Realistische Rabatte

Volvo V40 2 (M/525)

Ich habe mir interessehalber einige Angebote von Händlern aus meinem weiteren Umkreis (PLZ 5) zukommen lassen und bekomme Rabatte bei Barkauf eines V40 D3 Momentum von bis zu 12,6%.
Ist da eurer Meinung nach noch mehr drin, oder sollte man warten, bis Audi mit dem neuen A3 und der neue Golf draußen ist, um mehr rauszuhandeln?

Beste Antwort im Thema

ich sag nur: leben und leben lassen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Max. 19 Prozent wenn der Händler auch minimal was verdienen soll.

Schweiz; 8% (Flotten)- Rabatt plus Prämie plus Wintereifen mit Rabatt. Alles in allem 10%
Ein sehr faires Angebot finde ich.

Dafür bekommen wir in der CH ja noch 5 Jahre Garantie (im Preis inbegriffen).
10 Jahre Service (oder 150'000 km)
und 3 Jahre inkl. Verschleissteile (Lampen, Bremsen, etc).

So haben wir einen tollen Wagen, Quervergleiche in der CH mit den VW; AUDI, BMWs und Mercedes: Die wären alle teuerer für weniger geworden.

Zitat:

Original geschrieben von aeropostale


Schweiz; 8% (Flotten)- Rabatt plus Prämie plus Wintereifen mit Rabatt. Alles in allem 10%
Ein sehr faires Angebot finde ich.

Dafür bekommen wir in der CH ja noch 5 Jahre Garantie (im Preis inbegriffen).
10 Jahre Service (oder 150'000 km)
und 3 Jahre inkl. Verschleissteile (Lampen, Bremsen, etc).

Hier, und nur hier in der Schweiz benimmt sich Volvo wie ein echter Premiumhersteller! Leider verstehen sie das in Deutschland wohl noch nicht. Muss ja nicht gleich 10 Jahre Service sein, 5 Jahre Garantie und 3 Jahre Service, dazu etwas mehr Nachlass als in der Schweiz (17,5 %), das wäre ein wirklich gutes Angebot!

Frage mich, wozu wir bei solchen Nachlässen überhaupt noch Listenpreise oder eine Preisliste brauchen?

Ähnliche Themen

... irgendwo drauf müssen sich die 10-19% ja beziehen. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... irgendwo drauf müssen sich die 10-19% ja beziehen. 😁😁😁

Eben 😁

Auf meinen X1 habe ich 14 bekommen...darunter muss Volvo nicht mal anfangen...aber bis ich bestellen könnte, tut sich bestimmt noch mehr...

Bei Peugeot bekomme ich 21 - 39%, je nach Modell, aber Rabatt ist auch nicht alles 🙄

Unter 12% würde ich für einen Neuwagen egal von welchem Premiumherstellter nicht akzeptieren und dann eben nicht kaufen.

Aber ich habe mich schon oft gefragt warum es bei Autos überhaupt so ein Rabattsystem gibt. Wann ist das gewachsen? Schöner wäre es wenn die Listenpreise entsprechend sinken würden.

Wenn die Listenpreise sinken, kommen die ganz schlauen und wollen immer noch ihre 12 % haben. Die Schraube wird dann also weiter nach unten gehen.
Also reagieren die Hersteller und setzen die Listenpreise rauf (auch bei gleichbleibenden Kosten). Normal!

Zitat:

Original geschrieben von spanky84


Wenn die Listenpreise sinken, kommen die ganz schlauen und wollen immer noch ihre 12 % haben. Die Schraube wird dann also weiter nach unten gehen.
Also reagieren die Hersteller und setzen die Listenpreise rauf (auch bei gleichbleibenden Kosten). Normal!

Damir schaden sich allerdings die Hersteller insbesondere in Deutschland selbst. Denn der Anteil an Dienstwagen ist hier sehr hoch. Die 1% Versteuerung bezieht sich immer auf den Bruttolistenpreis. Wären die Hersteller also helle, würden sie entweder ein spezielles Dienstwagenmodell offerieren oder gleich alle Preise senken und Rabatte streichen.

