😉

PS: Und jetzt weiß ich auch in etwa wieviel noch fehlt an Gehalt.....

Hi Jörg,

die Idee gefällt mir.

Ich werde das mal testhalber in die FAQ integrieren.

Da man nur einen Beitrag aus einem Thread unterbringen kann, werde ich den Beitrag entsprechend bearbeiten.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen