Realer Verbrauch und Ladegeschwindigkeit EQA
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die neuen EQA Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Die Ladegeschwindigkeit am Schnelllader wäre auch interessant zu wissen.
Danke!
402 Antworten
Das die richtige oder falsche Felge den Verbrauch beeinflusst war klar. Aber so stark hätte ich nicht gedacht. AMG Felgen auch im Winter, das sollte man überdenken, wie man am EQE hier exemplarisch sehen kann: https://jesmb.de/11232/
Gestern bei youtube gesehen...
Ihr müsst einfach paar Kilometer bevor ihr an die Ladesäule fahrt auf den SPORT Modus gehen, dann wird der Akku automatisch auf optimale Temperatur gebracht und ihr habt immer volle 100kwh
Ich fahre einfach immer so an die Säule. Hat bisher immer gleich volle power gehabt. Egal ob Sport oder Comfort. Die Ladestation geb ich auch nie als Ziel ein. Das funktioniert eigentlich immer. Ist mir zumindest noch nie passiert, dass der Hobel unter 100KW geladen hat (zumindest wenn ich unter 40% war)
Mal wieder ein Update:
Seit Juli 21.
Im Sommer komm ich auf 15-16 kWh/100km und im Winter 23-25 kWh/100km.
Im Sommer hab ich AMG Felgen, im Winter die Standard Mercedesfelgen.
Man merkt da schon deutlich einen Unterschied. So 1-2kWh/100km sind es.
Ähnliche Themen
Bin gestern Abend 500km Nordsee > Ruhrgebiet. A1 war komplett frei, ganze Zeit 160 gefahren... ich sag mal so... 3x Laden musste schon sein bei 28kwh/100km 😁
Zitat:
@MARC176 schrieb am 1. Mai 2022 um 11:09:44 Uhr:
Bin gestern Abend 500km Nordsee > Ruhrgebiet. A1 war komplett frei, ganze Zeit 160 gefahren... ich sag mal so... 3x Laden musste schon sein bei 28kwh/100km 😁
Seit 20.12.22 gute 7000 km zurückgelegt, Schnitt laut Eco-Coach 22,3 kWh...in den letzten 5 Tagen, als es endlich etwas wärrmer wurde, ging es runter auf einen Schnitt von 18,3 kWh. Niedrigster Wert bisher 14,3 kWh am vergangenen Samstag. Fahrstrecken fast nur Landstraße mit viel auf und ab (Bayerischer Wald).
Ladegeschwindigkeit je nach Vorgeschichte und SoC zwischen gut 80 und 120 kW...
Zitat:
@Rainer.Eder schrieb am 2. Mai 2022 um 15:53:34 Uhr:
Seit 20.12.22 gute 7000 km zurückgelegt, Schnitt laut Eco-Coach 22,3 kWh...in den letzten 5 Tagen, als es endlich etwas wärrmer wurde, ging es runter auf einen Schnitt von 18,3 kWh. Niedrigster Wert bisher 14,3 kWh am vergangenen Samstag. Fahrstrecken fast nur Landstraße mit viel auf und ab (Bayerischer Wald).Ladegeschwindigkeit je nach Vorgeschichte und SoC zwischen gut 80 und 120 kW...
20.12.22?
Zitat:
@Hauskatzenfreund schrieb am 2. Mai 2022 um 16:21:44 Uhr:
20.12.22?
LOL, 20.12.2021 natürlich... 😁
Hier mal ein aktueller Artikel zu diesem Thema:
https://www.notebookcheck.com/...Test-um-rund-25-Prozent.617474.0.html
Zitat:
@Hauskatzenfreund schrieb am 6. Mai 2022 um 20:05:47 Uhr:
Hier mal ein aktueller Artikel zu diesem Thema:https://www.notebookcheck.com/...Test-um-rund-25-Prozent.617474.0.html
Kann ich nicht ganz nachvollziehen...
Seit Temperaturen gut über 10 Grad, fahr ich einiges unter 20 kWh / 100 km. Aktuell letzte 5 Tage 17,6 kWh.
Ich kann das schon nachvollziehen. Vorgestern 200km Autobahn hin gefahren, meist so 130,140 Tempomat, dann zurück 200km Autobahn, normal auf der linken Spur mitgeschwommen, ab und zu auch 160. Am Ende im Schnitt 22,5 kWh verbraucht. 200km kommt man so sicher ohne nachladen, 250km knapp. Viel mehr wohl nur wenn man deutlich langsamer fährt…
Zitat:
@Lattementa schrieb am 6. Mai 2022 um 20:33:06 Uhr:
Ich kann das schon nachvollziehen. Vorgestern 200km Autobahn hin gefahren, meist so 130,140 Tempomat, dann zurück 200km Autobahn, normal auf der linken Spur mitgeschwommen, ab und zu auch 160. Am Ende im Schnitt 22,5 kWh verbraucht. 200km kommt man so sicher ohne nachladen, 250km knapp. Viel mehr wohl nur wenn man deutlich langsamer fährt…
Ok, ich fahr 95% Landstraße, da is unter 65 kmh Schnitt! Allerdings auf und ab im bayerischen Wald.
Kurze entspannte Fahrt auf der Autobahn mit 2 kurzen Landstraßen.
Tempo Autobahn 120-140kmh.
Trocken, 15°C, 21 Uhr
Noch 4km und ich hab wieder die WLTP Reichweite in der Anzeige bei voller Ladung. 😉