Allerdings glaube ich auch, das es insbesondere das Vergütungsmodell für die Autohäuser ist, was dieser Politik entgegen steht. Aber keine Angst, wenn die Hersteller verstärkt selbst über das Internet vertreiben ist es aus mit dem Thema Rabatt. Dann wird es spezielle Internetversionen von Fahrzeugen geben (quasi behandelt wie ein eigenständiges Absatzgebiet, mit eigener Preisliste).

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Auf meinen X1 habe ich 14 bekommen...darunter muss Volvo nicht mal anfangen...aber bis ich bestellen könnte, tut sich bestimmt noch mehr...

... da du ja sicher mehr als 3 Fahrzeuge in deinem Fuhrpark hast, sollte der Händler da sicher noch mehr machen können. Wenn es dein Händler nicht tut, dann stelle ich dir gerne einen Kontakt zu meinem her. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Wertzius


Max. 19 Prozent wenn der Händler auch minimal was verdienen soll.

bei 15% regulärer Spanne?

Im Klartext: der Händler muss darauf hoffen, irgendwelche Sonderrabatte, bzw. Aktionen zu erreichen. Oder anders herum: der Verkäufer wird von der Werkstatt bezahlt.

Hi,

ein zusätzlicher Rabatt für Firmenkunden ist durchaus üblich und es passt auch eigentlich nicht die Bezeichnung "Sonderrabatt". Hier zahlt VCG dann einen Anteil an der Rabattierung (ich hab mal gehört, Volvo tut 5% dazu).

Ähnlich ist es bei Behinderten- und Presserabatt.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von Wertzius


Max. 19 Prozent wenn der Händler auch minimal was verdienen soll.
bei 15% regulärer Spanne?

Im Klartext: der Händler muss darauf hoffen, irgendwelche Sonderrabatte, bzw. Aktionen zu erreichen. Oder anders herum: der Verkäufer wird von der Werkstatt bezahlt.

Solange Volvo und die anderen Ärzten, Anwälten Sonderrabatte einräumt und auch z.B. Diplomaten wohl fast 30 Prozent ohne zu handeln eingeräumt werden, solange verdient Volvo und Co ausreichend. Gelindegesagt empfinde ich ein solches Verhalten als diskreminierend und habe null Mitleid mit den Herstellern!

... aber ich mit den Händlern. Denn die müssen es ausbaden.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... aber ich mit den Händlern. Denn die müssen es ausbaden.

Schönen Gruß
Jürgen

Wohl wahr, Jürgen. Und nach meinen Erfahrungen gibt es da solche und solche. Welche, um die es nicht schad ist und welche, die sich um den Kunden kümmern. Für letztere tut es mir wirklich leid.

Aber wie immer wird es "der Makt" richten. Und so hoffe ich, dass die guten Händler rechtzeitg die Kurve kriegen von Noch mehr den persönlichen Service und die Kundennähe in den Vordergrund stellen.

Letztlich ist es auch eine Frage der Macht der Händler, beim Hersteller auf Veränderungen einzuwirken und solche Negativbeispiele (4A, Diplomat) abzustellen.

Auch wenn ich jetzt wieder die neuen Preisliste sehe frage ich mich, ob die Hersteller den Schuss noch nicht gehört haben. Allo, so wird man sicherlich nicht glaubwürdiger. In der aktuellen Situation würde ich nicht den Preis erhöhen sondern die Ausstattung ergänzen. Skaleneffekte müssten da Möglich sein. Und im Bezug auf Volvo konkret würde ich aber sowas von an meiner Marktpositionierung arbeiten! Meinetwegen auch den Grundpreis um 990 Euro erhöhen und im Gegenzug das Fahrassistenzpaket zur Serienausstattung machen. Hallo, verstehe ich mich jetzt als Hersteller der sichersten Autos oder nicht?

So aber kann man es den potentiellen Käufern nicht verübeln, dass sie die Preisliste nur noch als Nette Informationsgrundlage auffassen und halt ein Proentpunkt mehr Nachlass erwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen