Realer Spritverbrauch TT/TTS/TTRS
Ja, ich weiß, dass man beim TT und schon gar nicht beim TTS auf den Verbrauch achtet, aber würde mich trotzdem mal interessieren, was Ihr so in der Realität an Sprit verbraucht.
Auf Spritmonitor findet sich bisher ein Eintrag ( TT 230 PS ) ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mapspanien schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:41:59 Uhr:
Du fährst ihn bestimmungsgemäss und gewährst den nötigen Auslauf
Sehe ich genau so, einen 230 PS quattro mit 6 Liter zu bewegen hört sich nicht besonders nach Spaß an.
Da hört sich 12,2 Liter bei 310 PS schon standesgemäßer an...
986 Antworten
Ich bin ja wirklich begeistert von den vielen, meist sehr nützlichen/hilfreichen, Threads hier im Forum. Aber diesen hier, wo sich Fahrer eines „Sportwagens“ die Taschen vollmachen mit Verbräuchen die man bestenfalls beim herabrollen einer Bergstraße ohne jeglichen Fahrspaß erreichen kann, sollte man sich wirklich schenken.
P.S fahre einen Roadster TT 2.0 Quattro mit einem Langzeitverbrauch von 9.1 Liter
Gestern von einem Ausflug aus Frankreich zurueckgekommen nur AB und LS (mit vielen Abbremsphasen). Verbrauch: 8,4 liter.
Heute noch eine 97 Strecke mit viel Vollgas drauf geknallt. Trotzdem noch 9 liter Verbrauch:
Bei Vollgas säuft Dein Baby locker ca. 30 Liter, also in meinen Augen sagen wir mal unglaubwürdig. Ich war gestern mit dem 1.4 TFSI meiner Frau 150 km unterwegs. Unfähr bei der Hälfte eine 10km lange Vollgasstrecke. Ergebnis am Ende : 9.3 Liter Durchschnittsverbrauch.
Ja Vollgas minutenlang. Und selbst da hatte ich keine 30 Liter als Durchschnitt da stehen sondern ‚nur‘ 14-15 liter. Das war als ich nachgemessen habe ob das Auto wirklich die 280 uebertrifft (geht problemlos).
Ähnliche Themen
Wie @mapspanien schon schrieb, ist das kompletter Mumpitz. Bei "minutenlang Vollgas" braucht der TT-RS 50+ Liter/100 Km/h. Alles andere ist kein Vollgas, schon gar nicht minutenlang (am Stück). Auf der Rundstrecke (überwiegend Nordschleife), wo ich zwar 100% digital fahre, aber ja auch nicht jede Sekunde voll auf dem Pin stehen kann, verbrauche ich bis zu 40 Liter (plus X) auf 100 Km/h.
DAS ist Vollgas, 15 Liter ist Kindergarten...
Zitat:
@Sandhoern schrieb am 16. August 2018 um 16:59:39 Uhr:
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 14. August 2018 um 21:45:25 Uhr:
Also diesen Wert glaube ich erst, wenn Du ein Bild von der VC-Anzeige zeigst. Denn täglich mit 100 km/h auf ner 200km langen Strecke auszuhalten, und das kann bei dem Durchschnittsverbrauch keine Landstraße sein, wäre schon vorbildlich.
schon Lustig was die Anzeigen so zu bieten haben ;-)
wenn man deine Daten mal nimmt, kommt man rechnerisch auf einen Ø von 63,xx Km/h oder dir fehlen an anderer Stelle knapp 1400Km ;-) ;-)
Zitat:
@First-Eco schrieb am 17. August 2018 um 13:48:20 Uhr:
schon Lustig was die Anzeigen so zu bieten haben ;-)
wenn man deine Daten mal nimmt, kommt man rechnerisch auf einen Ø von 63,xx Km/h oder dir fehlen an anderer Stelle knapp 1400Km ;-) ;-)
Meiner kann das auch - ich meine: Falsch rechnen, siehe Bild.
Da ist es sogar noch blöder, weil auf den ersten Blick ersichtlich.
5314 km in 100 Stunden ergibt bei Audi eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 57 km/h...
Thema Verbrauch: Die 10,7 l/100 km stehen immer noch da. TT, 230 PS, DSG, quattro.
Im Stand wenn dein Motor läuft zählt für dich wohl nicht dazu ....
