Realer Verbrauch EQC

Mercedes EQC N293

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die EQC Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich hatte den EQC 7 Tage zum Testen. Habe mit dem Wagen in dieser Zeit eine Strecke, von Norddeutschland nach Süddeutschland und wieder zurück, abgespult... Bisschen durch die schwäbische Alb im Süden, bisschen Stadtverkehr. Bin insgesamt 2522km gefahren. Habe einen Schnitt von 79km/h und einen Verbrauch von 28,7kwh/100km. Bin nicht wirklich anders gefahren, als mit meinem E220d T-Modell. Deshalb bin ich mit dem Verbrauch des EQC echt zufrieden. 🙂

Das Laden auf der Langstrecke, absolut kein Problem. Das MBUX hat mich immer zu einer Schnelladesäule gelotst, an der Autobahn. Ladezeit betrug meist so von 25-40 Minunten, je nach Restfüllstand des Akkus! Ein ganz positiver Nebeneffekt, man kommt deutlich entspannter am Ziel an, da man ja "gezwungen" wird eine längere Pause zu machen!

Meine persönliche Meinung zu der ganzen Reichweiten/Verbrauchsdiskussion: Wenn ich mit einem Diesel oder Benziner oder auch mit einem AMG flott unterwegs bin, dann habe habe ich auch eine geringere Reichweite pro Tankfüllung und einen entsprechend höheren Verbrauch!

JaWa-Fahrer1983 🙂

1496 weitere Antworten
1496 Antworten

Nicht für den Benutzer, vielleicht kann die Werkstatt über das Diagnosetool da was einstellen.

Habe ich befürchtet, konnte auch nichts finden. Muss demnächst eh in die Werkstatt zum Entlüften des Kühlungssystem, da werde ich dann mal nachfragen. Danke

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 21. Juni 2023 um 11:24:18 Uhr:


<14 hab ich nicht geschafft, aber 16,6kWh/100km bei >80km/h Durchschnitt und über 67km 😉
ganz normal im Comfort Mode und mit AC an...
Segeln (und damit vorausschauende Fahrweise) hilft beim EQC sehr...

Ich bin mir relativ sicher, hätte man den EQC Testern der ersten Stunde, das Zusammenspiel von longdrive Modus und D Auto vor Testfahrt vernünftig erläutert, stände es um seinen Ruf entscheidend besser dar.

Die waren in der begrenzten Testzeit viel zu sehr damit beschäftigt, häufig auf den Pinsel zu treten. Aber wer will ihnen das verübeln. Ich feiere es immer noch, wenn Lars-Torben mit seinem bodenschleifenden Golf R oder M3 mit ausgebauter Rücksitzbank in der Stadt auch bei der Beschleunigung den Kürzeren zieht. 😁

Ähnliche Themen

Klar, ist Sonmer, aber bei ca. 120/130km/h wo es ging, bin ich zufrieden mit dem Verbrauch. War nur etwas „wilder“ mit den Lademöglichkeiten. Urlaubszeit hat sich doch bemerkbar gemacht. 2x fuhr direkt vor mir ein Auto in die Ladebucht und 1x zeigt MBUX Säule an mit falschem Anschluss. Premium war ein VW Bus der sich quer über zwei Ladeparkplätze gestellt hatte🙁
Passt vielleicht nicht ganz hier hin, aber sehr strange fande ich, dass wir plötzlich von der Raststätte auch sehen, dass der Kofferraum von alleine aufgeht. Schlüssel lag dabei auf dem Tisch.

Asset.HEIC.jpg

Moin Leute …

Bin mal heute zu meiner Freundin nach Vechta gefahren… und ich bin etwas überrascht… denn die Bilder sprechen für sich selbst …

Aber krass gut und ohne Stress und Hektik … über Land

Img
Img

In einigen Wochen Herbst / Winter wird das ganz anders aussehen. Aber nicht verrückt mach (lassen) Das Thema Verbrauch und Reichweite wird grundsätzlich total überbewertet. Der EQC ist schon alleine von seinem Anschaffungspreis kein Auto für Sparfüchse, und die Reichweite reicht auch im Winter für den Normalfahrer vollkommen aus. Mehr Reichweite, schnelleres Laden, geringerer Verbrauch wären schön, ist aber nicht. All das sollte Jedem schon seit längerem , vor Kaufentscheidung bekannt gewesen sein.

