Realer Verbrauch EQC
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die EQC Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich hatte den EQC 7 Tage zum Testen. Habe mit dem Wagen in dieser Zeit eine Strecke, von Norddeutschland nach Süddeutschland und wieder zurück, abgespult... Bisschen durch die schwäbische Alb im Süden, bisschen Stadtverkehr. Bin insgesamt 2522km gefahren. Habe einen Schnitt von 79km/h und einen Verbrauch von 28,7kwh/100km. Bin nicht wirklich anders gefahren, als mit meinem E220d T-Modell. Deshalb bin ich mit dem Verbrauch des EQC echt zufrieden. 🙂
Das Laden auf der Langstrecke, absolut kein Problem. Das MBUX hat mich immer zu einer Schnelladesäule gelotst, an der Autobahn. Ladezeit betrug meist so von 25-40 Minunten, je nach Restfüllstand des Akkus! Ein ganz positiver Nebeneffekt, man kommt deutlich entspannter am Ziel an, da man ja "gezwungen" wird eine längere Pause zu machen!
Meine persönliche Meinung zu der ganzen Reichweiten/Verbrauchsdiskussion: Wenn ich mit einem Diesel oder Benziner oder auch mit einem AMG flott unterwegs bin, dann habe habe ich auch eine geringere Reichweite pro Tankfüllung und einen entsprechend höheren Verbrauch!
JaWa-Fahrer1983 🙂
1496 Antworten
Klima (also AC) würde ich immer nur dann an machen, wenn sie auch wirklich gebraucht wird (Hitze oder beschlagene Scheiben) ist nach der Heizung der größte Stromfresser
Wenn Du im EQC AC ausschaltest ist die WP aus. Das ist also bei Fahrzeugen mit WP nicht Stromsparend. Außerdem braucht der Klimakompressor nur ein paar 100W und ist gegen die Heizung Peanuts.
Soll das heißen: Im Winter ist es im Gegensatz zum Sommer sparsamer MIT eingeschalteter Klimaanlage zu fahren, weil dann die verbrauchsreduzierende Wärmepumpe mitläuft? Das wäre ja eigentlich unlogisch, kann das noch jemand bestätigen?
Wer schaltet denn bei modernen Autos überhaupt AC aus?
Alleine wegen der Entfeuchtung und der ansonsten möglichen Schimmelbildung in der AC mache ich AC nie aus. Der Wagen regelt doch selbst, wie viel AC er zuschaltet.
Ähnliche Themen
Ich habe die AC immer aus, denn ich finde Klimaanlagenluft einfach schrecklich, deswegen fahre ich auch immer Autos mit Schiebedach, denn darüber regele ich die Temperatur.
Und brauchst dann beim Elektroauto mit offenem Schiebedach deutlich mehr Energie als die Klimaanlage jemals verbraucht. Genauso verschlechtert ein offenes Fenster den Luftwiderstand deutlich.
ich fahre auch immer ohne. Es verbraucht ja beim Verbrenner auch ein guten halben Liter mehr Diesel. Mag auch nicht diese Klima Luft. Im Regen einfach mal anschalten wenn sein muss und dann wieder aus. Hatte nie Probleme damit. Aber jetzt verstehe ich, wieso bei den Leuten die Kompressoren kaputt gehen. Die Elektrinik regelt es ja automatisch bei den neuen Autos. Also oft auch an aus an aus 🙂
Die von Euch bemängelte „Klima-Luft“ gibt’s halt vorwiegend dann, wenn die Klimaanlage nur selten benutzt wird und entsprechend „müffelt“. Meine Klima läuft (unter anderem wegen der bereits erwähnten Feuchtigkeit im Winter und - eh klar - der Temperaturen im Sommer) eigentlich immer und die Luft die hinten rauskommt ist genauso frisch wie die, die vorne reingeht.
Christoph
ich habe bei einen meiner Vorgängerfahrzeuge die Klima auch nur selektiv verwendet, im Winter meist gar nicht.
Dadurch wurde ist mir ein Dichtring beim Expansionsventil ausgetrocknet, mit der Konsequenz dass das Expansionsventil getauscht werden musste, wodurch der ganze Armaturenträger raus musste...
Bei der Klimaautomatik von heute, läuft der Klima-Kompressor nur noch dann, wenn er auch benötigt wird und nicht permanent.
Zitat:
@stelen schrieb am 16. Oktober 2020 um 20:10:09 Uhr:
Ich meine nicht das müffeln. Mir ist AC-Luft immer zu kalt und zu trocken.
bist halt auch nicht mehr der jüngste 😉
ich stell relativ häufig die Temp. nach momentanen befinden um, damit funktioniert das für mich recht gut...
Zitat:
@stelen schrieb am 16. Oktober 2020 um 20:10:09 Uhr:
Ich meine nicht das müffeln. Mir ist AC-Luft immer zu kalt und zu trocken.
Moderne Autos haben an der AC Zahlen stehen. Erhöht man die Zahl mittels Taste, wirds wärmer 😉