Realer Verbrauch und Ladegeschwindigkeit EQA
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die neuen EQA Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Die Ladegeschwindigkeit am Schnelllader wäre auch interessant zu wissen.
Danke!
402 Antworten
Hier die Zahlen seit Mitte Oktober 2021 bis heute meines EQA250.
Hallo zusammen,
habe meinen EQA250 seit Juli 2021.
Bisher habe ich 7462 km gefahren und dafür habe ich 1854 kw/h geladen. Das macht einen Verbrauch von 24,8 kw/100km. Ich bin kein Rennfahrer, fahre Rekuperation D-- und und D_auto...
Ich habe bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bei einer Ladung von 80% auf 12% sehr bescheidene 137 km hinbekommen und das nicht nur einmal...
In der Preisliste vom 5/2021 ist ein Verbrauch von 15,7 kw/100 km angegeben.
In der Preisliste vom 11/2021 ist ein Verbrauch von 17,6-18,9 kw/100km angegeben. Man hat wohl bemerkt, dass eine Verbrauch von 15,7 kw utopisch ist und den Sollverbrauch nach oben eingestellt.
Das wäre ein Verbrauch von knapp 33kWh/100km. Ist schon eher hoch, aber nicht ausgeschlossen.
Wir haben im Winter bei eher flotten Probefahrten so ca 24kWh im Schnitt verbraucht, auf der AB auch 27 kWh (/100km)
Bei voller Last im kalten März habe ich mal 33 kW/h Verbrauch geschafft. Auf meiner bislang längsten Tour von der Lüneburger Heide nach Sölden waren es im Schnitt 24kW/h. Bemerkenswert war, sobald die Temperaturen unter 5 Grad waren, knallte der Verbrauch hoch. 27-28 kWh bei Tempomat 120 bis 130 km/h konnte ich nicht unterbieten. Zum Glück war es in den Alpen zum Skifahren schön warm und ich musste ab da nur noch jede zweite IONITY Säule der A7 ansteuern.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Laufleistung bisher 17000 km . Auf der Autobahn zum Gardasee bei 120-130 ziemlich genau 21 kwh/100 . Stadtverkehr 15-19 , alles im Sommer.
Unter 10 Grad geht es schon rapide hoch . Im Winter und Herbst liegt der Verbrauch bei 25, Kurzstrecke bis 5 km bei bis zu 30/35 .
Fahre nur D-Auto
Hallo,
Laufleistung ca. 6000km seit Januar 2022.
Bei ca. 15-20°C so ca. 24-25kwh/100 bei 130km Tempomat (Flachland Autobahn). Im Winter wesentlich mehr.
Habe aber noch die Winterreifen drauf.
Sollte das Fahrzeug nicht eine Wärmepumpe haben?
Bin heute abend A1 nördlich von Hamburg bis Lübeck und zurück gefahren. Einfaches mitschwimmen bei 120 bis 130 km/h. Für Überholvorgänge selten etwas mehr. Bei Durchschnitt 106km/h komme ich auf knapp unter 25 kwh ohne lüften und heizen. 260 km Reichweite sind das Autobahnmaximum mit voller Batterie.
Ich kann euch empfehlen immer mit D- zu fahren - spart enorm auch auf Autobahn
Immer D Auto seit Dezember 2021 6800km vorwiegend Landstrasse und wenig Autobahn 22,1 kwh / 100 km Ganzjahresreifen Michelin Cross Climate 18Zoll Nordschwarzwald
Mein Vater Ostern. Berlin Mitte -Köchstedt bei Halle.
208 km. Auf A9 130 km/h. Verbrauch gut
20 kwh. Restreichweite in Köchstedt 100 km.
Ich habe jetzt seit Anfang Dezember und 15.000 Kilometern einen Durchschnitt von 21,7 laut App. Auf Landstraße hab ich auch schon mal auf der Strecke Hannover nach Bremen 16KwH/100 geschafft. Insgesamt in Ordnung aber jetzt nicht auch nicht soooo dolle. Im Winter auf Kurzstrecken hab ich zuletzt immer Klima und Heizung ausgeschaltet weil der Verbrauch da echt übertrieben war. Die WP bringt es nur auf Langstrecken. Da hab ich meistens so 20 bis 22 Grad eingestellt und hatte 3% für Heizung in Display stehen. Werde nach einem 3 wöchigen Test auf das Model3 wechseln. Der Verbrauch war deutlich unter dem EQA. Auch wenn der EQA das wesentlich schönere Auto ist, und ich das nur mit einem weinenden Auge tue, auf den vielen Langstrecken die ich fahre ist der Ami leider besser. Wenn ich nicht so ein komisches Fahrprofil hätte würde ich ihn auch behalten.
15.000km in der kurzen Zeit? krass 😁
Vielleicht der neue mit PSM? Wenn denn lieferbar😁
Ich sag ja, komisches Fahrprofil :-) der Tausch ist such Firmenintern. Lieferbar ist im Moment ja nirgendwo etwas. Ich glaube auch wenn der Akku auch die 77KWh ,oder was auch immer das M3 hat, hätte. Wäre ich ebenfalls nicht auf die Idee gekommen zu tauschen.
Aber ich muss auch sagen, dass ich das Thema Ladepausen überschätzt hab. Es ist nicht so wild wie ich gedacht hab. Der EQA zieht beim Laden immer schön mit 100KW bis in einen hohen Bereich durch. Da ist man schneller abfahrbereit als einem lieb ist und muss das Fast Food fast schon reinschlingen…
Ja Ladepausen sind wirklich wesentlich weniger wild als befürchtet. Und ich hab bis vor kurzem im 50D 900km am Stück gefahren. Würde ich gar nicht mehr wollen. Ich hole EQE350 noch mit in die Garage. Dann eine bis zwei Standpausen weniger auf 900km. Das ist ein feines Maß. Im Juli ist es soweit. Solange wird der EQA gequält. 8500km in den ersten drei Monaten. Aua