Realer Verbrauch EQC
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die EQC Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich hatte den EQC 7 Tage zum Testen. Habe mit dem Wagen in dieser Zeit eine Strecke, von Norddeutschland nach Süddeutschland und wieder zurück, abgespult... Bisschen durch die schwäbische Alb im Süden, bisschen Stadtverkehr. Bin insgesamt 2522km gefahren. Habe einen Schnitt von 79km/h und einen Verbrauch von 28,7kwh/100km. Bin nicht wirklich anders gefahren, als mit meinem E220d T-Modell. Deshalb bin ich mit dem Verbrauch des EQC echt zufrieden. 🙂
Das Laden auf der Langstrecke, absolut kein Problem. Das MBUX hat mich immer zu einer Schnelladesäule gelotst, an der Autobahn. Ladezeit betrug meist so von 25-40 Minunten, je nach Restfüllstand des Akkus! Ein ganz positiver Nebeneffekt, man kommt deutlich entspannter am Ziel an, da man ja "gezwungen" wird eine längere Pause zu machen!
Meine persönliche Meinung zu der ganzen Reichweiten/Verbrauchsdiskussion: Wenn ich mit einem Diesel oder Benziner oder auch mit einem AMG flott unterwegs bin, dann habe habe ich auch eine geringere Reichweite pro Tankfüllung und einen entsprechend höheren Verbrauch!
JaWa-Fahrer1983 🙂
1487 Antworten
😁 😁 ja klar sorry aber sowas kann nur jemand schreiben der keine Ahnunghat aber 0.
Oh man Leute. Man sollte nicht blind sein und alle Seiten anschauen. Verstehe nicht diese Verbrenner oder Elektro Extremisten.
Diesel zum Beispiel brennt nicht und Benzin bis da das Auto anfängt zu brennen kannst auch ein Kaffee trinken. Dazu nicht vergessen, dass Elektro noch in Kindergarten ist und Verkauf wird es nur wegen Druck von der Regierung. Verbrenner haben viele Jahre Entwicklung hinter sich.
Wenn da ein Kurzschluss passiert dann ist der Wagen so schnell in Flammen, dass ihr euch wundert würden. Da kannst auf WC gehen Kaffee kaufen und das halbe Auto ist weg. Die Temperaturen die da entstehen sind einfach extrem und lustig ist es wirklich nicht
Einfach mal nachdenken: Zu Hause hat man 220-240V in der Steckdose was dich sehr schnell umbringen kann. Bei drei Phasen und 380 ist klar dass es euch tötet. Klar es ist Wechselstrom.
In Elektroautos habt ihr 400 oder 800V mit viel KW das ist kein Witz. Ich sag nur Man sollte das wissen und sich deren klar sein.
Ein Elektroauto kann man nur so löschen, dass man es ganz in eine spezielle Flüssigkeit eintaucht- also auf der Strasse nicht realistisch. Nicht um sonnst haben einige Parkhäuser eine Verbot wie für Gas Fahrzeuge.
Ihr musst euch nicht angegriffen fühlen aber das sind Sachen die man wissen sollte.
Somit genug mit ot und bin hier weg.
So - beim halbfollen Glas haben wir damit die leere Hälfte abgeklärt - nun können wir uns vielleicht wieder auf die andere Hälfte - also die halbvolle" fokussieren ?
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 8. Dezember 2021 um 14:52:21 Uhr:
damit fahre ich nicht mit der Familie und Kinder durch die Strassen 😁 Letztens sind ja in Berlin 7-8 Elektrobusse abgebrannt 🙂
Quelle (für die Busse)?
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 8. Dezember 2021 um 19:03:50 Uhr:
😁 😁 ja klar sorry aber sowas kann nur jemand schreiben der keine Ahnunghat aber 0.
Oh man Leute. Man sollte nicht blind sein und alle Seiten anschauen. Verstehe nicht diese Verbrenner oder Elektro Extremisten.Diesel zum Beispiel brennt nicht und Benzin bis da das Auto anfängt zu brennen kannst auch ein Kaffee trinken. Dazu nicht vergessen, dass Elektro noch in Kindergarten ist und Verkauf wird es nur wegen Druck von der Regierung. Verbrenner haben viele Jahre Entwicklung hinter sich.
Wenn da ein Kurzschluss passiert dann ist der Wagen so schnell in Flammen, dass ihr euch wundert würden. Da kannst auf WC gehen Kaffee kaufen und das halbe Auto ist weg. Die Temperaturen die da entstehen sind einfach extrem und lustig ist es wirklich nicht
Einfach mal nachdenken: Zu Hause hat man 220-240V in der Steckdose was dich sehr schnell umbringen kann. Bei drei Phasen und 380 ist klar dass es euch tötet. Klar es ist Wechselstrom.
In Elektroautos habt ihr 400 oder 800V mit viel KW das ist kein Witz. Ich sag nur Man sollte das wissen und sich deren klar sein.Ein Elektroauto kann man nur so löschen, dass man es ganz in eine spezielle Flüssigkeit eintaucht- also auf der Strasse nicht realistisch. Nicht um sonnst haben einige Parkhäuser eine Verbot wie für Gas Fahrzeuge.