Moin zusammen,
Am Wochenende sind wir an die Ostsee hochgefahren von Warendorf. 2 Leute plus Wochenendgepäck. Hin war es eine ziemliche Katastrophe knapp 6h für gut 350km und glaubt mal es lag nicht daran das ich elektrisch unterwegs war. Hinweg bin ich sobald frei war, immer 130-150 mit tempomat gefahren und sonst wie es möglich war zwischen parken und 50kmh. Außen 31°C, Klimaanlage auf 21°C eingeschaltet und zwischendurch ausgeschaltet da wir gefroren haben. Angekommen lag der Verbrauch bei 20,8kwh. Der Rückweg war auch toll, alles überfüllt, über Land für etwa gute 30km etwas mehr als ne Stunde gebraucht und als ich endlich auf der A1 war wollte ich nach hause, tempomat zwischen 160 und lange Strecken auf 180 gestellt und lass laufen. Ich wusste das wir einmal schnellladen müssen da wir mit 3/4 los gefahren (ich hätte Vorort volladen können, aber son Mensch mit Verbrenner meinte die Ladesäule blockieren zu müssen, da halt Parkplatz Mangel herrschte).
Ich habe für die restlichen 330km gut 2 1/2h gebraucht und das trotz der 38km Baustelle zwischen Dinklage und Wallenhorst. Angekommen 23,6kwh im Schnitt (auch hier war AC eingeschaltet). Ehrlich gesagt war mir erst ein Tag später aufgefallen, das es echt gute Werte waren, solche verbräuche hatte ich zuvor nicht bei ähnlichem Tempo. Ich muss auch dazu sagen, das der Wagen Anfang September seinen Service A hatte und seit dem ist der Verbrauch auch bei täglichen Fahrten gut 5-10% niedriger. Knapp 400km Autobahn mit vernünftigen tempo sind scheinbar wohl auch möglich.
Kurze Ergänzung, letztes Jahr selbe Strecke mit dem S213 220d bei ähnlichem Tempo 150-180 lag der Verbrauch bei 7liter (war nachts daher konstant außer in den Baustellen).

aplaus .........

...da ist er wieder, der Thread-Troll, der nicht mal "Applaus" korrekt schreiben kann.

Erbsenzähler 🙁

Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 15. September 2023 um 20:44:08 Uhr:


Erbsenzähler 🙁

Ich hätte gesagt "P-Zähler".

Bin auf meinen zweiten Winter gespannt.
Letztes Mal hatte ich eine Fahrt, da waren kaum 200 Kilometer Reichweite drin. 120km/h Autobahn und etwa 0 Grad.

Mal so ein kleiner Bericht:

Ich war mit meiner Frau jetzt in den Niederlanden (von München aus):

Wetter: 15-23 Grad / teilweise sehr windig / weitestgehend trocken
Strecke: 2.292km (ca. 1.600km Autobahn/ 650km Land / 50km Stadt)
Durchschnittsgeschwindigkeit: 71,2 km/h über alles
Durchschnittsverbrauch: 23,9 kWh/100km über alles / min: 19,1 kWh/100km / max: 27,3 kWh/100km

Parameter: Auto + 2 Personen + richtig voll gepackt + Fahrradträger mit zwei E-Bikes + Tempomat 130km/h + D-Auto

Ich bin soweit ganz zufrieden, besonders die Ladestationen von Fastned waren sehr praktisch, weil man nie rückwärts an die Ladesäule rangieren musste (Fahrradträger), außerdem waren die sehr schnell, sehr sauber, hatten Sitzmöglichkeiten und ich habe nur 48ct/kWh bezahlt.

Mal ein Update, welches mich selbst überrascht hat. Strecke Bremen - Eindhoven. Auf dem Hinweg ca 5 Stunden mit Stau Zwischenladen ect. Inkl. 4 Personen, Wagen bis unters Dach vollgepackt.

Auf dem Rückweg habe ich dann versucht die ca 366km durchzufahren. Ohne Hypermiling hinterm LKW. Fließender Verkehr, teilweise 80 im Ruhrgebiet wegen Baustellen. Zugegeben das letzte Stück A1 wäre ich am liebsten geballert, hätte am Ende nicht gereicht. Aber seht selbst, die Prognosen von Mercedes und ABRP habe ich deutlich geschlagen.

Img
Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen