Realer Verbrauch Eurer 335i ?
an alle 335i-Fahrer/innen!!
Für meine Neuanschaffung kämpfe ich mit der Entscheidung für die richtige Motorisierung.
Ich weiß einfach nicht ob 330d, 335d (je nach Karosserie) oder sogar 335i, den ich am liebsten hätte, mich aber aufgrund der ganzen Umweltdiskussion, kommender Gesetze, evtl. problematischer Wiederverkaufs
irgendwie nicht traue. (Ich weiß, is Quatsch, aber man hat halt so seine Gedanken...) Bei einer Anschaffung von ca. € 63.000,- sollte man sich vielleicht keine Sorgen über mtl. € 60,- Spritmehrkosten machen, aber Haben kommt von Behalten!
So interessiert mich, welche Verbrauchswerte bei welcher Nutzung (Stadt, Land, BAB) schnell oder zügig
denn realistisch sind. (ich würde mit Automatik kaufen) Ach ja, kann man den 335i auch mit Super fahren? (meine Shell-Stammtankstelle hat ja nur das unverschämt teure V-Power)
Danke für Eure Antworten (denn so langsam konfiguriere ich mir einen Wolf...)
Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von charles-muc
fail
Du meinst deine Leichenschändung?
Ja, allerdings Fail....
284 Antworten
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 14. Oktober 2014 um 20:21:41 Uhr:
Ich behaupte mal, wenn du den 335i so fährst wie einen TSI 4 Zylinder mit 12 Liter, kommst du mit dem 335i nicht unter 15 Liter.
Genau wie den 335i kann man den VW durchaus auch sparsam fahren ... ebenso wie den 335i. Aber wenn man beide gleich tritt muss ein 4Zylinder sparsamer sein als ein 6 Ender. Zumal auch noch ein paar kg Mehrgewicht zu Ungunsten des BMW sprechen.
Selbst das wären ja nur 3 Liter mehr, dafür spielt die Leistung bzw. der Motor in einer ganz anderen Liga.
Ich hatte vor etwa 10 Jahren mal einen Mercedrs C320, der hat ja mit 218 PS schon 14 Liter gebraucht, lt. Spritmonitor.
Wenn du bei 15 Liter von "nur 3 Liter mehr" schreibst, hast du ein sehr entspanntes Verhältnis zum Spritverbrauch ( oder Preis in Lux 😁) und du kannst unbesehen zuschlagen. Normalerweise kasteien sich die meisten bei MT, zwar den größten Motor fahren zu wollen, den aber möglichst untertourig zu Verbrauchsrekorden quälen zu wollen.
Absolute Topantwort, Zimpa... 😉
Aber genau so ist es. Ich meine, entweder will ich so ein Auto dieser Leistungsklasse fahren, dann muss ich den Spritverbrauch hinnehmen, oder aber mir ist ein günstiger Spritverbrauch lieber und wichtiger, dann muss ich aber zu einer anderen Marke oder Motorisieruing greifen.
Also meiner wird schon recht zügig bewegt und liegt im Moment um den Dreh bei 11 Liter +/-, nicht wenig für die heutige Zeit, aber auch nicht zu viel für die gebotene Leistung. Stetig rasen muss man jedoch auch mit so einem Auto nicht... 😉
Dazu muss ich allerdings sagen, dass das Mercedes 320'er CLK Cabrio bei weit weniger Leistung (218 PS) auch schon bei 12 bis 13 Liter Durchschnittsverbrauch lag.
Alternativ bliebe ja noch ein 6-Zylinder Diesel für die, die auf den großen Motor nicht verzichten wollen, die Verbrauchskosten des Benziners aber scheuen.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 14. Oktober 2014 um 22:44:59 Uhr:
Wenn du bei 15 Liter von "nur 3 Liter mehr" schreibst, hast du ein sehr entspanntes Verhältnis zum Spritverbrauch ( oder Preis in Lux 😁) und du kannst unbesehen zuschlagen. Normalerweise kasteien sich die meisten bei MT, zwar den größten Motor fahren zu wollen, den aber möglichst untertourig zu Verbrauchsrekorden quälen zu wollen.
Beides trifft zu. Entspannt beim Spritverbrauch und Tankstellen in Luxembourg. 😁 Ok,danke euch schon mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 15. Oktober 2014 um 05:35:45 Uhr:
Absolute Topantwort, Zimpa... 😉Aber genau so ist es. Ich meine, entweder will ich so ein Auto dieser Leistungsklasse fahren, dann muss ich den Spritverbrauch hinnehmen, oder aber mir ist ein günstiger Spritverbrauch lieber und wichtiger, dann muss ich aber zu einer anderen Marke oder Motorisieruing greifen.
Also meiner wird schon recht zügig bewegt und liegt im Moment um den Dreh bei 11 Liter +/-, nicht wenig für die heutige Zeit, aber auch nicht zu viel für die gebotene Leistung. Stetig rasen muss man jedoch auch mit so einem Auto nicht... 😉
Dazu muss ich allerdings sagen, dass das Mercedes 320'er CLK Cabrio bei weit weniger Leistung (218 PS) auch schon bei 12 bis 13 Liter Durchschnittsverbrauch lag.
Alternativ bliebe ja noch ein 6-Zylinder Diesel für die, die auf den großen Motor nicht verzichten wollen, die Verbrauchskosten des Benziners aber scheuen.
Also gegen ein 335dA hätte ich nichts dagegen 😉
Drehmoment ischt seeeeehr wischtig 😁
Fahre meinen auch nicht auf sparflamme,warum denn auch 😉
mein 330i verbraucht ca 11-12 liter bei 80% landstrasse.. meine freundin verbraucht mit ihm 8-9 liter. gehn tut das alles... 🙂.
ähnliche verbrauchsdifferenzen dürfte auch der 335 haben.
was verbrauchen eigentlich so 4-5 liter amisaugmotoren? weiss das zufällig jemand?
Ich hatte mal kurz ein 4,2 V8 S4 Cabby. Das hatte auch "nur" 330 PS. Wenn man dahinrollt waren 12 Liter drin, im Schnitt lag ich bei gut 14 und in der Spitze ... mein Gott, ich war jung und die Frau wollte noch keinen Thermomix 😁 ...
Dagegen ist der 335i ein verbrauchstechnisches Sparbrötchen mit besseren Fahrleistungen.
Die Amis werden sich wohl auch grob in dieser Region bewegen, oder vielleicht einen Tick drüber.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:25:30 Uhr:
Dagegen ist der 335i ein verbrauchstechnisches Sparbrötchen mit besseren Fahrleistungen.
Pf, da hättest Dir doch gleich nen 316d kaufen können!
Du weißt doch: Als 335i Fahrer darfst Du Dich nicht freuen dass die Kiste wenig braucht!!!!!!!!!!!!
Ne, Du musst so viel wie möglich an Sprit durch blasen... Damit auch die Gesamtkalkulation stimmt -.-
Typisch MT mal wieder hier teilweise 😉
Wenn man sich 300 PS leistet darf man also generell nicht mehr aufs Geld schauen. Merken Jungs!!
http://www.corvettec7.de/Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:25:30 Uhr:
Die Amis werden sich wohl auch grob in dieser Region bewegen, oder vielleicht einen Tick drüber.
Das hier wäre mein Ami-Favorit.....
Zitat:
@stef 320i schrieb am 15. Oktober 2014 um 11:18:24 Uhr:
Pf, da hättest Dir doch gleich nen 316d kaufen können!Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:25:30 Uhr:
Dagegen ist der 335i ein verbrauchstechnisches Sparbrötchen mit besseren Fahrleistungen.
Du weißt doch: Als 335i Fahrer darfst Du Dich nicht freuen dass die Kiste wenig braucht!!!!!!!!!!!!
Ne, Du musst so viel wie möglich an Sprit durch blasen... Damit auch die Gesamtkalkulation stimmt -.-Typisch MT mal wieder hier teilweise 😉
Wenn man sich 300 PS leistet darf man also generell nicht mehr aufs Geld schauen. Merken Jungs!!
Ich kann es mir mittlerweile leisten eine eigene Meinung zu haben. Auch brauche ich keinen MTler um Rat zu fragen, welche Reifenkombi bei mir passt und ob ich schon Winterreifen drauf machen soll ... ups, hoffentlich keinen Stein losgetreten 😰 ...
Zitat:
@stef 320i schrieb am 15. Oktober 2014 um 11:19:06 Uhr:
http://www.corvettec7.de/Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:25:30 Uhr:
Die Amis werden sich wohl auch grob in dieser Region bewegen, oder vielleicht einen Tick drüber.Das hier wäre mein Ami-Favorit.....
Bei uns gibt es die Vette beim Opeldealer ... damit hat sich das Thema für mich komplett erledigt.
Zitat:
@BoomBoom schrieb am 15. Oktober 2014 um 08:33:27 Uhr:
was verbrauchen eigentlich so 4-5 liter amisaugmotoren? weiss das zufällig jemand?
Lässt sich schwer sagen, aber ich bin vor einem Weilchen ein paar zur Probe gefahren, unter anderem:
- Dodge Ram 4,7 V8
- Dodge Ram 3,6 Pentastar V6
- Dodge Durango 3,6 Pentastar V6
- Ford F150 V8
Der Blick ging zweifelsohne in die Durchschnittsverbauchsanzeige. Der 8-Zylinder lag bei normaler Fahrweise erinnerlich bei etwa 14 Liter auf 100 Km, die kleineren 6-Zylinder bei 11/12 Liter. Genau weiß ich es aber auch nimmer. Andererseits, mit dem cw-Wert einer IKEA-Schrankwand kann man auch mit über 300 PS nicht weniger Verbrauch erwarten... 😉
Könnt mich zwar auch täuschen, aber soweit ich weiß, sind die modernen Pentastar 6-Zylinder auch schon Dirtekteinspritzer und keine Sauger mehr.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 15. Oktober 2014 um 14:50:29 Uhr:
Bei uns gibt es die Vette beim Opeldealer ... damit hat sich das Thema für mich komplett erledigt.
Also bei uns am Ort die zuverlässigste Werkstatt überhaupt und preislich bei etwa 55% der Servicepreise von BMW... 😉
Opel kaufen? Eher nicht, haben nichts im Programm, was mich interessieren könnte. Technisch aber zumindest in Sachen Zuverlässigkeit angeblich so manchem Premiumhersteller weit voraus... 😉
Ich brauche mit meinem Schaltwagen (Limousine) um die 9 Liter auf 100 km/h. Das ist super sparsam und ich tanke NUR Ultimate 102. Ich vermeide dabei immer hohe Drehzahlen da es mir wehtut, wenn der Motor so hoch drehen muss.. das würde ich nur ungern machen. Schalte meistens bei 2000 Umdrehungen in den nächsten Gang wenn er kalt ist.. und warm maximal bis 4000.. höher ging ich noch ned
Gruss
"der Süsse"
Zitat:
@nutellaboy36 schrieb am 15. Oktober 2014 um 17:17:40 Uhr:
Ich brauche mit meinem Schaltwagen (Limousine) um die 9 Liter auf 100 km/h. Das ist super sparsam und ich tanke NUR Ultimate 102. Ich vermeide dabei immer hohe Drehzahlen da es mir wehtut, wenn der Motor so hoch drehen muss.. das würde ich nur ungern machen. Schalte meistens bei 2000 Umdrehungen in den nächsten Gang wenn er kalt ist.. und warm maximal bis 4000.. höher ging ich noch nedGruss
"der Süsse"
Hi mein süsser 😁
Du kaufst dir nen 335i und redest von sparsam fahren und schalten bei 2000Umdrehungen?
Schäm dich!!! 😁😁😁😉😉😉
Hätte ich so ein geschoß würde ich nie an sparsamkeit denken,nur "FUN" "FUN" "FUN" "FUN" 😁😁😁😁
Also überrede dein rechtes Bein 😁😁😁