Realer Verbrauch EQC

Mercedes EQC N293

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die EQC Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich hatte den EQC 7 Tage zum Testen. Habe mit dem Wagen in dieser Zeit eine Strecke, von Norddeutschland nach Süddeutschland und wieder zurück, abgespult... Bisschen durch die schwäbische Alb im Süden, bisschen Stadtverkehr. Bin insgesamt 2522km gefahren. Habe einen Schnitt von 79km/h und einen Verbrauch von 28,7kwh/100km. Bin nicht wirklich anders gefahren, als mit meinem E220d T-Modell. Deshalb bin ich mit dem Verbrauch des EQC echt zufrieden. 🙂

Das Laden auf der Langstrecke, absolut kein Problem. Das MBUX hat mich immer zu einer Schnelladesäule gelotst, an der Autobahn. Ladezeit betrug meist so von 25-40 Minunten, je nach Restfüllstand des Akkus! Ein ganz positiver Nebeneffekt, man kommt deutlich entspannter am Ziel an, da man ja "gezwungen" wird eine längere Pause zu machen!

Meine persönliche Meinung zu der ganzen Reichweiten/Verbrauchsdiskussion: Wenn ich mit einem Diesel oder Benziner oder auch mit einem AMG flott unterwegs bin, dann habe habe ich auch eine geringere Reichweite pro Tankfüllung und einen entsprechend höheren Verbrauch!

JaWa-Fahrer1983 🙂

1495 weitere Antworten
1495 Antworten

Bei Tesla wird der Verbrauch aus der entnommen Energie ohne Ladeverluste berechnet und angezeigt. Beim EQC sind in der Verbrauchsangabe die Ladeverluste eingerechnet. Wenn die WLTP Reichweite (391 km) und den WLTP Verbrauch (23,9 kWh/100 km) des EQC mit dem 80 kWh (Netto) des Akkus vergleicht sind das ca 12-14% Ladeverluste die man bei der EQC Anzeige abziehen muss.

Selbst wenn das so wäre (ich bin mir da nicht so sicher, vor allem weil 12-14% ein extrem hoher Wert für Ladeverluste wäre), ist auch nach Abzug der Verbrauch des EQC deutlich höher. Natürlich "darf" er als SUV auch etwas mehr verbrauchen, aber auch ein Model X ist sparsamer zu bewegen...von daher ist da schon noch Luft für Verbesserungen.

"Geladen wird der Akku wie bei fast allen E-Autos auch entweder über Wechselstrom (AC) oder Gleichstrom (DC), wofür ein CCS-Anschluss verwendet wird. CCS steht für „Combined Charging System“, also für einen Stecker, der beide Stromarten überträgt. Das eingebaute Wechselstrom-Ladegerät ist nur einphasig ausgelegt, es verkraftet jedoch immerhin Ladeströme von bis zu 32 A, was zu einer Ladeleistung von 7,4 kW führt. Für die Wallbox in der heimischen Garage und Laden über Nacht reicht dies aus, von öffentlichen Wechselstrom-Ladern mit 11 oder gar 22 kW profitiert der EQC jedoch nicht. Da es in vielen Ländern kein dreiphasiges Stromnetz gibt, verzichtet Mercedes auf die schnelleren AC-Eingänge."

Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/mercedes-eqc-2019/

So steht es in der online AMS, jetzt kenne ich mich gar nicht mehr aus! Was stimmt jetzt?

Die Angaben von Daimler. Der Artikel ist schon älter und die AMS hat aus 7,4 kW Ladeleistung einfach auf 32A geschlossen. Das auch 2 x 16A die gleiche Leistung ergeben war zu kompliziert für den Redakteur.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dejan_kv schrieb am 30. Juli 2019 um 09:53:06 Uhr:


Denke weil das Model 3 500kg weniger wiegt, weil er eine Limousine ist und kein SUV, weil er vielleicht auch tatsächlich effizienter ist. Aber Hauptsächlich wegen den ersten beiden Punkten. Da müsste man den EQC eher mit dem Model X vergleichen, dann sieht's anders aus.

Das ModelX ist aber deutlich größer.
Wäre vergleichbar mit einem GLS.

Bald kommt ein kleinerer SUV von Tesla dann mit dem 🙂

Wobei das Model Y, zumindest wenn man den Werksangaben glauben schenkt, deutlich effizienter zu sein scheint. Auf der anderen Seite schlägt der Mercedes sowohl den Jaguar als auch den Audi im Verbrauch. Zumindest so steht es geschrieben in der neuesten AMS. Das ist die erste Publikation wo diese Autos verglichen werden. Das Model X ist auch dabei, nur scheint mir der nicht unmittelbar vergleichbar zu sein, weil deutlich größer und auch mit mehr Akkukapazität ausgestattet.

Ich bezweifle, dass das ModelY (MY) als SUV anzusehen ist, genause wenig wie das ModelX.
Eigentlich ist es eher ein Lifestyle-Großraumfahrzeug in der jeweiligen Fahrzeugkategorie.
Oder ist der Geländegängig und bietet besonders große Verschränkungsmöglichkeiten oder besonders robuste Karosseriebereiche ?

Ich habe davon gelesen, dass das MY etwa 5-10% Mehrverbrauch zum Model3 haben soll, also unter flotten, realen Fahrbedingungen unter 20 kwh/100km.
Das wäre sehr effektiv und würde EQC, Etron und IPace schlecht aussehen lassen, den ca. 50% Minderverbrauch sind schon eine Hausnummer....

LG ANdi

SUV sind eigentlich Lifestyle-Großraumfahrzeug es sind ja keine Geländewagen auch wenn manche das sehr gut können🙂

SUV und geländegängig? Was ganz was neues. Es gibt einige ja nicht mal mit Allradantrieb. Senioren Unterstützungs Vehikel können zwar etwas abseits geteerter Strassen fahren. Aber mit Gelände hat das in der Regel nichts zu tun. Und die wenigen die das wirklich können tauchen dann in der Geländewagen Zulassungsstatistik auf. Und nicht als SUV.

Es geht in diesem Thread um den Verbrauch.
Danke.

Ich hatte die Möglichkeit diese Woche Probe zu fahren. Ich hatte das Fahrzeug für 1,5 Std. und bin damit mal direkt nach Hause gefahren um die Wallbox zu testen.
Heimfahrt vom Händler Stadtverkehr ca 5 km (zwischen 30 und 50kmh), Autobahn ca 20 km (zwischen 130 und 150kmh (Kurzer Test auf 183)), Landstr. ca 7km (70-80 kmh) Endverbrauch laut System 24,6 W
Rückfahrt mit max 130 auf der Autobahn 22.7 W
Da dies auch ungefähr meinem Arbeitsweg entspricht und ich in der Firma kostenlos laden kann ist der EQC für mich ein tolles Fahrzeug und ich habe ihn trotz der langen Lieferzeit bestellt.

Zitat:

@free-eagle schrieb am 8. August 2019 um 12:07:34 Uhr:


Da dies auch ungefähr meinem Arbeitsweg entspricht und ich in der Firma kostenlos laden kann ist der EQC für mich ein tolles Fahrzeug und ich habe ihn trotz der langen Lieferzeit bestellt.

Darf man Fragen wie lange die Lieferzeit aktuell ist?

Ich warte noch auf die Info bez. Prodefahrt. Mein Händler sollte "demnächst" einen für ein paar Tage bekommen...

Unverbindliche Termin ist Januar

Ähm, ihr habt schon gesehen wie dieser Thread hier heißt, oder?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen