Realer Verbrauch EQC
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die EQC Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich hatte den EQC 7 Tage zum Testen. Habe mit dem Wagen in dieser Zeit eine Strecke, von Norddeutschland nach Süddeutschland und wieder zurück, abgespult... Bisschen durch die schwäbische Alb im Süden, bisschen Stadtverkehr. Bin insgesamt 2522km gefahren. Habe einen Schnitt von 79km/h und einen Verbrauch von 28,7kwh/100km. Bin nicht wirklich anders gefahren, als mit meinem E220d T-Modell. Deshalb bin ich mit dem Verbrauch des EQC echt zufrieden. 🙂
Das Laden auf der Langstrecke, absolut kein Problem. Das MBUX hat mich immer zu einer Schnelladesäule gelotst, an der Autobahn. Ladezeit betrug meist so von 25-40 Minunten, je nach Restfüllstand des Akkus! Ein ganz positiver Nebeneffekt, man kommt deutlich entspannter am Ziel an, da man ja "gezwungen" wird eine längere Pause zu machen!
Meine persönliche Meinung zu der ganzen Reichweiten/Verbrauchsdiskussion: Wenn ich mit einem Diesel oder Benziner oder auch mit einem AMG flott unterwegs bin, dann habe habe ich auch eine geringere Reichweite pro Tankfüllung und einen entsprechend höheren Verbrauch!
JaWa-Fahrer1983 🙂
1496 Antworten
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 21. Juli 2022 um 11:35:30 Uhr:
Aber wir Deutsche sind ja Weltmeister im Probleme suchen anstatt diese einfach ohne viel Mimimi zu lösen.
Unterschätze uns Österreicher nicht 😉
Alle Österreicher, die ich kenne, haben die Ruhe weg und sind tiefenentspannt. Oder seid ihr insgeheim auch solche Schwarzmaler wie wir? 😁
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 21. Juli 2022 um 11:35:30 Uhr:
Leute, wenn ihr jeden Tag ob Sommer oder Winter mind. 300km ohne Zwischenladung fahren wollt/müsst, dann wählt doch das Fahrzeug entsprechend aus. Es ist doch kein Wunder, dass ein SUV wie der EQC v.a. auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten viel durstiger ist als die flachen Limousinen im Format des EQE/EQS und Co.Oder wartet auf den EQE SUV, der dann vielleicht eine 110-120kW-Batterie hat.
Wer keine Wallbox hat und wem dann die Lebenszeit für 30-40 Min Schnellladen am Tag oder eher alle paar Tage fehlt (abzüglich pinkeln und eigener Verpflegung bzw. Ruhepause), der sollte sich mal überlegen, wie viele Stunden er täglich auf eines seiner viereckigen Teile schaut. Kleiner kostenloser Tipp von mir: Das kann man dann auch im Auto oder neben der Ladesäule machen.
Aber wir Deutsche(n) sind ja Weltmeister im Probleme suchen anstatt diese einfach ohne viel Mimimi zu lösen bzw. zu umgehen.
Der EQE wäre tatsächlich passender, aber der kostet im Leasing locker das Doppelte. Selbst der EQS ist teilweise günstiger liegt aber im Leasing auch weit drüber.
Einen SUV brauch ich eigentlich nicht.
Aber solange das mit den E-Autos so teuer ist, bleibe ich wohl bei meinen Verbrennern.
Der EQC ist halt günstig, deshalb kommt er mir hin und wieder in den Sinn. Die Idee wäre, den E300e zu stornieren und einen EQC zu nehmen, weil verfügbar.
Aber das oasst leider nicht so ganz bei mir.
Und der EQE ist einfach zu abgehoben teuer, auch im Vergleich zur E-Klasse. Die eigentlich die annähernd beste Lösung ist, aber einfach nicht geliefert wird.
Nach einem Jahr EQC kann ich nur sagen, der passt für Jeden, wenn man sich darauf einläßt, dass man zwischendurch mal Pause machen muss. Das schont die Umwelt und auch den Menschen, der nach etwa 2 bis 3 Stunden die Fahrt unterbrechen sollte.
Wenn man das akzeptiert, dann hat man mit dem EQC ein tolles Auto für fast alle Fälle.
Ich werde freiwillig nie, nie, nie mehr einen Verbrenner kaufen. Inzwischen stören mich schon die Verbrennergeräusche sehr. Auch die Geräusche sind Umweltverschmutzung, so elegant sie auch klingen mögen. Irgendwelche Auspuffanlagen mit Soundsystem oder Klappe würde ich sofort verbieten. Wenn der Fahrer laute Geräusche will, dann soll er sie meinetwegen im inneren haben. Außen muss Ruhe sein. Die Geräusche sind nur Belästigung und Machogehabe. Sonst nichts.
Ähnliche Themen
Allein die Urlaubsfahrt, 1600 km, das würde mir zu lange dauern.
Ansonsten fahre ich ein oder zweimal im Monat eine längere Strecke um die 700 km. Das dauert einfach zu lang und dann kann ich such nicht wie gewohnt fahren. Ein Tesla S 100 hat bei mir nach 250 km nach Strom gejammert.
Also für jeden ist halt immer so eine Sache. Mit echten 500 km Reichweite würde ich auch sofort umsteigen. Aber das gibt es leider nicht. Und Kombi such nicht.
Wenn der EQE passt, aber zu teuer ist, würde ich eher auf den BMW i4 umsteigen, anstatt weiter Verbrenner zu fahren.
Ist zwar eine Klasse kleiner, kann aber schnell und sparsam bewegt werden und lädt schnell. Und die Qualität entspricht dem, was wir von deutschen Autos erwarten.
So verschieden sind nun mal die Ansichten und Mobilitätseinstellungen.
Ich würde mich in meinem Urlaub nie und nimmer 1600km (wahrscheinlich bei dir sogar 2x 1600km) in ein Fahrzeug setzen. Da sind ja 2-3 Tage im Eimer. Von gestressten Familienmitgliedern will ich erst gar nicht reden, wenn "Papa" mit Gewalt Strecke machen will. Wie sagt ihr BEV-Skeptiker immer so schön: "Dafür ist mir meine Freizeit zu schade!"
Und wer auf der Autobahn nur mit durchgetretenem Gaspedal unterwegs ist und um jede Minute kämpft, der wird bald ganz andere Probleme haben als ein paar Minuten beim Laden zu verlieren (wenn man in der Zeit nichts mit sich anzufangen weiß), denn ich befürchte, dass ein Tempolimit nur noch eine Frage der (überschaubaren) Zeit ist.
Zum i4, ich mag das neue BMW Design überhaupt nicht, so ein Bieber kommt mir nicht ins Haus.
Zu Gerry71, du interpretiert immer zuviel rein. Natürlich sind es 2x 1600 km, aber mit Kind mit Flugangst fahre ich das lieber als sie so extrem zu stressen.
Und ich habe keine Ahnung , wie du auf "um jede Minute kämpft" kommst. Ich fahre total entspannt, wenn die Bahn frei ist fahr ich um die 180 bis 200, ansonsten schwimme ich mit allen Fahrassisszenten an im Verkehr mit.
Und bevor jetzt kommt ist ja eh nie frei, doch ist sie. Du musst nur schlau planen. Quer durch Deutschland bis Basel ganz entspannt 135er Schnitt durchgerollt.
Und ich bin kein Bev Skeptiker , im Gegenteil.
Vor etlichen Jahren wollte ich einen Tesla S holen, passte aber qualitativ und Reichweite nicht.
Vor 3 Jahren habe ich meinen Jaguar bestellt, da wollte ich einen i-pace da war die Reichweite noch niedriger.
Letztes Jahr im August neuen Dienstwagen bestellt, Audi E-Tron gefahren, ein merkwürdiges Auto.dann das Problem, keine Kombis, man muss peinliche SUVs fahren. Die sind lange nicht so praktisch wie ein Kombi.
Also E-Klasse Phev bestellt, da kann ich rund 80% meiner Fahrzen elektrisch absolvieren
Und seit wir neue Fahrräder haben, KEINE e-Bikes, stehen die Autos fast nur noch rum und eins wird nach Leasingauskauf nächstes Jahr auch nicht mehr ersetzt.
Auch dem größten BEV gläubigen müßte klar sein, daß die Dinger nicht für jeden passen. Davon abgesehen sind deine Interpretationen oder besser gesagt Fantasien anderen Menschen gegenüber dir du nicht einmal kennst schon grenzwertig.
Warum verschwende ich überhaupt meine Zeit mit so einem wie dir.
Die Kommunikation sollte wieder auf ein sachlich Maß zurück kommen. 🙂🙂
Wenn da Fahrrad ein Auto ersetzt ist das in meinen Augen super. Dass man offen mit neuen Technologien umgeht ist auch schön. Die getroffenen Aussagen hätte ich sowohl als auch nicht getroffen. Und auch ich würde in meiner Situation lieber 1.200 km-1.600 km mit dem Wagen in meinen Urlaub fahren , als zu fliegen. Da sind halt die Rahmenbedingungen, die wir meist nicht kennen, meist unterschiedlich.
@EricausdemNorden Wenn Deine Entscheidung heißt: "Es passt nicht" dann ist das so. Zum BMW habe ich eine ähnliche Einstellung. Zur Frage Kombi oder SUV sehe ich einiges anders und den e-tron sollte es nie als Kombi geben, da war zuerst der SUV und später das SUV-Coupe Namens Sportsback.
Was Reichweiten und Geschwindigkeiten angeht habe ich gaaaaanz andere Erfahrungen und die sind praxiserprobt. Fahrten über 130/150 km/h bringen kaum was für die Durchschnittsgeschwindigkeit, Reichweitenangst braucht man nicht haben und auch Langstrecken mit Ladeetappen können für alle Mitfahrer stressfrei sein. Meine letzte Strecke > 1.000 km wurde durch Ladeaufenthalte um 45 Minuten länger als mit dem Diesel. Sie wurde aber auch um 2 Stunden durch den Verkehr verlängert. 😉😉 Die Ladeaufenthalte wurden von allen Passagieren als nicht unangenehm empfunden (und das mit dem I-Pace).