Ihr musst euch nicht angegriffen fühlen aber das sind Sachen die man wissen sollte.
Somit genug mit ot und bin hier weg.
Wow! Der Beitrag zeugt aber jetzt wirklich von der geballten Ahnungslosigkeit hoch 10!
Bevor das hier jetzt im schlimmsten Fall noch einer glaubt, muss ich jetzt einmal die Dinge klarstellen.
Ein Elektroauto brennt nicht mehr oder weniger als ein Verbrenner! Das ist mehrfach belegt! Quelle: https://www.adac.de/.../
Zitat:
Auch die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren und des Deutschen Feuerwehrverbandes halten in ihren Empfehlungen zur „Risikoeinschätzung Lithium-Ionen
Speichermedien “ fest, dass sich Elektroautos hinsichtlich der Gefährdungsbeurteilung nicht von Verbrennerfahrzeugen unterscheiden.
Die spezielle Flüssigkeit zum löschen eines E-Autos nennt sich übrigens Wasser…
Das Verbrenner ewig brauchen bis sie brennen ist ebenfalls falsch. Das konnte ich doch tatsächlich selbst vor ein paar Wochen feststellen als auf der A1 ein Golf so schnell Feuer fing das der Fahrer sich gerade noch retten konnte.
Quelle: https://www.google.com/.../...Ahrensburg-fuer-Stau-id34411302-amp.html
Übrigens brennen jeden Tag eine Menge Verbrenner. Wird halt nur nicht überregional Berichtet. Doch der BEN sammelt diese Infos fleißig: https://docs.google.com/.../htmlview
Die Technik ist übrigens keineswegs „Kindergarten“. Das Elektroauto gibt es schon länger als den Verbrenner. Und auch du wirst schon vor 20 Jahren irgendwo auf der Welt auf einem Flughafen, Freizeitpark oder einer autofreien Insel ein elektrisch angetriebenes Gefährt gesehen haben. Hier spare ich mir mal die Quelle…
Weiter tötet nicht die Spannung sondern der Strom. Und dann ist auch AC oder DC egal.
Auch die Problematik mit den Parkhäusern hat sich aufgelöst und sind zurückgenommen worden. Es hat sich als auch nicht rechtens dargestellt, da keine erhöhte Gefahr ausgeht. Quelle: https://www.feuerwehrmagazin.de/.../...fahrzeuge-in-tiefgaragen-105548
Ähnliche Themen
Vielen Dank für deine ausführlichen Gegenargumente, franky. Sonst hätte ich jetzt loslegen müssen.
Gestern Abend habe ich mir schon Kommentare zu diesem SEHR seltsamen Auftritt von "Herrn Perfe11" verkniffen. Schreibstil und Inhalt lassen vermuten, dass es in der Geschlossenen inzwischen freien Internetzugang gibt.
Übrigens das E-Auto war bereits um 1900 auf der Straße. Hat sich nur nicht bewährt. Die Batterietechnologie war noch nicht ausgereift und Benzin/Diesel war billiger Förden Verbrenner.
Heute hatte ich einen krassen Verbrauch. Ich war bei 2 Grad in der Stadt unterwegs, stop-and-go, einige Besorgungen, mit relativ kurzen Wegstrecken dazwischen. Zudem hatte ich vergessen den EQC an der Wallbox vorzuheizen. Ergebnis: 45,6 kW/100km. Dabei entfielen 47% aufs Fahren, 46% auf die Heizung und 7% auf sonstiges.
deckt sich exakt mit meinen derzeitigen Erfahrungen.
Ja ist so ...
wie haben ein Wetterfühliges Auto ...
Habe nun seit gestern meinen EQC. Bin zwar erst 100Km gefahren, aber was die Effizienz angeht (vor Allem die monetäre) bin ich 100% überzeugt. Ich schone den Verbrauch absolut gar nicht also es wird Vorklimatisiert, Heizung läuft sowieso, Sitzheizung bei bedarf usw. Und meine Fahrweise ist das Gegenteil von Sparsam: Wo es geht Kickdown und allgemein echt sportlich unterwegs. Resultat bisher: 35 kWh/100Km. Klingt vielleicht für manche viel, aber viel höher komme ich gefühlt gar nicht (also könnte wirklich kaum noch ineffizienter fahren). Vielleicht bei super kurzen Strecken oder so. Aber 35 kWh das sind halt einfach 10€ für 100Km. Im Vergleich mein C300d hätte bei dem Wetter, der Fahrweise usw. locker 11 Liter verbraucht. Also 16,50€ für die 100Km.
Was den Preis/Km angeht ist das echt der Wahnsinn. Werde wo anders mein erstes gesamtes Fazit zum Fahrzeug verfassen. Das ist leider durchwachsen wobei ich schon jetzt sagen muss, dass alle Kontraargumente nicht am Antriebsstrang liegen.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 11. Dezember 2021 um 19:14:16 Uhr:
Habe nun seit gestern meinen EQC. Bin zwar erst 100Km gefahren, aber was die Effizienz angeht (vor Allem die monetäre) bin ich 100% überzeugt. Ich schone den Verbrauch absolut gar nicht also es wird Vorklimatisiert, Heizung läuft sowieso, Sitzheizung bei bedarf usw. Und meine Fahrweise ist das Gegenteil von Sparsam: Wo es geht Kickdown und allgemein echt sportlich unterwegs. Resultat bisher: 35 kWh/100Km. Klingt vielleicht für manche viel, aber viel höher komme ich gefühlt gar nicht (also könnte wirklich kaum noch ineffizienter fahren). Vielleicht bei super kurzen Strecken oder so. Aber 35 kWh das sind halt einfach 10€ für 100Km. Im Vergleich mein C300d hätte bei dem Wetter, der Fahrweise usw. locker 11 Liter verbraucht. Also 16,50€ für die 100Km.Was den Preis/Km angeht ist das echt der Wahnsinn. Werde wo anders mein erstes gesamtes Fazit zum Fahrzeug verfassen. Das ist leider durchwachsen wobei ich schon jetzt sagen muss, dass alle Kontraargumente nicht am Antriebsstrang liegen.
Hallo Undercover Kick,
ist der EQC neu?
Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch bis ca. 5Tkm höher war wie danach.
Der Händler meinte die Batterie muss erst mal die Leistung entwickeln ... war auch so.
Kaltes Wetter hat zudem dazu geführt wenn der Wagen über Nacht auf der Straße stand das 2-5% verloren gingen (minusgrade) auch ohne Heizung an zu werfen.
Diese beide Faktoren haben in einer Woche im Winter gerne mal dazu geführt, das bei 300km fahren an 5 Tagen zusätzlich über 20kWh verloren gingen. Das wäre also bei mir nochmals 7kW mehr Verbrauch auf die 100km ...
Rechnest du das mit?
Hi,
Ja, der EQC ist neu. Ist gut möglich, dass er anfangs höher ist. Das ist ja bei allen Fahrzeugen so und eventuell dauert es auch bis man seine Fahrweise anpasst.
Nein, das rechne ich aktuell nicht mit außer das Auto rechnets selber mit. Hatte es nach dem einen Tag aber auch nicht aufm Schirm. Die passiven Verluste spielen bei den Kosten natürlich offiziell aber auch mit rein. Tendenz bleibt trotzdem gleich: Preis/Km unschlagbar
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 8. Dezember 2021 um 19:03:50 Uhr:
Nicht um sonnst haben einige Parkhäuser eine Verbot wie für Gas Fahrzeuge.
Öhm dass es bei dem Verbot nur um LPG geht, ist Dir aber schon klar. Und der Grund ist, dass LPG am Boden sinkt und nicht sichtbar ist. Ist zwar bei Benzin und Diesel auch so, aber die sieht man wenigstens, da sie flüssig sind.
CNG hingegen ist leichter als Luft und entweicht nach oben, wodurch in ordnungsgemäß belüfteten Garagen kein Problem besteht...
btw. in Privat Garagen, darf das der Eigentümer auslegen wie er möchte, der könnte auch rote Autos verbieten, in öffentlichen siehe oben...
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 11. Dezember 2021 um 21:56:30 Uhr:
Hi,Ja, der EQC ist neu. Ist gut möglich, dass er anfangs höher ist. Das ist ja bei allen Fahrzeugen so und eventuell dauert es auch bis man seine Fahrweise anpasst.
Nein, das rechne ich aktuell nicht mit außer das Auto rechnets selber mit. Hatte es nach dem einen Tag aber auch nicht aufm Schirm. Die passiven Verluste spielen bei den Kosten natürlich offiziell aber auch mit rein. Tendenz bleibt trotzdem gleich: Preis/Km unschlagbar
So lange man immer für 29 Cent an der Autobahn tanken kann passt das,
da bin ich bei dir ... hatte hier zum Vergleich zu meinem X4 mal gerechnet,
dass der "Break Even" bei ca. 1,25€
Musste aber auch schon des Öfteren bei EnBW und eon halten ...
Habe jetzt Apps von denen um wenigstens 55-59 Cent pro kW/h DC ...
Weil mit der Mercedes me Karte sind es glaub ich 79 Cent.
Allerdings bin ich mit dem X4 auch mal 200 km/h auf der Autobahn gefahren
Fahre ich mit 180 km/h mit dem EQC auf der Autobahn liegt der Verbrauch bei über 50kW/h
der X4 war da bei knapp unter 10 Liter Diesel
Es laden doch deutlich mehr Leute unterwegs als ich dachte. Bei mir wird nur recht günstig daheim geladen. Es würde mich wundern wenn in den 6 Monaten auch nur ein mal wo anders geladen wird.
Bei den teilweisen Wucherpreis an den Säulen kanns dann natürlich schnell anders aussehen, das stimmt.