Aber Hauptsache die Kiste rechnet alles falsch 🙂
Da die jeweils gleichen TT Modelle alle den selben Motor haben und JEDER wohl sportlich fährt, sollten wir uns mal an die Definition von "sportlich" wagen.
Scheint ein seeehr dehnbarer Begriff zu sein, anderst kann man sich die großen Differenzen nicht erklären!
Gemäßigt auf +5 km/h über dem vorgeschriebenen Limit zu beschleunigen, zählt nicht als sportlich! 😁
Zitat:
@Chris_S89 schrieb am 18. August 2018 um 23:34:03 Uhr:
Da die jeweils gleichen TT Modelle alle den selben Motor haben und JEDER wohl sportlich fährt, sollten wir uns mal an die Definition von "sportlich" wagen.[...]
Guckst Du in meine Sig. (YT-Kanal) und Du findest meine persönliche Definition von sportlich. Onboard...
Ja ja! Nur rechnen alleine hilft nicht! Mann/Frau muß auch verstehen wie etwas berechnet wird. Start/Stop Ein oder Aus etc. Sportwagen fahren hat nichts, rein gar nichts, mit einem hohen Verbrauch zu tun!
Zitat:
@Bananenjunge schrieb am 18. August 2018 um 23:05:43 Uhr:
Im Stand wenn dein Motor läuft zählt für dich wohl nicht dazu ....
Bitte erklären.
Beispiel: 1 Stunde konstant 60 km/h und dann 1 Stunde Motorleerlauf im Stand.
Das sind 60 km Fahrstrecke in 2 Stunden, ergibt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h.
Und wie rechnet Audi? Die Zeit nur dann, wenn das Auto sich bewegt???
Ich hab's wirklich nicht verstanden 😉
(Mein Golf zeigt gerade 5067 km in 82,03 Stunden, das ergibt lt. Rechnung 61,77 km/h. Angezeigt sind 62 km/h).
Was ist da jetzt bei Audi anders, wenn der bei 5314 km in 100 Stunden 57 km/h (statt rechnerisch korrekt 53 km/h) Durchschnitt anzeigt?
15,6 Liter im Langzeit-Durchschnitt TTS 8S auf meinen letzten 3000 km seitdem ich den Wagen habe. Habe ihn mit 9000 km übernommen. Bin ich damit jetzt Spitzenreiter?
Bewege mich aber auch fast nur in der Stadt. Fahre nicht viel, aber wenn dann im Sport Modus oder manuell über die Paddle Shifter. Sonst hört man ja nix. 😁 Hat jemand ähnliche Werte in der Stadt?
Reife Leistung auf jeden Fall, an alle TTRS-Fahrer mit einstelligen Werten. Wie macht ihr das bloß 🙂
Die schieben und rollen im 6ten Gang vom Hof oder posten ein Bild von ihrem Kumpel mit der Dieselvariante :-)
Mein Zweitwagen Q2 1.4 TFSI hat im Streichelmodus schon einen Langzeitberbrauch von 9.6 Litern
Zitat:
@Timmz1904 schrieb am 21. August 2018 um 00:21:34 Uhr:
15,6 Liter im Langzeit-Durchschnitt TTS 8S auf meinen letzten 3000 km seitdem ich den Wagen habe. Habe ihn mit 9000 km übernommen. Bin ich damit jetzt Spitzenreiter?Bewege mich aber auch fast nur in der Stadt. Fahre nicht viel, aber wenn dann im Sport Modus oder manuell über die Paddle Shifter. Sonst hört man ja nix. 😁 Hat jemand ähnliche Werte in der Stadt?
Reife Leistung auf jeden Fall, an alle TTRS-Fahrer mit einstelligen Werten. Wie macht ihr das bloß 🙂
Fahre nur Langstrecke (70-120 km am Stueck). Das macht viel aus. Wenn ich nach dem Kaltstart auch ein paar Kilometer Stop and Go fahre bis zur AB saeuft meiner auch bis der Verbrauch dann runter geht. Kleine Verbrauchsreduktion brachte noch der Umstieg auf Ultimate 102. Der TTRS reagiert sehr sensibel auf unterschiedliche Oktansorten (Zuendwinkelruecknahme selbst bei 98er Sprit wenns drausssen heiss ist).