Aber, wers nicht haben kann, bleibt beim PHEV, ist doch kein Grund sich gegenseitig anzupieseln hier.
Das sehe ich genauso wie @StefanLi . Meine letzte Fahrt von ca. 950 km wurde auch nur um 45min (fahrzeugbedigt) länger. Wenn man passende Zeiten erwischt kann selbst eine Autobahnfahrt in Deutschland schon zur Urlaubszeit gezählt werden, mit dem entspannten Reisen im EQC allemal. Und wenn man als Nichtraucher auf einer solchen Strecke einen Raucher dabei hat, ist der ganz froh zwischendurch mal aus dem Auto zu kommen.
Leben und leben lassen.
Mein bisher längste Reise mit dem Auto (Limousine, nicht Caravan) war von München nach Lappland. Damals noch mit dem Verbrenner. Alles easy.
Tag 1 entspannt von Muc nach MeckPom. Tag 2 gechillt nach HRO und mit der Fähre Nach Helsinki. Tag 3 Ankunft in Helsinki und dann Richtung Norden. Urlaub von Anfang an. Das würde ich ohne Zögern auch mit dem EQC so machen. Vielleicht ist das etwas mehr Planung notwendig, aber was soll’s.
Danke für die Infos. 45 Minuten auf 1.000 km ist nicht so arg. Ganz ehrlich, 150 bei freier Autobahn, da müsste ich mich erst dran gewöhnen, ist aber eh nur hier in D so. In der Schweiz, Italien, Frankreich geht es ja eh nur langsamer.
Vielleicht sollte ich nochmal einen Blick drauf werfen.
Allerdings ist meine Hoffnung tatsächlich der Audi Kombi der bald soll.
Der EQC wäre halt Verfügung könnte für die E-Klasse einspringen, die ich dann stornieren würde. Werde wohl nochmal mit der Niederlassung sprechen.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 22. Juli 2022 um 10:42:35 Uhr:
Also E-Klasse Phev bestellt, da kann ich rund 80% meiner Fahrzen elektrisch absolvieren
Und seit wir neue Fahrräder haben, KEINE e-Bikes, stehen die Autos fast nur noch rum und eins wird nach Leasingauskauf nächstes Jahr auch nicht mehr ersetzt.
Ich habe einen Volvo XC40 Hybrid und fahre zu 80 % elektrisch.
Das ständige Laden geht mir ziemlich auf die Nerven.
Außerdem sind 7-8 Liter Sprit bei vernünftiger Fahrweise nicht zeitgemäß.
Mein Kollege hat den XC60 - der braucht über 10 Liter.
Mein EQC kommt im Dezember/Januar.
Dienstlich fahre ich maximal 500 km am Stück.
Wenn es in den Urlaub geht 700 - 800 km.
Alle 2-3 Stunden wir eh eine Kaffeepause gemacht die man zum Laden nutzen kann
Das wird dann schon passen.
Meine Frau fährt einen E-Corsa.
Private PV Anlage + Wallbox ist vorhanden.
Für die Firma haben wir gerade eine 100 kVA Anlage + 4 Wallboxen bestellt.
Nächstes Jahr kommen nochmal 100 kVA dabei.
Zitat:
@muc2810 schrieb am 22. Juli 2022 um 15:17:14 Uhr:
Eigene PV mit Wallbox und Lademöglichkeit in der Arbeit!?
Die Rahmenbedingungen passen wirklich.
Wir haben einen eigenen 1.000 kvA Trafo. Und bei 800.000 kwH Verbrauch pro Jahr ist der Ladestrom für die 2 EQC eher Peanuts. Mennekes baut und entwickelt seine Wallboxen 300 m Luftlinie weit von uns weg. Ebenso Bals Elektrotechnik - die sitzen 500 m weit weg.
Da muss man doch E-Auto fahren ??
Zitat:
@wirme schrieb am 22. Juli 2022 um 18:46:42 Uhr:
Zitat:
@muc2810 schrieb am 22. Juli 2022 um 15:17:14 Uhr:
Eigene PV mit Wallbox und Lademöglichkeit in der Arbeit!?
Die Rahmenbedingungen passen wirklich.
Wir haben einen eigenen 1.000 kvA Trafo. Und bei 800.000 kwH Verbrauch pro Jahr ist der Ladestrom für die 2 EQC eher Peanuts. Mennekes baut und entwickelt seine Wallboxen 300 m Luftlinie weit von uns weg. Ebenso Bals Elektrotechnik - die sitzen 500 m weit weg.
Sorry für's OT: aber mal als Idee für die 4ma, da Ihr ja eine recht große PV Anlage habt. Schon mal nachgedacht statt der Typ2 Lader, 22kW DC Lader zu installieren? Mittlerweile gibt es die von ABB um ca. 10k... Damit könnte man eigentlich alle modernen BEV mit 22kW Laden und die Ladesäule wäre schneller wieder frei...
Vielleicht baut ja Mennekes auch sowas und suchen nach Beta-Testern 😉 😉